Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Schau doch mal hier: viewtopic.php?p=2308273#p2308273 da hat kiwifee alle kokosfreien Seifen zusammengefasst:
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank rabenschwinge. 
Das ist ja doch eine ganze Menge

Das ist ja doch eine ganze Menge
Haarstruktur: 2c-3aMii.........Haarfarbe: mittelbraun...........Ziel: Hosenbund
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
Projekt: Rosewood: Mein Weg zu langem,lockigem Haar
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
Projekt: Rosewood: Mein Weg zu langem,lockigem Haar
Re: Fragen zu Haarseife
Ihr seid ja süß!
Ich bin momentan sooo wenig hier, freue mich aber immer wieder, wenn die Liste genutzt wird.
Ich bin momentan sooo wenig hier, freue mich aber immer wieder, wenn die Liste genutzt wird.

2a F ii ZU 6 in NHF karamellblond
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
kiwifee - Mit Shampoo Bar & Feenstaub zur Wohlfühllänge
*Juli 2015: Von fast BSL auf Longbob abgeschnitten*
Re: Fragen zu Haarseife
kiwifee, schön, Dich wieder zu lesen. Ich habe ja mitbekommen, welche Mühe Du dir beim Zusammentragen gemacht hast und wie ausführlich sie ist.
Lächel, und in puncto kokosölfreie Seife ist sie nun mal das Beste, was hier im LHN zu finden ist!
Lächel, und in puncto kokosölfreie Seife ist sie nun mal das Beste, was hier im LHN zu finden ist!
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Fragen zu Haarseife
Ich unterschreibe mal bei rabenschwinge. Das ist eine supergute Liste! 

Ein wildes Bisasam erscheint!
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für die Liste!
Die hätte ich im Leben nicht gefunden. Ich habe den Verdacht, dass ich Kokosöl nicht vertrage in der Haarseife und bin deswegen auf der Suche nach Seifen ohne.

Die hätte ich im Leben nicht gefunden. Ich habe den Verdacht, dass ich Kokosöl nicht vertrage in der Haarseife und bin deswegen auf der Suche nach Seifen ohne.
2a Mii 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 7cm
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
2a Mii 72cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (10.10.15)
2a Mii 75cm (31.12.15)
2a Mii 77cm (03.01.2019)
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab auch nochmal ne Frage (aus reiner Neugier): Weiss jemand von euch, weshalb die Haare so grauslig werden, wenn man nicht genügend aufschäumt (noch grausliger als vor dem Waschen...)? Ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen...
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Also wissen tu ich es auch nicht
aber ich kann mir vorstellen, dass man wenn man nicht genügend Schaum bildet, eher mit der Seife schmiert und dann einfach Seifenreste im Haar verbleiben.

