Saure Rinse
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Saure Rinse
Schwächere saure Rinse und austrocknet meine ich natürlich. Ich hasse virtuelle Tastaturen!
Re: Saure Rinse
Dankewuschlon extraordinaris hat geschrieben:Caro, ich würde die saure Rinse ganz weglassen. Mir hat viel schächere saure Rinse ziemlich die Haare geschrottet. Mit den Folgen lebe ich in den letzten 20cm immer noch. Die Haare sind richtig knusprig geworden davon. Wenn Du schon merkst, dass saure Rinse Deine Haare ausgrocknet, kann das nicht das Richtige für Dich sein. Wenn Du nicht mit Seife wäscht, brauchst Du auch bei hartem Wasser keine saure Rinse. Die soll nur Kalkseife entfernen. Wenn Du mit der SBC kein optimales Ergebnis hast, mußt Du vielleicht mal die Spülung wechseln.
Ich habe übrigens auch ziemlich hartes Wasser (21°dh) und brauche nichtmal Spülung, nur Shampoo (leicht sauer eingestellt) und Leave-in.

DankePainthriller hat geschrieben:Ich finde nicht, dass der Effekt beim Ausspülen der Rinse wieder verloren geht, einen Versuch ist es ja vielleicht wert,
du merkst ja dann, ob sie dann unwirksam wird oder so.
Du könntest auch mal die Öltunke nach Cielita nach der Rinse versuchen, also die Längen in ein Gefäß mit einem oder mehreren Tropfen Öl tunken, gibt auch einen Thread dazu.
Oder in deine Aloverinse noch einen Tropfen öl geben oder in die sauere, wie schon vorgeschlagen wurde.

Re: Saure Rinse
Ich gehöre zu denen, die die saure Rinse wieder auswaschen. Hab ich bei der ersten Seifenwäsche gemacht, hat funktioniert, hab ich nie geändert.
Bei meinem Deckel funktioniert unabhängig von der Waschmethode saure Rinse mit Ausspülen sehr gut, der Effekt der angelegten Schuppenschicht ist auch da, wenn nochmal Leitungswasser ( 8 °dh oder so) drübergeflossen ist. Drinlassen macht seine Haare nicht schöner, die riechen dann nur mehr nach Essig.
Bei meinem Deckel funktioniert unabhängig von der Waschmethode saure Rinse mit Ausspülen sehr gut, der Effekt der angelegten Schuppenschicht ist auch da, wenn nochmal Leitungswasser ( 8 °dh oder so) drübergeflossen ist. Drinlassen macht seine Haare nicht schöner, die riechen dann nur mehr nach Essig.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache 

Re: Saure Rinse
Hatte mal jemand das Problem, dass die Haare nach erbrochenem riechen ab der Rinse und sich das trotz spülen nicht verliert?
Genaueres steht im Seifenfragenthread...
LG Sofy
Genaueres steht im Seifenfragenthread...
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Re: Saure Rinse
ich habe das gefühl, das meine Haare nach einer sauren Rinse langsamer troknen.
Hat das noch jemand?
Ich komme ja mit kalten Rinsen super klar (verwende schampoo zum waschen) hab Heute mal WO + eine kalte und saure Rinse probiert. Mal gucken wie das so wird...
Hat das noch jemand?
Ich komme ja mit kalten Rinsen super klar (verwende schampoo zum waschen) hab Heute mal WO + eine kalte und saure Rinse probiert. Mal gucken wie das so wird...
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
- Kräutertee
- Beiträge: 552
- Registriert: 17.05.2013, 14:06
- Wohnort: Den Haag (die Niederlände)
Re: Saure Rinse
@Lulinka: Ich finde es etwas schwer um ein vergleich zu geben, da es schon etwas her ist das ich WO gemacht habe, aber in meine Erinnerung haben meine Haare damals gefühlt Stunden und Stunden gebraucht um zu trocknen, wirklich lange
Ich habe auch mit Saure Rinsen gerinst, und ohne, glaube ich
Weiss aber also nicht ob das ausgemacht hat - ich habe es auf WO geschoben, und ich glaube auch andere haben berichtet das die Haare dann eine längere Trockenzeit haben. Ich Rinse allerdings jetzt (ohne WO) auch oft mit Apfelessig, und es dauert immer lange bis meine Haare trocknen, allerdings habe ich nie den Link zwischen die Rinse oder das längere trocknen gelegt - aber irgendwie hört es sich schon an als könnte das sein. Apfelessig soll ja auch (für manche - oder jeder?) eventuell pflegend wirken, da kann ich mir also vorstellen das wenn mehr pflege im Haar ist, die Haare langsamer trocknen. Ich hoffe es hilft dir etwas was hier geschrieben habe haha
- es hat nicht wirklich eine Konklusion, aber ok.




