Barcabelle
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
ich hab mir mal den pony bissl rauswachsen lassen, sodass er immer schön ausm gesicht war, als ich danach doch wieder einen geschnitten hab, da war das auch total komisch und hat schon bissl genervt, aber daran gewöhnt man sich recht schnell. es sei denn man ist wirklich ein ponyuntauglicher typ, der damit immer genervt ist, wie meine cousine, die zwar immer einen pony geschnitten haben will, aber den dann immer wegsteckt, weil er nervt... naja mit pony sieht sie halt besser aus, aber wenn sie ihn eh nie trägt, braucht sie auch keinen zu haben...
LG
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Ich stecke den Pony nur für den Sport weg, damit ich die Stirn ordentlich abwischen kann, sonst halte ich tapfer durch
Montag, 09.07.2007
Am letzten Freitag habe ich Lust auf Locken gehabt und wollte testen, ob es überhaupt was gibt, wenn ich bei der Haarlänge mit Papilloten arbeite.
Haare gewaschen, gekurt und als Abschlußguß 1l Rooiboos-Tee darübergekippt (merken: nie wieder Rooiboos-Rinse, macht das Haar total stumpf!). Nachdem der Schopf trocken war habe ich mich mit einem großen Spiegel, ca. 30 Papillotten, Wella-Lockensprühzeug, Küchenkrepp, Kamm und Wildsaubürste vors TV gesetzt.
Das Haare aufwickeln Mühe macht, ist jedem klar, dazu brauche ich nichts sagen. Ich habe ca. 1h und alle Papillotten gebraucht.
Bequem schlafen ließ es sich darauf auch nicht wirklich, obwohl es diese weichen Schaumstoff-Lottchen waren.
Das Ergebnis in Bildern folgt demnächst, ich verwende gerade die Filme von der prähistorischen Kamera meiner Ellis
- habe die noch im Schrank gefunden und mir gedacht, daß ich die noch aufbrauchen werde, wäre ja sonst Verschwendung. Zumindest hat diese Cam einen Selbstauslöser...nur leider kann man die Bilder dann halt noch nicht anschauen
Fazit:
Es funktioniert ganz gut, aber es werden eher Schillerlocken. Durchkämmen kann man vergessen. Nach einer Nacht drauf schlafen hat man am anderen Tag auch noch etwas davon. Diese Restlocken sind dann aber eher für einen Pferdeschwanz geeignet, daraus stecken lässt sich nicht mehr viel.
Allgemein habe ich mit dem Lockengewusel 3 Frisuren hinbekommen:
1. Tag - Vorderpartie in drei Teile separiert und mit mittelgroßen Greifernchen am höchsten Punkt des Kopfes fixiert.
1. Tag (mittag - abend) - Alles Haar, so wie es geklammert war nach vorn gelegt (über die Greiferchen drüber) und mit einer Patentspange festgemacht - Haare wieder nach hinten geschwippt, Strähnen in die gewollte Position gezupft, fertig. Simuliert schön Volumen am Oberkopf.
2. Tag - Wegen mangelnder Kämmbarkeit einzelne Locken etwas mit den Fingern geteilt, Zopf gemacht.

Montag, 09.07.2007
Am letzten Freitag habe ich Lust auf Locken gehabt und wollte testen, ob es überhaupt was gibt, wenn ich bei der Haarlänge mit Papilloten arbeite.
Haare gewaschen, gekurt und als Abschlußguß 1l Rooiboos-Tee darübergekippt (merken: nie wieder Rooiboos-Rinse, macht das Haar total stumpf!). Nachdem der Schopf trocken war habe ich mich mit einem großen Spiegel, ca. 30 Papillotten, Wella-Lockensprühzeug, Küchenkrepp, Kamm und Wildsaubürste vors TV gesetzt.
Das Haare aufwickeln Mühe macht, ist jedem klar, dazu brauche ich nichts sagen. Ich habe ca. 1h und alle Papillotten gebraucht.
Bequem schlafen ließ es sich darauf auch nicht wirklich, obwohl es diese weichen Schaumstoff-Lottchen waren.
Das Ergebnis in Bildern folgt demnächst, ich verwende gerade die Filme von der prähistorischen Kamera meiner Ellis


