Seite 104 von 657

Verfasst: 03.08.2010, 20:21
von galaxina
Boaaaaah! Wie toll! <3

Ich hab da mal ne Frache :D

Und zwar hab ich mir jetzt 2 Essstäbchen geschnappt, gekürzt, geschnitzt, geschmirgelt und angemalt ... nur irgendwie hätte ich noch gerne so ein Steinchen oder so obendrauf, nur wie stell ich das jetzt am Besten an?! :-k

Verfasst: 03.08.2010, 20:21
von meritamun
Die Haarstäbe sind ja ein Traum! *auch haben will*

Verfasst: 04.08.2010, 06:46
von melisande
galaxina hat geschrieben: ... nur irgendwie hätte ich noch gerne so ein Steinchen oder so obendrauf, nur wie stell ich das jetzt am Besten an?! :-k
Loch 'reinbohren (manche Leute nehmen einfach eine Reißzwecke), Perlen und Nietstift besorgen, einkleben, fertig. Angeblich reicht die Tiefe eines Reißzweckenloches, viel tiefer sind die Löcher bei fertig gebohrten auch nicht. Keine Ahnung, ich bohre die Löcher meiner Stäbe immer nach bis auf mindestens 2 cm.

Verfasst: 04.08.2010, 09:49
von galaxina
Noch eine ganz doofe Frage ... wie bring ich dann die Perle an den Nietstift? Und gehen auch so Perlenkappen? :-k

Verfasst: 04.08.2010, 10:18
von melisande
Einfach aufziehen - übliche Nietstifte passen durch die meisten Perlen, denn Nietstifte haben so 0,6 - 0,8 mm Durchmesser, Perlen meistens ab 1 mm. Ob Du Perlenkappen dazwischenfädelst oder nicht ist Geschmackssache.

Entwürfe für Ohhringe, nur daß die Stifte eine Kugel haben statt einer flachen Platte wie Nietstifte. Ohne Röhrchen wäre das Ganze auch als Haarstab-Deko brauchbar und könnte letztlich eine Haarstab-Ohrring-Garnitur ergeben:
Bild

Hier drei meiner Produkte als Beispiel - die Teile sind einfach auf einen Nietstift gefädelt und der Stift in ein Loch im Stab geklebt. Links sind eine kleine Metallperle, eine große Glasperle und ein Zwischenteil verarbeitet - dabei paßt der Stab zum Teil noch in die Großloch-Perle; in der Mitte liegen flache Metallscheiben zwischen den Perlen; rechts sind Perlenkappen - eine große auf und unter der großen Bakelit-Perle und eine kleinere auf der schwarzenPerle - und verschiedene Perlen bzw. Zwischenteile dabei.
Bild Bild Bild
(Der Holzstab in der Mitte ist leider aus Teakholz, davon hatte ich zwei gekauft kurz bevor ich mirGedanken über Haarschmuck und Tropenholz gemacht habe. Schön ist der Stab trotzdem, und superstabil.)

Verfasst: 04.08.2010, 10:23
von galaxina
melisande hat geschrieben:Einfach aufziehen - übliche Nietstifte passen durch die meisten Perlen, denn Nietstifte haben so 0,6 - 0,8 mm Durchmesser, Perlen meistens ab 1 mm. Ob Du Perlenkappen dazwischenfädelst oder nicht ist Geschmackssache.
Oh, vielen Dank! :bussi: Dann werd ich nachher gleich mal die Bastelläden in der Stadt überfallen :D

Verfasst: 07.08.2010, 11:24
von bunt
ich hab auch Haarstäbe gebastelt :-D

Bild

in action, sowas wie eine selbstgebaute Flexi8:
Bild

Verfasst: 09.08.2010, 17:51
von Schneevogel
Nur eben nebenbei: Hab eine Freundin anfixen können, das mit dem Braider auch zu probieren, statt nur zu testen, kauft sie gleich Perlen für je 2,99€. Mit noch zwei drei mal üben sieht es dann bestimmt auch total klasse an ihr aus, trotz Haargewusel vom ersten Versuch haben ihr in der Stadt schon viele auf die Frisur geguckt ;)

Verfasst: 11.08.2010, 15:26
von Purzelkind
Ich bin jhetzt auch grad an meinem ersten Holzstab dran.
Er ist schon recht glatt,aber nur durchs schleifpapier.Jetzt muss ich doch sicher noch einen Lack drüber streichen,oder?
Was benutzt ihr denn so dafür? Mit nagellack hab ich nicht so gute Erfahrungen gemacht irgendwie

Verfasst: 11.08.2010, 15:55
von Merline
Ich würd klaren Acryllack nehmen.
Oder einfach einölen. :)

Verfasst: 12.08.2010, 12:27
von melisande
Ich habe auch mal mit Holzstäben herumprobiert, im Moment teste ich vor allem Durchmesser und Längen. Stachelschwein-Stäbe gefallen mir besser, weil sie dünner sind und ein bißchen flexibel. Andererseits ist nur Stachelschwein ein wenig einseitig, deswegen diesmal Holz. Die folgenden Stäbe sind nur gesteckt, ich probiere noch ein wenig herum, bevor ich welche fertig klebe:

Bild Bild Bild Bild

Das sind simple Buchen-Rundhölzer, gebeizt und lackiert. (@Purzelkind: Dafür eignet sich Möbellack oder Spielzeuglack, keine Produkte mit Außeneignung kaufen - einfach mal Beschreibungen auf Farbdosen lesen.)

Ich habe von den dicken 2 Stück übrig, die mir zu kurz sind (Durchmesser 8mm, Länge 10 cm, fertige Oberfläche, gebohrt, ohne Bild). Wer sie gebrauchen kann, bitte PN (weg).

Lackierung Haarstaab

Verfasst: 12.08.2010, 20:35
von Nihil
Hallo Miteinander,

da ich bisher so gut wie nur gelesen habe, und das Forum nun doch schon seit knapp einem Jahr verfolge, entschied ich mich gleich mal zu einem Eintrag.

Ich habe aus einem abgeschnittenen Apfelbaum-Zweig meinen ersten selbstgemachten Haarstaab gemacht, mit Holzfeilen und Schmirgelpapier. (Mein Paps ist Hobbyschreiner, also alles vorhanden, alternativ zu Schmirgelpapier gehts auch mal mit der Papiernagelfeile XD)
Angemalt habe ich ihn mit Acrylfarben, und um das ganze zum glänzen zu bringen und vor Wasser zu schützen, hab ich ihn noch mit Sekundenkleber überzogen (einfach auf ein Zewa geben und schnell draufstreichen)

Oben noch ein farblich passender Schmuckstein drauf, und fertig.

Bei gelegenheit folgt noch ein Foto, bin nur grad an nem Fremden PC.


Viele Grüße

Nihil

Verfasst: 14.08.2010, 15:50
von Satine
http://www.lidl.de/cps/rde/xchg/lidl_de ... _16317.htm

Nächsten Donnerstag gibt's bei Lidl einen Brandmalkolben mit 7 Stempeln und 7 Mal- und Schreibspitzen für 8,99 - ist vielleicht für die Bastler hier interessant.

Verfasst: 14.08.2010, 16:37
von schnecki28
habe ich heute auch gelesen.

Verfasst: 14.08.2010, 16:41
von Hiaba
cool - so ein ding will ch schon länger *freu* dann werd ich da mal nächste woche hingehen...