Tiffy, ich würd dir auch empfehlen, mal Condi nach der Seife zu benutzen.
Ich verwende immer Condi nach der Rinse. Sonst werden die Haare bei mir auch nicht richtig schön weich.
Und richtig schön sind sie meistens eh erst am Tag nach der Wäsche, ob mit Seife oder Shampoo.
Inacera, ich find z.B. die Henna-Seife von Savion ganz gut für den Einstieg.
Bei Genuss im Bad kannst du dir auch Probestücke bestellen, die du selbst zusammenstellen kannst.
Mir geht's wie Tiffy. Ich probiere schon seit Jahren mit Seife rum und wirklich super ist es damit nicht. Genauso wenig aber auch mit Shampoo, CO, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, indische Kräuter. Meine Haare mögen anscheinend auch keine Säure, sind eigentlich immer zu trocken, nach der Wäsche (auch bei Seife) plustrig. In letzter Zeit habe ich als Rinse Matas Glanzspülung verwendet und es klappte die ersten drei Wäschen ganz gut damit, danach wurde es wieder schlechter. Und das ist bei mir eigentlich immer so: Etwas scheint ganz gut zu funktionieren, spätestens nach der dritten Wäsche ist es wieder vorbei damit.
Ich hab schon viele Seifen getestet (seit einiger Zeit nur noch welche ohne Kokosöl), am besten komme ich noch mit der Gold von Marokko zurecht. Aber wie gesagt, öfter hintereinander geht nicht und eine wirklich gute Alternative habe ich nicht.
Ich hätte auch gern schwere, gesättigte Haare und das nicht nur einmal sondern dauerhaft!
Sorry, wenn das jetzt in einen Jammerpost ausgeartet ist aber langsam weiß ich echt nicht mehr, was ich noch probieren soll.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Hm, wechselst du denn bei jeder Wäsche die Seife, oder probierst du Sachen eher gleich hintereinander mehrmals?
Ich habe ja auch seit anderthalb Jahren mehr Probleme, seid es die Seifen von Frau kaiser vom ehemaligen Seifenparadies jetzt alles-schöne-dinge nicht mehr gibt.
Als ich die fast ausschließlich benutzt habe, konnte ich ohne Rinse waschen und es war meistens alles super, es gab nur manchmal Klätschkrisen, vermutlich weil ich zwischen den kaiserlichen seifen doch auch ein paar hatte, die nicht so gut gingen.
Aber diejenigen, die nicht gut gingen, stellten sich auch meist recht rasch heraus.
Ich habe auch zwischenzeitlich andere Seifen probiert, ein paar wenige von natur-seifenshop.de waren auch noch super, aber ich bin trotz guter Ergebnisse von z. B. ein paar Pflegeseifen-Seifen immer wieder zu den kaiserlichen Seifen zurück gekehrt.
Ich glaube fast, dass ich kaum ein System bei mir finden kann und das Seifen von unterschiedlichen Siedern doch irgendwas so individuelles haben, dass ich nur schwer sagen kann, was gut geht.
Aber was ich sagen kann ist, dass ich die Seifen bei jeder Wäsche abwechseln muss, ich kriege auf jeden Fall schlechte ergebnisse, wenn ich mehrmals mit einer Seife hintereinander wasche.
Da du ja schon mehrere jahre rumprobierst hast du das vielleicht auch schon alles ausgetestet in allen Variationen, deshalb hilft dir das vielleicht nicht, aber da du schriebst es geht mehrere Wäschen und dann nicht mehr, dachte ich ich werf's nochmal ein.
Und wenn du Seife mit irgendwas abwechselst, das auch noch ganz ok geht, z. B. Kräuter, irgendein Shampoo?
Incacera, guck mal bei den Seifensteckbriefen auf der ersten Seite, da stehen viele Tipps zum Seifetesten. Such dir dort jemanden mit so ähnlichen Haaren wie deinee, ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen. Anfangen würde ich mit Seifen mit mittlerer Überfettung (4-7%) und mit Seifen mit recht kurzer INCI-Liste. Für den Anfang würde ich drei Seifen empfehlen: Eine mit Olivenöl und ohne Kokosöl, eine mit Kokosöl und ohne Olivenöl und eine, in der weder Oliven- noch Kokosöl drin ist. (Einfach deshalb, weil diese beiden Öle in verhältnismäßig vielen Seifen drin sind, aber lange nicht von allen Schöpfen gut vertragen werden.)
Und hast du schon die Seifenwäsche-FAQ gelesen?
Ich wuerde Seife gern mal probieren und hab auch kein Problem damit, mir eine Seife zu kaufen, koennt ihr da was empfehlen? Ich moechte mir lieber eine direkt kaufen, nicht online. Ich lebe in Muenchen. Danke schonmal fuer Tips
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Cholena, ich glaube ich kann nachvollziehen, was Du meinst wenn Du schreibst, Du haettest auch gern mal schwere, gesaettigte Haare. Nach Deinem Avatar zu urteilen, hast Du leichtes lockiges Haar wie ich auch. Ich hab bisher noch nie was gefunden, was meine Haare schwer und satt macht. Inzwischen sind Cremes mein Holy Grail (Haarbutter und R'n'B von Lush), weil sie zumindest etwas beschweren und das Haar weniger fliegt. Satt sind meine Haare damit. Schwer aber nicht. Seufz.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Schau mal in die Seifensteckbriefe, dort findest du jede Menge Seifen. Orientiere dich am besten an jemandem, der so ähnlich Haare hat wie du, ähnliche Haare mögen oft auch ähnliche Seifen.
Komplett offline wird das aber schwierig.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
@Cholena: vielleicht bist Du auch so eine Reihum-Wäscherin? Versuch mal, verschiedene Seifen abzuwechseln und zwischendurch eine Shampoowäsche reinzuschieben. Wenn Deine Haare so trocken sind, wirst Du aber nicht ohne Zusatzpflege auskommen. Ich wollte auch soooo gerne eine Seife, die mir das Ölen und Kuren erspart, aber - fail. Es geht nicht ohne.
@Painthriller: Ich habs sowohl mit mehrmals hintereinander als auch mit Abwechslung der Seifen bzw. Seife / Shampoo probiert. Richtig überragend ist es leider nie.
@Vanny: Haircremes hab ich auch hier. Die Haarbutter von Alverde und die Woodstock Haircream von Heymountain. Alleine verwendet sind die aber nicht ausreichend. Ich verwende sie beim LOC als C.
@bleutje: Nachdem das mehrmals hintereinander mit einer Seife ja nicht gut klappte, wechsle ich inzwischen die Seifen ab aber außer der Gold von Marokko klappt keine so richtig gut. Notgedrungen schiebe ich ab und zu eine Shampoo-Wäsche ein aber richtig super ist das Ergebnis leider nie.
Vielleicht bin ich auch zu anspruchsvoll. Direkt nach der Wäsche ist es ja meistens ganz ok aber am nächsten Tag sind die Haare wieder trocken-plustrig.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Ich hatte in den letzten Wochen ekelhaft trockene Haare und mir hilft aktuell Squirrels Moisture Treatment richtig gut, obwohl meine Haare bei allem gezickt haben, kein Öl mehr angenommen haben, etc. Vielleicht tut's das für Dich auch? Und evtl. hilft Dir auch die Methode mit dem Leinsamengel die ich mache, also bei mir verursacht die Kombination von dem allem schweres, durchfeuchtetes, glänzendes, seidiges Haar... Wenn du genaueres wissen willst, melde dich per pn oder schau in mein PP (Link in meiner Signatur).
PS: Ich wasche recht erfolgreich mit einer Seife mit 9% Überfettung die schon Zitronensäure drin hat, die trocknet bei mir weniger aus als die geringer überfetteten Seifen bei denen ich später auch nochmal stärkere Essigrinse anwenden muss damit es keine Kalkseife gibt.
Ich habe ja sehr dickes Pferdehaar, das allerdings auch sehr trocken ist und viel Feuchtigkeit braucht.
Nur mit Rinse hat bei mir auch nicht so geklappt; sie waren mir dann auch immer "zu hart".. Weich bekommen ist bei meinen Haaren eh schwierig. Ich mache keine Rinse, sondern ich nehme nach der Seifenwäsche Conditioner. Das funktioniert bei mir viel besser. Danach sind meine Haare auch schön weich, sie fliegen nicht und der Frizz ist auch schon sehr zurückgegangen. Und sie plustern sich auch nicht mehr so schrecklich auf; das kenne ich sonst auch nur zu gut
Vielleicht ist das für Euch auch ne Möglichkeit? Ich benutze immer noch mit großer Zufriedenheit den Balea Beautiful Long, der ist ohne Silikone. Mit NK-Condis (und auch Shampoos) komme ich nicht so klar; verursacht bei mir Juckreiz und Schuppen.
Am Tag der Wäsche sind meine Haare auch nie so super schön; das kommt immer erst am nächsten Tag. Das ist aber soweit ich weiß bei vielen so
Sehr gut gegen aufplustern/fliegen/frizzen scheint bei mir auch die Öltunke zu sein, habs bisher 2 x gemacht und bin sehr zufrieden.
Ich wasche jetzt seit ca. 4 Wochen mit Haarseife... Schöner Schein von Wolkenseifen (Kamille-Zitrone) 4% ÜF.
Vorher habe ich mit Alterra Granatapfel Shampoo + Spülung gewaschen, da habe ich vorher häufig Öl einwirken lassen... Ausspülen war kein Problem, die Haare waren ganz gut so.
Mit der Seife schäume ich alle Haare ein, spüle gut aus und rinse dann mit Zitronensäure.
Rinse wird ausgespült, wir haben nur Härtegrad 3,5-4,0.
Ohne vorher Öl drin gehabt zu haben oder noch Condi reinzupacken: die Haare sehen aus wie überpflegt. Vor allem die Längen! Am Kopf direkt sind sie an sich ganz schön.
Die Haare sehen nach dem Lufttrocknen aus, als hätte ich Öl in den Längen. Sie sind weich, aber total strähnig
Was mach ich falsch?!
LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86 ~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond
Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Dunja, ich hatte bei NK auch Juckreiz und einen schuppigen Belag auf der Kopfhaut, den ich so vorher noch nie hatte. Bei KK hatte ich nie Probleme, also wasche ich ausschliesslich mit KK, meist silifrei, allerdings bin ich quasi "Team egal", wenn es mal ein silihaltiges Shampoo ist, wird mich das schon nicht umbringen. Generell verwende ich aber lieber Shampoos und Spülungen ohne Silis.
Den schuppig-krustigen Belag bin ich nie mehr so richtig losgeworden.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.