Gesünder: Offen oder frisiert?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#151 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So ganz allgemein habe ich in letzter Zeit immer mehr das Gefühl, dass offen tragen für meine Haare deutlich besser ist als dauernd irgendwelche Frisuren haben. Offen knicken keine Haare ab und die Locken werden nicht zerquetscht. Es gibt nur wenige Situationen, wo hochstecken schonender ist als offen (Strand oder Sport z.B.). Da ich sowieso am liebsten offene lange Haare mag, werde ich sie jetzt auch immer (bis auf wenige Ausnahmen) so tragen. Was soll ich Frisuren tragen, die ich nicht so gern mag, wenn es mir auch keine längeren gesünderen Haare einbringt.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Schneevogel
Beiträge: 3278
Registriert: 18.06.2009, 14:43
SSS in cm: 119
Haartyp: 2a M ii
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön

#152 Beitrag von Schneevogel »

Ich hab etwas festgestellt, was mich ein kleines bisschen verwundert hat: Trage ich den ganzen Tag Dutt und Co., kämme sie abends, sind sie ok, nicht übermäßig weich, nicht zottelig nicht trocken, etwas kraus, wenn sie geflochten waren, aber sonst nichts. Hatte ich sie den Tag über offen oder nur im Pferdeschwanz, kämme sie abends - sind sie streichelweich, samtig und einfach nur schön. Ich bräuchte nichtmal Öl reinmachen, was nach Dutts zwar auch nicht zwingend erforderlich ist, aber nach dem Öl fühlen sie sich dann ein bisschen besser, saftiger an.

Mögen meine Haare offen lieber als zu??? :-s :-k
2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren

Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
~fairy~
Beiträge: 89
Registriert: 30.06.2009, 15:13

#153 Beitrag von ~fairy~ »

Hmmm.. interessantes Thema.

Ich persoenlich denke, es kommt einerseits auf die Haarstruktur und andererseits auf die Betaetigung des Traegers der Haare an.

Um ein Beispiel zu nennen: Sitzt jemand im Buero rum, ohne sich gross zu bewegen, halte ich offene Haare fuer am gesuendesten. Die Haare befinden sich so in ihrem Naturzustand und werden auch nicht geschaedigt. An die Moeglichkeit, die Haare auf diese Weise durch Reibung am Koerper / den Kleidungsstuecken zu schaedigen glaube ich nicht bzw halte diesen Schaden wenn dann fuer minimal bis inexistent.

Geht jemand jedoch auf der Strasse und es weht der Wind und zudem hat dieser jemand dazu auch noch beispielsweise den Traeger einer Handtasche um die Schulter, die oft das Haar einklemmt, dann sind offene Haare natuerlich zu vermeiden. Selbst ein Pferdeschwanz ist bei staerkerem Wind ziemlich schlecht - es sei denn man hat Haare, die nicht zum Verkletten neigen.

Noch schlimmer waere es, die Haare komplett offen in der Disko zu tragen. Oder auf einem wilden Tanzabend. Nach einem solchen wird man Ewigkeiten brauchen, um die zu entkletten! Also bei solchen Anlaessen immer schoen Hochstecken. (Das gilt allerdings nicht unbedingt fuer diejenigen, derer Haare sowieso nicht zum Verkletten neigen)

Hier noch ein paar weitere Ausfuehrungen:

Eine komplizierte hochgesteckte (Flecht-)Frisur ist an sich schon haarschonend, aber nur, wenn man sie traegt! Ich finde, es gibt fast nichts haarschaedigendes (mit Ausnahme von der Einwirklung elektronischer Hitze oder Chemie aufs Haar), als eine solche zu flechten. Bei kuerzeren oder sehr glatten Haaren, die sich nicht verkletten, geht das eigentlich noch gut. Aber nicht bei meinen Haaren! Die sind eher "normal", also eben schon so, dass die sich recht leicht verkletten. Dazu sind die auch noch lang, sodass sich immer was, wenn ich oben flechte, mir von unten entgegenflicht. Das ganze Abteilen und Entfriemeln tut den Haaren nicht so gut. Das ganze zu entkletten empfinde ich schon als nen Vollschaden^^ Selbst, wenn ich versuche, es gar nicht so weit kommen zu lassen, dass sich was entgegenflicht, indem ich die Haare staendig durchbuerste... ich finde immer, dass das staendige preaventive Durchbuersten die Haare schaedigt.


