Haare schwarz mit PHF: Indigo
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Hallöle,
wenn man Indigo auf blondem Haar pur benutzt werden die ja in der Regel grün, würde es helfen wenn man am nächsten Tag die Prozedur wiederholt und nochmal mit Indigo drüber färbt, oder wird's dann noch grüner, bzw bleibt unverändert?
Ich selbst habe nämlich, naja sagen wir mal, goldblondes Haar mit dezentem rotschimmer (aber wirklich nur wenn die Sonne drauf scheint und man mit der Lupe guckt). Würde mir, wenns geht, halt auch das vorpigmentieren sparen wollen und auch kein Henna beimischen, wenn obige Methode denn funktionieren würde.
Mein Vorhaben basiert übrigens auf diesem Thread, denn wenn das klappt, würde ich mir die Option auch freihalten wollen (man weiß ja nie) und wenn Henna mit dabei ist wird das wohl nicht mehr funktionieren.
Kann jemand was dazu sagen?
wenn man Indigo auf blondem Haar pur benutzt werden die ja in der Regel grün, würde es helfen wenn man am nächsten Tag die Prozedur wiederholt und nochmal mit Indigo drüber färbt, oder wird's dann noch grüner, bzw bleibt unverändert?
Ich selbst habe nämlich, naja sagen wir mal, goldblondes Haar mit dezentem rotschimmer (aber wirklich nur wenn die Sonne drauf scheint und man mit der Lupe guckt). Würde mir, wenns geht, halt auch das vorpigmentieren sparen wollen und auch kein Henna beimischen, wenn obige Methode denn funktionieren würde.
Mein Vorhaben basiert übrigens auf diesem Thread, denn wenn das klappt, würde ich mir die Option auch freihalten wollen (man weiß ja nie) und wenn Henna mit dabei ist wird das wohl nicht mehr funktionieren.
Kann jemand was dazu sagen?
Hallo
Ich hab ja auch blondes Haar, aber ich denke zuerst muss man es einfach dunkler Färben. ich habe zuerst rot genommen, danach braun und dann schwarz praktisch schrittweise. Hat etwas gedauert, aber geklappt.
Ich habe jetzt einen Monat nicht gefärbt und habe trotzdem noch sehr dunkle Haare.
Also wenn su es mal soweit hast dann praktisch für immer.
Rechne aber damit, das du etwa 12 mal färben musst.
Rausziehen oder rauswaschen tut es sich fast wie eine chemische färbung. Also fast nicht.
Wenn man es dennoch tun will, lieber zum friseur gehen.
Die ersten 3 Färbungen waschen sich fast komplett wieder heraus nach ein paar monaten und schwimmbadbesuchen.
ich hoff das war hilfreich.
Ich habe jetzt einen Monat nicht gefärbt und habe trotzdem noch sehr dunkle Haare.
Also wenn su es mal soweit hast dann praktisch für immer.
Rechne aber damit, das du etwa 12 mal färben musst.
Rausziehen oder rauswaschen tut es sich fast wie eine chemische färbung. Also fast nicht.
Wenn man es dennoch tun will, lieber zum friseur gehen.
Die ersten 3 Färbungen waschen sich fast komplett wieder heraus nach ein paar monaten und schwimmbadbesuchen.
ich hoff das war hilfreich.
Oh, 12 Mal
Naja, dachte schon dass mir da was bevor steht. Wenn es nur diesen blöden Grünstich nicht gäbe, würde ich es glatt ohne Henna versuchen. Aber danke für den Beitrag, war hilfreich
Zauberelfe: Du hast wirklich wunderschöne Haare, toll schwarz, ich bin neidisch.
Wie macht ihr das eigentlich mit den "Kotletten", wie beim Ansatz nachfärben? Bei mir werden die Haare dort überhaupt nie lang und fransen dann zu den Spitzen immer weiter aus. Daher habe ich sie mir immer hinters Ohr gesteckt und dann kamen sie aber, wenn man sie nicht mit Spängchen befestigte, unterm Ohr wieder in einem Bogen vor (sah total bescheuert aus). Aus dem Grund habe ich mir die Stelle einfach kurzrasiert, blos wächst das Zeug jetzt ungefähr in dem Tempo wie beim Mann der Bart. Da hätte ich Angst dass ich ständig nachfärben müsste und so ein rauswachsender Blondschimmer sieht glaube ich ganz schön blöd aus


