@Sofy
Kalkseife kannst du aber ausschließen? Also keine weissen Rückstände in Kamm oder Bürste?
Genau das Problem habe ich ab und an auch. Meine Färbeleichen dann sehen überpflegt aus. So ab den Ohren und der Oberkopf ist super schön fluffig. Obwohl ich immer alles gleich mache, ist es mal so und mal so.
Hat jetzt nicht wirklich weiter geholfen oder?
Vielleicht weiss ja jemand was und hilft mir auch damit?
Macht ihr beim Waschen mit Seife die Seife auch in die Längen?
Ich hab jetzt die ersten paar Mal mit Seife gewaschen und auf jeden Fall sahen meine Haare deutlich besser aus, wenn ich die Längen auch eingseift hatte. Bin mir aber unsicher, ob das auf Dauer auch gut ist. Bei Shampoo wird ja eher empfohlen, nur die Kopfhaut zu waschen.
56,5cm (Nov 2013) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1cFii
ZU 6,3cm
Naja, Shampoo trocknet meines Erachtens nach auch aus - zumindest sagen meine Haare das
Also, ich mache Seife immer in die Längen, da Seife mit (gerade hoher) Überfettung auch pflegt. Und ich Klätsch bekomme, wenn ich nur den Ansatz mache. Man verbraucht mehr Seife, aber ich finde, dass es nicht schädlich ist (gerade wenn mann haarschonend wäscht )
Ich seife meine Längen auch mit ein. Ansonsten gefällt mir das Ergebnis nicht. Zumal meine Ölkuren ja auf Kopfhaut und in die Längen gearbeitet werden.
Und im Gegensatz zu Shampoo trocknet mir das die Längen auch nicht aus.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 01.01.2015, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab gestern Condi benutzt, eigentlich um Mal zu testen, was meine Spitzen sagen wenn ich sie vor der sauren Rinse schütze.So trockene Haare hatte ich bisher selten nach der Wäsche, nicht klätschig kalkseifig (das ist sonst mein Hauptproblem, wenns mal nicht klappt) sondern spröde und klettig.
Wobei da evtl auch noch die "Rosi" mit reinspielt, die hatte ich zuvor ausprobiert und extrem trockene Haare davon...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m) Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Bei mir hat nur Ansatz waschen widerum Klätsch verursacht. Seit ich alles einseif, macht nur nur das Fehlen von Condi an manchen Stellen Klätsch
Mal ne andere Frage. Wenn sich euer Waschrhythmus verkürzt und die Haare statisch werden - würdet ihr mit der ÜF höher gehen? Mich nervt es nämlich, dauernd Scalpwash machen zu müssen...
Kommt ganz drauf an wie sich die Kopfhaut dabei verhält. Meine wird im Winter trockener, da gehe ich über zu reichhaltigeren Seifen, teilweise gekoppelt mit Kopfhaut ölen. Wenn die Haare trockener werden, benutze ich außerdem reichhaltigeres Öle für die Ölrinse/-tunke (Sesam- statt Arganöl), teilweise zusätzlich Öl als LI (Mandelöl), und reichhaltigere Spitzenpflege (Wind- und Wetterbalsam statt Sheabutter).
Ich seife generell nur den Ansatz ein, für die Längen reicht das was beim ausspülen herunter läuft. Bekomm immer alles prima raus, obwohl ich bis zum Waschtag viel Öle
ich seife nur den ansatz ein. längen ganz selten, zb wenn ich denk das ne ölkur sonst nicht raus geht.
mit der reichhaltigkeit geh ich im winter hoch.
wenn ich die passende seife hab, brauch ich keine ölkur mehr.
Zuletzt geändert von Ashena am 03.01.2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Kumi, bei mir verkürzt sich der Waschrhythmus tendenziell, wenn ich öfter höher überfettete Seifen nutze (etwa 1 Tag). Dann nehm ich einfach mal wieder den Schönen Schein (meine niedrigste ÜF), der verlängert meinen Rhythmus wieder.
Ashena hat geschrieben:ich seife nur den ansatz ein. längen ganz selten, zb wenn ich denk das ne ölkur sonst nicht raus geht.
mit der teichhaltigkeit geh ich im winter hoch.
wenn ich die passende seife hab, brauch ich keine ölkur mehr.
Seifst du auch nur den Ansatz ein, wenn du eine Ölkur in den Längenn hast und geht die dann auch raus?
Einige hier müssen ja die längen mit einschäumen, wenn eine Ölkur in den Längen ist.