Seite 101 von 234

Verfasst: 12.07.2011, 19:22
von ArcticRose
Danke Satine...dann werd ich wieder abdecken, so wie immer! Offen lassen kam mir schon echt wie eine blöde Idee vor, das Zeug trocknet ja irre schnell, was der Farbfreisetzung vermutlich nicht gut tut, und außerdem habe ich hier Teppichboden :twisted:

Verfasst: 12.07.2011, 19:57
von Hexegame
Wie mische ich für eine Farbe, wie z.B. Megan Fox sie hat?
Das dürfte schwarzbraun sein, oder?

Momentan hab ich sie schwarz gephft, NHF ist dunkelbraun.

Möchte das "harte" beim Schwarz nicht mehr, trotzdem dunkel bleiben, dunkler als NHF, gaaanz dunkles dunklebraun, in der Sonne gern nen rötlichen Schimmer...

Habe mal mit Henna Rot pur gephft, da sah man in den Längen null, die Ansätze, die vorher echt nicht sichtbar waren, waren dann aber deutlich heller, sodass ich so nicht rumlaufen konnte...

Verfasst: 13.07.2011, 17:10
von blondie86
Woran liegt es eigentlich, wenn Henna nicht richtig hält?
Ich benutze keine Sillis, hab es nur mit Wasser angerührt vorher die Haare gewaschen und das ganze 2x gemacht. Trotzdem ist nach einem Mal waschen das meiste wieder raus und ich kann sogar stellenweise meine NHF wieder sehen :shock:...
Wär lieb, wenn mich jemand aufklären könnte.

Lieben Gruß

Verfasst: 13.07.2011, 18:59
von Ilva
@ Blondie: Woran das liegt, weiß ich auch nicht... Aber ich hatte das selbe Problem- teilweise war alles rot nach 2 bis 3 Wäschen bei mir wieder draußen und selbst nach monatelangem, regelmäßigem (alle 4-6 Wochen) Färben (die Farbe blieb auch immer 6 bis 8 Stunden drauf) wurde das nicht besser... :keks:

Obwohl- vielleicht hast du zu gesunde Haare? In den Chemielängen hielt bei mir das Rot besser als am Ansatz... :nixweiss:

Ich bin deswegen zurück zur Chemie! Aber ich fühle mit dir- sowas ist immer blöd...

Verfasst: 13.07.2011, 20:11
von blondie86
Danke für Mitgefühl und Keks liebe Ilva :D.
Chemie ist leider keine Option, meine Kopfhaut ist ne kleine Diva :roll:... Aber irgendwie find ich es ja schon gut, dass ich nicht die Einzige mit so einem Problem bin :D.
Vielleicht hat ja noch jemand von den Experten hier die passende Erklärung dafür?

Lieben Gruß

Verfasst: 13.07.2011, 21:35
von Linda
@Blondie:
Welches Henna benutzt du denn?
Beim Sante-Henna sieht man wohl bei den ersten Färbungen recht wenig.
Ich hab auch mal damit einmal gefärbt und nix (außer Trockenheit) gesehen.

Jetzt färbe ich mit Müller Henna.
Ich hab auch das Problem, dass sich die Farbe bei jeder Wäsche immer etwas auswäscht.
Hier gibts irgendwo einen Thread oder Umfrage zum Thema "Ausbluten von Henna" oder so ähnlich.
Das findest du viele Gleichgesinnte :wink:

Gruß,
Linda

Verfasst: 14.07.2011, 12:04
von blondie86
Ich hatte tatsächlich Sante genommen...
Heute bin ich ja sogar versöhnt mit der Farbe. Ist halt ein recht helles Rotblond. Gefällt mir aber trotzdem ganz gut (und passt laut Mitmenschen auch gut zu mir).
Ich warte jetzt mal einen Monat und guck mir dann an wie es sich entwickelt und ob ich nochmal färbe. Dafür ist das Rotblond immerhin ganz gut. ich glaube ein Ansatz fällt nicht sooo schnell auf ;). Nur etwas gleichmäßiger sollte es noch werden :lol:...

Lieben Gruß
Blondie

Verfasst: 15.07.2011, 15:47
von Karni Mata
ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, das das Logona Conditioner Spray Henna farbe haltbarer machen soll.....finde aber den thread nicht mehr :oops:

wie sind eure erfahrungen?
stimmt das?
wie wendet ihr das spray an?
sofort nach dem färben, oder erst nach dem ersten waschen?

bitte berichtet doch mal :wink:

Verfasst: 17.07.2011, 23:16
von VvV15
Hey, ich hab auch Mal ne Frage:
Das bezieht sich zwar nicht wirklich aufs Haarefärben, aber es geht schon um Haarfarben.

Es gibt ja diese Farbshampoos, also z.B. Shampoos die extra für Blonde oder Rothaarige oder Braunhaarige gemacht sind.

Und da hab ich mich gefragt was das Shampoo so besonders fgut ür diese eine Haarfarbe macht? Soweit ich erkennen konnte ist da keine Farbe drin oder irre ich mich?

Und ist es schädlich ein Shampoo zu verwenden das nicht für die eigene Haarfarbe bestimmt ist?

Verfasst: 18.07.2011, 09:55
von Satine
Im reelle black waren definitiv Pigmente drin, und ich schätze mal, dass das bei den anderen Farbshampoos genauso ist. Guck doch mal bei codecheck.

