Haaaaaalt! Ich glaub, hier liegt ein Missverständnis vor.... weiß doch keiner genau, was für "Arbeit" gemeint war und was genau an den Haaren nicht gefallen hat.

Es gibt "Arbeit" wo offene Haare generell stören (ich hatte in der Pflege bei Deiner Länge bei der Arbeit oft ein Haarband drin, weil ich sie nicht aus dem Gesicht streichen kann, wenn ich grad am Patienten arbeite und bei mehr Länge wird in der Pflege eh zum zusammenmachen geraten (mehr oder weniger energisch).

Es gibt "Arbeit" wo ein geschniegeltes Aussehen Vorschrift ist, und deine ungekämmten Haare einfach zu "ungestüm" für die Corporate Identity des Arbeitgebers wären.

es gibt "Arbeit" wo allein der Weg dahin die Haare so vertüddelt, dass man anschließend kämmen "muss".

und es gibt Arbeit, wo man die Haare so tragen kann wie sie einem gefallen.
Und es gibt auch "Arbeit" wo die Haare NICHT zu geschniegelt aussehen sollen. (Schauspielerei oder Sport-Berufe oder irgendwas, wo man "Natürlichkeit" repräsentieren soll.)
Ich würde mir den Schuh nicht anziehen, dass "nicht zur Arbeit tragbar" was negatives sein soll. Je nachdem, was für Kleidung und Sitzgelegenheit ich bei der Arbeit habe, kann ich meine Haare auch nur so oder so tragen (z.B. nur geschlossen, nur fertig getrocknet, nur mit Tuch drüber (Werkstatt!) etc....
das heißt aber im Umkehrschluss NICHT, dass meine anderen Möglichkeiten unschön, unmöglich, un-sonstwas sind.... sie sind schlicht unpraktisch oder unpassend, dadurch aber nicht weniger hübsch bzw einfach meins.