Frisuren für dünne Haare (Schulter - BSL) - optisch mehr

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Denebi

#151 Beitrag von Denebi »

Das sind eigentlich 8 Filzstraehnen und die sind an einem kleinen Haarclip befestigt. Ich hab das aber nicht selber gemacht, das war ~Luzie~. Bei der kann man das bestellen :) Klick mal auf ihren HP-link...

Oder man macht es selber, sie hat auch irgendwo eine Anleitung geschrieben, wie man das macht. Weiss grade nicht wo.... Irgendwo bei Haarschmuck jedenfalls.

Liebe Gruesse,
Denebi
Lakritz
Beiträge: 182
Registriert: 24.10.2007, 12:28
Wohnort: Pengertz

#152 Beitrag von Lakritz »

Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 21
Registriert: 18.08.2008, 12:15
Kontaktdaten:

#153 Beitrag von Netti »

Vielen Dank! :D
1b Mii, 74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
von Natur aus Dunkelblond, seit 2005 Hennarot
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#154 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

ninah167 hat geschrieben:ich glaub das wär was für uns: Gentle Lift/Volume for Updos

habs bei der lhc gefunden, und würde das gerne mal probieren, weil mir meine dutts zu streng sind und ein bischen volumen hat ja bei dünnen haaren noch nie geschadet :D .

ABER ich häng schon am anfang beim half up. wie bitte twistet die den, ich kapier das nicht :? ok ich dreh ihn, aber bei ihr sieht das doch irgendwie durchgezogen aus, oder?

http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=87
Eigentlich bin ich ja in diesem Thread falsch, weil es mir nun wirklich nicht an Volumen fehlt, aber dieser "Gentle Lift" sieht so schön freakig aus, wenn man ihn mit dickem Haar macht. Mit welcher Art Dutt (oder anderer Hochsteckfrisur) kann man den eigentlich kombinieren? Mit einem einfachen Knödel sieht das ja irgendwie doof aus. Hat jemand eine schöne Idee?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#155 Beitrag von ninah167 »

also im ursprungs-thread im lhc steht dass dazu z.b. ein cinnamon bun passt. aber da ich das eh nicht so wirklich schnall, hab ichs noch nicht probiert... :?

aaaber ich hab endlich einen (halbwegs) brauchbaren 5er zopf hingekriegt. etwas schief geworden, aber ich hab endlich kapiert, dass ich das ding ab und an zwischendurch straff ziehen muss, damits was gleich schaut :D

Bild
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#156 Beitrag von Prue »

@ninah167: Gratulation zum Fünferzopf, an dem beiss ich mir derzeit die Zähne aus...
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#157 Beitrag von ninah167 »

danke, so oft werd ich den auch nicht machen :wink:

ich bin heute in der lhc wieder über was gestolpert, der name ist irgendwie "fluffy braid updo" oder so. habs mal ausprobiert, wobei ich sagen muss, meine haare mit APL sind fast schon zu kurz dafür. der updo ist sicher besser mit längeren haaren, so sahs bei mir aus:
Bild Bild
keinen dunst was bobby-pins sind, hab einfach 3 haarnadeln rein und es hielt. :)

aber was mich eigentlich fasziniert hat, war dieser fluffy-braid. damit schaut mein flechtzopf auch endlich mal dick aus (solange man nicht von der seite guckt :wink: ) wieso bin ich noch nie auf die idee gekommen???

Bild

von da: http://forums.longhaircommunity.com/vbj ... ticleid=93
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#158 Beitrag von Mugili »

Bobby Pins sind Haarnadeln :lol:
Lustig, ich hab das gestern abend auch angeschaut und mir überlegt, dass ich das mal probieren muss. Sieht gut aus bei dir. Ich werd das mal versuchen!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Doro82
Beiträge: 31
Registriert: 29.12.2008, 14:10
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#159 Beitrag von Doro82 »

@ Denebi: Der Dutt mit den Filzsträhnen sieht total genial aus! Überlege schon, ob ich mir welche bestellen soll....


Mal eine (vielleicht doofe Frage): Wie groß sind denn die Tücher, die ihr in die Haare bastelt? Sind das eher Schals oder "Vierecke"? Und wie befestigt ihr die?
Ich müsste nämlich erstmal sehen, dass ich was Passendes auftreibe und überlege nun, was sich am besten eignet.

Lg,
Doro
1b F ii (Umfang ca. 6 cm)

Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
59 cm (18.08.2011)

Ziel: Taille (ca. 77cm)
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#160 Beitrag von Juli »

also ich finds keine doofe frage :wink:
Ich benutze immer einen Schal, der länger ist wie mein Flechtzopf, damit ich ihn noch um den fertigen Flechtdutt wickeln kann.
Also ohne Pferdeschwanz vor dem Flechten schaff ichs nicht, mir irgendwie ein Tuch in die Haare zu basteln. Befestigt wird der Schal dann, indem ich das Ende einfach einmal durch das Zopfgummi stecke. Wenn das nicht hält, kannst du ihn ja auch am Zopfgummi festknoten.
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#161 Beitrag von Janike »

Ich nehme auch immer Schals.

Wenn ich den Schal in einem Dutt verwende, befestige ich ihn erstmal mit einer kleinen Krebsklammer an den Haaren, damit er nicht wegrutscht. :wink:
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#162 Beitrag von Juli »

Mir ist noch aufgefallen, dass dieser Dutt hier ziemlich groß wird:
http://www.dressytresses.com/hair/galle ... ong-clamp/

Bei dem Link wird ja sowas Ficcare-Ähnliches benutzt. Da ich sowas nicht hab, hab ichs einfach mit einer Slide ausprobiert, funktioniert auch prima.
Benutzeravatar
YleniaMayara
Beiträge: 503
Registriert: 06.05.2008, 20:58
Wohnort: Berlin

#163 Beitrag von YleniaMayara »

Den "fluffy braid" mache ich auch öfters. Einfach nen hohen Zopf machen, die Haare locker flechten, Zopfgummi rein und dann die Schlaufen vom Zopf vorsichtig auseinanderziehen. Sieht eindeutig voluminöser aus als ein normaler Zopf.
1bFii (6 cm), Ziel: Taille
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#164 Beitrag von Janike »

Ich habe noch eine Idee für diejenigen, welche gerne einen Flechtzopf tragen, der jedoch sehr mickrig aussieht, so wie bei mir.

Ich flechte meine Haare abends wie immer zu einem Zopf (tiefer Franzose), allerdings nur bis zur Hälfte. Die offenen Haare feuchte ich ein wenig an, teile sie in drei Stränge und kordel sie jeweils bis sie sich von alleine eindrehen. Die Kordeln umwickel ich mit einem kleinen Tuch, damit es sich nicht auflöst.

Morgens entwirre ich die Haare vorsichtig und flechte sie wenn nötig neu.

Der offene Teil des Zopfes sieht nun sehr lockig und voluminös aus und weil man den Zopf nicht bis zum Ende flicht, wirkt er nicht so dünn. :D

Bei Gelegenheit mache ich noch ein Foto, aber ich hoffe, es ist verständlich.
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#165 Beitrag von Waldfrau »

Janike, das ist ne super Idee! Ich hab nämlich auch immer das Problem, dass die Enden nach dem flechten so mirkig aussehen. Das werd ich gleich mal morgen probieren.
Haarfarbe: mischrot
Antworten