Seite 103 von 133
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 12.08.2015, 22:24
von Tanue
Ich glaube du meinst das hier @MamaMia Die kosten zur Zeit 6,99€ beim Rewe.
Zur Zeit bewahre ich meine Lieblingsstücke daran auf. Der Rest ist noch unzeremoniell in einer Ikeavase gefüllt mit Reis untergebracht.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 12.08.2015, 22:28
von MammaMia97
Ja genau das

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 17.08.2015, 07:35
von Nona
Guten Morgen!
Ich habe mal eine Frage an die Besitzer/innen eines Utensilos...wie groß sind bei euch die Einstecktaschen? Also die Breite und die Höhe? Und wie viel Abstand ist zwischen den einzelnen Reihen?
Meine Freundin möchte mir eines Nähen und braucht jetzt die Maße, aber ich bin absolut unschlüssig! Und da ich (noch) nicht so viel Haarschmuck habe kann ich das so gar nicht einschätzen ;/
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 17.08.2015, 10:39
von Estelwen
Guten Morgen, Nona
Ich hab mir vor kurzem ein Utensilo genäht.
Hier kannst du Bilder dazu anschauen.
Ich hab das Utensilo gut einen Meter lang gemacht und 21cm hoch.
Die Fächerreihe ist bei mir 10,5 cm, also genau die Hälfte hoch und ich finde, es passt echt gut....
Eine zweite Fächerreihe habe ich nicht.
Wobei die Höhe der Fächerreihe davon abhängt, wie lang dein Haarschmuck ist.
Mein Haarschmuck hat fast alles 12,9cm NL, manches sogar mehr. Ausnahme ist die kleine Forke, die fast komplett verschwindet, die hat etwa 10cm (?) NL.
Ich habe Fächer, die 2cm breit sind, welche, die 3cm breit sind, aber auch welche mit 3,5cm und 5cm Breite.
Ich glaube, im Nachhinein würde ich nur noch Fächer mit 3cm Breite machen, weil man auch mehrere Stäbe in ein Fach stecken kann.
Die zweizinkigen Forken passen da gut rein und breitere Forken würden einfach ein zwei Fächer gesteckt
Mein Rat an dich, miss deinen Haarschmuck mal von der Breite her ab. Wenn du dann + 0.5cm rechnest hast du etwa die Breite, die du für das Fach brauchst und bei der der Haarschmuck nicht so leicht rausrutscht.
Für die Höhe des Utensilos solltest du erstmal nach deinem absolut längsten Stück schauen. Das dann +3cm rechnen (so hab ichs gemacht), evtl auch mehr, wenn du deine Haare noch viiiiiel länger wachsen lassen willst.
Für die Höhe der Fächer würde ich einfach die Höhe des Utensilos halbieren (bei einem einreihigen) und bei einem zweireihigen dann einfach noch den Abstand abziehen.
Für ein zweireihiges Utensilo würde ich vielleicht 5cm statt 3cm über den Fächern an Platz einrechnen.
Liebe Grüße,
Estel
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.08.2015, 07:21
von Nona
Danke Estel!
Ich hab nur vergessen zu sagen dass ich einen (mehrreihigen) Hängeutensilo möchte

Aber ich habe damit jetzt trotzdem glaube meine Maße zusammenbekommen, also nochmal danke

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.08.2015, 07:49
von orsina
Bei Rossmann gibts derzeit so ein Filzutensilo in schwarz-weiß zum Aufbaumeln an der Wand
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.08.2015, 12:48
von AnKat
Unser Rossmann hatte dieses aus Filz nicht mehr. Es gab auch noch ein anderes, das habe ich mitgenommen, aber zufrieden bin ich damit nicht..
Stell nachher mal ein Foto den dem ein, falls jemand Interesse hat.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.08.2015, 13:17
von Pinay
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 18.08.2015, 13:39
von AnKat
Arr hätte ich das früher gesehen

aber fast 5€ Versand... Nee

dann seh ich lieber mal ob ich in einem anderen Rossmann noch eins bekomme.
Edit: Foto
An und für sich eigentlich ok, aber die Farben passen überhaupt nicht in meine Wohnung. Das stört mich doch sehr.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 24.08.2015, 13:58
von nur-ich
Ich hab mal Utensilo-Nähen geübt, jetzt kann ich mir überlegen, ob ich das richtige aus schönem Stoff mache oder lieber machen lasse.
Das hier ist ungepolstert, das nächste wird auf jeden Fall gepolstert. Ansonsten habe ich gelernt, dass der Zopf zu schmal für die Flexis ist und ich den lieber senkrecht als waagerecht anbringe. Und wenn nähen doof ist, ist Utensilo nähen auch doof.

Ca. 60x40
Die komische Aufteilung, weil ich weil reisendes Hängeutensilo haben will

ca. 20x20

Und ich sollte ein bisschen besser Puzzeln, jetzt hab ich verdammt viel Leerraum.
Hat sonst noch jemand Vorschläge, was ich beachten sollte? Dass da kein Platz für Zuwachs ist, ist durchaus beabsichtig

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.09.2015, 09:06
von astrapony
Ich kopiere mal aus dem PP:
Wir haben euch ja vor einiger Zeit mal unseren Harschmuckschrank vorgestellt. Wir sind damit auch noch zufrieden, aber für die Flexis war die Lösung mit dem Styropor auf Dauer nicht mehr so schön.
So sah die Lösung für die Flexis am Anfang aus:
So sah sie zuletzt aus. Ich denke, dass man das Problem erkennt
Das ist nun unsere neue Lösung

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.09.2015, 09:55
von Razzia
Wow, das ist ja ne tolle Idee!
Könnt ihr mal den Kompleten Schrank zeigen? Bittööö

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.09.2015, 09:57
von MammaMia97
Nur-ich:
Ich hab mir jetzt auch ein neues Utensilo genäht, genau aus dem gleichen Grund wie du, ich wollte ein Hängeutensilo, das ich auch zusammenrollen und mitnehmen kann. Dazu hab ich alle Schmuckstücke genau ausgemessen und die Fächer dann waagerecht gemacht, und zu beiden Seiten offen.
In der Mitte einen breiten (6cm) Streifen Leerraum mit einer Ziernaht, an der ich das Utensilo zusammenklappen kann und dann rollen. Mit dem Platz mach ich es so, dass ich immer vorher konzipiere und das ganze auf Papier aufzeichne und dann gucke, wie ich die Fächer am sinnvollsten anordne.
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.09.2015, 09:59
von Nona
@nur-ich: Ich würde dir den Tipp geben oben eine (Holz)Stange anzubringen/einzunähen, das gibt dem ganzen mehr Stabilität (und es sieht ordentlicher aus!)
Wenn du dein Utensilo zusammengefaltet mitnehmen möchtest, dann kannst du ja die Stange lose lassen damit du sie wieder herausziehen kannst. Also eine großzügige Schlaufe nähen damit der Stab da leicht rein und raus geht.
Ansonsten würde ich persönlich nicht so viele verschieden große Taschen wählen...denn es kann ja immer mal sein dass dein Schmuck in Größe und Form wechselt, aber das wirst du am besten wissen!
@astrapony: elegante Lösung! Was macht ihr mit den kleinen Flexis?
Re: "Haarspielzeug" aufbewahren
Verfasst: 07.09.2015, 10:50
von lynx2803
Wooow astrapony
Das schaut echt super aus

Ich wünsche, ich hätte den Platz (und die Genehmigung vom Hausherrn

)...