Sheabutter?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Mein Mann kann den Geruch von unraffinierter Sheabutter nicht ab, also habe ich mir für meine nächste Panscherei raffinierte Butter besorgt - die Variante, die rein "mechanisch" durch Destillation gewonnen wird, ohne zugegebene Katalysatoren. Ich werde dann bei Gelegenheit berichten.
Meine Sheabutter-Panschereien habe ich in den letzten Jahren mehr für die Haut als für die Haare verwendet - drei mal täglich als Handcreme (als Sticker massakriert man sich ja ständig, und die Stoffe klauen einem alles Hautfett) und nur ein mal täglich als Frisierhilfe.
Mit dem auswaschen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme; die Sheabutter macht sich eigentlich auch schon nach ein oder zwei Stunden unsichtbar. Beim wöchentlichen waschen geht sie ohne Probleme mit raus.
Für mich (1aFii) funktioniert Sheabutter-Kokosfett-Jojobaöl ausgezeichnet. In die nächste Rezeptur werde ich noch etwas Lanolin einrühren, mal schauen, ob das die Sache noch geschmeidiger macht.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Meine Sheabutter-Panschereien habe ich in den letzten Jahren mehr für die Haut als für die Haare verwendet - drei mal täglich als Handcreme (als Sticker massakriert man sich ja ständig, und die Stoffe klauen einem alles Hautfett) und nur ein mal täglich als Frisierhilfe.
Mit dem auswaschen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme; die Sheabutter macht sich eigentlich auch schon nach ein oder zwei Stunden unsichtbar. Beim wöchentlichen waschen geht sie ohne Probleme mit raus.
Für mich (1aFii) funktioniert Sheabutter-Kokosfett-Jojobaöl ausgezeichnet. In die nächste Rezeptur werde ich noch etwas Lanolin einrühren, mal schauen, ob das die Sache noch geschmeidiger macht.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Och, *mir* macht der Geruch nichts, aber mein Mann verbindet mit unraffinierter Sheabutter+Jojoba+Huile de Lavandine recht unangenehme Erinnerungen (er ist ein Neurodermitis-Kind, und seine Mutter wollte nicht einsehen, dass viel nicht immer viel hilft).
Der Problemträger ist dabei der Geruch der Sheabutter, also probiere ich es dieses Mal mit einem Kilo der raffinierten Variante. Dann kann ich mich wieder ein-lavendeln wie ich möchte, und das allgemeine Wohlbefinden steigt: Meine Hände heilen gut ab, und er wird nicht an negatives erinnert...
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Der Problemträger ist dabei der Geruch der Sheabutter, also probiere ich es dieses Mal mit einem Kilo der raffinierten Variante. Dann kann ich mich wieder ein-lavendeln wie ich möchte, und das allgemeine Wohlbefinden steigt: Meine Hände heilen gut ab, und er wird nicht an negatives erinnert...
--Thea
Herzogenaurach, Germany
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren




1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Also meine unraffinierte Sheabutter habe ich von hier:
http://www.sheabutter-naturcreme-shop.de/
& sie sieht so aus: klick
Und: Sie riecht. Und zwar nicht gut. Gummi oder Autoreifen-Geruch triffts ziemlich gut, finde ich. Allerdings kann man sich auch einen nussigen Geruch darunter einbilden. Auf jeden fall riecht sie gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten muss ich sagen, dass die Sheabutter ziemlich schwer ist und ich nur wenig davon brauche / benutzen kann.
Nachdem das aufgebraucht ist, werd ich mal raffinierte probieren
http://www.sheabutter-naturcreme-shop.de/
& sie sieht so aus: klick
Und: Sie riecht. Und zwar nicht gut. Gummi oder Autoreifen-Geruch triffts ziemlich gut, finde ich. Allerdings kann man sich auch einen nussigen Geruch darunter einbilden. Auf jeden fall riecht sie gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten muss ich sagen, dass die Sheabutter ziemlich schwer ist und ich nur wenig davon brauche / benutzen kann.
Nachdem das aufgebraucht ist, werd ich mal raffinierte probieren

- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Stimmt ! Manche Chargen riechen ziemlichmorning glory hat geschrieben:Nachdem das aufgebraucht ist, werd ich mal raffinierte probieren

Hole Dir lieber die Shea-Nilotica , dann hast Du weiterhin alle guten Sachen drin , die in der raffinierten Shea nicht mehr drin sind .
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ich habe auch das Shea nilotica (von Behawe) und ich rieche davon wie ein Weihnachtskeks
Liebe Grüsse
lillyfee

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Gestern ist bei mir das Paket mit der SheaWaLe (Fair Trade) Sheabutter (subsp. Paradoxa aus Ghana) aufgeschlagen, und ich muss sagen, das ist mit Abstand die Beste unraffinierte Sheabutter, die ich je bekommen habe.
Sie riecht zurückhaltend nach Shea-Nuss, stinkt aber nicht wie mein erster Einkauf bei Thome in Hamburg. Die Butter lässt sich ausgezeichnet portionieren, ist beim blanken Auftragen auf die Haut weich und willig und zieht sehr schnell ein. Das Zertifikat (die chemische Analyse) weist zwar darauf hin, dass meine Sheabutter "nur" noch etwa ein bis zwei Jahre halten wird, bis sie anfängt zu ranzen, aber diese Haltbarkeit ist mir recht. Ich mache meine Haarfette schließlich binnen eines halben Jahres alle.
Ich schmelze gerade die erste Portion für Hand- und Haarfett, und der Schmelzpunkt der Shea ist recht niedrig, verglichen mit dem, was ich gewohnt bin. Der Verbrauch an ätherischen Ölen ist auch recht gering, da ich keinen muffigen Geruch überdecken muss.
Ach ja, und mein Mann kam in die Küche und ging *nicht* rückwärts wieder raus, sondern schnupperte interessiert... also keine Schreck-und-Würg-Reaktion wie bei der alten Shea.
Und das Beste ist: Der Händler räumt gerade sein Lager aus - man bestellt ein Kilo und bekommt zwei - unverhofft kommt oft, ich dachte ursprünglich an eine Fehllieferung, aber es war recht so
Das heißt natürlich auch, dass es wahrscheinlich in ein paar Monaten wieder "niegelnagelneue" Butter gibt, die dann 3-4 Jahre haltbar ist.
Meine aktuelle Empfehlung: http://www.sheabutter-ghana.de
Bis denne,
Thea
Herzogenaurach, Germany
Sie riecht zurückhaltend nach Shea-Nuss, stinkt aber nicht wie mein erster Einkauf bei Thome in Hamburg. Die Butter lässt sich ausgezeichnet portionieren, ist beim blanken Auftragen auf die Haut weich und willig und zieht sehr schnell ein. Das Zertifikat (die chemische Analyse) weist zwar darauf hin, dass meine Sheabutter "nur" noch etwa ein bis zwei Jahre halten wird, bis sie anfängt zu ranzen, aber diese Haltbarkeit ist mir recht. Ich mache meine Haarfette schließlich binnen eines halben Jahres alle.
Ich schmelze gerade die erste Portion für Hand- und Haarfett, und der Schmelzpunkt der Shea ist recht niedrig, verglichen mit dem, was ich gewohnt bin. Der Verbrauch an ätherischen Ölen ist auch recht gering, da ich keinen muffigen Geruch überdecken muss.
Ach ja, und mein Mann kam in die Küche und ging *nicht* rückwärts wieder raus, sondern schnupperte interessiert... also keine Schreck-und-Würg-Reaktion wie bei der alten Shea.
Und das Beste ist: Der Händler räumt gerade sein Lager aus - man bestellt ein Kilo und bekommt zwei - unverhofft kommt oft, ich dachte ursprünglich an eine Fehllieferung, aber es war recht so

Das heißt natürlich auch, dass es wahrscheinlich in ein paar Monaten wieder "niegelnagelneue" Butter gibt, die dann 3-4 Jahre haltbar ist.
Meine aktuelle Empfehlung: http://www.sheabutter-ghana.de
Bis denne,
Thea
Herzogenaurach, Germany
Unraffinierte Sheabutter hat mehr Vitamine, Nährstoffe und andere "guten Sachen", besitzt dafür aber einen gewissen Eigengeruch, der von "boa, das stinkt" bis zu "fein nussig" reichen kann. Das hängt davon ab, wie gut die Sheabutter hergestellt wurde. Die etwas weiter oben besprochene Butter ist bis jetzt die Beste, die mir untergekommen ist.
Raffinierte Sheabutter wurde mit Chemikalieneinsatz gereinigt und desodoriert, enthält also prinzipiell nur noch die Fette der Sheabutter und sonst nichts. Dafür riecht sie nicht mehr, hat einen etwas höheren Schmelzpunkt als die unraffinierte Sheabutter und kippt weniger schnell - obwohl mir in mittlerweile 5 Jahren Shea-Erfahrung noch nicht eine Charge gekippt ist.
Prinzipiell wird - wenn die großen Firmen nicht einfach die Nüsse aufkaufen und slber verarbeiten - aus Afrika unraffinierte Sheabutter exportiert. In Deutschland wird dann eine mikrobiologische Analyse erstellt, und wenn die Sheabutter von schlechter Qualität ist (viele freie Fettsäuren, hoher Peroxidwert), dann wird sie vor der Weiterverarbeitung raffiniert.
Daraus folgt für mich, dass die unraffinierte Butter "besser" ist.
Gleichzeitig ist die direkt importierte unraffinierte Sheabutter zB von SheaWaLe aus echtem Fair Trade (die Bedingungen kann man auf der Website nachlesen), und solche Projekte unterstütze ich immer.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Raffinierte Sheabutter wurde mit Chemikalieneinsatz gereinigt und desodoriert, enthält also prinzipiell nur noch die Fette der Sheabutter und sonst nichts. Dafür riecht sie nicht mehr, hat einen etwas höheren Schmelzpunkt als die unraffinierte Sheabutter und kippt weniger schnell - obwohl mir in mittlerweile 5 Jahren Shea-Erfahrung noch nicht eine Charge gekippt ist.
Prinzipiell wird - wenn die großen Firmen nicht einfach die Nüsse aufkaufen und slber verarbeiten - aus Afrika unraffinierte Sheabutter exportiert. In Deutschland wird dann eine mikrobiologische Analyse erstellt, und wenn die Sheabutter von schlechter Qualität ist (viele freie Fettsäuren, hoher Peroxidwert), dann wird sie vor der Weiterverarbeitung raffiniert.
Daraus folgt für mich, dass die unraffinierte Butter "besser" ist.
Gleichzeitig ist die direkt importierte unraffinierte Sheabutter zB von SheaWaLe aus echtem Fair Trade (die Bedingungen kann man auf der Website nachlesen), und solche Projekte unterstütze ich immer.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Oops, editieren geht hier ja nicht mehr...
Zur Pflegefrage: An den Haaren habe ich bis jetzt keinen Unterschied bemerkt, allerdings ist die unraffinierte Sheabutter pflegender zur Haut und bietet im Vergleich zur raffinierten Sheabutter mehr heilende Eigenschaften. Ich benutze die Buttern ja auch für Handcreme, und bei zerstochenen Händen (ich bin Handsticker) ist die unraffinierte Sheabutter für eine Heilung über Nacht zu haben, während die raffinierte Sheabutter die Wunden nicht so schnell schließt.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Zur Pflegefrage: An den Haaren habe ich bis jetzt keinen Unterschied bemerkt, allerdings ist die unraffinierte Sheabutter pflegender zur Haut und bietet im Vergleich zur raffinierten Sheabutter mehr heilende Eigenschaften. Ich benutze die Buttern ja auch für Handcreme, und bei zerstochenen Händen (ich bin Handsticker) ist die unraffinierte Sheabutter für eine Heilung über Nacht zu haben, während die raffinierte Sheabutter die Wunden nicht so schnell schließt.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Ihr gemeinen Anfixer - hups war ich auf der Seite Shea WaLe und hab schon bestellt...
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die wirklich besser riecht als die von Thome. Ich finde die recht fest und der Geruch war wirklich gewöhnungsbedürftig. Wenn das jetzt besser sein sollte, werde ich sie bestimmt auch wieder mehr verwenden.
Ich mische mir daraus ja eine Nacht(öl)creme. Und die Shea hat bisher immer herausgerochen. Dabei mag meine Haut die unheimlich gerne. Weil die so fest war und so fies gerochen hat, hab ich mich bisher noch nicht getraut, die ins Haar zu machen. Hoffentlich ist die von Shea WaLe besser, dann kann ich das auch endlich im Haar testen.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob die wirklich besser riecht als die von Thome. Ich finde die recht fest und der Geruch war wirklich gewöhnungsbedürftig. Wenn das jetzt besser sein sollte, werde ich sie bestimmt auch wieder mehr verwenden.
Ich mische mir daraus ja eine Nacht(öl)creme. Und die Shea hat bisher immer herausgerochen. Dabei mag meine Haut die unheimlich gerne. Weil die so fest war und so fies gerochen hat, hab ich mich bisher noch nicht getraut, die ins Haar zu machen. Hoffentlich ist die von Shea WaLe besser, dann kann ich das auch endlich im Haar testen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Die hab ich auch und finde sie super. Ich stehe zwar nicht so auf nussige Gerüche, aber dieser ist durchaus erträglich (ich musste mich allerdings erstmal dran gewöhnen). Vorher hatte ich raffinierte Sheabutter von Spinnrad und das ist kein Vergleich, die wirkte irgendwie tot, ließ sich nicht verteilen und ist nicht eingezogen. Zumal man bei der SheaWaLe wenigstens über Herkunft und Herstellungsbedingungen informiert wird.TheaEvanda hat geschrieben:Gestern ist bei mir das Paket mit der SheaWaLe (Fair Trade) Sheabutter (subsp. Paradoxa aus Ghana) aufgeschlagen, und ich muss sagen, das ist mit Abstand die Beste unraffinierte Sheabutter, die ich je bekommen habe.