Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1516 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

ich hab da mal ein paar Fragen, die mich schon länger beschäftigen .....

1. Kämmt ihr nach dem Waschen die noch feuchten (handtuchtrocken) Haare durch?

2. Benutzt ihr irgendeinen "Festiger" (Schaum, Gel oder sonst etwas) damit die Haare nicht nach zwei Stunden offen tragen gleich wieder platt an der Kopfhaut ´runter Richtung Süden hängen?

3. Welche Bürsten verwendet ihr fürs Frisieren? Ich nehme immer noch hauptsächlich meine alten (Billig-) Skelettbürsten aus Plastik (damit komme ich am besten klar aber ich denke, dass sie nicht so gut für die Haare sind). Mit meiner Naturborsten-Haarbürste (extra für feines Haar) werden die Haare zwar seidig-glänzend aber auch elektrisch und fliegen immer sehr und ich meine, sie "fetten" dann noch schneller nach .....

Irgendwie hab ich gar keine Frisur, denn die Haare trocknen an der Luft und hängen dann nur strähnig runter. Wenn ich die Haare offen tragen was meist nur ein paar Stunden geht muss ich alle 20 Minuten bürsten weil alles dann ganz schnell dünn, fisselig und strähnig-ungepflegt aussieht.

Dann mach´ ich entweder meinen üblichen "Zwirbeldutt" oder einen tiefen Flach-Zopf mit XS-Flexi + Haarpaddy (mehr an "Frisuren" geht bei meiner Haarqualität und -länge leider noch nicht).

Liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1517 Beitrag von Ceniza »

Hallo Birgitl,

1.) Nein. Geht nicht. Notfalls frisier ich ungekämmt, aber nass kämmen mag ich überhaupt nicht. Selbst Restfeuchtigkeit (Haare sehen trocken aus, haben aber noch feuchte Stellen) stört mich beim kämmen - Stellen sind viel schwerer kämmbar, ich hab Angst dass ich mir Haare abbreche.

2) Nein. Meine Haare sind platt. Die gehören so. Ich mochte noch nie klebrige Sachen in den Haaren und langfristig hat bei mir eh noch nichts geholfen. Insofern lasse ich sie so sein wie sie sind. Dafür sind sie schön weich :D

3) Ich hab mehrere Holzkämme in unterschiedlichen Feinheiten. Bei sauberen Haaren und Dutts reicht mir der 3mm, bei Flechtereien muss ich schonmal mit nem feineren Kamm nachhelfen weil die Haare an der Schläfe nur gebündelt nach unten gehen wenn ich nicht aufpasse. Bei fettigen Haaren hab ich eine "Striegelbürste" - billige Wildsau mit sehr eng gestellten Borsten. Bis zur Kopfhaut komm ich damit nicht, benutze sie aber nur zum Frisieren und nicht zum Sebum verteilen.
Dann hab ich noch eine, die ähnlich wie der Tangle Teezer ist zum Kopfhaut massieren/Öl verteilen. Die benutze ich nur sehr sehr selten.

Meine Mutter hat früher auch immer behauptet ich hätte keine Frisur (Haare halt zwischen kinn- und schulterlang und offen und platt) Das fand ich schon immer albern. Für mich sind alle Haare ne Frisur, nicht nur frisch vom Frisör zurechtgefönte.

Ich trage nicht offen, weil das ganz schnell blöd aussieht und ich keine Lust habe, eine Bürste mit mir rumzuschleppen. Ich trage immer einen Dutt und habe in meiner Anfangszeit hier gut zwei Jahre nur Cinnamon mit Stab getragen. Finde ich jetzt auch nicht schlimm.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Sturmmöwe
Beiträge: 98
Registriert: 11.07.2014, 19:04

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1518 Beitrag von Sturmmöwe »

Huhu,
bin grad auch wieder in den Feenthreads unterwegs, weil ich grad unter Haaranorexie leide und bevor ich hier hyperventiliere und heute Nacht wieder träume, dass ich eine Homer-Simpson-Frisur habe, brauch ich was Bestätigung (;

@ Birgitl: ich kämme meine Haare lediglich vor dem Waschen. Danach lasse ich sie in Ruhe und gehe allenfalls grob mit den Fingern durch, weil ich das Gefühl habe, dass sie sonst zu empfindlich sind. Festiger meide ich, seitdem ich luftrocknen lasse, da ich den Eindruck habe, dass sich durch das lufttrocknen meine natürliche Struktur mehr herausbildet, die eh leicht wellig ist und ich dann auch auf natürlich Weise ein wenig Volumen hab. Na ja, immerhin ein bisschen. Ich nehm manchmal welchen für meine Ponysträhne, da die so ziemlich das einzige ist, was ich ab und an leicht föhne, weil der sonst auf meiner Stirn herumkringelt, wie er gerade lustig ist. Sind die Haare handtuchtrocken vielleicht mal leicht headbangen, damit sie nicht so am Ansatz zusammenpappen und "lockerer" trocknen?
Zum Frisieren benutze ich hauptsächlich meinen Kamm. Ich habe zwar eine Rundbürste für den Pony, aber eben nur für den. Das mit dem Elektrisieren durch Naturborsten kenn ich auch, das ist was doof. WBBs haben mir die Haare dann auch noch platt gemacht. Und splissig.

Das strähnig-fisselige kenn ich auch, da bin ich mal gespannt, was die anderen noch so sagen.

Liebe Grüße (:
Benutzeravatar
Erdbeerhasi
Beiträge: 224
Registriert: 06.07.2014, 14:20

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1519 Beitrag von Erdbeerhasi »

Huhu

dann geb ich auch mal meinen Senf dazu

1) nein....nass kämmen geht gar nicht...im Notfall nehm ich bei feuchtem Haar den Tangle Angel...aber wirklich nur Notfall

2) vor LHN Zeiten hab ich Schaumfestiger genommen...aber da in dem Zeug austrocknender Alkohol drin ist, lasse ich das mittlerweile. Um Fülle zu bekommen, binde ich mir gerne diese Assipalme aka Discopalme gaaaaaaanz weit oben auf dem Oberkopf....hilft aber leider auch nicht sooo klasse, aber besser als ohne

3) meine beiden Bürsten sind eben der erwähnte Tangle Angel und eine Holzbürste mit Holzborsten von Rossmann. Mehr brauche ich nicht und mitnehmen tue ich eigentlich nur einen Lockenkamm für unterwegs...aber ich trage eh selten offen, meist fasse ich zumindest mit einer Bananenspange zusammen.
Bernstein

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1520 Beitrag von Bernstein »

Huhu Birgit :winke:

1) ich "kämme" mein nasses Haar nur mit den Fingern.

2) Gar nichts! Ich mag das Klebzeugs nicht!

3) ich benutze für's Frisieren nur meine Hornkämme.
Die Wildsau nehme ich nur ab und zu, um Öl in den Haaren zu verteilen.


"Frisur", ja, was versteht man darunter eigentlich? :lol:
Vom Friseur Gestyltes, Zurechtgeföhntes, Zurechtgequältes?

Meine Haare sind einfach lang; insgesamt normalerweise ziemlich platt und dünn noch dazu (ist halt eben so) und ich versuche aufgrunddessen, eine erkennbare Kante beizubehalten, damit's insgesamt nicht allzu dünn und abgefressen aussieht.
Einfach mal so als absolut nüchterne Anmerkung von mir zu meinen Haaren.

Ich trage ausser Haus meist eine Basecap oder Haarband plus irgendeinen Dutt, meist mit Forke.
Offen trage ich grundsätzlich nur für mich allein oder in guter und freundlicher Gesellschaft.
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1521 Beitrag von Mayfay »

Vom Handy: Kämme naß, damit sie ordentlicher liegen beim Trocknen.

Hatte irgendwo gelesen, kämmen ist besser als Bürsten und stimmt. Bin von den Plastik Bürsten wie Du auch zu einer Rossmann Bürste und jetzt Kostkamm Kamm und Rossmann. Gefallen mir besser, weniger Haarausfall.

Festiger, nein. Trage nur noch offen wenn wir zu einer Feier gehen oder Migräne. Da föne ich den Ansatz und Pony schon mal kalt, denn so trocknen dauert zu lang und ich arbeite meist vorher noch.
rabenschwinge

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1522 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich kämme auch nicht nass oder feucht. Meine Haare kämme ich vor der Wäsche und dann nach dem kompletten Durchtrocknen erst wieder, was durchaus auch erst abends sein kann.

Festiger und Co. mag ich nicht, also verwende ich sie auch nicht.

Und: Ich habe keine Bürsten sondern nur Kämme. Bürsten mögen meine Haare so gar nicht.

Frisur... an der ersten beiden Tagen nach der Wäsche trage ich offen, evtl. ein Haarreif oder einen Half-Up.
Danach geht es bis zur nächsten Wäsche mit Buns und Flechtgeschichten weiter.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1523 Beitrag von eco-ela »

Ich kämme sie noch wenn sie nass sind um das LOC zu verteilen. Als Werkzeug benutze ich den TT (bei trockenen Haaren) oder einen Carbonkamm aus dem DM.
Probleme mit Ansatzvolumen hab ich nicht mehr seit ich das LHN entdeckt habe. Nur einmal mit einem selbstgemachten Shampoobar, weil der überpflegt hat. Ansonsten wasche ich bunt durcheinander wie ich Lust habe mit Natron, Shampoo, Shampoobars, Lavaerde... und hab jetzt immer Volumen.
Ach ja, ich wasche jeden Tag, und lasse meistens offen, weil ich das am schönsten finde. Gegen Strähnigkeit hilft ein Tropfen Silikon Leave-In nach dem LOC noch in die feuchten Haare. Also LOCS :)
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1524 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben

ach ihr seid ja wahre Engel, so schnell so viele Antworten * knuuutsch * :bussi:

Ich lese jetzt alles schnell durch und geh´ später drauf ein (bin ja zwischendurch auch noch am Arbeiten)

Ganz viele liebe Gtrüße und bis gleich :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Summerplay
Beiträge: 658
Registriert: 21.05.2014, 09:53

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1525 Beitrag von Summerplay »

:mrgreen: bin also nicht die einzige die auf Arbeit ihrer Sucht ab und an erliegt und ins Forum huscht...
1c-2a Mi 3,6 cm nach schlimmen HA :(

altes Projekt
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1526 Beitrag von Birgitl »

Liebe Ceniza,

herzlichen dank für deine guten und sehr ehrlichen Antworten die mich zum nachdenken anregen. Ich trage auch so gut wie nie offen und wenn dan nur unmittelbar nach dem Haarewaschen und meistens "geht" das nur für ein paar Stunden. Meine Haare sind ja auch noch in der Übergangslänge und es geht mir derzeit auf den Keks, wenn der inzwischen gut kinnlange Pony mir im Gesicht rumhängt und mir am Lippenstift kleben bleibt :mrgreen:

Liebe Sturmmöve,

Haaranorexie - das ist ja ein Superbegriff - meine Haare können auch soviel zu sich nehmen wie sie wollen und werden davon überhaupt nicht dicker -. Hast du´s gut "leicht wellig " ach wie gern hätt ich auch etwas Bewegung in den Haaren (ich find ja auch definierte Locken so toll) aber sie sind schnurgerade ... WBBs haben splissig gemacht :shock: ich hab mir extra so ein Ding zur haarpflege gekauft damit eben kein Spliss kommt :roll: ach - das ist ja doof .... na ja ich benutz sie eh kaum :mrgreen:

Liebe Erdbeerhasi,

das mit der Discopalme gefällt mir (so mess´ ich derzeit meinen "ehrlichen ZU" - 5,2 - ohne die aufgerauhten Längen - wg. der kaputten Schuppenschicht - aber dafür mit Pony) Holzbürstemit Holzborsten - hab ich ja noch nie gesehen, ich glaub ich muss mal wiederbeim Rossmann vorbei kaufe meistens beim DM.

Liebe Bernstein,

also die Wildschweineborstenbürste um Öl zu verteilen - hört sich gut an denn damit hab ich auch immer Probleme und krieg das Khadi Haaröl nich gut verteilt. Gute Idee - *speicher-ab* und enter :mrgreen: Aber da fällt mir ein dass ich ewig kein Öl mehr verwendet habe ..... das ist Monate her ...

Mayfay,

Dass Kämmen geradenach dem Haarewaschen besser ist als bürsten also zum "Durchkämmen" find ich auch, da die Bürste gleich im Ansatz stecken bleibt. Bürdten geht eigentlich nur, wenn schon vorher gekämmt wurde.

Liebe Rabenschwinge,

du kämmst manchmal erst abends durch, ohh, dann hast du bestimmt Traumlocken, oder schöne Wellen in den Haaren - ich merk immer mehr, dass ich vieles falsch mache .... :oops:

Liebe eco-ela,

oh je, ich weiß nicht was LOC ist :oops: aber ich freu´ mich hier eine "Nasskämmerin" zu treffen. Silikon-LI - ohhh, bin ja gerade von den Silis weg ... und ich habe früher selbst festgestellt, dass Siliprodukte manchmal gute Dienste leisten .... * überleg * hilft gegen Strähnigkeit? Seehr verführerisch ...

So Ihr Lieben,

also noch einmal herzlichen Dank an Euch alle für die mfangreichen Antworten :knuddel:

Ich stelle fest, dass ich vieles anders mache und wahrscheinlich menen Haaren noch immer etwas zu grob umgehe.

- Ich bürste immer vor dem haarewaschen meine Haare durch,

- wasche nicht mehr "über Kopf" also auch nicht mehr über der Badewanne sondern ausschließlich "von Oben" in der Dusche (von Ausnahmen mal abgesehen)

- kämme mit einem großbzinkigem Kamm (glatter Kunststoff ohne Nähte) nach dem Waschen das handtuchfeuchte Haar durch (war heute mehr als mühsam) da meine Haare in den "Längen" (Blondierleichen) sonst Zuckerwattenkonsistenz haben,

- benutze immer entweder Lush-Sea-Spray oder AO-Gel um etwas mehr Griffigkeit und Volumen zu bekommen - ob es allerdings was nützt weiß ich aber nicht also hab ich es heute weggelassen und NICHTS drin was sich gut anfühlt aber recht platt aussieht.

Was ist eigentlich eine Frisur - wie Recht ihr habt - alles ist "eine Frisur" - ungeföhnte, natürlich fallende Haare die über die Schultern hängen sind ebenso "Frisur" wie ein mühsam zurechgeföhnter Bob mit Haarspraybombe drauf, ein Pixie, ein Dutt oder ein kahl rasierter Kopf, der manchen Männern - so finde ich, ziemlich gut steht und diese Männer eben aus der Not (hormonell bedingter Haarausfall - manche sind schon mit Mitte 30 fast kahl) eine Tugend machen.

Ich hab die Haare auch nur selten und für ein paar Stunden offen weil es dann (so lange die Blondierleichen noch nicht "ab" sind) schnell ungepflegt und strähnig aussieht und ich Dutts und hochgesteckte Haare eh toll finde.

Habe heute Morgen mit Haarseife gewaschen und mit leicht entkalktem Wasser (dreieinhalb Liter Wasser mit ca. 13,5 dh plus etwas Essig) und die Haare sind weich aber sehr rutschig. Ich musste allerdings drei mal einseifen und ziemlich viel Seife nehmen und diese ordentlich auf den Haaren kreisen lassen und mit den Händen aufschäumen damit ich genügend Schaumbildung also auch Waschwirkung hatte. Danach waren meine Haare ein wüstes Knäuel und ich hatte nur noch 1,5 Liter Wasser zum ausspülen übrig womit ich aberknapp hingekommen bin.

Das Durchkämmen war aber schlimm und sehr zeitaufwändig und ich hab mir bestimmt einige Haare ausgerissen und einige wieder abgebrochen.

Ich muss Seifenwäsche noch üben und unser Kölner Wasser ist und bleibt Scheiße (habe hier im linksrheinischen Köln 20 dh Wasserhärte - hatte mir aber gestern 3 Liter Bürowasser (vom rechtsrheinischen Köln) mitgenommen .....

Ich mach gleich mal ein Foto von den haaren wie sie so runterhängen .....

Ganz viele liebe Grüße und Euch allen einen wunderschönen Tag :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1527 Beitrag von Birgitl »

Summerplay - nein, das bist du nicht :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ich kann nicht anders, ich muss da reingucken und heute hab ich sogar Heimarbeit * jubel * und derzeit ist im Schulamt nicht so viel los da gönn´ ich mir das einfach mal. Die nächste hochzeit kommtund die letzte ist gerade erst vorbei. Die Zeit von Mitte November bis Anfang Oktober sind schlimm und soviel Arbeit, dass man fast permenent kurz vorm Bournout steht.

Liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
rabenschwinge

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1528 Beitrag von rabenschwinge »

Birgitl, was mach ich anders?

Meine Routine sieht es ein bissl anders aus als Deine und beginnt schon am Abend vor der Wäsche. Da nämlich kommt eine dicke Ölkur in die Haare und auf die Kopfhaut. Das lass ich über Nacht einwirken bevor ich am nächsten Morgen wasche. Ich wasche im Stehen und seife auch die Längen mit ein. Die Haare müssen richtig nass sein und ich lasse mein Seife vor der Wäsche mit ein wenig Wasser im Seifendeckel weichen. So schäumt sie leichter. Beim Seifen nehme ich immer wieder Wasser nach und bei Bedarf auch noch Seife ( passiert mittlerweile aber selten).

Nach dem gründlichen warmen Ausspülen hänge ich die Längen in den Meßbecher meiner sauren Teerinse und lass sie ein bissl schwimmen. Danach kippe ich mir langsam die 2 L. Rinse über den Kopf, massiere sie leicht ein und lasse sie einen Momento wirken.

Danach spüle ich wieder gründlich aus und gebe eine Rosenwasser-Protein-Rinse hinterher, die im Haar verbleibt.

Danach geht es ins Handtuch zum Vortrocknen und wenn das gelaufen ist, dann kommt eine Runde Headbanging, kurzes Auflockern mit den Händen und gut ist. Mehr mache ich in dem Moment nicht.
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1529 Beitrag von smiley-annie »

Also ich bin auch Nasskämmerin - meine Haare würden ansonsten luftgetrocknet zum Einen mit Mittelscheitel fallen (was mir garnicht steht!) und zum anderen würden meine Herrenwinker furchtbar abstehen. Also nehme ich das handtuchtrockene Haar, kämme es mit meinem groben Hornkamm zurecht und ziehe den Seitenscheitel - den Tipp mit dem Seitenscheitel tragen habe ich als Teenie mal bekommen, weil dadurch mehr Volumen suggeriert wird und seitdem gefalle ich mir mit meinen Feen auch um einiges besser! Ich komme mit aber auch problemlos mit dem Kamm durch, da ziept nichts, da ich sowohl beim Waschen als auch beim Trocknen darauf achte nicht zu rubbeln und die Haare immer in Wuchsrichtung Hängen zu haben. Beim Trocknen nehme ich ab und zu auch immer mal wieder Wasser um meine kurzen Härchen am Ansatz wieder "abzuplätten" - ich forciere den Platten Look also sogar noch... :mrgreen:

Offen trage ich so gut wie nie, weil ich zum Einen finde, dass es mir nicht steht und zum anderen meine Spitzen doch zum Ende hin sehr dünn und unansehnlich werden. Außerdem nerven mich offene Haare total. Da Zauber ich lieber eine komplizierte Frisur, verstecke das, was mir an meinen Haaren nicht gefällt geschickt und gefalle mir nachher dann auch viel besser...

Haarschaum o.ä. gibts bei mir garnicht, höchstens nach dem Frisieren ein Bisschen Wachs oder Haarcreme um die Haare schön anzulegen - also wieder ein "möglichst platt" erreichen :D!

Kämmen tue ich fast ausschließlich mit meinem Horn- und Holzkamm, in unterschiedlicher "Grobheit". Wenn die Haare schon anfetten und die Kopfhaut zickt gibts auch mal ne Runde WBB, gerne auch direkt vor der Wäsche um Sebum in die Längen zu bringen. Tangle Teezer besitze ich auch, nutze sie aber nur, wenn ich mal doch offen getragen habe und sie zerzausest sind...
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1530 Beitrag von sternchen01 »

Huhu, ich gebe auch mal meinen Senf dazu:

1. Kämmt ihr nach dem Waschen die noch feuchten (handtuchtrocken) Haare durch?
Ja ich kämme die handtuchtrockenen mit einem groben Kamm (Kunststoffkamm aus dem DM, ohne Grate) durch und ziehe einen Seitenscheitel. Dann gebe ich nach bedarf Leave in in die Längen/Spitzen und kämme nochmal durch. Die restliche Trocknungszeit versuche ich die Haare in Ruhe zu lassen.
Würde ich nicht kämmen hätte ich ein reines Chaos auf dem Kopf. Meine Haare nehmen sofort jede Struktur an, seien es Duttknicke, Flechtwellen oder eben auch wenn sie nach dem Waschen kreuz und quer liegen

2. Benutzt ihr irgendeinen "Festiger" (Schaum, Gel oder sonst etwas) damit die Haare nicht nach zwei Stunden offen tragen gleich wieder platt an der Kopfhaut ´runter Richtung Süden hängen?
Nein so etwas benutze ich nicht. Ich föhne die Haare rund ums Gesicht etwas zurecht, damit sie besser fallen. Ich habe allerdings auch von Natur aus Wellen. Die würde ich aber ohne mit der Wimper zu zucken gegen aalglatte Haare eintauschen :mrgreen:

3. Welche Bürsten verwendet ihr fürs Frisieren?
Ich habe wie gesagt meinen Kamm und noch ein Bürste mit Holznoppen. Fürs Föhnen habe ich auch noch eine böse Rundbürste mit Plastikborsten.

Ich trage meine Haare fast nur geschlossen. Wenn ich offen trage verknoten sie durch ihre Feinheit sehr schnell. Außerdem sehen sie dank der Wellen selten vorzeigbar aus.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Antworten