Gehört zwar nicht zur Haarpflege direkt aber trotzdem:
kennt wer irgendeinen internetshop wo man schöne haarspangen mit drachen bestellen kann?
eine freundin will unbedingt haarspangen mit drachen und wirklich schöne finden wir nicht in den geschäften. (keine Stäbe - Spangen)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm Haartyp: 2aFii Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm Mein Projekt
Worin unterscheiden sich eigentlich Flechtwellen von echten Wellen?
Bin gerade sehr irritiert. Eigentlich dachte ich ja immer ich hab mehr oder weniger glatte Haare, also 1c meine bisherige Einschätzung. Meine Wellen dachte ich immer kommen vom Nachtzopf vorallem weil ich sie auch immer feutcht geflochten habe. Bin da aber gar nicht mehr so sicher. Hba sie ja nun 8Wochen nicht mehr gewaschen, die Wellen lassen sich auch nciht wirklich rauskämmen/bürsten. Heute morgen z.B. hab ich sie gebürstet, den ganzen Tag offen getragen u. die Wellen sie wieder um einiges deutlicher als nach dem Bürsten.
Wie finde ich den heraus ob es echte oder doch nur Flechtwellen sind? Möcht jetzt dafür aber auch nicht die Haare waschen.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen mein Projekt
Ich denke um zu merken ob die Wellen "echt" sind musst du sie frischgewaschen und luftgetrocknet anschauen. Musst halt wieder nachschauen, wenn du wieder wäscht.
Nach 8 Wochen ohne Wäsche sollten deine Haare gut durchgefettet sein, und bei mir ist es dann immer so, dass ich Flechtwellen nicht mehr rausbekomme, egal was ich mache.
Aber wenn du sagst, dass die Wellen abends definierter aussehen als morgens nach dem Bürsten, denke ich spricht viel dafür, dass sie "echt" sind
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.
Danke dir. Dann muss wohl meine Neugier vorerst ungestillt bleiben. Ich hab sie halt ewig nicht mehr glatt gesehn, eigentlich seit ich sie nicht mehr Föne, ist paar Jahre her, war aber auch immer zu ungeduldig um mit dem Flechten zu warten bis sie ganz trocken sind.
Nass sind sie auch gewellt, das weiss ich noch, aber hat wahrscheinlich auch keine wirkliche Aussagekraft.
Irgendwann werd ich sie sicher mal waschen, darf das nur bis dahin nicht vergessen.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen mein Projekt
Danke Rhiannon, wie das mit waschen geht weiss ich schon Will sie doch aber nicht waschen. Ist ja auch egel, ich mag sie mit u. ohne Wellen
Bis irgendwann mal waschen angesagt ist lass ich 1c drin stehn.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen mein Projekt
seit über 6 Monaten bin ich schon weg vom Silikon; eigentlich sind jetzt meine Haare sehr schön weich und liegen auch besser.
Aber immer wenn ich offene Haare trage, liegen sie irgendwie oben am Ansatz platt an - wahrscheinlich durch das Eigengewicht der vielen feinen Haare.
Wenn ich meine Haare nun längere Zeit lang offen trage, sehen die Deckhaare nach kurzer Zeit immer so "krisselig" aus. Woran kann das liegen?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
@Rapunzel: Naja, ich denke das liegt vor allem daran, dass die offenen Deckhaare der Luftfeuchtigkeit, dem Wind/Luftbewegung, den Temperaturwechseln und so weiter offen ausgesetzt sind.
Während sie zusammengebunden an Ort und Stelle bleiben und gehalten werden, können sie sich offen frei bewegen und sich "krisseln", auflocken, verstrubbeln. Beim Deckhaar kommt das natürlich zuerst zum Vorschein. Dazu dürfte auch deine silikonfreie Pflege beitragen.
Irgendwie logisch, oder? Ich hoffe, das beantwortet deine Frage (ich bin mir da nicht so sicher).
2aFii|Rotbraundunkelerdig|Kreuzbein|Traum: Steiß|PP
Allt har sin tid.
Ja, das klingt logisch. Danke schön für die Antwort.
Eigentlich müßte ich dann öfters die offenen Haare durchbürsten, wodurch sie sich statisch aufladen und durch die Gegend fliegen. Wenn ich irgendwo unterwegs bin, habe ich nicht immer meine Haarbürste dabei und mein Sprühfläschchen mit Leitungswasser.
Wenigstens habe ich schonmal einen kleinen grobzinkigen Holzkamm in meinem Umhängetäschchen immer mit dabei.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
catch-22 hat geschrieben:Danke Rhiannon, wie das mit waschen geht weiss ich schon Will sie doch aber nicht waschen. Ist ja auch egel, ich mag sie mit u. ohne Wellen
Bis irgendwann mal waschen angesagt ist lass ich 1c drin stehn.
Wollte Dir eigentlich auch nur mitteilen , dass es ohne waschen nicht geht !
Ich habe auch mal eine Frage. Ich hoffe, es passt hier rein (ein Notfall ist es ja nicht), wenn nicht, bitte verschieben.
Meine Haare haben etwa BSL-Länge und sind trotz chemisch färben sehr gesund, bis auf die "seitlichen" Haare, also rechts und links je eine etwa 1-2 cm breite Strähne.
Diese Haare sind nicht kaputt, aber die Spitzen sind da deutlich trockener als bei den restlichen Haaren. Die Haare dort wachsen auch nicht so dicht. Meine Friseuse sagt, das läge an meinem Haaransatz, da würden einfach nicht so viele Haare wachsen.
Was kann ich noch tun, außer pflegen mit Öl usw., sie schonend behandeln, zum trocknen dutten usw. ?
Muss ich das akzeptieren als genetisch bedingt oder besteht noch Hoffnung, dass das besser wird?