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
seife funktioniert anders als die "klassischen" tenside. damit der seifenblock mit den verseiften ölen seine reinigungskraft entfalten kann, muss wasser die seifenpartikel lösen und diese müssen mit dem wasser reagieren.
hier mal detaillierter erklärt:
" Wirkung von Seifen
Die Waschwirkung von Seifen beruht auf dem Bau der Seifen-Anionen. Sie haben ein polares Ende (Carboxylat-Gruppe) mit einer negativen Ladung und ein unpolares ungeladenes Ende, das aus dem Rest der Fettsäure besteht. Diese Seifen-Anionen treten mit dem Wasser in Wechselwirkung (Bild 2).
Wasser ist ein Dipolmolekül. Die Anziehungskräfte zwischen den Wassermolekülen führen zu Wasserstoffbrückenbindungen und bedingen den Zusammenhalt der Flüssigkeit. Darum nimmt Wasser stets eine möglichst kleine Oberfläche ein. Es besitzt eine Oberflächenspannung.
Die Oberflächenspannung behindert die Waschwirkung reinen Wassers, da sich die Schmutzteilchen nicht lösen können. Durch die Teilchen der Seifenlösung wird nun diese Oberflächenspannung herabgesetzt.
Die Seifen-Anionen lagern sich an der Wasseroberfläche an und durchstoßen mit ihrem "wasserfeindlichen" Ende die Grenzfläche. Dadurch werden die Kräfte zwischen den Wassermolekülen herabgesetzt und die Oberflächenspannung nimmt ab.
Diese Eigenschaft der Seifen-Anionen heißt Grenzflächenaktivität. Durch diese Grenzflächenaktivität werden Stoffe und Gewebe überhaupt erst benetzbar, was eine wesentliche Voraussetzung für die Reinigung darstellt.
Die wasserabstoßenden Enden der Seifen-Anionen dringen in die Schmutzteilchen ein. An der Oberfläche der Schmutzteilchen entstehen Ladungen, die sich abstoßen. Die Schmutzteilchen werden so in der Schwebe gehalten und während des Spülvorgangs entfernt. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Waschaktivität (Bild 3)."
http://www.schuelerlexikon.de/che_abi20 ... mittel.htm
also bleiben bei zu wenig wasser und zu wenig aufschäumen, schmutz und seifenreste zurück.
hier mal detaillierter erklärt:
" Wirkung von Seifen
Die Waschwirkung von Seifen beruht auf dem Bau der Seifen-Anionen. Sie haben ein polares Ende (Carboxylat-Gruppe) mit einer negativen Ladung und ein unpolares ungeladenes Ende, das aus dem Rest der Fettsäure besteht. Diese Seifen-Anionen treten mit dem Wasser in Wechselwirkung (Bild 2).
Wasser ist ein Dipolmolekül. Die Anziehungskräfte zwischen den Wassermolekülen führen zu Wasserstoffbrückenbindungen und bedingen den Zusammenhalt der Flüssigkeit. Darum nimmt Wasser stets eine möglichst kleine Oberfläche ein. Es besitzt eine Oberflächenspannung.
Die Oberflächenspannung behindert die Waschwirkung reinen Wassers, da sich die Schmutzteilchen nicht lösen können. Durch die Teilchen der Seifenlösung wird nun diese Oberflächenspannung herabgesetzt.
Die Seifen-Anionen lagern sich an der Wasseroberfläche an und durchstoßen mit ihrem "wasserfeindlichen" Ende die Grenzfläche. Dadurch werden die Kräfte zwischen den Wassermolekülen herabgesetzt und die Oberflächenspannung nimmt ab.
Diese Eigenschaft der Seifen-Anionen heißt Grenzflächenaktivität. Durch diese Grenzflächenaktivität werden Stoffe und Gewebe überhaupt erst benetzbar, was eine wesentliche Voraussetzung für die Reinigung darstellt.
Die wasserabstoßenden Enden der Seifen-Anionen dringen in die Schmutzteilchen ein. An der Oberfläche der Schmutzteilchen entstehen Ladungen, die sich abstoßen. Die Schmutzteilchen werden so in der Schwebe gehalten und während des Spülvorgangs entfernt. Diese Eigenschaft bezeichnet man als Waschaktivität (Bild 3)."
http://www.schuelerlexikon.de/che_abi20 ... mittel.htm
also bleiben bei zu wenig wasser und zu wenig aufschäumen, schmutz und seifenreste zurück.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!
http://tinyurl.com/q26kzcq
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht!

http://tinyurl.com/q26kzcq
- Airemulp
- Beiträge: 8448
- Registriert: 16.09.2014, 13:41
- SSS in cm: 53
- Haartyp: 1b F/M ii
- ZU: ~ 7.8
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille
Re: Fragen zu Haarseife
Wow, danke für die ausführliche Erklärung!
Jetzt ist alles klar 


- Graureiher
- Beiträge: 694
- Registriert: 05.04.2013, 11:40
- Wohnort: Nähe Frankfurt
Re: Fragen zu Haarseife
Super Erklärung, danke, werde ich mir mal gleich kopieren und an eine Bekannte als potentielle Seifenwäscherin weitergeben.
Viele Grüße
Graureiher
Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Re: Fragen zu Haarseife
Kurze Rückmeldung zur Honigkind: es ist zwar ungewohnt, dass sie so viel schlechter schäumt als die anderen Seifen, die ich sonst benutze - aber mit der Reichhaltigkeit und Avocadoöl habt ihr mich scheinbar auf jeden Fall auf cie richtige Spur geführt, die Spitzen fühlen sich nach 2 Wäschen mit ihr schon besser an.
Ich habe nur das Gefühl, weil ich mehr "tun" muss, um Schaum zu erzeugen, arbeite ich mir zum Teil Knoten ins Deckhaar. Daran arbeite ich noch...
Ich habe nur das Gefühl, weil ich mehr "tun" muss, um Schaum zu erzeugen, arbeite ich mir zum Teil Knoten ins Deckhaar. Daran arbeite ich noch...
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Re: Fragen zu Haarseife
Cocolin, hast Du die Seife vor der Benutzung schon mal ein Weilchen in einer wassergefüllten Schale weichen lassen? Das hilft mir bei schäumunwilligen Seifen recht gut.
Re: Fragen zu Haarseife
Gute Idee rabenschwinge. Ich habe das am Anfang mit allen Seifen gemacht, dann meine Einweichschale zerstört und gemerkt, es geht auch ohne. Aber bei Seifen ohne viel Schaumfett ist es wahrscheinlich besser....muss ich bei der nächsten Wäsche probieren!
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte