Seite 11 von 189
Verfasst: 12.12.2009, 16:39
von kami
germanbird hat geschrieben:
nackige Haare? Na silikonfrei = nackig, oder?
nix da... du weisst ganz genau wie ich's meine...
also ich könnte mir vorstellen, einige forks zu machen und diese dann - wenn ich mein ziel erreicht habe - als dankeschön (für die unterstützung) an euch zu verschenken... aber vorerst müsste eine werkstatt her! ^^
Verfasst: 13.12.2009, 18:42
von Bienchen09
Boah Wahnsinn!!!
@Fräulein Katze: Einfach der Hammer deine Forken. Ich war heute auf dem Weihnachtsmarkt und habe vergeblich nach so etwas gesucht, tolle Holzschnitzereien gabs da, aber nichts für die Haare. Meine sind zwar sowieso noch zu kurz, aber als Motivation wollte ich mir eine kaufen. Da muss muss Frau dann wohl doch selber ran.
Mach weiter so. Super
Verfasst: 13.12.2009, 20:22
von Leannah
Ich habs zwar schon in die Tauschbörse geschrieben, aber vielleicht treffe ich hier eher die Zielgruppe *lächelt*
Hätte vielleicht jemand von euch Forkenmacherinnen 1-2 Scheiben von einem Kantel Mittel- bis Dunkelbraunen Holz über? Ich würde so gerne auch mal eine Forke machen, aber da ich keine Ahnung habe, ob es mir liegt, würde es sich für mich erstmal nicht lohnen, mit gleich einen ganzen Kantel zu kaufen... Natürlich würde ich dafür auch etwas zahlen.
Verfasst: 13.12.2009, 21:39
von Pepper
Leannah hat geschrieben:Ich habs zwar schon in die Tauschbörse geschrieben, aber vielleicht treffe ich hier eher die Zielgruppe *lächelt*
Hätte vielleicht jemand von euch Forkenmacherinnen 1-2 Scheiben von einem Kantel Mittel- bis Dunkelbraunen Holz über? Ich würde so gerne auch mal eine Forke machen, aber da ich keine Ahnung habe, ob es mir liegt, würde es sich für mich erstmal nicht lohnen, mit gleich einen ganzen Kantel zu kaufen... Natürlich würde ich dafür auch etwas zahlen.
Baumärkte mit Holzuschnitt haben eigentlich immer eine Reste Kiste, in der man für solch kleine Arbeiten sicher was passendes für wenig Geld bekommt

Verfasst: 14.12.2009, 22:46
von Fräulein Katze
@Bienchen09:
Meine erste Forke hab ich ja auch gemacht als meine Haare noch zu kurz dafür waren. Die mussten auch erst "reinwachsen".

Und so schnell werd ich wohl nicht damit aufhören. Ich glaube, man könnte es schon als Sucht bezeichnen.
@Leannah:
Ich würde auch erstmal einen Baumarkt vorschlagen. Allerdings sind da dunkle Hölzer eher selten. (Ich hab schon einige Baumärkte abgesucht und nichts gefunden.) Mein Tipp wären noch Frühstücksbrettchen oder Schneidebrettchen. Da gibt es ja auch relativ kleine. Sie sind auch ziemlich billig und es gibt sie aus verschiedenen Hölzern.
Und wo ich gerade von Frühstücksbrettchen rede...
Ich war heute im Brettchen-Kaufrausch.

Das Große links hat glaub ich 2,99 gekostet, Das Runde hat 1,50 gekostet und die Drei mit dem Griff jeweils 0,99. Aus den Griffen kann man auch sehr gut zweizinkige Forken machen. Das Bohrloch ist schon da.
Morgen nachmittag werd ich dann mal anfangen die Brettchen "weiterzuverarbeiten"...
Verfasst: 15.12.2009, 08:38
von (s)AINT!
Nimmst du zufällig Bestellungen an Fräulein Katze?

Verfasst: 15.12.2009, 17:18
von Leannah
Ja, in den beiden großen Baumärkten hier war ich schon, aber da geht es über Kiefer und Buche leider nicht hinaus
Und Frühstücksbrettchen - danach halte ich schon die ganze Zeit ausschau

Aber bei uns scheint gerade Hellholzphase zu sein -.-. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es wunderschöne Pfannenwender aus Olivenholz, aber da kostet das Stück 7€, und die sind glaube ich leider etwas zu dünn.
Verfasst: 15.12.2009, 20:50
von Caillean

*hmpf* Jetzt wollte ich das heute Abend auch mal probieren und bin gnadenlos gescheitert. 2 sind zerbrochen. Habe so ein rundes Frühstücksbrett benutzt, keine Ahnung was für Holz...
Habt ihr Tipps für mich, welche Hölzer gut geeignet sind? Sprich, nicht zuuu schwer zu bearbeiten und nicht so spröde, dass man nur mal ungeschickt dranstupsen muss damit alles wegbricht?
Geknickte Grüße,
Caillean

Verfasst: 15.12.2009, 21:41
von cuchara
also mir passiert das oft mit kiefer, dass das wegbricht, wegen der maserung. vielleicht ist das bei anderen hölzern auch so.
Verfasst: 15.12.2009, 22:10
von Fräulein Katze
@(s)AINT!:
Wenn ich mehr Zeit hätte, würd ich das sogar gerne machen. Ich weiß halt nur nicht immer, wann ich dazu komme.
@Leannah:
Hm...schwierig. Ich weiß ja nicht ob du da auch schon geguckt hast, aber hier gibt es bei Rossmann Brettchen aus Akazie. Das ist ja relativ dunkel. Mein Foto auf Seite 10 hast du ja wahrscheinlich schon gesehen, oder?
@Caillean:
Ich weiß ja nicht was du für eins hattest, aber manche Brettchen sind aus mehreren Teilen verleimt. Das sieht man auch auf meinem Foto von gestern bei dem Runden und denen mit dem Griff. Kann es sein dass es an so einer Klebestelle gebrochen ist? Da muss man dann die Breite der Forke an die Breite der einzelnen Teile anpassen. Oder war es aus einem Stück? Da kann ich auch nicht genau sagen woran es gelegen haben könnte. Was für eine Säge hast du denn benutzt? Ich würde immer eine möglichst feine nehmen.
Hölzer empfehlen ist etwas schwierig. Ich habe ja eine ganze Zeit ausschließlich Kiefer genommen und bei mir ist da nie was zerbrochen
Heute musste also mein erstes Brettchen dran glauben.
Es war so eins mit Griff und hier sieht man auch schön die 2 verleimten Teile. Das rechte Stück war gerade breit genug für 4 Zinken. Links war noch ein drittes Stück dran, aber das ließ sich an der Klebestelle mit der Hand abbrechen. Das Holz ist Birke.
Und das ist heute daraus geworden. Auf dem Foto ist sie gerade frisch eingeölt. Mir gefällt die Maserung richtig gut mit diesen unregelmäßigen dünnen Streifen.

Verfasst: 15.12.2009, 22:44
von Leannah
Natürlich habe ich dein Brettchen gesehen

Und die farbe ist einfach traumhaft - aber wir haben keinen Rossmann. Langsam bekomme ich das Gefühl, jemand möchte nicht, dass ich Forken baue *lacht*
Die Forke ist man wieder wunderschön - mit was hast du sie geölt, dass sie so dunkel wurde?
Verfasst: 15.12.2009, 23:09
von Ilva
Naja, es kommt darauf an, wie dunkel du dein Holz möchtest. Und vor allem, wie sehr du mit "Verschnitt" leben kannst.
Ich persönlich hatte das Glück mich nicht so sehr mit der Herstellung der Forke beschäftigen zu müssen (es war halt ein Geschenk an mich).
Die gängigsten Holzarten sind eben zur Zeit hell- sehr dunkles Holz, welches nach Art auch sehr hart sein kann, ist auch um einiges teurer als zum Beispiel Buche oder Birke.
Da würde mich ein Fehler weitaus mehr ärgern!
Liebe Grüße
Ina
Verfasst: 15.12.2009, 23:44
von germanbird
Also wenn die Jahrringe stehend sind, kann schnell mal was wegbrechen. Vor allem wenn man am oberen Ende zu wenig "Holz" stehen lassen hat. Ist mir leider auch schon passiert.
Daher wäre es gut, wenn das Holz enge Jahrringe hat und die am besten liegend sind. (Randbrett)
Für Anfänger wäre Buche vielleicht nicht schlecht. Ich finde bei weichem Holz wie Fichte, etc. ist schnell mal zuviel ab. Bei anderem Hartholz schmirgelt und feilt man sich zu tode wenn man nicht eine halbe Werkstatt daheim hat.
Gestockte Birke ist extrem weich und ich kann es gar nicht empfehlen obwohl die Maserung so toll wäre. Vielleicht versuche ich es nochmal mit meinem neuen super Dremel den ich mir zu Weihnachten schenke

Würde am Anfang einfach mal 2-3 Stück mit erschwinglichem Holz machen um sich mit der Materie und der Vorgehensweise vertraut zu machen. Wenn man dann zum Profi wird, lohnt eine Sammelbestellung beim Drechselbedarf.
Verfasst: 15.12.2009, 23:52
von Fräulein Katze
Kein Rossmann in der Nähe? Das ist natürlich Mist.

Die Forke ist aber in echt nicht ganz so dunkel wie auf dem Foto. Ich hab im Moment leider nur Jojobaöl da. Da muss ich mir auch mal noch was anderes besorgen.
Verfasst: 16.12.2009, 07:56
von Taffy
Fräulein Katze

(sitz grad mit offenem Mund hier)
Das is ja der Helle Wahnsinn! Bitte Bitte mach Forken für uns. Du könntest Baerreis in den Schatten stellen und deutsche Langhaars super glücklich machen!
bittebittebittebittebittebitte
Ich meine das erst! Darf ich bei Dir bestellen?
Die Forke mit den Katzenohren ist auch sehr schön.
Schade das mein Vater nicht mehr lebt, der hatte die Werkzeuge und Holz und hat daraus immer Eierbecher und so gemacht. Der könnt sich heute ne goldne Nase verdienen!