Verfasst: 19.07.2011, 12:01
von laroux
Guten Morgen O:)

Ich hoffe die Frage ist nicht zu "umfangreich" für hier, aber für einen eigenen Thread schien's mir doch etwas kurz..

Ich hab meine Haare Ewigkeiten gefärbt, was sie natürlich ziemlich zerstört hat, und hab sie jetzt einige Zeit in Ruhe gelassen (etwa 3 Monate). Jetzt sehen sie wieder ganz in Ordnung aus, ich möchte aber keine Chemie mehr draufklatschen. Ich bin allerdings auch kein großer Freund meiner Naturhaarfarbe, die ich jetzt fast wieder habe (fast farbloses Straßendunkelblond, momentan noch mit leichtem Kupferstich).

Jetzt meine Frage an die Hennaexperten hier - kann ich meine Haare jetzt überhaupt mit Henna färben?
Und wenn ja, welche Hennamischung würdet ihr mir empfehlen? Soweit ich gelesen habe gibt es wohl kein Rot im Stil "Pumuckelrot", kann man das anmischen aus unterschiedlichen Hennatönen? Hab hier so viel schöne Avatare mit roten Haaren gesehen, vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich ;)

Schonmal vielen Dank im Vorraus von einem Hennadeppen :D
Liebe Grüße

Verfasst: 19.07.2011, 12:15
von Rebecca
Hallo,

richtig pumuckl-rot ist schwierig, denn Henna hat meistens eine Tendenz zu orange. Das kriegst du dafür auch sehr kreischend hin ;) Ein etwas kühleres, kräftiges Rot mit Henna läßt sich erreichen, wenn du ein Henna mit synthetischem Farbverstärker, sogenanntem Picramat, verwendest. Das nimmt etwas das Orange und schiebt die Farbe deutlich ins Rot.

Haarschonende Alternativen wären Auswaschtönung, wie zum Beispiel von Manic Panic etc., aber auch im Laden erhältlich (Stufe 1-Tönung! Stufe 2 ist schon eine schwache Färbung, die ins Haar eingreift!).

Auf dunkelblonden Haaren würde ich es wohl erst einmal mit picramathaltigem Henna versuchen (wenn Picramate für dich in Frage kommen, es gibt da Vermutungen, daß Picramate Krebs auslösen können. Die Menge im Hennapulver ist gering, aber über die Kopfhaut kann man Stoffe gut aufnehmen, vor allem wenn man sie längere Zeit draufläßt. Ist also eine Entscheidungsfrage). Zum Auffrischen vielleicht dann mal eine Auswaschtönung hinterher (Poly Brilliance stellt welche her, wenn ich mich richtig erinnere). Es gibt hier einige, die mit Henna und Auswaschtönung abwechseln - Henna als Grundlage und dann ein paar Tage/Wochen später, wenn das Henna langsam anfängt zu verblassen, eine Tönung hinterher.

Bei Henna daran denken: häufig braucht es ein paar Färbedurchgänge, bevor die Farbe richtig schön wird, und manche Marken neigen dazu, beim ersten Auftrag nicht viel zu hinterlassen.

Picramathaltiges Henna gibt es beispielsweise von Tol oder von Henné. Ich selbst verwende welches aus dem türkischen Supermarkt.

Verfasst: 19.07.2011, 12:24
von Lotti
Henna ist keine Haarfarbe die die Haare überfärbt, sondern sie mischt sich mit der Farbe die es zu überfärben gilt zu einer neuen Haarfarbe. Von daher gibt es bei Henna kein: "Dieses Henna ergibt diese Farbe".

Guck mal hier:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2643

Ich hatte meinen Wunschfarbton Marke "Pumuckel etwas dunkler" bis jetzt erst einmal und obwohl ich seit Jahren die gleichen Farben immer wieder verwednde, habe ich ihn nie wieder bekommen.

Mit dem Überfärben....
Also ich hatte mal ein super schickes Rabengrün als ich versucht habe mit Henna Schwarz über Chemieleichen zu färben :-) Sah echt genial aus, absolut nicht reproduzierbar. Einige Leute hier wechseln problemlos zwischen Chemie und Henna hin und her, ich persönlich mache das nur noch dann, wenn ich ungeplante Farbeffekte verschmerzen kann ;-)

Verfasst: 19.07.2011, 15:22
von laroux
Oh, grün ist natürlich auch mal was anderes :shock: dann werde ich das wohl am besten ausprobieren, wenn ich das Haus nicht verlassen muss & mir eine leichte Tönung für hinterher besorgen :D
Das mit dem Picramenthenna ist ein guter Tipp, hab bei dem Link auch schon ein schönes gefunden - danke für die schnellen Antworten!

Verfasst: 20.07.2011, 11:14
von Tomatensalat
Was ich mich schon oft gefragt habe, als ich vorm "chemiefarben" Regal stand:

klar, Blondierungen hellen auf (die super-blonden Damen auf der Packung),
aber was ist mit den Mittelblonden (dauerhaften) Tönen...
Blondierungen wirken ja, je nachdem wie lange man die Farbe drauf lässt. Damit wäre es ja eigendlich überflüssig zehn versciedene Nuancen anzubieten, weil man den grad der Aufhellung mit der Einwirkzeit regulieren könnte.
Aber wie ist es bei Mittelblond? Ist da eine Blondierung UND eine Farbe drin?
Sodass z.b Braune Haare zuerst aufgehellt werden und dann die Mittelblonde Farbe wirkt?
Aber wie funktioniert das dann, wenn man z.b schon hellblonde Haare hat?

*verwirrt*