Womit wascht ihr eure Haare?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten

10
1%
63
8%
527
67%
119
15%
21
3%
46
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 786

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#151 Beitrag von orangehase07 »

ich habe wieder gewechselt und wasche nun mit AO camomile shampoo und ab und zu mit urtekram kamille shampoo :wink:
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#152 Beitrag von Fortuna »

Seit einem Jahr mit gekaufter NK, ab und zu mit Lavaerde

-Sante
-Logona
-Lavera (selten)
Benutzeravatar
Phinja
Beiträge: 15
Registriert: 13.06.2009, 11:05

#153 Beitrag von Phinja »

Nachdem ich ein paar jahre meine Haare mit Dove gewaschen habe und demnach viel Silikon im Haar hatte und die Haare gar nicht mehr schön aussahen :roll: , benutz ich seit 3 Monaten nur noch NK.

Ich wasche meine Haare mit Alverde Z/A Shampoo, meine Spülung mische ich mir selber.

Für Kuren misch ich auch immer die Sachen, die ich gerade da hab zusammen.
Haartyp: 1c Mii/iii - Länge: 80cm (02/10) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Ziel 90 cm
NHF: dunkelbraun
Farbe: Mahagoni
Benutzeravatar
a-chieri
Beiträge: 570
Registriert: 08.01.2009, 17:31
Wohnort: Essen

#154 Beitrag von a-chieri »

Benutze Haarseife. Noch kaufe ich sie. Will es aber auch mal selbst probieren...
1aFii ° Naturblond ° 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ° 6,5cm Umfang ° 22.01.11
ZZ: Taille 82cm, Huefte 90cm
Besucht mein Tagebuch
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#155 Beitrag von Kalienchen »

Nach einer wahren Silikon-Schlacht habe über ein Jahr lang verschiedene NK Shampoos ausprobiert.
Nach kurzer Zeit taucht bei allen das gleiche Problem auf: Schuppen Jucken/Brennen der Kopfhaut, Haarausfall.
Bei sämtlichen Alverde-Shampoos fettet mein Haar außerdem rasend schnell nach.
Ich habe dann mal gelesen, daß mache Menschen keine Zuckertenside und/oder kein Betain vertragen.
Schweren Herzens bin ich inzwischen wieder beim guten alten Schauma angelangt.
Damit wurde mir schon als Kind das Haar gewaschen und damit hatte ich auch noch nie Probleme - auch, wenn es sicherlich damals andere INCIS hatte als heute.
Ich benutze es stark verdünnt und bin ansonsten lieb zu meinen Haaren. Insofern ist es dem Züchten wohl nicht abträglich.
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
svetta
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2009, 22:45

#156 Beitrag von svetta »

hab auch immer kopfhautprobleme gehabt und diese offenbar jetzt durch shampoowechsel in den griff bekommen. ich wechsel zwischen basler stutenmilch shampoo mild (verdünnt) um meine wöchentliche ölkur rauszukriegen und lavaerde, um den fettkopf dann 3 tage später zu bekämpfen ;) schuppen weg und auch ansonsten ruhe *endlich*
1c-2a Miii

[url=http://www.TickerFactory.com/]
Bild
[/url]
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#157 Beitrag von Timmy »

Ich verwende derzeit NK, KK und Silikonhaltiges, also bunt gemischt :lol: .
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#158 Beitrag von siri »

zum waschen verwende ich selbst- oder von anderen forenmitgliedern gesiedete seifen.
die perfekte kur such ich noch, das kann durchaus auch KK sein. nachdem ich aber selten kure, hab ich mal selbstgepanscht gewählt.
auferstanden von den toten.
sternschnuppe0712
Beiträge: 64
Registriert: 21.12.2010, 15:02

#159 Beitrag von sternschnuppe0712 »

Ich verwende nun, seit ich im Forum bin, fast nur gekaufter NK. Nur selten brauche ich ein KK ohne Silikone --> Balea Pur und Fresh, wenn meine Haare nicht sauber werden wollen.
Zuletzt geändert von sternschnuppe0712 am 14.05.2011, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
1b M ii
Umfang 8cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm
Bild
Eisblume
Beiträge: 1426
Registriert: 01.07.2008, 00:11
Wohnort: OS

#160 Beitrag von Eisblume »

Mit gekaufter NK (AO, Earthly Delight, ...) oder indischen Kräutern.
2c/3aFi / Neustart

Projekt: Rohvolution und Haarnarchie!
Benutzeravatar
apple
Beiträge: 490
Registriert: 16.11.2009, 14:45

#161 Beitrag von apple »

Mit gekaufter NK oder silikonfreier (und andere böse Stoffe freier) KK.

Als Kur gibts gerne mal was Selbstgepantschtes.
2abMii
Midback
Ziel: Taille/Hüfte
wildkatzenblond Bild
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#162 Beitrag von Sec »

Mit gekaufter silikonfreier KK.

Als ich begann mich mit meinem Haar zu befassen habe ich lange Zeit NK unterschiedlicher Qualität ausprobiert und war dennoch nicht zufriedener. Daher bin ich wieder bei KK - allerdings silikonfrei - und kehre auch jedes mal wieder reumütig zu meinem Stammprodukt zurück, wenn ich es gewagt habe was anderes zu testen.

[Und ganz ehrlich hatte ich mit silikonhaltiger "Pflege" früher auch keine Probleme mit juckender Kopfhaut oder ähnlichem, was im Forum oft beschrieben wird. Vermutlich käme meine Kopfhaut auch wieder mit Silikonen klar, allerdings geht es dem Haar besser, seitdem Kokosöl & Co ungehindert eindringen können und nicht von einem Film abgehalten werden. Zu einem Großteil wird dieser Erfolg jedoch auch am pfleglicheren Umgang liegen.]
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#163 Beitrag von -Pandora- »

Ich probiere seit kurzem mit indischen Kräutern herum, vorher gab es aber auch schon fröhliches Gematsche vor der Haarwäsche - da hab ich mit Lavaerde gewaschen. Beides bisher die besten Methoden meinen dünnen Haaren so eine Ahnung von Fülle zu verleihen. Das hat vorher kein Shampoo bei mir geschafft.
Vor der Wäsche gibt es immer eine großzügige Ölkur und zwischen den Wäschen Öl nach Bedarf und gerinst wird immer eiskalt und manchmal mit Essig oder auch Zitrone.
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#164 Beitrag von eloyse »

Indische Kräuter (Shikakia und Amla) im Wechsel mit Urtekram.
Gibt bei mir wie bei -Pandora- schönes Volumen.
Gekurt wird ausschließlich mit Öl (Avocado-Öl, mein HG für Längen und Spitzen. Khadi Amla-Öl mein HG für die Kopfhaut).
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#165 Beitrag von Yulan »

Ich wasche mit Ei - und wenns ein bisschen mehr sein darf mit komplettem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Klappt bei mir bisher am Besten. An zusätzlicher Pflege nehme ich eine Essigrinse gegen dass sehr kalkhaltige Wasser und bei Bedarf etwas Jojobaöl. Den Bedarf habe ich aber eher selten. ^^
Antworten