Seite 104 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.10.2014, 07:20
von Fylgja
Die habe ich auch gefunden, sehen aber so aus wie die normalen schlanken :-k

@Charija, vllt schreib ich ihn einfach mal an :wink:

Danke euch beiden!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.10.2014, 08:28
von Bulba
Nee, das sind schon die richtigen ;) er hat die am Anfang nur dünner gemacht als jetzt (die Fotos zeigen ja nur Beispielbilder, da er jeden Stick extra fertigt nach der Bestellung) :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 15.10.2014, 18:18
von Fylgja
Ah :idea: vielen Dank!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 15.10.2014, 18:37
von Bulba
gerne :D

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.10.2014, 00:20
von Ellisecke
Habe auch mal ne Frage zu dieser Haarforke. Ich habe bei Alpenkunst drei Stück erstanden,eine zweizinkige grade,eine dreizinkige grade und eben die, die ihr im link ansehen könnt.Die anderen beiden bekomme ich prima plaziert in nem einfachen gedrehten Dutt,ob quer durch die Haare oder von oben nach unten.Aber die dritte gebogene,da stehe ich auf dem Schlauch.Ich habe noch recht kurze Haare,so bis zur Achsel,mitteldick und frisurentechnisch geht schon einiges.Aber da weiß ich nicht wie´s geht,sie durch zu schieben.Liegt es an der Biegung??
Habe auch einfache Holzstäbe,mit denen habe ich auch keine Probleme.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.10.2014, 16:39
von Nenkalina
Ich hab genau diese Forke, nur aus Holunder :D
Bei mir geht es ohne Probleme, ich habs grad extra nochmal ausprobiert.
Also, ich mach so ne Kurve beim einstechen. Die Forke hat dann einen 45° Winkel zur Horizontalen und je weiter ich die sie durchschiebe, desto kleiner wird der Winkel.
Ich hoffe mal, dass das einigermaßen verständlich war :oops: und dir weiterhilft

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.10.2014, 16:40
von cielita
Bumblebeenchen hat geschrieben:Gibt es noch mehr deutsche Shops außer Ursa Minor und Avilee, die Forken aus Dymondwood anbieten? [...]
Auf Dawanda findest du noch WerkstattAssel, den Shop von Copperwaves. ***Hier*** ist der passende LHN-Thread dazu ;) Copperwaves hat momentan nur Corianforken im Angebot, aber wenn du auf die verkauften Produkte klickst, siehst du, dass sie auch mit Dymondwood arbeitet. Soweit ich weiß, nimmt sie ebenfalls COs an :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 22.10.2014, 19:43
von Ellisecke
Nenkalina hat geschrieben:Ich hab genau diese Forke, nur aus Holunder :D
Bei mir geht es ohne Probleme, ich habs grad extra nochmal ausprobiert.
Also, ich mach so ne Kurve beim einstechen. Die Forke hat dann einen 45° Winkel zur Horizontalen und je weiter ich die sie durchschiebe, desto kleiner wird der Winkel.
Ich hoffe mal, dass das einigermaßen verständlich war :oops: und dir weiterhilft

Öh,noch nicht ganz.... :oops:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.10.2014, 14:37
von perlfarben
Kann mir jemand vielleicht einen guten Fön empfehlen?
Was ich bislang gelesen habe, halten hier leider nicht viele vom Fönen... aber ich kann (vor allem im Winter) wenn ich aus dem Haus gehe nicht ohne Haare fönen/stylen auskommen. Das wird sonst alles extrem fusselig, steht in alle Richtungen ab, kein Volumen etc.

Ich habe bislang einen noname-schieß-mich-tot,
und da ich letztens nach Ewigkeiten wieder beim Frisör war (leider nicht in der Nähe), wollte ich mir einen neuen holen.

(Denn ganz ehrlich, die Haare waren ein Traum! Ich hatte sie selbst gefönt, und keine Pflegeprodukte verwendet. Das Shampoo was verwendet wurde, habe ich da auch gekauft aber meine Haare sind zu Hause bei Weitem nicht so toll, wie beim Frisör... seufz. Aber das kennt man ja :oops: )

Eine neue Rundbürste bräuchte ich auch, hust, aber mit einem neuen Fön wäre mir auch erst einmal geholfen :D

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.10.2014, 15:31
von MammaMia97
Ich hab den Grundig reisefön, gekauft beim Müller, das ist so n orange-grauer, ich weiß aber gerade die Bezeichnung nicht. Der ist günstig, sehr kompakt, und vor allem hat der eine Kaltstufe, was sehr sinnvoll ist. Man kann ihn überall mit hin nehmen und er ist sehr angenehm leicht zu handhaben. (ich föhne aber fast nicht mehr, geht auch ohne)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.10.2014, 16:02
von TheaEvanda
Haben wir irgendwo einen Thread, der sich ausschliesslich mit Kaemmen, Formen und Haarstrukturen beschaeftigt? Ich weiss, dass wir Tonnen von Informationen ueber tausende Threads verteilt haben, aber ich habe bisher keinen Kamm-Thread gefunden?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.10.2014, 16:36
von Jemma
Gib mal "Kamm" bzw. "Kämme" in die SuFu ein und klicke an "im Betreff suchen", dann finden sich einige Threads.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.10.2014, 16:47
von Ceniza
Ich hab einen Fön von ermila oder so. Hab mir vor drei Jahren 'einen Fön wie beim Frisör' zu Weihnachten gewünscht, weil ich fand dass Friseurföne deutlich schneller trocknen als die Drogerievarianten. Ich föne zwar selten, aber wenn geht es auch auf der kalten Stufe schnell

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 01.11.2014, 20:18
von Selket
Huhu,

ich habe da mal eine Frage an die Haarforken-Kenner: Ich bin auf der Suche Haarforken (Zinkenzahl erstmal zweitrangig) bei denen sich die Zinken beim reinschieben nicht verbiegen oder zusammendrücken können. Ich habe ziemlich dickes, schweres und stabiles Haar und muss Dutts auch relativ fest wickeln damit sie halten und nicht ziepen, weil das Gewicht komisch verteilt ist. Wenn ich dann "instabile" Forken reinstecke, drücken sich oft die Zinken so stark zusammen, dass ich die Forke entweder gar nicht ganz reinschieben kann, weil sich die Zinken zusammendrücken (das ist z.B. bei drei- oder vierzinkigen Alpenlandkunst-Forken oft der Fall) oder die Zinken verdrehen sich gegeneinander, die Forke dreht sich mit und sitzt nachher schief (sieht besonders bei Senza limiti-Modellen mit Topper doof aus).
Habt ihr da Einkaufstipps für mich oder Ideen, wie ich das Problem angehen kann?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 01.11.2014, 20:31
von Jemma
Hm, vielleicht musst du auch noch an der Stecktechnik arbeiten?
Ich finde die SL-Forken eigentlich ganz stabil zum Reinstecken.
Mit welchen SL-Modellen hast du's denn probiert?