Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#1546 Beitrag von elfe33 »

@Karalena, bei mir aber nicht, Country Colours wäscht sich bei mir auch schnell wieder raus, hält nicht mal 24 Wäschen so wie es drauf steht. Habe meine Haare seit dem letzten Färben erst 4 oder 5 mal gewaschen und meine NHF kommt am Ansatz schon wieder so weit durch, wo die dauerhafte Coloration Stufe 3 anfängt. Ähnlich wie bei PHF, da ist die Farbe auch ratz fatz wieder weg.
2 b/c Mii
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#1547 Beitrag von Karalena »

Naja, aber wenn in CC Peroxid drin ist, hellt es doch die Haare (also deine NHF damit) auf und es kommt nicht die eigentlich NHF wieder zum vorschein, sondern leicht aufgehellte :gruebel: Aber ich hab früher auch schneller nachgefärbt (24 Wäschen hätt ich nie durchgehalten, da wäre mein Ansatz ja riesig gewesen :D). Welchen Farbton nimmst du denn?
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
elfe33
Beiträge: 162
Registriert: 02.03.2012, 07:50
Wohnort: Sauerland

#1548 Beitrag von elfe33 »

Ich nehme den Farbton Brazil. Und aufgehellt sind meine Haare defenitiv nicht. Kommt immer noch die Straßenköterfarbe zum Vorschein :wink:
2 b/c Mii
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#1549 Beitrag von Karalena »

Ui, den hab ich auch lange genommen :D
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#1550 Beitrag von Florence »

Hallöchen ihr :)

also, ich bin jetzt auch ernsthaft am Überlegen, ob ich meine Naturhaarfarbe wieder rauswachsen lasse.
An einigen Punkten bin ich aber doch am Grübeln.

Ich färbe jetzt seit einigen Monaten mit Henna in einem Rotton.
Meine NHF ist dunkelblond. Der Ansatz sieht daher denkbar grau ist, wie sich einige von euch vorstellen können.
Henna hat ja eigentlich ziemlich gute Eigenschaften (pflegen, versiegeln und so weiter). Gibt es eine pauschale Antwort darauf, ob nun NHF oder Henna grundsätzlich besser ist für's Haar?

Wäre es in meinem Fall sinnvoll, meine Haare erst mal mit Chemie an meine NHF anzugleichen, vielleicht beim Friseur. Oder wäre das nur mit Bleichen machbar. Das möchte ich dann auf keinen Fall.
Aber der Ansatz würde mich schon irgendwie stören....

Ich danke Euch schon mal für Eure Tips :)
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
appleblossom
Beiträge: 245
Registriert: 06.01.2011, 23:22

#1551 Beitrag von appleblossom »

Hallo Florence!

Ich hab auch mit Henna gefärbt. Da eine Blondierung bei mir gelb/orange ausgefallen ist, hab ich mich nicht getraut meine kompletten Haare zu blondieren - ist ja auch nicht gut für's Haar.
Ich mach's derzeit so: Ich töne alle 2-3 Wochen meinen Ansatz mit ner Schaumtönung nach (Rossmann: Accent Feuermohn). So lass ich meinen Ansatz rauswachsen (mittlerweile bei Ohren angelangt) ohne dass es zu sehr auffällt.
In sieben Monaten sind meine Tönungsvorräte aufgebraucht und ich werde zum Friseur gehen, der mir diese Schaumtönung dann rausziehen soll.
Die Spitzen werden wahrscheinlich orange/gelb werden - da ich aber auf Dip Dye stehe kann ich mir die leicht mit ner anderen Farbe überfärben lassen (ich überlege auf türkis oder lila ;))
1bFii - Farbe: "Feuermohn" - Länge: fast Taille (Oktober 2013), ZU: 9,5cm
Zwischenziel BSL erreicht - Hauptziel: 90cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Florence
Beiträge: 336
Registriert: 13.02.2012, 10:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#1552 Beitrag von Florence »

Hi Appleblossom,

klingt nach einer guten Idee.
Danke für deine schnelle Antwort ^^
1c/2a M ii Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 81 cm, Umfang 7,5 cm

Mein Ziel: gesundes, kräftiges Haar auf Steißlänge
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1553 Beitrag von Adime »

Henna blondieren gibt auch gern mal grün, also würde ich dir auch nicht raten zu blondieren. Entweder aushalten oder Schaumtönen.
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Benutzeravatar
sternenmaedchen
Beiträge: 1342
Registriert: 17.02.2010, 15:29
Wohnort: Bremen

#1554 Beitrag von sternenmaedchen »

Mein Blond wird auch immer mehr. Ich habe keine Ahnung wann ich das letzte Mal gefärbt habe, aber es dürfte so etwa 9 Monate her sein. :)
Bild
Das Glück verlässt uns nicht.
Es verreist nur von Zeit zu Zeit


2aMii (7cm ZU)

Mein PP
Hagezusse
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2012, 13:55

#1555 Beitrag von Hagezusse »

Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten mal nach Pflanzenhaarfarben gefragt um mein graues Haar braun zu färben. Naja - wie auch immer, es hat nicht funktioniert. Auf Chemie habe ich keine Lust mehr, und jetzt habe ich beschlossen, zu meinen grauen Haaren zu stehen (seit April). Blöd ist jetzt folgendes: Haarspitzen (ca 12 cm) sind chemisch schwarz gefärbt. War ein Versehen. Danach kommen Richtung Ansatz ungefähr eine Handbreit hellbraun (intensivtönung). Und der Ansatz ist ein wunderschönes Aschgrau mit grauen Strähnen (ca 4 cm) Also Flechtfrisuren sehen schlimm aus damit :( .
Versuch, die scharzen Spitzen mit Blondierungsspray aufzuhellen: gescheitert, aber grauer Ansatz ist jetzt blond und Teile der braunen Längen sind rot. Ich stehe jetzt vor folgender Alternative: Ich färbe mir helle Strähnen rein und stehe zu den bunten Haaren (müsste einigermaßen zu meinem Typ passen) ODER ich färbe alles ein letztes Mal chemisch dunkelblond und lasse es danach rauswachsen. Ich habe mit Blonierungen keine Erfahrung - da Blond mir eigentlich nicht steht, habe ich immer nur dunkler gefärbt. Kann mir jemand sagen, was passiert, wenn ich die schwarzen Haare Aschblond färbe? Bleiben die einfach dunkler als die anderen (wäre ok) oder besteht Grün-Gefahr? Wäre erst aufhellen und dann färben sicherer? Ich wiß, dass das alles nicht gesund für die Haare ist, aber ich muss halt einigeraßen ordentlich aussehen, und das tut es mit den ansätzen gerade gar nicht mehr. Und ich bin echt nicht pingelig :D
ich bedanke mich im Voraus schon mal für Antworten. Hoffentlich muss ich damit nicht schon wieder in die Notfallecke :(
Liebe Grüße die Zaunreiterin

Noch eine Frage: Wäre grobes, dickes, leicht gewelltes Rosshaar Haartyp 2cii? Ich habe leider immer noch kein Foto, es ist einfach zu schrecklich...
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#1556 Beitrag von Jiny »

Hallo Hagezusse, versuch es doch mal mit "Über Hair Remover". Das soll chemische Farbe aus den Haare ziehen. Ich hab es jetzt 2 mal benutzt und find es toll. Schau mal im Farbzieher Theard da steht auf den letzten Seiten etwas dazu. Und dann würde ich noch empfehlen ein paar sachen aus dem Farbzieher Theard zu probieren. Viel Glück
Zuletzt geändert von Jiny am 24.07.2012, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1557 Beitrag von Lauli »

Jinys Tipp mit dem ÜberColor und Farbziehern ist gut, das würde ich auch probieren.

Falls du damit keinen Erfolg hast, dann geh zu einem gutem Frisör. Aus dem Farbmischmasch aus deinem Kopf etwas halbwegs einheitliches zu färben, dann auch noch möglichst nah an deiner NHF mit Grauanteil, das wirst du nicht schaffen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Hagezusse
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2012, 13:55

#1558 Beitrag von Hagezusse »

Hallo,
danke für die Antworten über Nacht!
Ich hatte es so verstanden, dass die Farbzieher nur bei relativ frischer Farbe funktionieren, und meine ist ja schon ein Jahr drauf. Werde mich aber durch den Fred wühlen. Es muss auch nicht hundertprozenti einheitlich sein, wenn die Spitzen dunkler blieben, ok, nur schwarz ist halt vom kontrast zu krass. Ville Merci!
Die Zaunreiterin
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#1559 Beitrag von Jiny »

Also bei mir hat Über Hair Remover super funktioniert. Meine letzte Färbung war am 16.02.12 und ich hab es am 18.6.12 benutzt. Ich habe viel Farbschichte die in den letzten 2 Jahren entstanden sind. Henna/Indigo und auch Chemie. Zuletzt hatte ich mit chemie gefärbt. Viel Glück beim rauszüchten!
Zuletzt geändert von Jiny am 26.07.2012, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#1560 Beitrag von Adime »

Ich hab mich Gestern mit einer Frisöse (eine Freundin von mir, sie sollte gut informiert sein) zufälligerweise von so Farbzieherfarben gesprochen. Sie hat mir dann gesagt, das sei im Prinzip nichts anderes als eine blondierung, bloss noch alkalisch. Falls ihrs ganz genau wissen wollt frag ich nochmal nach, vielleicht kann sie mir auch mal ihr Fachbuch leihen.
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Antworten