Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1501 Beitrag von Mahakali »

Ich schaffs auch nur am Wochenede.
Vormittags lauwarm anrühren. Nach 4-5h auftragen und dann 4-5h einwirken lassen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
laylala
Beiträge: 1661
Registriert: 21.11.2008, 00:39

Re: Der ultimative henna club

#1502 Beitrag von laylala »

Was ist lauwarm für euch? 30°? Wärmer, kälter?
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1503 Beitrag von Mahakali »

Etwas unter Handwarm... 30°C dürften so ungefähr hinkommen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Kitty-Ju
Beiträge: 4
Registriert: 06.05.2015, 15:34
Wohnort: Düsseldorf

Re: Der ultimative henna club

#1504 Beitrag von Kitty-Ju »

Ihr Lieben, ich muss euch doch nochmal fragen :oops: Ich hab jetzt ein paar Haare aus dem Kamm gesammelt und bin bereit für meine erste Henna-Panscherei. Ich hab mir das Henna von henna-und-mehr bestellt und möchte damit erstmal versuchen einen schönen karottigen Farbton auf meine Haare zu zaubern, bevor ich wirklich in die dunkleren Farbrestultate gehe. Gibt es ausser Cassia noch ein paar Tipps, die ihr mir für einen orangenen Ton empfehlen könnt? Das wäre ganz doll super :)
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1505 Beitrag von Seelenkuchenente »

Sagt mal...wie lange hält sich eigentlich Henna? Also wenn ich mir jetzt ne Packung bestelle und es kühl (im Kühlschrank) und unter Luftausschluss lager, kann ich es dann noch in 1 oder 2 Jahren problemlos verwenden ohne dass die Färbewirkung nachlässt oder gibt es da ein Verfallsdatum?
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Der ultimative henna club

#1506 Beitrag von Feuerlocke »

Also eigentlich heisst es ja Henna so frisch wie möglich verwenden.
Kann sein dass älteres auch noch färbt, aber da hab ich so garkeine Erfahrungswerte. Bei mir hat Henna nie lange warten müssen. :ugly:
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Der ultimative henna club

#1507 Beitrag von Melona »

Also ein Jahr hält es sich mindestens und färbt noch problemlos, älteres hatte ich bisher nicht.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1508 Beitrag von Seelenkuchenente »

Hm..oki. Also macht es eher keinen Sinn sich auf Vorrat Henna zu bunkern.
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Gianna
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2015, 19:26

Re: Der ultimative henna club

#1509 Beitrag von Gianna »

Danke pheline für das Video. Ich wundere mich gerade darüber, wieviel ätherisches Öl sie verwendet. Ein Teelöffel je 25 Gramm scheint mir doch ziemlich krass ;) Aber die Paste sieht sehr gut aus.

Dann werde ich wohl nächstes Wochenende, oder vielleicht sogar morgen, einen neuen Hennaversuch starten. Diesmal mit dem Rest von Müller, den ich noch habe, weil meine Ansätze nicht warten können, bis ich mich für ein bestimmtes Henna entschieden und dann bestellt habe ;)
Benutzeravatar
christinag
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2011, 07:53
Wohnort: Berlin

Re: Der ultimative henna club

#1510 Beitrag von christinag »

@Gianna: Das kann mal passieren das die gekaufte Packung schlecht abgelagert ist. Nächstes mal könntest du probieren das Haar durch eine Natronwäsche vor der Hennapackung "aufzurauhen". Wenn das nicht klappt, dann kauf halt eine andere Marke. Ich nehme übrigends gerne die "Noname"-beutel aus dem Asienmarket. Bisher immer frisch und färbend. In solchen Geschäften ist immer schneller Umsatz.

Die Paste länger stehen zu lassen nützt nichts. Die Amis nehmen saures Zeug, was die Pigmentausbildung verzögert. Da müssen die ja länger warten. Mit heissem Wasser, Tee usw ist das überhaupt nicht notwendig.

@Seelenkuchenente: Ich habe vor einigen Jahren eine Hennapackung aus den 90:ern aus meinem Schrank ausgegraben. Hat gut gefärbt! Allerdings war das eine gute Qualität, die weder bei der Herstellung noch sonswann Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Feuchtigkeit in Kombination mit Hitze und UV- oder Tageslicht ist der Killer denk ich. Im Kühlschrank würde ich es deshalb nicht aufbewahren, es könnte mit der Zeit Feuchtigkeit oder sogar Schimmelsporten aufnehmen.

