Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1531 Beitrag von TanteKeksi »

Oh Mann :werwoelfin: es ist echt zum Haareraufen.

Meine Haare sind mittlerweile so fisselig dünn geworden, daß sie am Tag nach der Wäsche nur noch strähnig runterhängen.
Am Waschtag selbst hab ich noch schöne Locken, die das Ganze etwas fülliger aussehen lassen, aber nach einmal drauf schlafen sind die Locken so gut wie weg und die Haare total strähnig. Aber ich muss doch am Vorabend waschen, sonst müsste ich morgens um 4 aufstehen, damit die Haare vor der Arbeit noch trocken werden. *manno*
Dutten ist auch doof, weil sieht ohne Hinterkopf und mit Walnussgroßem Dutt echt bescheiden aus. :heul:

Merkwürdig ist auch: ein paar Mal haben mir die Kinky Curly Sachen (Detangler und KCCC) echt gute Dienste geleistet. Die Haare sahen spitze aus, super gelockt und der KCCC hat sogar etwas Stand in den Ansatz gebracht. Ich dachte ich hätte meinen HG gefunden. Aber von einer Wäsche auf die andere funktioniert das nicht mehr :shock: Egal wieviel ich reinschmiere. Nehm ich mehr wirds einfach nur strähniger.

Jedesmal, wenn ich glaube eine Routine gefunden zu haben, funktioniert diese nur wenige Male und dann nie wieder, weil meine Haare kontinuierlich dünner werden. Ständig muss ich was neues finden, das nervt.
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1532 Beitrag von Ceniza »

Deine Haare können übrigens durchaus noch welliger werden, wenn sie länger und gesünder sind. Kinnlang war es bei mir auch schnurgerade, mittlerweile sehen die Längen etwas volumiger aus (besonders weil flecht- und Duttwellen jetzt ne weile halten).

Ich trage zwar keinen Lippenstift, und meine Haare sind nicht mehr Kinnlang, aber im Gesicht hängen sie trotzdem dauernd ;) ich glaube das ist nur Gewohnheit, damit klarzukommen.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1533 Beitrag von Birgitl »

Liebe Rabenschwinge :wink: ,

das mit dem In die Rinse eintauchen hat mir Silberfischchen mal geraten aber dafür sind meine Haare leider noch zu kurz, dann müsste ich über Kopf tunken aber ich werde sobald das irgendwie geht deinen bzw. Euren Rat befolgen - hört sich nämlich sehr logisch an, nämlich, damit der Kalk wieder aus den Längen verschwindet, der an der aufgerauhte Schuppenschicht der Längen besonders gut haftet (wenn man grundsätzlich mit sehr hartem Wasser ausspült).

Vielleicht waren meine Haare eben nicht nass genug ... aber ich trau´ mich nicht mehr mit normalem (harten Dusch-)Wasser in Kombination mit Seife dran .....

Liebe Smiley-annie :wink: ,

da haben wir was emeinsam, meine Haare nehmen nämlich auch sofort jede Form an in der sie während des Trocknens belassen werden und dann ist alles frizzig, knotig, fusselig, teilweise sogar lockig aber total wirr und ich komm "nie" wieder mit der Bürste oder dem Kamm durch .....

Meine Spitzen sind zum Ende hin auch sehr ausgefranzt und unansehnlich wie die Bilder zeigen die ich gerade geschossen und gleich einstellen werde - habe aber noch immer offen ... Jetztmuss ich nur noch googlen was ein Tangle Teezer ist

Liebe Sternchen01 :wink: ,

Normalerweise ziehe ich auch einen nach dem Kämmen einen Seitenscheitel (find ich auch schöner) aber heute durften sie mal so trocknen wie sie wollten, also im Mittelscheitel ...

Ja ja, das elendige "Verknoten durch die Feinheit" - das kenn ich noch aus Kiderzeiten deshalb wollte ich als Kind auch lieber kurze Haare tragen und jeder Frisör schnippelte mir vergnügt eine Jungenhaarschnitt.