Hingegen sind unkompliziertere Hochsteck- sowie Flechtfrisuren meiner Meinung nach eher unbedenklich. Ich meine Frisuren wie z.B. den LWB, den Kelten oder einen geflochtenen Zopf, der zum Dutt hochgesteckt wird. Das beansprucht die Haare schon viel weniger, wenn man diese Frisuren vorsichtig macht. Jedoch wuerde ich auch diese nicht jeden Tag tragen. Ich glaube naemlich, es ist nicht so gut, wenn das Haar staendig der Spannkraft ausgesetzt wird, die bei Frisuren wie z.B. dem LWB auf jeden Fall eintritt.

Soooo, was noch?

Ach ja, der gute alte Flechtzopf (in der nicht hochgesteckten Variante!).
Sieht schick aus, aber meiner Meinung nach eine der haarschaedigsten Frisuren, die gaengig sind. Jedoch muss man auch hier differenzieren: Auch ein Flechtzopf wird jemandem, der keine Stufen hat und insgesamt nur sehr wenige Haare hat, die ueber der unteren Haarkante aufhoeren, das Haar nicht grosartig verderben. Naja, wird er sowieso niemandem so richtig^^ Aber ich halt ihn schon fuer problematisch, da 1) ein Flechtzopf sehr dazu geneigt ist, and der Kleidung zu reiben aufgrund seines Gewichtes. Wenn die Haare offen sind, werden sie sich nucht unbedingt so sehr an der Kleidung reiben, da jedes einzelne Haar superleicht ist und leicht "einen Ausweg" findet. Es ist flexibel. Im 100x schwereren Zopf hingegen gibt's jedoch keinen Ausweg fuer die einzelnen Haare und sie werden sich verstaerkt daran reiben, wo sie gerade aufschlagen. Besonders schlimm: stufiges Haar als auch unstufiges, wo jedoch viele Haare auf einer unterschiedlichen Laenge sind (ist bei den meisten so). Also, im ersten Fall wir son Zopf sowieso nach nix aussehen, wenn man sich nun nicht gerade viel Muehe gibt. :wink: Und im ersten sowie im zweiten Falle werden die aus dem Zopf stehenden Haare ziemlich leiden muessen...
Doch auch aus einem weiteren Grund finde ich den Flechtzopf nicht so haarschonend: Die Haare werden immer in eine spezielle Form gebogen. Ob es den Haaren nichts ausmacht oder ob's doch nicht so gut ist, weiss ich nicht. Kann mir aber schlecht vorstellen, dass die Haare die staendige mechanische Strukturveraenderung super finden (also, vorausgesetzt man macht das wirklich oft!).
Naja.. soviel zur Theorie. Nen Zopf trage ich trotzdem oefters, da ich den einfach schick finde.. und wegen der tollen Flechtwellen danach :)

Uebrigens: Wer die Haare nicht so gern offen traegt, fuer den ist ein Pferdeschwanz eine tolle Alternative. Vorausgesetzt er ist unten angesetzt und nur mit ein paar Windungen vom Haargummi fixiert. So sind die Haare immer nich ziemlich frei und nicht eingeklemmt, aber trotzdem aus dem Blickfeld geschafft.

Fazit: An sich finde ich offene Haare am gesuendesten und am wenigsten schaedigend, da sie nicht gespannt werden, da keine Haargummis oder anderer Haarschmuck sie schaedigen koennen. Jedoch nicht, wenn sie Wind uns co ausgesetzt sind.. oder einfach nur viel Bewegung von ihrem Traeger. Dann find ich schon ne einfache Hochsteckfrisur besser. Am schlimmsten find ich persoenlich die Kombination Flechtzopf tagsueber und Flechtzopf ueber die Nacht - wegen zu viel Reibung und zu langer mechanischer Strukturaufpraegung. Ist aber nur ne Vermutung, da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe. Werd ich auch nicht ausprobieren aufgrund meiner Ueberlegungen. Ich find halt, so wie die Haare sind, so solln die auch am besten bleiben!

Die Abwechslung macht's! Mal fuer nen halben Tag die Haare hochgesteckt, dann jedoch wieder loesen und ruhen lassen usw. halte ich fuer das Beste.

Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Glatthaars ohne Entwirrungsprobleme hier sowieso als die Gewinner hervorgehen. Sie koennen in verschiedensten Situationen viel mehr mit ihren Haaren tun. Die bleiben glatt und glattes haar glaenzt ja bekanntlich :)

Viele Gruesse!
Zuletzt geändert von ~fairy~ am 15.10.2010, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
2a M ii/iii
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#154 Beitrag von sumpfacker »

ich frage mich beim Offentragen welche Materialien der Kleidung schaden könnten. Microfaser soll doch austrocknen und viele Kleidungsstücke sind ja aus oder mit Microfaseranteil. Das gleiche die Baumwolle.


