Das habe ich mich auch schon gefragt, aber ich denke selbst wenn man das temporär abschottet... irgendwann kommt wieder Sauerstoff dran und dann werden sie einfach dann nachdunkeln.

Ich hab es nicht ausgehalten keinen Condi beim ausspülen zu verwenden, also nach dem hennen eine gute Ladung reingeklatscht (weil mein Blondierstroh da so zickig ist)... Nachgedunkelt ist es dennoch.
Also irgendwie müsste man wahrscheinlich eher den chemischen Prozess der Oxidation (Reaktion mit der Umgebungsluft/Sauerstoff) unterbrechen und bevor das eintritt eine Antioxidans zuführen? Ich bin keine Chemikerin, das ist nur ne Mutmaßung.
Habe auch irgendwo gelesen, dass Zitronensaft die Oxidation hindern soll (man also Henna nicht mit Zitronensaft anwenden soll). Zitronensaft enthält viel Ascorbinsäure und die ist antioxidativ. Das Henna soll, wenn man es mit Zitronensaft anrührt heller werden. Andere sagen es färbt dann nicht mehr so gut. Mein Gedanke dazu war: Vielleicht könnte man gleich nach der Henna Anwendung (ganz normal angerührt) eine etwas höher dosierte Zitronensaft oder anderweitige Vitamin C Behandlung machen und so das Henna davon abhalten weiter zu "arbeiten", weil es mit dem Zitronensaft reagiert statt mit dem Haar? Ascorbinsäure hat ein sehr niedriges Redox-Potential, wird also sehr schnell oxidiert. Könnte klappen.
Aber das ist jetzt nur Laienwissen. Ich hab keine Ahnung zu Mengen, tatsächlicher Wirkung, genauem Aufbau der chemischen Bestandteile und deren Reaktionsverhalten. Aber es haben ja schon einige andere mit Zitronensaft angemischt, also es wird dann zumindest schonmal nicht blau auf dem Kopf, sondern irgendeine Abstufung von rot. Wenn du es versuchst, berichte von den Ergebnissen.
Edit: Zweiter Gedanke: Vielleicht das Henna mal mit Kamillentee anzurühren? Kamille selbst färbt da Haar ja gelblich, dadurch könnte das Henna dann oranger werden.