Ich danke Euch allen für Eure wertvollen Beträge :bussi: :knuddel:

Liebe TanteKeksi,

du hast am Waschtag schöne Locken und am nächsten Tag hängen sie strähnig runter und sind weitgehend glatt? Das ist aber seltsam, wie kommt das denn? Ich dachte immer entweder man hat Locken oder hat keine - hmmm, wieder eine Erkenntnis mehr. Und wen du sie am nächsten Tag einfach z. B. mit etwas Rosenwasser einsprühst und so anfeuchtest? Dann müssten sie sich ja eigentlich wieder kringeln oder geht da meine Theorie nicht auf?

Hmmm, deine Haare sind dünner und fisseliger geworden? :cry: Hast du HA bekommen oder einfach so. Vielleicht mögen deine Haare ja die neuen Pflegeprodukte plötzlich nicht mehr (Allergie?) und du musst ggf. wieder umstellen? Vor HA hab ich den totalen Horror - Ich bete zu Gott, dass mir das nicht passiert, dann hab ich ja gar nichts mehr auf dem Kopf :roll:

Liebe Ceniza, :wink:

ja ich denke auch dass es Gewohnheit ist damit umzugehen denn ich mag es auch meine Haare zu spüren und wenn es nur der kleine tief gebundene Zupf im Nacken ist.
Habe auch die Hoffnung, dass wenn die Haare dan mal richtig gesund sind (das kaputte ab ist) sie vielleicht doch ein bisschen Bewegung haben und nicht nur schnurgerade sind.

Ganz ivle liebe Grüße :winke:
Birgit
Zuletzt geändert von Karalena am 26.10.2014, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelposts zusammengefügt
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1534 Beitrag von Vamperl »

Meine hängen sich noch schneller aus.
4-6 Stunden machen aus Locken Wellen.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
rabenschwinge

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1535 Beitrag von rabenschwinge »

:wink: dann tunke doch ein einfach mal überkopf. Das große Chaos wird es nicht geben. Hab ein bissl Mut, auch um Deine eigene Routine und Technik zu finden.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1536 Beitrag von eco-ela »

Birgitl hat geschrieben:WBBs haben splissig gemacht :shock: ich hab mir extra so ein Ding zur haarpflege gekauft damit eben kein Spliss kommt
Bei sehr strapazierten blondierten und feinen Haaren kann ich nur davon abraten, hab selbst bei meinen ehemaligen blondierten Spitzen alles damit kaputt gemacht :/
Birgitl hat geschrieben:Dass Kämmen geradenach dem Haarewaschen besser ist als bürsten also zum "Durchkämmen" find ich auch, da die Bürste gleich im Ansatz stecken bleibt. Bürdten geht eigentlich nur, wenn schon vorher gekämmt wurde.
Kämmst du auch immer schon von den Spitzen angefangen? Also erst unten entwirren, und dann immer ein paar cm weiter oben ansetzen...
Birgitl hat geschrieben:oh je, ich weiß nicht was LOC ist :oops: aber ich freu´ mich hier eine "Nasskämmerin" zu treffen. Silikon-LI - ohhh, bin ja gerade von den Silis weg ... und ich habe früher selbst festgestellt, dass Siliprodukte manchmal gute Dienste leisten .... * überleg * hilft gegen Strähnigkeit? Seehr verführerisch ...
LOC ist eine Möglichkeit, sein Leave-In zu handhaben. Du gibst in die nassen (vom waschen) oder angefeuchteten Haare (L) einen oder wenige Tropfen deines Lieblingsöls (O), und dann einen Hauch Creme oder eine andere Emulsion darüber (C). Dadurch finde ich, zieht alles besser ein, und hat länger eine positive Wirkung als nur ölen oder so. Hier gibts den Thread dazu. Danach gebe ich eben gerne noch einen Tropfen Silizeug drauf, weil es das strähnige, das durch das Öl kommen kann, bei mir verhindert. Und ich eben oft offen trage.
Birgitl hat geschrieben:Ich stelle fest, dass ich vieles anders mache und wahrscheinlich menen Haaren noch immer etwas zu grob umgehe.
- Ich bürste immer vor dem haarewaschen meine Haare durch,
- wasche nicht mehr "über Kopf" also auch nicht mehr über der Badewanne sondern ausschließlich "von Oben" in der Dusche (von Ausnahmen mal abgesehen)
- kämme mit einem großbzinkigem Kamm (glatter Kunststoff ohne Nähte) nach dem Waschen das handtuchfeuchte Haar durch (war heute mehr als mühsam) da meine Haare in den "Längen" (Blondierleichen) sonst Zuckerwattenkonsistenz haben