Achtet einer von euch auf so etwas?
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#155 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Meine Haare sehen deutlich besser aus, wenn ich Naturfaserkleidung trage als wenn ich Polyester trage (glattere Lockenoberfläche und weniger Frizz) . Da ich von Polyester sowieso Pickel bekomme und dieses Plastiktütengefühl hasse, meide ich Kunstfasern sowieso so weit es geht.
P.S.: Ein Pferdeschwanz ist für miich die absolute Haarklettkatastrophe. Wenn ich einen tiefen Pferdeschwanz trage (bzw. tragen würde. Mache ich ja nicht, weil schlecht) sind meine Haare abends garantiert im Nacken verklettet. Bei offenen Haaren oder tiefem Flechtzopf nicht. Haare aus dem gesicht halten geht besser mit einem Haarreif oder Half-up.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#156 Beitrag von HappyPhantom »

Ich finde fairys Ausführungen sehr sinnvoll. Mir hat sich auch vor allem der Gedanke aufgedrängt, dass das Frisieren ja eine ziemlich große Belastung ist gegenüber normalen Alltagsbelastungen wie Reiben an der Kleidung oder der Stuhllehne.
Beim Sport hingegen oder bei Wind ist es sicherlich besser, die Haare zusammen zu nehmen :shock:

Vielleicht will ich das aber auch nur so denken, weil ich meine Haare gerne offen trage und auch mal die (_noch_ nicht vorhandene) Länge zeigen will ;)
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Sun Koh
Beiträge: 452
Registriert: 04.05.2010, 12:52

#157 Beitrag von Sun Koh »

...zu fairys Ausführung:
heute hatte ich einen tiefen, geflochtenen Zopf...und er scheuerte sowohl an der Kleidung, als auch an den Lehnen im Auto oder Stuhl, wenn ich nicht daran dachte ihn nach vorne über die Schulter zu legen.
Dann lag er also vorne und der Höhepunkt des Verrückten war der, dass ich dann schon irre ängstlich die Spitzen festhielt, damit diese nicht zu Schaden kommen können...oh Gott...wie verrückt ist das denn...
Das machte mich auf Dauer so kirre im Kopf, dass ich ihn schlussendlich einfach hochsteckte. ...:irre:

...also ich denke hochgesteckt ist das Beste...auch für die Psyche... :kicher:

PS: Meine ehemals hüftlangen Haare (wurden nur so lang, da immer hochgesteckt), trug ich nach der Hochsteckzeit dann im tiefen, offenen, teilweie auch geflochtenen Zopf - vor dem LHN - ...und er wurde einfach "wegradiert" von allem, was ihn berührte...auf BSL-Länge!!! Ich kann nur vor Zöpfen im Nacken abraten! Egal ob offen oder geflochten. War heute das erste und letzte mal für mich seit Mai 2010.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#158 Beitrag von Lunar_Eclipse »

Ich habe gestern mal wieder meine Haare offen getragen und das kämmen abends war eine Tortur :?
Könnte am Wind gelegen haben, der meine Haare sehr zerzaust hat.
Als ich letztens auf einer Party war genau das Gleiche.

Frisieren ist für mich also eindeutig gesünder - das Haare ziepen abends spricht Bände.
Ich werde weiterhin meine Haare offen tragen, aber nur wenn es windstill ist und ich nicht auf der Tanzfläche abrocke ;)

Edit: Anders gesagt, ich unterstreiche die Aussagen von ~fairy~ komplett :)
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Sephoria
Beiträge: 599
Registriert: 10.03.2011, 22:33

#159 Beitrag von Sephoria »

Vom Gefühl her würd ich auch eher sagen, dass es mir meine Haare Danken, wenn ich sie flechte oder hochstecke. Dann sind sie Glatt, kämmbar, glänzend. Wenn ich sie offen trage, mal ganz davon ab, dass mich das auf Dauer eh tierisch nervt, sind sie struwwelig und zottelig.

Daher ist mein Fazit für mich selbst: Hochstecken > offen tragen
Zudem ist es immer so eine Überraschung für andere, wenn die mal sehen, wie lang die Haare inzischen geworden sind! :D
1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#160 Beitrag von Barcabelle »

Bei mir ist es umgekehrt - meine Haare sind am entspanntesten, wenn ich sie in Ruhe lasse. Manchmal habe ich nach einem Flechtzopf (Franzose) dermaßen Wellen, daß späteres Verhaken vorprogrammiert ist. Klar sieht es schön aus, aber - das Geziepe beim Auskämmen macht keinen Spaß und wirklich schonend würde ich das auch nicht einstufen.

Also trage ich nachts einen sehr lockeren Engländer, der ergibt nur minimale Wellen - und tagsüber bleibt der Schopf offen. So ist für mich auch die Gewichtsverteilung optimaler.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#161 Beitrag von eloyse »

Ich bin grade etwas am Zweifeln..
Habe meine Haare immer offen getragen, dadurch waren sie ständiger Reibung (Kleidung, Bürostuhl, Handtasche) ausgesetzt.
Jetzt habe ich mir gezwungenermaßen 12 cm geschnitten und will sie
jetzt öfter im Dutt tragen, um eben diese mechanische Belastung zu vermeiden.
Bislang gelingt mir nur der LWB aber da bin ich jetzt etwas verunsichert,
ob die Spannung, der die Haare dadurch ausgesetzt sind, wirklich so gut ist.
Weicher und leichter zu kämmen sind sie auf jeden Fall wenn ich sie geduttet hatte.
Menno, gar nicht so einfach sich für das Richtige zu entscheiden *gnah*.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sun Koh
Beiträge: 452
Registriert: 04.05.2010, 12:52

#162 Beitrag von Sun Koh »

...ich denke es hängt auch ganz stark von der Haarstruktur ab, was denn nun gut für die Gesunderhaltung der Haare ist.
Meine Haare verknäulen und verknoten sich sehr schnell, sobald ich ihnen Freiheit gebe.
So führt auch das Auskämmen und Beseitigen der Knoten einfach zu mehr Haarverlust, der nicht sein muss.
Eine Bekannte hat so glatte und dicke Haare, dass einfach keine Hochsteckfrisur hält, weil die Haare rausflutschen.
Muss jeder für sich selbst entscheiden und ausprobieren was funktioniert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2aMii, 92 cm, Hüfte, herauswachsendes Pony (z.Zt. handbreite unterhalb Schlüsselbein)
Mein Blog: http://be-beautyful.blogspot.com/
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#163 Beitrag von eloyse »

meine Feenhaare verheddern sich ganz schnell beim Offentragen.
Anschließendes Bürsten, auch wenn es noch so vorsichtig ist, beschert mir
immer abgebrochene Spitzen.
Von daher werde ich sie künftig bei Spaziergängen bei Wind und Wetter auf alle Fälle wegstecken und versuchen, den Dutt lockerer zu wickeln.

Ob das noch während der Haarausfall-Saison ab Juni durchführbar ist, muss ich testen. Da ist meine Kopfhaut superempfindlich und reagiert sogar auf die leichteste Berührung mit Haarausfall.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Dani
Beiträge: 61
Registriert: 17.01.2009, 08:35
Wohnort: Bayern

#164 Beitrag von Dani »

Sun Koh hat geschrieben:Dann lag er also vorne und der Höhepunkt des Verrückten war der, dass ich dann schon irre ängstlich die Spitzen festhielt, damit diese nicht zu Schaden kommen können...oh Gott...wie verrückt ist das denn....
:lol: DABEI hab ich mich neulich auch erwischt. Mein Mann meint schon, ich hätte da echt nen Sockenschuss *ggg*

Ansonsten bin ich auch der Meinung (zumindest bei meinen Fusseln), dass wegstecken besser ist. Ich habe seither deutlich weniger Haarbruch und Spliss.
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Juni 2012)
Haartyp: 2aFii; ZU grad mal so 7cm :-(
Ziel: 85 cm bis Januar 2013
letzter Trimm: 24.06.2012
letztes Farbe: Juni 12 - Henne Colour Auburn
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

#165 Beitrag von Todia »

Ich bin seit einigen Tagen am grübeln: entweder will ich bei dem "aus den Augen, aus dem Sinn"-Projekt mitmachen und mein Haar in Ruhe lassen und immer geschützt oben tragen, oder mir jetzt schon gönnen, das Haar auch bisschen mehr offen zu tragen, da ich das Gefühl eigentlich sehr mag, vor allem weil ich überhaupt meistens die Haare hochstecke.

Heute hab ich drinnen mein Haar offen getragen und mag es eigentlich sehr... Draussen trag ich aber immer einen Dutt, weil es hier sehr windig und immer noch recht kalt ist.
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Antworten