Seite 105 von 189
Verfasst: 07.12.2011, 16:32
von ChaCha
Nagelkleber? der ist flüssig, aber unsichtbar und hält wie hulle... Aber am besten mit nem Zahnstocher dann festhalten, sonst kleben die Finger fest.
Verfasst: 07.12.2011, 17:09
von emalia
@sumpfacker: hmmm nee, ist ja nur eine 5€ forke. das wär dann unrealistisch.
@Nacaya: blöd, müsst ich auch erst kaufen und würde glaub ich auch nicht im verhältnis stehen.
@ChaCha: damit werd ichs mal versuchen. gibts doch bestimmt schon revht günstig in der drogerie...
Verfasst: 13.12.2011, 05:39
von ualani
*freu* ich habe einen Dremel.......
mal sehen wo ich Holz her bekomme.....hier ist eine Schreinerei, die Edelhölzer hat.
Verfasst: 13.12.2011, 11:56
von Nacaya
@emalia
Heißkleberpistolen kosten im Baumarkt maximal nen Zehner, mitsamt Klebesticks.

Und wenn man das mal hat, braucht man es erstaunlich oft

Verfasst: 13.12.2011, 12:10
von Amorphis
Dann könnte man auch 15 € ausgeben und sich eine kleine Größe Epoxidharz holen.
Einfach mal abwägen, was man am Ende besser gebrauchen könnte! Eine Heißklebepistole ist für die Ewigkeit, Epoxidharz braucht man sicher nicht ganz so oft.
Aber das Zeug wird hart wie Stein und ist perfekt durchsichtig!

Verfasst: 13.12.2011, 19:54
von ualani
ach.....Ihr Lieben,
ich hab es versucht......alle Finger blutig und ne Haaeforke einer Moorleiche..... wenn ich sie fotografieren würde... man würde mir Grabräubertum vorwerfen.
Verfasst: 14.12.2011, 10:11
von Amorphis
Übung macht den Meister! Einfach etwas breiter aussägen, dann kannst Du ganz viel wegdremeln.
Hat dein Dremel eine biegsame Welle? Das hilft ungemein, dann kannst Du ihn wie einen Stift halten.
Ist es wirklich sooooooo schlimm geworden, vielleicht bist Du auch zu kritisch mit Dir?

Verfasst: 16.12.2011, 07:55
von Blondschopf
ualani hat geschrieben:ach.....Ihr Lieben,
ich hab es versucht......alle Finger blutig und ne Haaeforke einer Moorleiche..... wenn ich sie fotografieren würde... man würde mir Grabräubertum vorwerfen.
ohje!!
Also ich sag dir mal meine Anfängerfehler!!
1) Gute gute GUTE GUTE Handschuhe kaufen!!!!!! Ich habe welche aus Schweinsleder aus dem Baumarkt, die waren nicht mal so irre teuer (vllt 15 Euro?!?) Die Dinger haben mich schon vor so einigem bewahrt...
2) Ein Dremel ist sicher nützlich, aber kein Allheilmittel. Mittlerweile bin ich sogar soweit, dass ich meine Sachen mit "Holzmeißeln" (wie die auch immer wirklich heißen mögen..) grob rausarbeite und DANN das Schleifwerkzeug meiner Wahl auspacke... je nach Schleifgerät und Holzstück geht es aber ganz sicher auch ohne (ich habe halt zur zeit ganze Aststücke mit Rinde, deshalb...)
3) Viel viel Zeit nehmen
4) Eine gaaaaaaaaanz einfache Form machen am Anfang. Mein erster Stick ist einfach nur so ein bisschen wellenförmig gebogen, sieht nich nach nem Meisterwerk aus aber ich liebe ihn heiß und innig!!! Wer meint, gleich eine filigrane dreizinkige Forke mit Geknoddel oben dran fabrizieren zu können ist schlicht unrealistisch und das gibt einfach nur Frust. Das muss ja nicht sein.
5) Absolutes Billigholz aus dem Baumarkt kaufen für die ersten 10 Werke!!! Ich weiß ja jetzt nicht was du für die Moorleiche bezahlt hast aber mir graut auch ehrlich gesagt davor, es zu hören 0o
So ich hoffe diese Tipps haben dich jetzt nicht einfach nur geärgert. Es ist erstaunlich was für ungeschickte Fehler man macht obwohl man ja ein logisch denkender mensch ist

Aber Kopf hoch: Es ist noch absolut gar kein Meister vom Himmel gefallen!!!!!
Verfasst: 16.12.2011, 08:33
von sumpfacker
Wo gibt es das Holz "Moorleiche" zu kaufen? Ich kenne nur Mooreiche und die ist wirklich schwer zu verarbeiten die ist sehr hart.
Verfasst: 16.12.2011, 09:19
von Philyra
Ich glaube ualani meinte damit dass die Forke unförmig ist.

Verfasst: 16.12.2011, 11:21
von ualani
Philyra hat geschrieben:Ich glaube ualani meinte damit dass die Forke unförmig ist.

Ja .... das meine ich......ich bin vom Fach, was antike Sachen betrifft..... und deshalb, der Ausdruck "Moorleiche"
Ich hatte, das Gefühl, dass sie wirklich Antik aussah und man sie vom Aussehen her ins Jahr 2500 bis 2000 v.Chr. datieren könnte.
Verfasst: 16.12.2011, 11:37
von sumpfacker
Ich hatte das genauso verstanden deswegen fragte ich ja wo es Moorleiche zu kaufen gibt

Verfasst: 17.12.2011, 10:26
von eco-ela
Ich hätt da mal ne Frage...
Ich hab ein Teil, das ist lackiert, ähnlich wie die Stäbe von Timberstone.
Jetzt würd ich das gern kürzen.
Kann ich danach einfach über die "offenen" Stellen drüber lackieren oder gibts da was spezielles zu beachten?
Und welchen Lack nehm ich da am besten?
Kennt sich jemand aus?
Verfasst: 17.12.2011, 12:49
von sumpfacker
Eco-ela wenn du nicht weißt welcher Lack da verwendet wurde, würde ich farblosen Nagellack versuchen an der bearbeiteten Stelle, ob man es übergangslos hin bekommt ist die Frage. Bei einigen Holzstäben habe ich damit ein gutes Ergebnis bekommen. Nagellack mehrmals dünn verwenden.
Verfasst: 27.12.2011, 19:41
von mmaggie
Ich wollte hier nur schnell verbreiten, dass es ab nächster Woche bei Tchibo Mini-Schleifmaschinen für 20€ gibt... die werde ich mir mal zulegen, um meine Forken zu schleifen

Ich freue mich schon