Vor dem Waschen bürsten ist doch gut? Gibts danach weniger zu entwirren...
"Von Oben" waschen ist doch super? Gibts danach weniger zu entwirren :D
Grober Kamm ist doch perfekt. Und wenn du vorsichtig bist in den feuchten Haaren, denke ich, was soll schon groß passieren.
Birgitl hat geschrieben:Habe heute Morgen mit Haarseife gewaschen und mit leicht entkalktem Wasser (dreieinhalb Liter Wasser mit ca. 13,5 dh plus etwas Essig) und die Haare sind weich aber sehr rutschig. Ich musste allerdings drei mal einseifen und ziemlich viel Seife nehmen und diese ordentlich auf den Haaren kreisen lassen und mit den Händen aufschäumen damit ich genügend Schaumbildung also auch Waschwirkung hatte. Danach waren meine Haare ein wüstes Knäuel [...]
Das Durchkämmen war aber schlimm und sehr zeitaufwändig und ich hab mir bestimmt einige Haare ausgerissen und einige wieder abgebrochen.
Ok, das hört sich jetzt fies an. Richtig durchgeschrubbelt mit der Seife... Da könntest du noch dran arbeiten, das tut den strapazierten Resten bestimmt nicht gut auf Dauer.
Was Schaumbildung fördert wäre zB ein Seifensäckchen. Damit immer in Wuchsrichtung über die Haare könntest du versuchen. Oder nur in den Händen aufschäumen.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1537 Beitrag von Birgitl »

Hallo hr lieben,

zurückbin und voilá die Bilder:

zwei von Vorne :

Bild

Bild

... eins von Hinten (da sieht man die zippeligen Spitzen ...

Bild

... und eins von der Seite:

Bild

Liebe Vamperl, deine Locken hängen auch so schnell raus? Hmmm ... das ist ja schade ...

Liebe Rabenschwinge, Überkopf tunken - hab ich auch schon dran gedacht ... in eine Wasserschüssel mit Rinse :mrgreen: das klappt bestimmt :wink:

Liebe eco-ela, boah, hast du dir Arbeit gemacht .....

alsoich denke auch dass das Durchkämmen mit dem grobzinkigen Kamm, natürlich von den Spitzen angefangen und vorsichtig "nach oben vorgearbeitet" ist wahrscheinlich das kleinere Problem, aber das mit der Bürste ist schon doof und ich danke dir dassdu ir sagst, dass die kaputten Blondierleichen davon noch eher kaputt gehen, dannlass ich die WB-Bürste besser mal für ne lange zeit weg.

Danke auch für die Erklärung LOC, ich hab echt gerätselt was das sein mag aber aus dem Kontext konnte man scho sehen dass es Pflege ist.

Ich hab völlig vergessen zur erwähnen dass ich nach der Wäsche vor dem Gel oder Sea-Spray immer noch das Rosenwasser-Protein-LI nach Alannas Rezept reinsprühe.

Ganz viele liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1538 Beitrag von Alma »

Birgit, also ich finde, Du hast ein hübsches schmales Gesicht, total niedliche Sommersprossen, warme Augen und eine ganz tolle warme Haarfarbe. Alles passt super zusammen!

Dass die Haare so zart und fein sind, finde ich gar nicht "schlimm" oder mangelhaft, das Zarte und Leichte passt zu Dir, in meinen Augen. Die werden einfach immer schöner werden, wenn sie weiter wachsen. Später kannst Du ja schauen, ob eine schärfere Kante mit volleren Spitzen Dir steht und voluminöser aussieht, aber vielleicht bleibt das Fedrige ja auch einfach schön an Dir, vielleicht kannst Du das ja auch mehr herauskitzeln? :D

Ich mache die Erfahrung, dass meine Haare sich mit zunehmender Länge und immer längerer guter Pflege immer weiter ändern. Und mit der Zeit habe ich mehr und mehr herausgefunden, was das Schöne an meinen Haaren ist und wie ich es unterstreichen kann. Wie die gegebene Farbe und die gegebene und sich herausschälende Struktur eben am schönsten rauskommt. Früher habe ich (unabsichtlich) gegen meine Struktur gestylt, und es hat eine Weile gebraucht, bis ich das erkannt und geändert habe. Viel Anregung hier im Netzwerk und viel ausprobieren und in den Projekten der Feenhaars lesen hat geholfen. :mrgreen:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1539 Beitrag von sternchen01 »