Roter Traubensaft, Rote-beetensaft oder Granatapfelsaft ist etwas kühler tönend. Aber der Effekt ist sehr temporär, wie ein Schuss Tinte etwa. Ach ja, das tun manche Leute auch rein ins Haar.

/CG
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Gianna
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2015, 19:26

Re: Der ultimative henna club

#1511 Beitrag von Gianna »

Ich probier es heute nochmal, mit der zweiten Packung von Müller. Hoffen wir mal, dass es diesmal gut gelagert worden war.
Habe es mit handwarmem Wasser angerührt, mit Frischhaltefolie abgedeckt, und lasse es jetzt mal zwei bis drei Stunden stehen. Dann terpe ich es ein bisschen (Cajeput, Geranium und etwas Rosmarin), lasse es nochmal zwei bis drei Stunden stehen, und dann ab aufs Haar. Mal sehen, ob meine Mühen diesmal von Erfolg gekrönt sein werden... I'll keep you updated!
Benutzeravatar
brunarry
Beiträge: 815
Registriert: 19.10.2014, 14:13

Re: Der ultimative henna club

#1512 Beitrag von brunarry »

Da ich vor einigen Tagen die ersten Silberlinge (3) auf meinem Kopf entdeckt habe, habe ich beschlossen, nicht mehr zu hennen... ich überlege noch, ob ich mit PHF wieder in Richtung meiner NHF färbe? Hat jemand Erfahrung mit z.B. Kadi Nussbraun oder Dunkelbraun auf Henna-rot? Kann man damit angleichen?
* 1bMii * ZU 8cm * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 57cm * Ziel: BSL (erstmal) *
Haarziele: 40(x)50(x) 60( ) 70( ) 80( ) ...
Mein PP *klick mich*
Benutzeravatar
AmIGoingCrazy
Beiträge: 412
Registriert: 13.02.2011, 15:57

Re: Der ultimative henna club

#1513 Beitrag von AmIGoingCrazy »

Ich habe gestern mit Rajasthani von Hennacat gefärbt, wie immer mit Himbeer-Limetten Tee angerührt und 4Std. drauf gelassen, jetzt hat mein Ansatz (dunkelbraun) diese typische Henna Farbe, Braun-Orange. War nicht das Rajasthani extra eins was eher kühler/roter färbt? Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte? Letztes Mal hatte ich mit Yemeni Henna gefärbt was auch schön kühl geworden ist deshalb hatte ich mir von dem Rajasthani irgendwie mehr erhofft :(
2b-3a
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1514 Beitrag von Mahakali »

Beim mir wurde das recht kühl, aber auch etwas dunkler wie anderes Henna.
Warte doch mal noch ab, bis die endgültige Farbe erreicht ist . Bei mir dunkelt es meist 1-2 Tage noch nach.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Earenya
Beiträge: 1153
Registriert: 23.11.2014, 16:54
Wohnort: Lübeck

Re: Der ultimative henna club

#1515 Beitrag von Earenya »

Hallöchen :)
Nach knapp 5 Wochen färbe ich auch mal wieder. Ein Ansatz ist zwar vorhanden (Fotos hab ich natürlich vergessen #-o ), wäre aber noch gut ein oder zwei Wochen erträglich gewesen. Allerdings steht demnächst eine größere Feier an und da möchte ich vernünftig aussehen :lol:
Zusätzlich zum Ansatz habe ich inzwischen so einen blonden Fleck in meinem ehemaligen Pony (ganz links auf dem Bild, rechts sind die Haare nass und deshalb dunkler :D ).
Bild

Diesmal habe ich mich für Khadi Henna Amla & Jatropha entschieden. Radico ist einfach deutlich teurer und macht bei mir eben auch nicht dunkel... Da kann ich ruhig ne andere Sorte ausprobieren.
Angerührt habe ich die Pampe wieder mit etwas Zucker und gut 600ml schwarzem Tee. Sie war deutlich cremiger als beim letzten Versuch, was den Auftrag vereinfacht hat. Jetzt hoffe ich einfach, dass ich alles erwischt habe :D
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii
*Mein Projekt*
Antworten