Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
aluna
Beiträge: 680
Registriert: 22.11.2014, 08:32
Wohnort: Österreich

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1501 Beitrag von aluna »

Hast du mal versucht während des Ausspülens mit den Fingerkuppen sanft die Kopfhaut zu massieren, sodass sich der Belag löst? Hab/hatte das gleiche Problem,wenn ich mit Kräutern wasch, so lässt es sich aber gut beheben :-)
2b-c C iii
50 cm in NHF
Ziel: Classic
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1502 Beitrag von Logbrandur »

Also ich mache meine Mischung von der Konsistenz her wohl nach Beschreibung genau wie du, und ich trage auch unter der Dusche auf. Ich lasse die Ansätze ca 3-5 Minuten (während ich den Rest wasche) einwirken, die Längen und Spitzen ca 1/2 -1 Minute.
Längen und Spitzen spülen sich bei mir aus während ich mir die Beine rasiere und das komplette Ausspülen vom Ansatz dauert bei mir vielleicht 30 Sekunden bis eine Minute, wobei ich darauf achte, dass der gesamte Wasserstrahl durch die Haare geht und dass ich dabei mit den Fingern ein bisschen die Kopfhaut massiere, damit alles rausgeht.

Mein weißlicher Kopfhautbelag ist bei mir mit den Kräutern genauso lang und gut weg wie mit Shampoo; Krümel hatte ich bisher selten und wenn dann ganz ganz feine. Von daher kann ich dir bei deinem Problem leider nicht weiterhelfen. Allerdings benutze ich auch eine etwas andere Kräutermischung als du, vielleicht hängt das ja damit zusammen.

Zu den Krümeln fällt mir ein: woher hast du deine Kräuter? Ich habe gehört dass nicht alle Kräuter so fein gemahlen sind wie die von Aromazone.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1503 Beitrag von Waldohreule »

Huhu ihr zwei, danke für die schnellen Antworten :)

@aluna: Ja, hab ich die letzten 1-2 Mal versucht, find ich aber nicht so einfach. Ich versuch immer, möglichst wenig Filz zu erzeugen, meine Haare kletten auch so schon viel zu gern :| Wahrscheinlich müsste ich trotzdem mal mutiger sein.

@Logbrandur: Ich hab das Pulver von Khadi, bis auf das Methi - das hab ich selbstgemahlen aus Bockshornkleesamen aus dem Bioladen :mrgreen: Das Methi ist auch tatsächlich relativ grob, das ist aber nicht das Problem (ich hab einmal ohne Methi gewaschen, um das auszuschließen). Die anderen Kräuter find ich vom Anschauen im trockenen Zustand schon recht fein vermahlen, aber ein wenig klumpt es trotzdem und sammelt sich auf der Kopfhaut.
Bei mir spült sich gar nichts aus, während ich Beine rasier, weil ich dabei das Wasser ausmach ... Vielleicht sollte ich mal versuchen, kürzer einwirken zu lassen? Geht es möglicherweise schlecht raus, weil es antrocknet? :-k Ich hab gedacht, ich lasse sowieso schon eher knapp einwirken, viele, die nicht unter der Dusche waschen, lassen das Zeug ja viel länger einwirken.
Der Zustand ist auch insgesamt nicht so schlimm, dass es gar nicht geht (also ich bin nicht unentwegt am Jucken oder so), aber ohne zwischendurch mal Shampoo ginge es bei mir zurzeit noch nicht, obwohl ich das auf Dauer eigentlich erstrebenswert fände, wenn das klappte.
Ich muss deine Kräutermischung mal suchen und dann noch weiter an meiner basteln. Wobei ich eigentlich nicht noch mehr Zeug kaufen wollte, man sammelt immer viel zu schnell viel zu viele Dosen und Tütchen :oops:


(Edit: Rechtschreibfehler)
Zuletzt geändert von Waldohreule am 06.06.2016, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1504 Beitrag von Logbrandur »