Fazit:
Es funktioniert ganz gut, aber es werden eher Schillerlocken. Durchkämmen kann man vergessen. Nach einer Nacht drauf schlafen hat man am anderen Tag auch noch etwas davon. Diese Restlocken sind dann aber eher für einen Pferdeschwanz geeignet, daraus stecken lässt sich nicht mehr viel.
Allgemein habe ich mit dem Lockengewusel 3 Frisuren hinbekommen:
1. Tag - Vorderpartie in drei Teile separiert und mit mittelgroßen Greifernchen am höchsten Punkt des Kopfes fixiert.
1. Tag (mittag - abend) - Alles Haar, so wie es geklammert war nach vorn gelegt (über die Greiferchen drüber) und mit einer Patentspange festgemacht - Haare wieder nach hinten geschwippt, Strähnen in die gewollte Position gezupft, fertig. Simuliert schön Volumen am Oberkopf.
2. Tag - Wegen mangelnder Kämmbarkeit einzelne Locken etwas mit den Fingern geteilt, Zopf gemacht.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Mittwoch, 17.07.2007
So langsam wären die Fotos vom Lockenprojekt fällig, aber der Kamerafilm ist noch immer nicht voll, macht auch nichts, denn vielleicht gibt es schon ein neues Motiv - neue Haarfarbe.
Ich suche ja schon lange nach einem Ersatz für meine Intensivtönung, soll heißen: Der Farbton als Coloration.
Die erste Farbe, die ich mir geholt hatte, war schön - aber mir definitiv zu dunkel (Poly Brilliance, Serie Lavinia Biagotti - Rotbraunsowieso), auch war's mir nicht Rot genug...irgendwie war der Farbton so "tot". Daher habe ich mir nochmal Zeit genommen und die letzte Woche mit Suchen verbracht. Mit Tönen wie Granat und Kupfer wird man ja zugeschmissen, aber ein Mix aus Rot und Braun ist doch eher selten.
In der letzten Woche hatte ich mir mal eine andere Farbe von Brilliance gesucht (mir gefällt die Anwendefreundlichkeit und der Balsam, der großzügig bemessen dabei ist - sonst ist das immer viel zu wenig *find*) - nämlich "Siam Bronze-Braun". Soweit so gut - von meiner Aktion mit dem Schrägpony hatte ich die abgeschnittene Strähne aufgehoben, die habe ich geteilt und eingefärbt (Schlaufuchs will kein Risiko eingehen). Erst war ich skeptisch und habe gedacht, daß man zur vorigen Farbe ja gar keinen Unterschied sehen kann - tja, und dann bin ich ans Tageslicht damit
- uuuui, gucki mal an.
Gestern habe ich es dann gewagt und meinen Schopf mit "Siam" eingefärbt und bin bisher sehr zufrieden - mal sehen, was meine Mutter sagt, wenn sie mich in der Sonne sieht
Wenn ich nachher heimkomme, versuch' ich mal ein Bild mit Selbstauslöser zu machen - wird Zeit, daß der Film voll wird!
So langsam wären die Fotos vom Lockenprojekt fällig, aber der Kamerafilm ist noch immer nicht voll, macht auch nichts, denn vielleicht gibt es schon ein neues Motiv - neue Haarfarbe.
Ich suche ja schon lange nach einem Ersatz für meine Intensivtönung, soll heißen: Der Farbton als Coloration.
Die erste Farbe, die ich mir geholt hatte, war schön - aber mir definitiv zu dunkel (Poly Brilliance, Serie Lavinia Biagotti - Rotbraunsowieso), auch war's mir nicht Rot genug...irgendwie war der Farbton so "tot". Daher habe ich mir nochmal Zeit genommen und die letzte Woche mit Suchen verbracht. Mit Tönen wie Granat und Kupfer wird man ja zugeschmissen, aber ein Mix aus Rot und Braun ist doch eher selten.
In der letzten Woche hatte ich mir mal eine andere Farbe von Brilliance gesucht (mir gefällt die Anwendefreundlichkeit und der Balsam, der großzügig bemessen dabei ist - sonst ist das immer viel zu wenig *find*) - nämlich "Siam Bronze-Braun". Soweit so gut - von meiner Aktion mit dem Schrägpony hatte ich die abgeschnittene Strähne aufgehoben, die habe ich geteilt und eingefärbt (Schlaufuchs will kein Risiko eingehen). Erst war ich skeptisch und habe gedacht, daß man zur vorigen Farbe ja gar keinen Unterschied sehen kann - tja, und dann bin ich ans Tageslicht damit

Gestern habe ich es dann gewagt und meinen Schopf mit "Siam" eingefärbt und bin bisher sehr zufrieden - mal sehen, was meine Mutter sagt, wenn sie mich in der Sonne sieht

Wenn ich nachher heimkomme, versuch' ich mal ein Bild mit Selbstauslöser zu machen - wird Zeit, daß der Film voll wird!
Zuletzt geändert von Barcabelle am 18.07.2007, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14

Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14

Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14

Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- CocosKitty
- Beiträge: 8222
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Das Aufdrehen war echt kein Thema (was mich wundert, bin da eher nicht so geschickt drin) - außer von der Zeit her, ich bin eigentlich eher ungeduldig. Vor dem Fernseher / mit Ablenkung gings. Trotzdem würd ich lieber bei wem anders aufwickeln, da sieht man dann wenigstens, was man da so wurschtelt
@ Philo
Kein Thema, das wär dann aber schon gut, wenn das über Nacht drin bliebe, sonst hängt es sich zu schnell aus *sfg* - die anderen auf der Autobahn werden dann aber ziemliche Augen machen
@ Miri
Gegen deinen Schopf würd' ich sofort tauschen

@ Philo
Kein Thema, das wär dann aber schon gut, wenn das über Nacht drin bliebe, sonst hängt es sich zu schnell aus *sfg* - die anderen auf der Autobahn werden dann aber ziemliche Augen machen

@ Miri
Gegen deinen Schopf würd' ich sofort tauschen

2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Barcabelle
- Beiträge: 2089
- Registriert: 19.03.2007, 08:14
Da das "zweizöpfige frenchen" (auch Classic French genannt) nicht meine Stärke ist, habe ich beschlossen, das mehr zu üben, damit es mir leichter fällt.
Zuletzt geändert von Barcabelle am 16.07.2008, 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: