Ich hab mir jetzt überlegt, dass ich doch mal einen Versuch starte meine NHF zurück zu bekommen. Wie, also ob ich meine gesamten Haare aufhellen lasse oder die Chemiefarbe einfach stumpf rauswachsen lasse, hab ich mir noch nicht überlegt.
Nachdem ich jetzt 9 Jahre lang mit Chemie gefärbt hab und vor Kurzem einen PHF-Versuch gestartet hatte und danach wieder zur Chemie zurückgegangen bin, möchte ich jetzt doch meine NHF zurück. Den Gedanken hab ich ja mittlerweile schon lange. Seitdem ich vor 5 Jahren auf Naturkosmetik umgestiegen bin, spiele ich mit dem Gedanken. Irgendwie hat sich damals alles verändert: zuerst halt der Umstieg auf Naturkosmetik, dann kamen die künstlichen Acrylnägel weg (weil Naturkosmetik und künstliche Krallen passten nicht wirklich zusammen

). Das einzige was ich halt bisher noch nicht geschafft habe ist der Weg zurück zur NHF. Wäre es einfach hätte ich es längst getan. Aber da es eben ein langwieriger Prozess ist, konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen. Ich hab es allerhöchstens mal geschafft eine längere Färbepause einzulegen.
Die Gründe warum ich meine NHF wieder möchte sind:
a) ich hab die Färberei nach 9 Jahren echt satt
b) alle 4 Wochen nachfärben kostet Geld und schadet den Haaren
c) weil ich einfach der Meinung bin und mich bei anderen selbst davon überzeugt habe, dass einem die NHF immer noch am besten steht.
Es gibt allerdings auch Gründe die mich verunsichern bzw. mich bisher davon abgehalten haben:
a) es dauert sehr (!) lange
b) ich weiß gar nicht mehr wie meine NHF aussieht, vielleicht mag ich sie gar nicht?
c) was ist wenn ich schon leicht grau bin?

d) ich mag einfach total gerne dunkle (schwarze) Haare und beneide alle Frauen, die von Natur aus richtig sattes dunkles Haar haben. Meine NHF dürfte im aschigen Bereich liegen (dunkelblond bis braun das weiß ich nicht). Somit müsste ich meine geliebten "Schneewittchenlook aufgeben.

e) irgendwie hab ich Angst, dass ich mit meiner NHF zu öko aussehen könnte. Ich weiß das klingt bescheuert und eigentlich mag ich öko.

Aber heutzutage ist es halt "normal", dass frau sich die Haare färbt und graue Haare sind tabu. Und da ich vom Kleidungsstil auch sehr die "Ökoschiene" mag, hab ich Bedenken, dass es einfach zu arg nach 70iger Jahre Möchtegernhippie aussieht. Obwohl meine Tante (mittlerweile etwas über 50) ist auch so ein "Ökohippie". Sie hat lange Haare, silberne Strähnen also sie färbt überhaupt nicht und bei ihr sieht das so klasse aus, es passt alles total gut auch mit den silbriggesträhnten Naturhaaren. Gefällt mir sehr gut. Aber ich gehe ja nicht davon aus, dass ich schon so grau bin.

f) dass mir meine jetzigen Klamotten farblich nicht mehr stehen.
Also ich werde jetzt öfters hier mal reinschauen, brauche Tipps, Motivation etc.
Hier kann man übrigens einen Miniminiansatz sehen, das war vor zwei Monaten vor meiner zweiten Färbung mit Khadi dunkelbraun. Danach hab ich aber wie gesagt nochmal mit Chemie gefärbt vor jetzt ca. 5 Wochen.