@Waldohreule: hier im thread (oder auch in irgendwelchen PPs) ist mir schon öfter untergekommen, dass die Khadi Kräuter nicht so fein gemahlen sind wie die von AZ und dass die Leute deshalb eher Brösel haben. Falls die Kräuterwäsche weiter für dich funktioniert kannst du ja vielleicht auch umsteigen. Außerdem kann ich meine Maßnahme mit der leeren Aubrey Organics Shampooflasche oder etwas vergleichbarem nur empfehlen. Da ist der Auslass nur so groß, dass größere Bröckchen gar nicht auf meinen Kopf kommen.

Meine Mischung und auch wie ich anrühre kannst du in meinem PP sehen, ich hab nichts groß dran geändert außer dass ich leider gerade nicht so viel Amla mit drin hab. Da du genau wie ich auch diesen Belag auf der Kopfhaut hast würde ich dir aber auf jeden Fall empfehlen vielleicht noch was von den Kräutern, die gut für eine schuppige, belegte KH geeignet sind mit reinzunehmen. Da gibts ja eine gute Übersicht in Robyn's Dokument. Vielleicht ist das Reetha auch zu hardcore für deine Kopfhaut und deine Haare, das entfettet ja ziemlich stark. Deshalb hatte ich es weggelassen und meine Haare werden auch so ohne Reetha und mit recht geringer Dosierung und Einwirkzeit sauber.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1505 Beitrag von Waldohreule »

Eine Shampooflasche hab ich ja von Anfang an genommen, etwas mit feinerem "Auslass" (wie sagt man dazu?) hab ich gar nicht.
Ich hab jetzt folgende Maßnahmen auf dem Schirm zum Testen:
*mit den Fingern mutiger massieren beim Ausspülen
*kürzere Einwirkzeit ausprobieren
*mal eine Mischung ohne Reetha probieren
*nach Kräutern für belegte Kopfhaut suchen
*Logbrandurs PP stalken :mrgreen:

Vielen Dank erstmal!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1506 Beitrag von robyn »

Hallo Waldohreule, hört sich alles gut an!!

Ich sehe das ähnlich wie aluna und Logbrandur, also wenn der Belag von der natürlichen Erneuerung deiner KH kommt dann ist es wohl wirklich v.a. eine Frage wie sich der am besten sanft entfernen lässt... nur wenn die Kräuterpulver die du im Moment benutzt eher gröber sind (Khadi z.B.) dann ist das evtl. nicht so toll die KH zu massieren während die Kräuterpampe drauf ist. Vielleicht lieber davor oder danach... evtl. mit geeigneter Bürste, oder auch mit Hilfe einer prewash Ölkur die die KH harmonisiert und hilft tote Hautschuppen sanft zu lösen.

Reetha reduzieren (evtl. auch Shikakai) ist eine gute Idee wenn die Haare oder KH zu stark austrocknen durch die Kräuterwäsche. Also eine stärker belegte KH verursacht eigentlich keines der Kräuter - so weit ich weiß - aber helfen tut es der KH auch nicht.

Mehr KH-"behandelnde" Kräuter auszuprobieren ist auch eine gute Idee, muss ja nicht alles sofort sein... Ich kann das gut verstehen dass du nicht super viele Produkte ansammeln willst, die ja vielleicht eh nicht so helfen (ich schicke dir aber gerne Probentütchen falls du doch was ausprobieren willst!!). Hmmm, also in der Khadi Kräuterwäsche sind einige dieser Kräuter drin... fühlt sich das anders / besser an wenn du mit der wäschst?
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1507 Beitrag von Waldohreule »

Öl auf die Kopfhaut vor der Wäsche :idea: Daran hatte ich irgendwann auch schon mal gedacht, das hatte ich aber schon wieder vergessen! Danke, das probier wohl ich direkt auch mal aus.

Ich schau mal nach den KH-Kräutern, da bin ich noch nicht so belesen. Evtl. komm ich noch auf den Probenangebot zurück, nachdem ich mich schlau gemacht hab, das ist ja echt lieb :)
(Edit, ich seh grad, du trägst die Liste in der Signatur, ist ja total praktisch!) =D>

Oh und ne, die Kräuterhaarwäsche (also diese Mischung) von Khadi hab ich nicht, nur die einzelnen Kräuter, eben Reetha, Amla, Shikakai.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1508 Beitrag von Logbrandur »

Sagt mal, ich hab mir gestern und heute morgen mal nochmal den ganzen Thread quer gelesen und mir ist aufgefallen, dass hier super viele Infos einfach total zerstreut sind.
Was haltet ihr davon, wenn wir die Mods bitten im ersten Thread eine Übersicht mit Grundrezept, Links (wie zB zu Robyns Dokument) und FAQ zu posten? Denn einige Fragen wiederholen sich ja doch öfter.

Edit: Inhalt für die FAQ könnten wir auch hier zusammentragen, ich glaube auf den letzten Seiten gab es einiges, was sinnvoller Inhalt dafür wäre.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1509 Beitrag von robyn »

Waldohreule, ach so, ich hab das wohl falsch verstanden mit der Khadi Kräuterwäsche...

Logbrandur, das hört sich gut an! Ich helfe gerne, bin ab heute aber erst mal am Examen korrigieren und bin da ziemlich eingespannt...
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1510 Beitrag von LillyE »

Waldohreule - Ich muss auch immer wegen Filz aufpassen. Was mir hilft ist, nachdem ich die Kräuterpaste (wobei ich meine etwas flüssiger mache) aufgetragen habe, dann flechte ich mir zwei Zöpfe und lege die dann über den Oberkopf und setze dann die Duschhaube auf. Zum Waschen löse ich dann vorsichtig die Zöpfe und nichts verfilzt mehr.

Ich neige ja auch zu trockenen Längen, aber wenn ich mit Kräuter wasche, habe ich dieses Problem gar nicht mehr, obwohl ich die Kräuterpaste auch in die Längen gebe. Ich öle allerdings meine Haare ausgiebig vorher (über Nacht) und in die Rinse gebe ich auch 3 - 5 Tropfen Öl auf 2 l Rinse. Inspiriert von robyn habe ich dieses Mal sogar 3 Tropfen Öl in die Kräuterpaste gegeben. Ich gebe auch nur 1 TL Reetha in meine Kräutermischung, weil ich schon oft gelesen haben, dass Reetha austrocknet.

Gestern habe ich meine Haare gewaschen und heute sind die so toll glänzend und weich, eine Schande, dass ich sie zum Dutt machen musste (wegen der Wärme).
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1511 Beitrag von Logbrandur »

@Robyn: ich schreibe gerade auch an meiner BA und bin ziemlich beschäftigt, aber wir könnten ja mal hier ein bisschen sammeln und zusammentragen, wir stehen ja nicht unter Zeitdruck.
Was mir wichtig wäre, wäre dass möglichst viel als Text hier im Forum steht, denn Links sind, wie wir bekanntlich alle wissen, oft leider nicht ewig verfügbar und dann ist der erste Post wieder nur was, was total verwaist ist.

Meine Ideen was ich denke was in diesem Post sinnvoll wäre (ihr könnt gerne ergänzen):

*Liste der einzelnen Kräuter und wozu sie jeweils gut sind, Waschkraft etc. (Text, aber natürlich Links/Verweise zu den Leuten, die sich die Mühe gemacht haben das rauszusuchen)
*"Grundrezept", eventuell noch ein, zwei weiter, die mit weniger waschaktiven Substanzen auskommen.
* FAQ (Wo kann ich die Kräuter kaufen? Wie bewahrt man die Kräuter am besten auf? Wie genau kann/sollte man die Kräuter ansetzen (verschiedene Möglichkeiten)? Warum rieseln Brösel aus den Haaren und wie kann ich das verhindern? Was soll ich tun wenn die Haare zu trocken sind? Ich bekomme von den Kräutern klebrige, wachsige Haare, woher kommt das? Meine Haare bekommen einen komischen Grün/braunstich, woher kommt das und was kann ich dagegen tun?)
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
alvanda
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2013, 10:19
Wohnort: Im Norden

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1512 Beitrag von alvanda »

Da ich gerade mit Kräuterwäsche anfange und zeitweise am verzweifeln und verzetteln bin, geschweige denn nicht wirklich die Fragen teilweise beantwortet finde.
wäre ich auch für ne kompakte Übersicht und würde, so weit ich kann, meine Hilfe anbieten.
Zuletzt geändert von alvanda am 07.06.2016, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1513 Beitrag von LillyE »

Die Idee finde ich auch super.

Erprobte verschiedene Grundrezepte würde ich tolll finden (für fettige KH/Haare, trockene KH/Haare, etc.). Es ist doch bestimmt fast mit jeden Haartyp jemand dabei, der sein erprobtes Rezept hat.

alvanda - Ich verstehe dich gut. Ich habe mich damals auch durch alle Themen, die mit Kräuterwäsche zu tun hatten, durchgekämpft.
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1514 Beitrag von Logbrandur »

Da ich gerade wetterbedingt saumäßig Kopfschmerzen habe und für Uniarbeit nicht wirklich geeignet bin würde ich mal anfangen, einen Post zusammenzustellen, wie ich mir ihn vorstellen könnte.
Postet gerne Sachen, die ihr in dem Post gern enthalten haben möchtet.

Was eventuell auch noch eine (zugegeben relativ radikale) Idee wäre, wäre den Thread umzubenennen. Ich glaube die wenigsten Leute, die Interesse an der Wäsche mit indischen Kräutern haben würden nach Herbs Only suchen und auch die meisten, die hier im Thread aktiv sind nutzen nicht nur ausschließlich indische Kräuter, viele benutzen ja noch irgendwelche Leave-ins, Rinsen mit ganz anderen Inhaltsstoffen oder sogar Conditioner soweit ich das mitbekommen habe.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: HO/ (indian) Herbs Only

#1515 Beitrag von robyn »

Logbrandur, deine Ideen für den 1. Post finde ich super, das würde so viel mehr Sinn machen diese Infos am Anfang des threads in einem Einführungspost zu bündeln. Bei den FAQs fällt mir so spontan noch ein Wie Auftragen? Verschiedene Möglichkeiten, Einwirkungszeiten, weitere Zutataten (wie Zitronensaft, Aloe etc.), und irgendwas zu erprobten Zusatz"behandlungen" wie prewash Ölkur, condi in die Spitzen während der Wäsche, LOC danach...

Umbennenung des threads fände ich im Prinzip auch hilfreich, wenn jemandem was passenderes einfällt ... So weit ich das verstehe wurde der thread ja ins Leben gerufen um sich über Erfahrungen mit "herbs only" auszutauschen, also über das konsequent nur mit Kräutern waschen und pflegen, damals war der Name also passend. Wie du schon sagst, im Moment sind hier ja auch einige aktiv und interessiert die nicht "herbs only" machen oder anstreben, vielleicht würde ein Name der nicht "only" enthält da eher zutreffen.

Bin mir nicht so klar inwieweit die Bezeichung "indische Kräuter" den thread reflektiert. Z.B. benutzen hier ja einige Sidr anstatt Reetha für Waschwirkung, andere nehmen einheimische Kräuter dazu (Brennessel, etc.).

Auch die genaue Abgrenzung zum thread "Kräuterspülungen" ist mir persönlich nicht so klar... wohl auch weil ich beides kombiniere.
Antworten