Das Microtrimmprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#151 Beitrag von Sommerfrost »

Juhuu! Heut hab ich wieder einen Mikrotrimm gemacht und anschließend meine Haare gemessen. Einmal 85 cm - konnte ich nicht glauben. Nochmal gemessen: etwas über 84 cm. So lang waren sie noch nie!

Es bringt wohl doch was, zumal meine Spitzen so gut aussehen, wie lange nicht mehr. Leider hab ich alles voll Haarbruch und Spliß in den unteren 10 cm. Naja, hab ich ein Ziel.
Benutzeravatar
undskyld
Beiträge: 148
Registriert: 30.07.2008, 21:41

#152 Beitrag von undskyld »

So, ich bin auch dabei. Ich hatte mir schon länger vorgenommen, jeden Monat ca. einen Zentimeter zu schneiden, sobald meine Haare taillenlang sind. Ich hab nen ganz fiesen V-Schnitt, der meine Haare noch dünner aussehen lässt als sie eh schon sind, und noch dazu Stufen...
Ich hab hier schon von manchen was von nem Löwenmond gehört, kenn ich nicht, aber ich mach euch dann einfach mal nach ;)
2aMii
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#153 Beitrag von Prue »

Bin jetzt auch dabei, vor ca 6 Wochen war ich beim Friseur (ca 3cm weg) und heute (23.2.) hab ich 2x einen halben Zentimeter weggeschnippelt - schaut alles gerade aus. :)
Ziel: weniger Spliss, Länge (etwas länger als BSL) beibehalten, Spitzen dichter

je 2 x 1/2cm:
23.2.
19.3.
Zuletzt geändert von Prue am 19.03.2009, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#154 Beitrag von Philomela Sidhé »

so hab wieder getrimmt, ca. 5mm ... machte jetzt optisch nicht viel aus, weil die spitzen noch recht grade waren, aber ordnung muss ja sein ;)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#155 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Heute habe ich meinen zweiten richtigen Mikrotrim gemacht. Nach Feyes Slight-V-Methode (allerdings so "slight", dass es eher eine gerade Kante werden wird) habe ich 1cm abgeschnitten.
Immer noch sind es erschreckend wenige Haare in diesem letzten Zentimeter, aber wenigstens nicht wieder theoretisch nur ein Haar wie beim ersten Mal. Dieses eine überstehende Haar habe ich damals allerdings ignoriert.
Optisch ist noch keine Verbesserung festzustellen, weil die Spitzen immer noch extrem dünn sind. Aber vielleicht wird meine Geduld ja nach 6-12 Mikrotrims belohnt.
Leider habe ich mit diesem Mikrotrim den kompletten nach Nachwuchs seit dem letzten Schnitt abgeschnitten. Es sei denn, ich hätte mich vermessen.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#156 Beitrag von Palmero »

Da es bei meinen Haaren längenmäßig überhaupt nicht voran geht, möchte ich mich auch mal diesem Projekt anschließen :wink:

Habe gerade einen knappen cm abgeschnitten.
Wie oft macht ihr denn so einen Mictrotrimm? Jeden Monat?

Und schneidet ihr nach der hier bekannten Haarschneidemethode (hab den Namen vergessen)? Weil ich habe gerade den U-Schnitt gemacht und i-wie kann ich da nicht weniger als 1 cm abschneiden, weil erst schneidet man ja mit offenen Haaren und zum Schluss noch im Zopf. Oder schneidet ihr dann wirklich nur so 2mm ab?

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#157 Beitrag von Madrugada »

Hm. Ich würd ja auch gern selber hie und da "trimmen", damit meine Stufen rausgehen und die Spitzen wieder schön kräftig werden.

Brauch ich da wirklich eine Friseurschere oder tuts eine normale, wirklich gut und scharf geschliffene Schere auch?
Benutzeravatar
stormflower
Beiträge: 494
Registriert: 09.04.2007, 13:35
Wohnort: Greifswald

#158 Beitrag von stormflower »

Ich habe vorhin 1 cm getrimmt und meine Mom begradigen Lassen. =)
1aFii, 89 cm
Pflegeroutine
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#159 Beitrag von katzemyrdin »

Madrugada hat geschrieben:Brauch ich da wirklich eine Friseurschere oder tuts eine normale, wirklich gut und scharf geschliffene Schere auch?
Kauf dir besser eine Friseurschere. Gibt es doch schon günstig in Drogerien.
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#160 Beitrag von Cai »

Eine Haarschere hat leicht gebogene Scherenblätter, die sich nur an der Spitze berühren. Wenn man man seitlich auf die geschlossene Schere schaut, kann man einen Zwischenraum sehen. Dadurch stehen die Scherenblätter unter Spannung (wenn die Schere auf die Spitze fällt und wenn auch nur unmerklich verformt wird, ist der Effekt weg), wenn man schneidet und es wird verhindert, dass die Haare zwischen die Scherenblätter rutschen und eingeklemmt werden.
Manche Scheren haben auch eine Microverzahnung, die ein Verschieben der Haare zwischen den Blättern verhindert. (Ich habe keine Ahnung ob man die mit bloßem Auge erkennen kann und weiss auch nicht, ob die Drogeriescheren sowas haben, aber meine Schere von Rossmann hat definitiv die oben beschriebenen gebogenen Scherenblätter).

Zurück zum eigentlichen Thema:
So, mein Microtrimm hat sich ein wenig nach hinten verschoben, der 25ste war ja der eigentliche Termin, da meine Kopfhaut aber einfach nicht fetten wollte, musste ich ein wenig warten (finde, dann ist es einfacher ordentlich zu kämmen). Hab jetzt aber heute wirklich nur so ganz eben einen halben Zentimeter gekürzt.
Diesmal habe ich nicht soviel Veränderung beim anschliessenden kämmen oder bürsten gemerkt, aber ich habe ja jetzt, da ich letztes Jahr schon dreimal geschnitten hatte, eh schon einigermaßen gleichlange Spitzen. Ist also eher ein gutes Zeichen, ich schneide quasi schneller nach, als die Haare ausfransen.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#161 Beitrag von cassiopeia »

Mal ganz nebenbei:

Schneidet Ihr immer die nassen Haare? So habe ich das bisher gemacht, aber beim nass durchkämmen reiße ich mir immer so fürchterlich viele Haare aus :oops:

Meine frühere Friseuse hat die Spitzen früher oft trocken geschnitten, höchstens leicht angefeuchtet. Wäre das auch ok?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#162 Beitrag von Palmero »

Ich schneide immer trocken. Gerade wenn man Wellen hat, kann man denke ich eher sehen, wo man noch was gerade schneiden muss.
Sonst isses zwar im nassen Zustand gerade, im trockenen aber völlig uneben.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
TheaEvanda

#163 Beitrag von TheaEvanda »

So, Sonntag verliess mich ein halber Zentimeter Gefrans - es ist schon mal deutlich mehr als früher - und ich melde 92,5cm Haarlänge.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#164 Beitrag von Cai »

Ich feuchte die Haare vor dem Schneiden immer noch ein wenig an. Ausserdem nehme ich mir immer einen Tag, an dem sie schon recht gut durchgefettet sind zum Schneiden, das hilft finde ich noch besser als Wasser beim ordentlich kämmen (und ist denke ich auch besser für die Haare).
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
Saliris
Beiträge: 139
Registriert: 22.05.2008, 17:06
Wohnort: Ostfildern

#165 Beitrag von Saliris »

01.02.09:
also immer um den 30sigten rum 0.5 - 1 cm
mit dem messen hab ichs leider noch nicht so, es waren vorher irgendwas zwischen 69,5 und 70,5 und nu sind es ca. 69 cm




06.03.09
so, am 30sten kam ich nicht dazu also heut

geschätzte 0,5 cm
vor dem schneiden 69,5 - 70cm - nach dem schneiden 69,5 - 70cm *hust*
also irgendwie kann ich entweder nicht messen oder meine haare wachsen gerade gar nicht
:?
Antworten