Huhu Alma,

ich wollte mal fragen, ob du vielleicht mal kurz erklären könntest wie du deine Haare stylst? Ich bekomm meine Wellen irgendwie nie so hin, dass sie mir gefallen.
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1540 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Alma,

ooohhh, vielen Dank für dein liebes Kompliment :knuddel:

ich denke auch, dass eine "richtig dicke Matte" auch nicht unbedingt vorteilhaft aussehen würde und nicht zu meinem Typ passt.

Echt, findest du nicht, dass sie fisselig und angefressen aussehen? Ich hab das eben schon von meiner ehemaligen Kollegin gehört die mich das erste Mal mit offenen dunkleren Haaren gesehen hat und sie fand das "Zarte, Glatte" auch schön * freu *.

Wahrscheinlich bin ich - nicht nur was meine Haare an geht, da aber besonders - überkritisch weil ich sie jahrzehntelang gehasst habe und jetzt befinde ich mich dank LHN und den vielen netten Mädels hier in einer Übergangsphase und mag meine Haare schon ein bisschen mehr als früher.

Fedrig schneiden wollten immer die Frisöre an den Seiten wenn die Haare mal knapp Schulterlang waren aber wenn dann fedrig geschnitten war sah alles nur noch Scheiße aus weil nichts mehr da war. Entweder Bob oder fedrig ..... OK; jetzt sind sie freiwillig "fedrig" was ich auch nicht so schlimm finde - sie sole halt nur nicht angefressen ausehen und dasist immer so meine Befürchtung.

Ich bin aber heute sehr zufrieden mit dem Waschergebnis und vor allem so völlig ohne LI, Gel usw.

Ganz viele liebe Grüße :wink:
Birgit

PS: ich finde deine Haare ganz toll und diese Wellen - ein Traum - :D
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1541 Beitrag von Birgitl »

sternchen01 hat geschrieben:Huhu Alma,

ich wollte mal fragen, ob du vielleicht mal kurz erklären könntest wie du deine Haare stylst? Ich bekomm meine Wellen irgendwie nie so hin, dass sie mir gefallen.
schau doch mal dein AVA-Bild an, du hast doch auch diese Traumwellen - wie Alma, wunderschön, elfenhaft und todschick :wink:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
sternchen01
Beiträge: 888
Registriert: 23.02.2012, 12:46

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1542 Beitrag von sternchen01 »

So sehen sie leider nur selten mal aus :oops:
2a/F/ii ZU 5.4 cm (Zahnseide-Methode), 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Meine Pflegeroutine
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1543 Beitrag von Alma »

Sternchen, gerne:

- Ich lasse die Haare nach dem Waschen ungekämmt möglichst ohne Föhn trocknen. Furztrocken.

- Dann Kämme ich, dadurch kommt etwas Volumen und Glanz.

- Dann nehme ich eine Haselnussgrösse KCCC (ein sanftes Lockenstylinggel, findest Du übr die Suche hier) und verreibe die in den Handflächen.

- Dann nehme ich alle Haare, aber nur das untere Drittel, in die Handflächen und streiche den Strang von oben bis unten sanft damit ein, einfach ein paarmal durch die Hände gleitenlassen. So als wollte ich Öl in den Längen und Spitzen verteilen. Also dicht umfassen den Strang.

- Dann knete ich die leicht eingekleisterten Haare von unten sanft. Dabei Wellen sich die Spitzen und Längen zunächst in sehr wenigen dicken Bündeln. Mit etwas Schütteln und gezielter einzelne Strähnen Kneten werden die Dickern Bündel zunehmen schmaler, teilen sich auf und werden welliger.


:arrow: Bei mir hat das den Effekt, dass die Haare ums Gesicht und zu einem großen Teil in den Längen recht samtig und seidig und optisch trocken ums Gesicht und den Hals spielen, dabei kommt die Farbe und der natürliche Glanz zur Geltung, soweit vorhanden. Und die Längen bündeln sich sanft, die Wellen nehmen nach unten zu, laufen aber optisch unten eben in relativ dicken Bündeln zusammen.

Das passt recht vorteilhaft zu meinen Haaren, die zwar unten gesund sind, aber sehr ausgedünnt und noch etwas stufig von früher. Im Gegensatz zu Birgit sehen bei mir fedrige Spitzen nicht gut aus. Und auch dieser gegelte Look überall in den Haaren sieht zu hart an mir aus, abgesehen von den Strapazen fürs Haar. Dieser KCCC bündelt und hält zwar super, hat aber nicht diese Härte im trockenen Zustand, wie sonst Styling Gel oder auch Schaum.

Alternativen zum Styling können sein Leinsamengel oder evt. auch Aloe Vera Gel, die sind noch sanfter, geben aber auch weniger Halt.

Wenn ich nicht Rausgehe oder wenn ich im Urlaub bin, mache ich manchmal dasselbe Styling-Prozedere mit Haarcreme, Öl, oder eine Mischung aus Öl und Gel, dann ist es ein Mittelding aus Kur und Styling, wenn auch nicht so hübsch. :wink:


EDIT: Auf dem Ava habe ich nicht ganz nach dem hier beschriebenen gestylt, dann wären die Spitzen eben etwas bündeliger. Wie auf dem Ava sehen sie aus, wenn ich dann das trockene Gel wieder bürste und so lasse, oder wenn es lange halten soll dann nochmal mit leicht feuchten Händen nachknete oder gar mit Haarspray festige.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1544 Beitrag von Mayfay »

Birgitl hat geschrieben:
- benutze immer entweder Lush-Sea-Spray oder AO-Gel um etwas mehr Griffigkeit und Volumen zu bekommen - ob es allerdings was nützt weiß ich aber nicht also hab ich es heute weggelassen und NICHTS drin was sich gut anfühlt aber recht platt aussieht.
Birgitl, warum machst Du denn noch etwas hinein in die Haare um Volumen oder Griffigkeit zu bekommen? Wenn Du sie hoch duttest, benötigst Du es doch gar nicht. Für eine oder 2 Stunde offen tragen, wäre es mir das z.B. nicht Wert.

Da kämen für mich noch folgende Überlegungen dazu:
Es sind einige Haare gerade auf Schulterlänge, was doppelt belastet. Von daher würde ich jetzt in der Übergangszeit so gut wie nie offen tragen.

Zum anderen, der Pony. Wenn ich etwas Volumen haben möchte, dann würde ich ihn oben seperat hoch klammern und dann den Rest weg dutten.

Oder über Kopf einmal auflockern, dann dutten. Nicht so fest ziehen und schon ist es etwas lockerer.

Auf den Fotos finde ich, sieht doch alles schon gut aus. Warte doch mal noch ab, bis der Pon über das Kinn gewachsen ist, dann gibt es auch gleich eine ganz andere Gesichtsform und die Haare fühlen sich lang und nach mehr an. Diese Länge, die Du zur Zeit hast, ist doch für viele oftmals die schwere Zeit, wo ratz fatz das Wachsen lassen schon mal abgebrochen wird, weil man denkt, nichts halbes und nichts Ganzes. Frisuren sehen noch nicht so toll aus, weil noch nicht so groß sind oder offen, ungünstig wegen Spliss.
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1545 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Mayfay,

ich hab auch heute wieder "nichts" drin und die Haare wieder hochgedüttelt aber ich wundere mich, dass ich schon wieder am nachfetten bin. Hätte heute eh nicht offen tragen können und werde deinen Rat annehmen so wenig wie möglich offen zu tragen meiner Spitzen zu Liebe die ansonsten durchs "Auf den Schultern aufliegen" zu viel aushalten müssten.

"Locker hochdutten" ist schwierig bei soooo wenig ZU da ich so viele Haare wie möglich in die Flexi (XS) packen muss, damit sie nicht raus fällt :roll: Sockendutt geht auch noch nicht weil zu wenig haar da ist um Socke oder Kissen zu verdecken :cry:

Das mit dem Pony alleine locker hochnehmen und dann alles hochdutten ist eine gute Idee, werd´ ich mal ausprobieren.

Viele liebe Grüße :wink:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten