Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1546 Beitrag von sariden »

An die Mischer hier, ich hab Henna "intensiv rot" (gleichen incis wie das normale rot :roll: ) und schwarz (laut incis rein indigo, Farben aus dem kaufland ) und will damit mahagoni mischen. Welches Verhältnis würdet ihr mir raten? 100g rot und 20g indigo?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1547 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo Sariden,

Nimm weniger, 20 zu 100 ist viel zu viel.
Probier lieber nur 5 zu 100 und wenn es Dir nicht dunkel genug wird, dann kannst Du beim nächsten Mal ja mehr Indigo reinmischen.
Und die Wassertemperatur sollte nicht so heiß sein, wie bei reinem Henna.

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1548 Beitrag von sariden »

Hmm, ok ^^ auch auf blonde Haare? Mach morgen mit ner Freundin Färbeaktion und hab sie zu Henna statt Chemie überzeugt. Hab das Henna jetzt wie gewohnt kalt angerührt und eingefroren und wollte morgen nach dem auftauen dann das Indigo unter mischen.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1549 Beitrag von Koh-i-Noor »

@Sariden

Sind die Haare blondiert oder naturblond?

Bei manchen Blondinen kann das Indigo auch einen Grünstich erzeugen, deshalb lieber vorher eine Teststrähne im unteren Nackenbereich, oder mit den gesammelten Haaren aus der/dem Bürste/Kamm machen.

Und mach Deiner Freundin bitte klar, daß Henna etwas dauerhaftes ist und sich nicht so leicht wie chemische Colorationen wieder verändern/entfernen läßt.

Viel Glück
Kohi
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1550 Beitrag von sariden »

Naturblond. Aber wie soll das Indigo nen grünstich bekommen, wenn's mit Henna gemischt ist? :gruebel: Hab sie schon über die Vorteile und riesiken aufgeklärt :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1551 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo sariden,

ich zitiere mal kurz aus dem Beipackzettel von meinem Khadihenna:
"Beachten Sie bitte, dass es auf hellen oder grauen Haaren bei einer Färbung mit Pflanzenhaarfarben, die einen hohen Anteil des Farbstoffes Indigo enthalten (in den Nuancen Dunkelbraun, Schwarz oder Reines Indigo) zu Fehlfärbungen mit Grünstich kommen kann. Diese Nuancen sollten Sie nicht direkt auf Ihre hellen Haare auftragen, um unerwünschte Farbergebnisse zu vermeiden. In diesen Fällen empfehlen wir die 2-Schritt-Färbung.

Färben Sie zunächst Ihre kompletten Haare oder bei einer Ansatzfärbung lediglich den Ansatz entweder mit der Nuance Reines Henna oder der Nuance Henna/Amla/Jatropha.
Nun können Sie direkt nach dem Auswaschen der 1. Färbung bedenkenlos Ihre Haare mit den dunkleren Tönen wie beschrieben färben und erreichen dadurch ein gleichmäßiges Ergebnis."

Bin zwar selbst keine Blondine, aber besitze dafür 5-10% Silberlinge und muß deshalb diese 2-Stufen-Färbung jedesmal anwenden, denn meine Silberlinge nehmen das Indigo in einem Färbegang leider nicht an und schimmern stattdessen tatsächlich nur leicht grünlich und bleiben silbern.

Deine Freundin kann natürlich Glück haben und es klappt auf Anhieb ohne Grünstich, aber es liegt im Bereich des Möglichen, daß es grünlich wird.

Hinzu kommt der "farbaufbauende Faktor" des Hennas, je länger und je öfter man hennt, desto besser hält es, ich sehe das sehr deutlich im Ansatzverlauf zu den Längen hin...

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1552 Beitrag von sariden »

Naja, solange das Indigo unter 50% ist, würde ich nicht sagen, dass es ein "hoher Anteil" ist. Und so wenig, wie wir da rein gemacht haben, hat mMn. zu keiner Zeit gefahr für einen Grünstich bestanden 8)
Haben es mittlerweile auch hinter uns, ich mit Khadi auf braune Haare sie mit diesem Kaufland-Henna auf Blond. Bei mir wie gewohnt super geworden, ob die 8g Indigo jetzt was ausgemacht haben, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner Freundin haben die 5g aber so garnicht geholfen. Ihr Blonder Ansatz ist richtig leuchtend Karrotenorange geworden, von Mahagoni keine Spur. Die Längen, welche Chemie-Mahagoni sein sollten (da rausgewaschen eher braun) sind aber schön geworden. Werde das Henna wohl aber nicht mehr nehmen, es hat an den Fingern deutlich schwächer gefärbt als das Khadi und ich hab beim Anrühren nur 3/4 der Menge raus bekommen, obwohl beides 100g waren. Ich schau jetzt mal, ob Henna & Mehr vielleicht ne Alternative ist, Khadi ist doch immer recht happig im Preis :pfeif:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
minzfee
Beiträge: 811
Registriert: 16.09.2014, 22:54

Re: Der ultimative henna club

#1553 Beitrag von minzfee »

Mal schauen, ich hoffe, dass das Nachdunkeln an ihrem Ansatz vllt noch was bringt :? Und wenn nicht, ich hab, damit das nicht mehr so krass karottig war, einfach jeden zweiten Tag fett Öl reingepampt und schön mit hoher ÜF gewaschen :mrgreen: hat super Farbe gezogen und nach einer Woche war es so, wie es sofort hätte sein sollen :D
Momentane Länge: 76,5
Zwischenziel: Midback bei 75 cm ~ Taille bei 80 cm ~ Steiß bei 90 cm ~ Mitte Po bei 100cm ~ Pre-Classic bei 105 cm
2b M ii ZU 8 cm
Mein PP
Haarzwilling gesucht
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1554 Beitrag von sariden »

Gestern hat es sie jetzt noch nicht so gestört, muss sie mal fragen, wie es heute ist :mrgreen: Aber danke für den Rauszieh-Tipp, daran hätte ich jetzt wieder garnicht gedacht, weil Betriebsblind :roll:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1555 Beitrag von Koh-i-Noor »

Hallo sariden,

wie oben schon zitiert, Deine Freundin mit dem hellen Haar, müßte jetzt eine zweite Färbung in der Wunschfarbe machen, mit dem entsprechenden Indigoanteil.

Da ich ausschließlich die Zweistufenfärbung praktiziere wegen den eigenwilligen Silberlingen, kann ich Dir berichten, daß auch bei mir durch die erste Färbung die Silberlinge total orange werden.....und erst nach der zweiten Färbung mit dem Henna-Indigo-Gemisch das erwünschte Dunkelbraun erzielt wird.
Es ist sehr aufwendig, relativ teuer und kostet mich pro Monat ein ganzes Wochenende.

Aber im Vergleich zu meinen chemischen Längen und Spitzen, ist meine Haarqualität bei den "Frischlingen" (Die ersten 15cm ca.), die nur Henna und Indigo abbekommen haben, um Welten besser geworden.

Grüßle
Kohi
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Der ultimative henna club

#1556 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Ich kann mich Kohi nur anschließen, bei mir ist es ganz genau so.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Koh-i-Noor

Re: Der ultimative henna club

#1557 Beitrag von Koh-i-Noor »

Merci Anaj SnowWhite :wink:

Es ist schon ein Abenteuer mit dem Henna und nicht so einfach, wie mit den chemischen Colorationen oder Tönungen.
Aber da bei mir gesunde Haare und Kopfhaut im Vordergrund stehen, ist das der bessere Weg für mich geworden, als ganz genau die 100% Wunschfarbe a la Farbtabelle zu bekommen.
Benutzeravatar
chibambola
Beiträge: 53
Registriert: 27.07.2015, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Der ultimative henna club

#1558 Beitrag von chibambola »

So jetzt hab ich mich auch getraut und eine Packung Henna Goldblond von Logona auf dem Kopf. Wenn es das Grau nicht färbt, ist es zumindest pflegend, und das können meine Haare jetzt auch gebrauchen. Ich hab mit kochendheißem Kamillentee angerührt und ganz wenig Apfelessig mit rein getan 1 Teelöffel und einen Teelöffel Fenchelhonig. Mal sehn was rauskommt. Das Verteilen war ein Graus, ich glaub nicht, dass ich es regelmäßig überall verteilen konnte, weil die Haare sich kaum noch bewegen ließen. Ausspülen tu ich nachher mit AloeVera-Hisbiskus-Condi von Alverde.
Die Pampe war im Topf cremig wie Schokopudding, den man anrührt, aber auf dem Kopf wurde es dann doch schnell trocken, jedenfalls kann man die Haare damit nicht wie sonst bei chemischen Colorationen durchkneten und alles gleichmäßig verteilen. Ich hab die Haare vorher mit Alverde Tiefenreinigungsshampoo gereinigt und auf das handtuchtrockene Haare den Brei am Ansatz eingepinselt, versucht das ganze Strähnchenweise zu machen, wie sonst bei Colorationen, aber das hatte schnell ein Ende, weil die Haare sonst total verfilzt wären, hab dann einfach alles draufgeklatscht und irgendwie drüber verteilt. Werde dann berichten. Tropfen tut nichts, die Haube ist sehr dicht.
ergrauendes hellbraun/dunkelblondes Haar mit Rotstich 1c oder 2a F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 cm
Ziel Taille
Benutzeravatar
chibambola
Beiträge: 53
Registriert: 27.07.2015, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Der ultimative henna club

#1559 Beitrag von chibambola »

Ist nicht grün geworden, die grauen haben es einigermaßen angenommen sie schimmern jetzt leicht goldhellblond, der Rest hat einen goldenen Schimmer, das rötliche unten in den Längen ist sogar weniger geworden, mal sehn, wie es sich die nächsten Tage entwickelt, soll ja nachdunkeln.
Ich hab auch Fotos gemacht, aber die sind echt sehr schlecht geworden, ich hab niemanden, der mich fotografiert und mein Handy hat nur eine Rückwärtskamera. Ich stell sie nachher trotzdem mal ein.
Gleich nach dem Waschen haben sie sich gut angefühlt, aber jetzt hab ich den Eindruck, dass sie etwas trocken und knirschig sind, werd mir heut Nacht ins feuchte Haar AloeVera machen.
ergrauendes hellbraun/dunkelblondes Haar mit Rotstich 1c oder 2a F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 cm
Ziel Taille
Benutzeravatar
chibambola
Beiträge: 53
Registriert: 27.07.2015, 16:21
Wohnort: Bayern

Re: Der ultimative henna club

#1560 Beitrag von chibambola »

die Fotos sind zu schlecht, da sieht man gar nichts richtig drauf, vielleicht find ich morgen jemanden, der es fotografiert.
ergrauendes hellbraun/dunkelblondes Haar mit Rotstich 1c oder 2a F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 cm
Ziel Taille
Antworten