Seite 104 von 189

Verfasst: 09.11.2011, 07:46
von Amorphis
Es gibt neue Forken.
Die kleine helle Forke ist noch nicht fertig, bisher nur gedremelt und grob abgeschliffen. Wollte sie aber mit reinstellen, die ist so niedlich. Babyforke aus Ahorn.
Die anderen beiden sind am Wochenende entstanden. Die braune ist nicht perfekt, trägt sich aber echt gut. Die schwarz-weiße ist mein neuer Liebling! Sieht gut aus, sitzt perfekt, Zinken sind schön spitz und sie ist sooo weich :)
Bild


Und hier nochmal die beiden gebeizten, die habe ich jetzt mit Klarlack lackiert. Mal gucken ob ich die loswerde... am Sonntag ist bei uns im Dorf Glühweinausschank, meine Nachbarin macht da mit. Sie hat mir angeboten die Forken mitzunehmen. (Nur leider kann ich mich von den anderen nicht trennen... :? ....... kennt ihr das auch?)
Bild

Verfasst: 09.11.2011, 09:38
von ualani
Mal ne dumme Frage hat jemand schon mal die Mondsichel
nachgebastelt?
Wie groß ist sie?
Ich bearbeite gerade meinen Mann......und noch paar mal nachgefragt, dann habe ich ihn so weit, dass er zwischen den Jahren bastelt.

Verfasst: 09.11.2011, 09:49
von Blandine
Jau. Ich habe hier auch irgendwo die Maße erklärt, weiß aber nicht mehr genau, wo. Warte, ich suche mal.

Edith hat es gefunden: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... t=#1023344 - im Do-it-yourself-Thread, Seite 163, falls der Link nicht funktioniert.

Je schmaler der Mond in der Mitte ist, desto leichter gleitet er durch die Haare. Wie schmal man werden kann, hängt von der Holzart ab. Bei Sperrholz habe ich mich nicht getraut, ihn noch dünner zu machen.

Its übrigens wesentlich weniger Schleifarbeit als bei einer mehrzinkigen Forke, also vom Aufwand her halb so wild.

Verfasst: 09.11.2011, 10:53
von ualani
Danke.......der Urlaub ist gerettet!

Verfasst: 10.11.2011, 20:19
von Zündhütchen
Blandine :knuddel: Das hat mir gestern den vernebelten Nachmittag verschönt.

[Bild Bild

Verfasst: 10.11.2011, 20:25
von Kat
vinvela hat geschrieben: Bild

Bild Bild Bild
wahnsinn :shock: und wunderschön :shock:

Verfasst: 11.11.2011, 22:48
von Blandine
Zündhütchen - der ist aber schön! Die schlanke Form geht sicher gut durch die Haare. Welches Holz hast Du genommen?

Verfasst: 12.11.2011, 22:15
von Zündhütchen
Danke Blandine. Es ist aus einem Schneidebrettchen aus Akazienholz. Gabs irgendwann im Supermarkt im Dreierpack im Angebot :)

Verfasst: 14.11.2011, 21:01
von Ghoul
Zündhütchen: mir gefällt der mond auch sehr gut! :) ...so einer zieht auch irgendwann bei mir ein. oder ich bastele ihn mir selber.

Verfasst: 20.11.2011, 21:39
von Pinay
Ich werde verrückt, ihr macht alle so tolle Forken.
Hab's schon selbst versucht -> absolute Katastrophe :(

Ich kann nur Haarstäbe machen, die werden sogar gut. :lol:
Mag vllt irgendwer mal tauschen? :)
Bilder sind in meinem Projekt, hätte auch noch selbst gehäkelte Calos.

Habe eine selbstgemachte Forke aus der Tauschbörse und ich liebe sie.
Hoffe ich bekomme noch mal eine tolle Forke.

Verfasst: 01.12.2011, 08:37
von Amorphis
Es gibt eine neue Forke :D

Bild

Bild

Verfasst: 07.12.2011, 11:06
von emalia
huhu ihr forkenbastler,

ich will zwar keine forke selbst machen. aber ich will auch wegen meiner frage keinen neuen thread aufmachen. und ausserdem dacht ich mir, ihr selbstbastler wisst am besten bescheid.

ich hab hier noch eine ganz einfache forke die ich gern etwas aufhübschen würde. ich würde gern sowas hier *klick* auf den topper kleben. nur wie stell ich das an ohne dass der kleber zu sehen ist? flüßigkleber würde mit sicherheit durch die löcher quillen. wie mach ich sowas denn dann fest?

Verfasst: 07.12.2011, 15:38
von Thia
Ich meine mal, hier gelesen zu haben, dass einige Forkenhersteller mit durchsichtigem Silikon kleben, aber das sieht man auch zwischen den Löchern.
Versuch doch einfach mal, es nur mittig festzukleben, vielleicht hält dir das.

Verfasst: 07.12.2011, 16:15
von sumpfacker
Epoxid Harzkleber trocknet glasklar ab ist aber leider sauteuer dafür hält er gut.

Verfasst: 07.12.2011, 16:26
von Nacaya
In dem Fall würde ich es fast mit etwas wirklich heißem Heißkleber probieren und diesen Blobb nur in die Mitte setzen. Wenn du das Teil dann nicht so arg runterdrückst, sollte das schon klappen. Wichtig ist nur, dass der Kleber wirklich heiß und nicht so lauwarm ist.