- angel29280
- Beiträge: 782
- Registriert: 22.03.2015, 15:42
- Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Re: Saure Rinse
Hey,
hab die saure Rinse auch mal ausprobiert. Einmal mit 1 Spritzer Plastikzitrone und heut mit Orangensaft von einer halben kleinen Bio-Orange auf 1, 5 l kaltes Leitungswasser. Hab das kurz einwirken lassen und dann mit eiskalten Wasser ausgespült.
Wasch seit fast 2 Wochen mit NK und silikonfrei. Bevorzuge das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und hatte das beide Male vorher gemacht. Nur nach den <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sind die Haare super weich, flauschig und glänzen. Nach der Rinse bei beiden Varianten, gingen meine Haare schwer durch zu kämmen und sehn struppig aus, aber nicht strohig. Sie glänzen zwar, nur fühlen sie sich auch nicht glatt an.
Jetzt hab ich mal geschaut, wie bei uns die Wasserqualität ist und der PH-Wert liegt so bei 7, 5, haben also relativ auch weiches Wasser. Das wusste ich aber vorher auch nicht.
Hab überlegt, dass ich vielleicht gar keine Rinse brauch und es ohne besser ist. Ich weiß das ich das selbst
ausprobieren muss, nur eh ich meine Haare versaue, wollte ich mal fragen, was ihr dazu sagt. Bin für Tipps oder Änderungen offen.
Würde es vielleicht auch reichen, wenn ich nur kaltes Wasser als Rinse benutze oder müsst ich noch weniger Säure
nehmen? Wollte halt gerne die Schuppenschicht schliessen und deshalb rinsen.
Hab gehofft das die Haare halt glatter werden.
hab die saure Rinse auch mal ausprobiert. Einmal mit 1 Spritzer Plastikzitrone und heut mit Orangensaft von einer halben kleinen Bio-Orange auf 1, 5 l kaltes Leitungswasser. Hab das kurz einwirken lassen und dann mit eiskalten Wasser ausgespült.
Wasch seit fast 2 Wochen mit NK und silikonfrei. Bevorzuge das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und hatte das beide Male vorher gemacht. Nur nach den <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> sind die Haare super weich, flauschig und glänzen. Nach der Rinse bei beiden Varianten, gingen meine Haare schwer durch zu kämmen und sehn struppig aus, aber nicht strohig. Sie glänzen zwar, nur fühlen sie sich auch nicht glatt an.
Jetzt hab ich mal geschaut, wie bei uns die Wasserqualität ist und der PH-Wert liegt so bei 7, 5, haben also relativ auch weiches Wasser. Das wusste ich aber vorher auch nicht.
Hab überlegt, dass ich vielleicht gar keine Rinse brauch und es ohne besser ist. Ich weiß das ich das selbst
ausprobieren muss, nur eh ich meine Haare versaue, wollte ich mal fragen, was ihr dazu sagt. Bin für Tipps oder Änderungen offen.

Würde es vielleicht auch reichen, wenn ich nur kaltes Wasser als Rinse benutze oder müsst ich noch weniger Säure
nehmen? Wollte halt gerne die Schuppenschicht schliessen und deshalb rinsen.

Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Saure Rinse
Eine saure Rinse brauchst du eigentlich nur bei sehr kalkhaltigem Wasser und/oder Seifenwäsche. In <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist ja auch schon Säure enthalten, also brauchst du nicht nochmal zusätzlich eine saure Spülung hinterher. Ich schätze, dass die zusätzliche Rinse deine Haare wohl noch ausgetrocknet hat, Kletten und trockenes/struppiges Aussehen sprechen dafür.
Der pH-Wert von Wasser hat damit nichts zu tun, der sollte in diesem Bereich liegen, sonst gälte das Wasser nicht mehr als neutral
Was du meinst, ist sicher der Grad deutscher Härte °dH. Den bekommst du im Internet oder bei eurem Wasserversorger.
Der pH-Wert von Wasser hat damit nichts zu tun, der sollte in diesem Bereich liegen, sonst gälte das Wasser nicht mehr als neutral

- angel29280
- Beiträge: 782
- Registriert: 22.03.2015, 15:42
- Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Re: Saure Rinse
Hey Faksimile,
danke dir für die schnelle Antwort und die Aufklärung!
Jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden.
Dann werd ich das mit der Rinse wohl lieber lassen.
danke dir für die schnelle Antwort und die Aufklärung!

Jetzt bin ich wieder etwas schlauer geworden.

Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Saure Rinse
angel bei weichem Wasser brauchst du normal keine Rinse zu machen. Ich selbst verwende schon eine, weil wir hier hartes Wasser haben. Spüle sie aber immer mit gefiltertem Wasser wieder aus.
Mit der Zitronenrinse war ich übrigens auch nicht zufrieden, habs dann mit naturtrübem Bio-Apfelessig versucht, und die Haare wurden schön weich davon! Vielleicht wär das für dich ja auch mal einen Versuch wert? Apfelessig ist zudem pflegend für die Kopfhaut.
Mit der Zitronenrinse war ich übrigens auch nicht zufrieden, habs dann mit naturtrübem Bio-Apfelessig versucht, und die Haare wurden schön weich davon! Vielleicht wär das für dich ja auch mal einen Versuch wert? Apfelessig ist zudem pflegend für die Kopfhaut.
2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen


- angel29280
- Beiträge: 782
- Registriert: 22.03.2015, 15:42
- Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Re: Saure Rinse
Hey Barbararella,
Essigrinse ist nichts für mich, kann den Geruch absolut nicht ertragen. Für mich noch schlimmer als natives Avocadoöl oder Sheabutter. Aber trottdem danke für den Tip!
Hab jetzt mal die letzte Zeit recherchiert und unser Wasser ist auf "mittlerer Stufe", also nicht weich, aber auch nicht hart.
Spüle nach waschen und co jetzt immer mit kalten Wasser pur. Habe das Gefühl das dies ok ist.
Grüßchen
Essigrinse ist nichts für mich, kann den Geruch absolut nicht ertragen. Für mich noch schlimmer als natives Avocadoöl oder Sheabutter. Aber trottdem danke für den Tip!

Hab jetzt mal die letzte Zeit recherchiert und unser Wasser ist auf "mittlerer Stufe", also nicht weich, aber auch nicht hart.

Grüßchen
Haartyp: 1 c F/ii - ZU: 5,2 cm
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
HS: Schulterlang, Stufen, verschiedene Blondtöne/rot-braun-Töne
Naturhaarfarbe: aschblond,
Ziel: gesundes kräftiges, langes Haar ohne Stufen
Re: Saure Rinse
Hallöchen.
Ich wollte mal fragen ob es generell so ist, dass Plastikzitrone als Rinse immer austrocknender ist als Essigrinsen??
Ich nehme seit einigen Monaten die Plastikzitrone und finde meine Spitzen arg trocken. Oder wäre es besser auf Essigrinse (Balsamico?!) umzustellen?!?
Ich wollte mal fragen ob es generell so ist, dass Plastikzitrone als Rinse immer austrocknender ist als Essigrinsen??
Ich nehme seit einigen Monaten die Plastikzitrone und finde meine Spitzen arg trocken. Oder wäre es besser auf Essigrinse (Balsamico?!) umzustellen?!?
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Saure Rinse
LisaFe, generell kann man das nicht sagen. Viele sagen, dass Essig austrocknender ist als Zitrone, manche sagen das Gegenteil. Jedes Haar reagiert da individuell.
Brauchst du denn die Rinse? Wäscht du mit Seife, Natron oder hast du stark kalkiges Wasser? Sonst kannst du sie weglassen und nur eine kalte Rinse für den Glanz machen.
Wie stark dosierst du denn? Vielleicht kannst du weniger nehmen.
Wenn die Spitzen arg trocken sind, kannst du mal eine Öltunke probieren: Einfach 5 Tropfen gut funktionierendes Öl in 500ml warmem Wasser vermischen und dann die Spitzen reintunken. Fertig.
Brauchst du denn die Rinse? Wäscht du mit Seife, Natron oder hast du stark kalkiges Wasser? Sonst kannst du sie weglassen und nur eine kalte Rinse für den Glanz machen.
Wie stark dosierst du denn? Vielleicht kannst du weniger nehmen.
Wenn die Spitzen arg trocken sind, kannst du mal eine Öltunke probieren: Einfach 5 Tropfen gut funktionierendes Öl in 500ml warmem Wasser vermischen und dann die Spitzen reintunken. Fertig.
Re: Saure Rinse
Oh, dann bleibt mir wirklich nur selber probieren.
Ja ich Wäsche mit Seife und das Wasser ist mittlere Härte.
Ich nehme auf einen Liter Wasser einen Esslöffel PZitrone.
Ich nahm die Zitrone wegen der leicht aufhellenden Wirkung.
Ja ich Wäsche mit Seife und das Wasser ist mittlere Härte.
Ich nehme auf einen Liter Wasser einen Esslöffel PZitrone.
Ich nahm die Zitrone wegen der leicht aufhellenden Wirkung.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Saure Rinse
Dann kannst du auch Conditioner als Rinsen Ersatz nehmen oder Vitamin C Pulver.
Leicht aufhellend wirkt auch Kamillentee. Einfach stark ansetzten, dann abkühlen lassen und der kann nach der Wäsche drin bleiben.
Vielleicht kannst du trotzdem auf die Rinse verzichten. Ich habe auch mittlere Härte (15°dH) und wasche mit Seife, aber ohne Rinse hinterher. Könntest du auch mal probieren. Mit recht warmem Wasser, knapp 38°C, geht das prima.
Leicht aufhellend wirkt auch Kamillentee. Einfach stark ansetzten, dann abkühlen lassen und der kann nach der Wäsche drin bleiben.
Vielleicht kannst du trotzdem auf die Rinse verzichten. Ich habe auch mittlere Härte (15°dH) und wasche mit Seife, aber ohne Rinse hinterher. Könntest du auch mal probieren. Mit recht warmem Wasser, knapp 38°C, geht das prima.