Directions & Co - direktziehende Tönungen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1546 Beitrag von aeryss »

Auf Weißblond würde ich einfach Conditioner + Midnight Blue mischen, bis es zu einem hellen Babyblau wird und dann drauf, das sollte ungefähr so rauskommen, da Midnight Blue nicht so leicht ins türkisgrünliche abdriftet.
Aber Deine sind bei weitem zu dunkel um irgendwie in die Nähe davon zu kommen. Ich fürchte blondieren oder warten.
Wenn Dir blondieren nichts macht, würde ich erstmal das versuchen und gucken, wie die Farbe danach rauskommt - das Problem ist aber, dass Du petrol/seegrüne Tendenzen drin hast und die verschwinden eigentlich gemeinhin als aller letztes, selbst wenn man blondiert. Eventuell kannst Du mit einem Miniklecks Rot/Pflaume in der nächsten Blaufärbung gegensteuern (Rot = opposite zu Grün was Du weg haben willst), aber in einer Etappe kommst Du dann auch nicht zum Ziel. Also rausblondieren, schauen was rauskommt, eventuell korrigieren mit Farbe und dann vermutlich tendenziell eher wieder zu dunkel sein.

Wenn Du nicht blondierenmagst, könntes Du auch versuchen mit Conditioner+Vitamin C Pulver+Zimt+Olivenöl zu kuren (1h mindestens), das zieht zumindest bei mir irre Farbe. Macht aber halt auch nichts gegen den Grünstich.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1547 Beitrag von ooo »

ich hatte das problem, dass sich midnight blue nur sehr schwierig rausblondieren lies. da würde ich erst mal warten, bis es wesentlich stärker ausgewaschen ist.
aramea

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1548 Beitrag von aramea »

Das hatte ich auch. Mit dem Mignight Blue. Es hat sich durch die Blondierung bei mir eher "verfestigt". Also nicht so pralle. Bei mir ging es übrigens extrem über Grün. Ohne, dass ich nun einen krassen Rotanteil gehabt hätte.

Ich würde hier eher Manic Panic Rockabilly Blue empfehlen! Das geht ohne die Grünproblematik und man kann es mit Condi auch prima aufhellen.

Oder wer speziell das "Grüne" mag:

Voodoo Blue ;)
xXxFallenAngelxXx
Beiträge: 260
Registriert: 12.04.2012, 18:11
Wohnort: Österreich

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1549 Beitrag von xXxFallenAngelxXx »

So, ich hab auch eine Frage an euch. Anfangs hatte ich dunkelblaue Haare, die waren mir dann aber zu dunkel also hab ich blondiert. Mein problem: Sie sind mir jetzt zu grün geworden. Hat jemand einen Vorschlag wie ich sie wieder schön kräftig blau hinbekomme und nicht mehr blau-grün?
Haartyp: 1a/b F, ZU nach Haarausfall 6,4 cm
Haarfarbe: schwarz mit Indigo
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1550 Beitrag von Tomatensalat »

Ich habe mal eine Frage zu direktziehenden Tönungen, nicht aber umbedingt zu Directions:
ich habe mal irgendwo gelesen, dass man Direktziehende Tönungen eigendlich so lange man will einwirken lassen kann. mann muss sich also nicht an die Packungsbeilage halten, sondern man kann für ein Intensiveres Ergebnis auch länger einwiken lassen.
Verstärkt das auch die Haltbarkeit und wenn ja: kann man mit der richtigen Einwirkzeit auch Langzeittönungen hinbekommen? dass das auswäscht ist klar, aber wenn man theoretisch z.B nur eine rotstich haben möchte,oder andersrum die haare aschig haben will, aber nicht alle drei Tage nachtönen will?
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1551 Beitrag von aeryss »

Ich lasse gerne mal über Nacht einwirken - Mülltüte auf den Kopf, Strumpfhose drüber, vorne verknoten, Handtuch auf's Kissen - und das macht einiges, in der Intensität der Farbe und auch in der Haltbarkeit.
Wenn man aber nur einen Farbstich haben möchte, muss man von Anfang an vorher abtönen, also mit Condi verdünnen, sonst kriegt man ja trotzdem die pure Farbe ab und dann mehr Haltbarkeit wäre ja blöd (ausser man ist sehr sehr dunkelhaarig, da gibt es natürlich eh nur Farbstich).
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1552 Beitrag von katzemyrdin »

Die Haltbarkeit verlängert sich nur minimal. Da die Farben mit längerer Einwirkzeit satter werden, dauert es etwas länger, bis sie ganz ausgewaschen sind.
Allerdings bleibt die Wirkweise ja gleich: Die Pigmente dringen nicht in das Haar ein, sondern nur in die Schuppenschicht und deshalb werden sie auch wieder ausgewaschen.
An die Haltbarkeit einer Intensivtönung kommt man nicht ran (außer in 'Sonderfällen' wie auch hier im Thread berichtet wird, das betrifft aber auch nur die knalligen TÖnungen wie Directions, Manic Panic usw. Andere direktziehende Tönungen sind darauf ausgelegt, sich wieder auszuwaschen).

Edit: aeryss, du hast aber auch schon mehrere Schichten Tönung drauf, die Pigmente addieren sich. Und du nimmst auch die knalligen Tönungen, oder?
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1553 Beitrag von aeryss »

Bei mir sind unzählige Schichten drauf mittlerweile ja (Henna, Directions, Headshot) :mrgreen:, aber trotzdem lasse ich lange einwirken, nachdem ich einmal nur 1,5 Stunden hatte und dann doch ungeplant noch dringend raus musste und das Ganze nach ein paar Wäschen schon wieder um so viel blasser war wie sonst, wo ich es eben lang einwirken lasse.
Beim ersten Mal ist die Haltbarkeit vielleicht nicht wirklich grösser, selbst wenn man ettliche Stunden länger drauf lässt, das kann durchaus sein - daran kann ich mich einfach nimmer erinnern (bzw. habe keine Basis was zu zu sagen, weil ich vorher halt auch schon Henna drauf hatte).
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1554 Beitrag von Tomatensalat »

Und die sieht es mit der Haarbeschaffenhiet danach aus? Schädlich wie H2O2 ist es ja nicht, aber besonder gut kann es ja auch nicht sein?!
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1555 Beitrag von katzemyrdin »

Klick mal auf den Link "Haarfärbeinfos" in meiner Signatur und geh dann zu "Direktziehende Tönung" ;)
aramea

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1556 Beitrag von aramea »

Ich mache es ähnlich wie Aeryss! :)

Mit der Methode halten die Farben ewig an meinem Haar :) ( "In" wäre ja nicht zutreffend ;) ).

Die Einwirkdauer schädigt auf keinen Fall.

Nur bei der Loreal Chromative, hatte ich mal trockeneres Haar, nach 3h Einwirkzet. Aber das lässt sich ja schnell beheben...
Lalua
Beiträge: 4
Registriert: 28.08.2013, 12:53

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1557 Beitrag von Lalua »

Danke nachträglich für die tipps auf meine frage auf seite 104.

Mein Haar ist glücklicherweise sehr gesund und ziemlich strapazierfähig trotz Länge (fast bis Taille), da hab ich wegen Blondieren denke ich glück.
Im Notfall sind es ja nur die Spitzen.

Ich hab da noch 2 Fragen:
- Die Manic Panic Farbe "Bad Body Blue" die ihr empfehlt habt, ich habe gehört die Manic Panic Farben gehen noch viel schneller raus als Directions, stimmt das? Überlege es mir hier: http://www.impact-mailorder.de/Haarfarb ... 07004.html zu bestellen.

Und so wie ich das hier gehört habe, ist es okay und funktioniert mehr oder weniger, über directions-getönte Haare zu blondieren?

Danke :)

Achja, findet ihr Dip Dying sieht besser aus bei dunkelbraunem haar mit einem Verlauf von heller zu dunkler (atlantic -> midnight) oder andersherum?
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1558 Beitrag von aeryss »

Man kann solche Farben prinzipiell rausblondieren ja, manche besser, manche schlechter - hängt von den Haaren, dem Farbton, der Blondierung etc ab, aber an sich geht es gemeinhin relativ gut, grade wenn nicht tausend Schichten drüber waren.
Bad Boy Blue hatte ich mal und es ist null angegangen auf meinem Haar, das muss man glaub ich wirklich frittieren damit es hält, ich würde was "normal blaues" mit Condi heller machen, ist sicherer.. ansonsten hält Manic Panic bei mir genauso wie Directions, bzw. variiert genauso je nach Farbton.
Aber wenn Du bei Impact bestellst, überlege Dir mal die Headshot Farben, da kriegst Du grössere Mengen pro Töpfchen (150ml) und z.B. Desaster Blue böte sich hier an. Einen dunklereren Ton haben sie leider nicht, da würde ich dann After Midnight von Directions oder Manic Panic nutzen, finde aber, der Preis von MP rechtfertigt sich nicht, gegenüber dem von Directions - also von wegen mehr Haltbarkeit oder so, war bei mir nicht der Fall.

Wie rum.. naja das ist denk ich sehr Geschmackssache, ich würde es wohl von oben nach untendunkel nach hell machen, ausser das Haar ist an sich sehr hell, was ja bei Dir nicht so klingt.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1559 Beitrag von Tomatensalat »

Okay, dann werde ich mal etwas konkreter:
ich lieeeebe rot, und es steht mir sogar ganz gut (trotz sommer-typ) aber est setht mir eben nicht so gut, wie meine NHF, ein mittel bis dunkel straßenköter-asch-blond.

Mein rot ist eher ein helles orange. jetzt möchte ich, bevor ich mit permanenter Frabe rangehe, erstmal eine Direktziehende Tönung versuchen. das Ziel ist dabei nicht das urspüngliche Aschblond. ich weiß, dass das unrealistisch ist. Aber eine Abmilderung des rots, hin zu einem dunkelblond oder braun (von mir aus auch mit rotstich) wäre zum rauswachsenlassen ganz schön.
Glaubt ihr das ist mir direktziehenden Tönungen machbar? Oder ist mein Haar dafür zu rot?

Hier das (etwas unordentliche) Bild
Bild
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Directions & Co - gut oder schlecht?

#1560 Beitrag von katzemyrdin »

Das geht, klar.
Die Mattierung wird sich halt nach und nach rauswaschen und wenn dir das Rot wieder zu stark durchkommt, musst du wieder tönen.
Ich würde Color Fresh von Wella nehmen und die 7/19 (mittelblond asch-cendre) mit der 6/0 (dunkelblond natur) mischen. Erst mal würde ich 1 Teil 7/19 + 2 Teile 6/0 nehmen. Bei Bedarf kannst du die Mischung verändern.
Mach am besten eine Teststrähne, bevor du alle Haare tönst!
Antworten