Naja, dachte schon dass mir da was bevor steht. Wenn es nur diesen blöden Grünstich nicht gäbe, würde ich es glatt ohne Henna versuchen. Aber danke für den Beitrag, war hilfreich

Zauberelfe: Du hast wirklich wunderschöne Haare, toll schwarz, ich bin neidisch.
Wie macht ihr das eigentlich mit den "Kotletten", wie beim Ansatz nachfärben? Bei mir werden die Haare dort überhaupt nie lang und fransen dann zu den Spitzen immer weiter aus. Daher habe ich sie mir immer hinters Ohr gesteckt und dann kamen sie aber, wenn man sie nicht mit Spängchen befestigte, unterm Ohr wieder in einem Bogen vor (sah total bescheuert aus). Aus dem Grund habe ich mir die Stelle einfach kurzrasiert, blos wächst das Zeug jetzt ungefähr in dem Tempo wie beim Mann der Bart. Da hätte ich Angst dass ich ständig nachfärben müsste und so ein rauswachsender Blondschimmer sieht glaube ich ganz schön blöd aus

-
- Beiträge: 598
- Registriert: 01.08.2007, 00:48
@Elisaline
Hätte dir schon viel eher geantwortet aber habs irgendwie total übersehen.
Welche Haarfarbe möchtest du denn? schwarz? Ich weiß nicht aber ich persönlich kann mir gar nicht vorstellen warum man so oft färben müsste. Wenn ich meinen Ansatz färbe (der ist dunkelblond), gehe ich einmal mit Henna rot drüber welches 2 Std. einwirkt und danach einmal mit Henna schwarz (Indigo) welches auch 2 Std. einwirkt. Danach ist mein Ansatz ziemlich schwarz, vielleicht zwar eher braunschwarz aber auf mich und auch auf andere wirkt es immer tiefschwarz. Wieso sollte das was auf meinem Ansatz so gut funktioniert, nicht auch auf dem kompletten Haar funktionieren?? Gut, man müsste vielleicht 2-3x färben damit ALLE Haare gleichmäßig eingefärbt sind aber 12x ist schon der Hammer. Da würd ich echt aufgeben. Dann wäre es nämlich besser man würde zuerst mit Chemie vorfärben und nur den Ansatz mit Henna nachfärben, so hab ich es auch gemacht.
Hätte dir schon viel eher geantwortet aber habs irgendwie total übersehen.
Welche Haarfarbe möchtest du denn? schwarz? Ich weiß nicht aber ich persönlich kann mir gar nicht vorstellen warum man so oft färben müsste. Wenn ich meinen Ansatz färbe (der ist dunkelblond), gehe ich einmal mit Henna rot drüber welches 2 Std. einwirkt und danach einmal mit Henna schwarz (Indigo) welches auch 2 Std. einwirkt. Danach ist mein Ansatz ziemlich schwarz, vielleicht zwar eher braunschwarz aber auf mich und auch auf andere wirkt es immer tiefschwarz. Wieso sollte das was auf meinem Ansatz so gut funktioniert, nicht auch auf dem kompletten Haar funktionieren?? Gut, man müsste vielleicht 2-3x färben damit ALLE Haare gleichmäßig eingefärbt sind aber 12x ist schon der Hammer. Da würd ich echt aufgeben. Dann wäre es nämlich besser man würde zuerst mit Chemie vorfärben und nur den Ansatz mit Henna nachfärben, so hab ich es auch gemacht.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
Hey Ihr Lieben,
gerade hab ich zum allerersten Mal das Henna Schwarz von Müller (Indigofera tinctoria) auf dem Kopf und zittere nun dem Ergebnis entgegen. Mit voller Absicht habe ich eine Vorpigmentierung mit Rot erst mal gelassen. Erstens, damit ich sehe, wie es ohne bei mir rauskommt, und zweitens, um die volle Wahrheit über die vereinzelten grauen Haare zu erfahren.
Ich hab lediglich der ganzen Pampe einen guten Schuss Apfelessig beigefügt und warte jetzt gespannt auf das Ergebnis. Haltet mir die Daumen, dass ich danach nicht schimmelig aussehe. 
gerade hab ich zum allerersten Mal das Henna Schwarz von Müller (Indigofera tinctoria) auf dem Kopf und zittere nun dem Ergebnis entgegen. Mit voller Absicht habe ich eine Vorpigmentierung mit Rot erst mal gelassen. Erstens, damit ich sehe, wie es ohne bei mir rauskommt, und zweitens, um die volle Wahrheit über die vereinzelten grauen Haare zu erfahren.


