Aaalso, ich suche nun schon seit längerem einen Ersatz für meine Plastikkamm (MIT Nähten

) und entschied mich für Horn. Das ist aber schlichtweg nicht zu kriegen hier ausser zu einem abnormal hohen Preis.
"Okay, dann nehme ich
Holz" war mein nächster Gedanke. Ich fand Holz- und Bambuskämme. Aber es scheint mir immer, dass die Kanten (Kammgriff geht über in Zinken-Zwischenraum)
extrem eckig und nicht-abgeschliffen sind... Täusche ich mich? Oder ist das eh egal? Oder nimmt man das in Kauf? Oder gibt's nur hier (CH) so verkorkste Kämme?
Und letzthin fand ich einen Kamm aus
Zellulose-Azetat, sieht aus wir Horn, ist aber keins... Hat jemand Erfahrungen damit? Das scheint mir allerdings auch gegossen (und somit mit Nähten) zu sein.
WWW hat geschrieben:Zelluloseazetat ist einer der frühen Zellstoffkunststoffe, der seinerzeit als Surrogat für Horn und Schildpatt diente und heute seinerseits ein Original ist, das von billigen thermoplastischen Kunststoffen nachgeahmt wird. Das Material ist haptisch angenehm, nie kalt, wasserunempfindlich, von erstaunlicher optischer Brillanz und bei jedem Kamm und jeder Bürste anders marmoriert.
Surrogat = Ersatzstoff / haptisch = Tastsinn betreffend