I wander in dark robes and melancholy
@Windfee
wie ist denn Deine Naturhaarfarbe??
Es könnte sein das Du erstmal nicht soo viel siehst.
Und zu den weißen Haaren kann ich nur sagen das sie höchstens blau werden
wäscht sich aber auch schnell aus,keine Sorge!!
Essig ist für Indigo nicht so gut,da Indigo leicht alkalisch ist und die Säure dem entgegenwirkt.
Wie lange lässt Du es einwirken?
Hast Du den Brei auf trockne oder gewaschene Haare gegeben?
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und bin gespannt wie es bei Dir geworden ist!
wie ist denn Deine Naturhaarfarbe??
Es könnte sein das Du erstmal nicht soo viel siehst.
Und zu den weißen Haaren kann ich nur sagen das sie höchstens blau werden

Essig ist für Indigo nicht so gut,da Indigo leicht alkalisch ist und die Säure dem entgegenwirkt.
Wie lange lässt Du es einwirken?
Hast Du den Brei auf trockne oder gewaschene Haare gegeben?
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und bin gespannt wie es bei Dir geworden ist!

2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz
endlich fühl ich mich langhaarig!!
Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
Steißlänge in Schwarz

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.
Fjodor M. Dostojewski
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
Guten Morgen!
Also, ich hab die Pampe gestern auf gewaschene, noch feuchte Haare gegeben und dann drei Stunden unter Plastikhaube und Handtuchturban einwirken lassen. Das Ergebnis ist, tadaaa: Schwarz. Kein Blau- oder Grünstich, kein Grau, richtig schönes Schwarz im Kunstlicht und bei Tageslicht Schwarz bis teilweise ganz tiefes Dunkelbraun. Die Gesamtwirkung ist Schwarz, allerdings nicht ganz so kalt und "lackiert" wie bei Chemiefarbe. Es sieht wirklich sehr schön aus. Den Essig habe ich beigemischt weil auf der Packung stand, dass die Zugabe von Obstessig und eine längere Einwirkzeit als die angegebene Stunde das Farbergebnis intensivieren können. Das hat bei mir wunderbar geklappt. Meine Naturhaarfarbe ist ein undefinierbarer Ton zwischen Aschblond und Mittelbraun - je nach Laune des Haares und Jahreszeit. Die Längen waren bereits mit Chemie auf Schwarz gefärbt und es ist nur minimalst ein Übergang sichtbar. Das ganze Haar glänzt superschön und fühlt sich sehr gut und griffig an. Also das werde ich auf jeden Fall noch ein paar Mal so versuchen. Ich bin aber schon ziemlich erleichtert, dass ich nicht irgendwelche Farbstiche bekommen habe.
Liebe Grüße
Also, ich hab die Pampe gestern auf gewaschene, noch feuchte Haare gegeben und dann drei Stunden unter Plastikhaube und Handtuchturban einwirken lassen. Das Ergebnis ist, tadaaa: Schwarz. Kein Blau- oder Grünstich, kein Grau, richtig schönes Schwarz im Kunstlicht und bei Tageslicht Schwarz bis teilweise ganz tiefes Dunkelbraun. Die Gesamtwirkung ist Schwarz, allerdings nicht ganz so kalt und "lackiert" wie bei Chemiefarbe. Es sieht wirklich sehr schön aus. Den Essig habe ich beigemischt weil auf der Packung stand, dass die Zugabe von Obstessig und eine längere Einwirkzeit als die angegebene Stunde das Farbergebnis intensivieren können. Das hat bei mir wunderbar geklappt. Meine Naturhaarfarbe ist ein undefinierbarer Ton zwischen Aschblond und Mittelbraun - je nach Laune des Haares und Jahreszeit. Die Längen waren bereits mit Chemie auf Schwarz gefärbt und es ist nur minimalst ein Übergang sichtbar. Das ganze Haar glänzt superschön und fühlt sich sehr gut und griffig an. Also das werde ich auf jeden Fall noch ein paar Mal so versuchen. Ich bin aber schon ziemlich erleichtert, dass ich nicht irgendwelche Farbstiche bekommen habe.
Liebe Grüße
I wander in dark robes and melancholy
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.09.2008, 19:53
- Wohnort: Mittelfranken
@ Windfee: Das ist ja super, dass gleich der 1. Versuch so gut geklappt hat
Ich färbe ja auch mit dem Indigo vom Müller und finde es ganz schön doof, dass das auf der Packung steht mit dem Essig da wird einfach Indigo mit Henna gleichgesetzt offensichtlich

Windfee hat geschrieben:Den Essig habe ich beigemischt weil auf der Packung stand, dass die Zugabe von Obstessig und eine längere Einwirkzeit als die angegebene Stunde das Farbergebnis intensivieren können.
Ich färbe ja auch mit dem Indigo vom Müller und finde es ganz schön doof, dass das auf der Packung steht mit dem Essig da wird einfach Indigo mit Henna gleichgesetzt offensichtlich

1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
- Windfee
- Beiträge: 2223
- Registriert: 12.01.2009, 14:17
- SSS in cm: 94
- Haartyp: 1bFii
- Instagram: @kara_duath
- Wohnort: Em scheena Schwobaländle
@ Skullflower: Ja, es ist schon recht unglücklich. Ich wusste dann zuletzt gar nicht mehr was gilt, weil ich hier in den Beiträgen ja gelesen hatte, dass Indigo nicht unbedingt Säure beigefügt werden soll. Im Endeffekt war es mir dann schnuppe, weil Essig dann ja doch nicht gar so sauer ist. Aber als Anfänger ist man da erst mal verwirrt. Geklappt hat es jedenfalls prima. Lässt du das Essig immer draußen? Wie sieht denn deine Handhabe so aus?
I wander in dark robes and melancholy
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.09.2008, 19:53
- Wohnort: Mittelfranken
@Windfee: Ich rühr das Indigo mit etwas Henna, Jogurth, etwas Öl und klein wenig Backpulver (dann ist die Konsistenz praktischer zum Verteilen und das ganze wird glaub ich ein bisschen basisch) und eben heißem Wasser an, so wies viele hier machen
Zum Färben mit Jogurth kannst du dir ja mal diesen Thread durchlesen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... ght=indigo 
Und Sirja hat auf ihrer Page auch einiges zum Färben mit Indigo geschrieben
http://www.mondschein.kilu.de/haar/indigo.html

Zum Färben mit Jogurth kannst du dir ja mal diesen Thread durchlesen


Und Sirja hat auf ihrer Page auch einiges zum Färben mit Indigo geschrieben

1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
auf der "sante schwarz"- packung steht auch, dass man kochendes wasser verwendet zum anrühren.Skullflower hat geschrieben: Ich färbe ja auch mit dem Indigo vom Müller und finde es ganz schön doof, dass das auf der Packung steht mit dem Essig da wird einfach Indigo mit Henna gleichgesetzt offensichtlich
wahrscheinlich gibts da nur eine version der packungsbeilage, gültig für alle nuancen.
lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 581
- Registriert: 22.11.2008, 22:44
Das war jetzt mal an wirklich extrem hilfreicher thread-
hab mich gestern mit meinem freundlichen Gefährten durchgeschmökert.
Wird auf jeden Fall mal versucht- erst muss allerdings er mit seinen ohnehin dunklen (auch sehr langen) Haaren hinhalten-
wenns dann soweit ok ist, probier ich das auch- gegen einen schattengruenen oder blauen Ton hätte ich auch nichts
Ich habe jahrelang meine blonden Haare chemieschwarz gefärbt- jetzt bin ich wieder naturblond.
Ich dachte, die Bequemlichkeit, nicht nachfärben zu müssen und allgemein das Bewusstsein, meine Haare zu schonen, würden mich schon mit der Natur versöhnen, aber leider werde ich da immer unleidlicher-
da nehme ich dann lieber diese Prozedur auf mich.
Wenns klappt, ist das doch trotzdem ein guter haarschonender Kompromiss
hab mich gestern mit meinem freundlichen Gefährten durchgeschmökert.
Wird auf jeden Fall mal versucht- erst muss allerdings er mit seinen ohnehin dunklen (auch sehr langen) Haaren hinhalten-
wenns dann soweit ok ist, probier ich das auch- gegen einen schattengruenen oder blauen Ton hätte ich auch nichts

Ich habe jahrelang meine blonden Haare chemieschwarz gefärbt- jetzt bin ich wieder naturblond.
Ich dachte, die Bequemlichkeit, nicht nachfärben zu müssen und allgemein das Bewusstsein, meine Haare zu schonen, würden mich schon mit der Natur versöhnen, aber leider werde ich da immer unleidlicher-
da nehme ich dann lieber diese Prozedur auf mich.
Wenns klappt, ist das doch trotzdem ein guter haarschonender Kompromiss

Hi,
habe mir gestern auch mal wieder meine Haare mit PHF gefärbt. Diesmal mit Khadi Indigo Pulver. Vorher habe ich immer Henne Color aus dem Reformhaus benutzt. Ich habe immer Kupfer mit schwarz gemischt. Der Ton der rauskam war ganz nett (dunkelrotbraun). Dann wollte ich aber mal richtig schwarz werden und habe nur mit Henne Color schwarz gefärbt. Die Haare wurden auch schön dunkel, hätten aber noch dunkler sein können.
Von der Färbung mit dem Indigo von Khadi gestern bin ich hellauf begeistert!!! Ich habe das Indigo mit ca. 50° heißem Wasser angerührt, etwas silikonfreie Spülung (wegen dem Geruch
) und ein halbes Päckchen Backpulver zugegeben. Der Brei hatte eine super Konsistenz - klumpfrei und es lies sich super auftragen. Fast wie eine chemische Farbe.
Nach fast 5 stunden habe ich alles ausgewaschen und die Haare sind tiefschwarz und glänzen gigantisch
)))
habe mir gestern auch mal wieder meine Haare mit PHF gefärbt. Diesmal mit Khadi Indigo Pulver. Vorher habe ich immer Henne Color aus dem Reformhaus benutzt. Ich habe immer Kupfer mit schwarz gemischt. Der Ton der rauskam war ganz nett (dunkelrotbraun). Dann wollte ich aber mal richtig schwarz werden und habe nur mit Henne Color schwarz gefärbt. Die Haare wurden auch schön dunkel, hätten aber noch dunkler sein können.
Von der Färbung mit dem Indigo von Khadi gestern bin ich hellauf begeistert!!! Ich habe das Indigo mit ca. 50° heißem Wasser angerührt, etwas silikonfreie Spülung (wegen dem Geruch

Nach fast 5 stunden habe ich alles ausgewaschen und die Haare sind tiefschwarz und glänzen gigantisch
