Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- laurie3030
- Beiträge: 1049
- Registriert: 09.11.2013, 15:51
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für die Antworten =) Habe mich immer gewundert, warum so viele hier scheinbar einen endlosen Vorrat an Seifen haben und ich nie mitbekomme, wann eine zuende geht xd
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Re: Fragen zu Haarseife
Danke 
Dann kanns nämlich froh und munter ans Testen gehen

Dann kanns nämlich froh und munter ans Testen gehen

2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
- Greymalkin
- Beiträge: 1132
- Registriert: 30.12.2013, 22:58
- Wohnort: Rohrschacht
Re: Fragen zu Haarseife
Plumeria, kann auch sein dass es etwas weniger sind.
Wie gesagt, das ist von Seife zu Seife einfach sehr unterschiedlich. Ich habe eine, die schäumt, wenn man sie nur antippt, da brauche ich ganz wenig und bestimmt mehr als 10 Haarwäschen schaffen. (Leider macht sie keine schönen Haare) Bei den meisten Pflegeseifen hingegen würd ich auch nur um die 5 schaffen.

Wie gesagt, das ist von Seife zu Seife einfach sehr unterschiedlich. Ich habe eine, die schäumt, wenn man sie nur antippt, da brauche ich ganz wenig und bestimmt mehr als 10 Haarwäschen schaffen. (Leider macht sie keine schönen Haare) Bei den meisten Pflegeseifen hingegen würd ich auch nur um die 5 schaffen.
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo zusammen,
meine bisherige Lieblingsseife (7% ÜF) wurde mir sehr unsympathisch, als ich sie neuerdings täglich benutzt habe (nach dem Sport).
Ich versuche jetzt gerade etwas zu finden, was ich auch problemlos täglich verwenden kann.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine niedrigere ÜF dafür besser geeignet ist oder die ÜF dabei keine Rolle spielt?
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es hier eine Schwimmerin gibt, die auch täglich mit Seife wäscht...
Und schäme mich gerade in Grund und Boden, dass ich nicht mehr weiß wer
.
meine bisherige Lieblingsseife (7% ÜF) wurde mir sehr unsympathisch, als ich sie neuerdings täglich benutzt habe (nach dem Sport).
Ich versuche jetzt gerade etwas zu finden, was ich auch problemlos täglich verwenden kann.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine niedrigere ÜF dafür besser geeignet ist oder die ÜF dabei keine Rolle spielt?
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es hier eine Schwimmerin gibt, die auch täglich mit Seife wäscht...
Und schäme mich gerade in Grund und Boden, dass ich nicht mehr weiß wer

Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Rabenschwarz, zur ÜF kann ich dir leider nichts sagen. Die Schwimmerin, nach der du suchst ist Silberfischchen.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Danke, Athelas. Dann weiß ich ja, wonach ich meine Suche filtern kann.
(Und ein großes Sorry ans Fischchen...deine Haare hatte ich noch vor Augen, aber den Nick nicht mehr
)

(Und ein großes Sorry ans Fischchen...deine Haare hatte ich noch vor Augen, aber den Nick nicht mehr

Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Woran liegt es, dass deine die Lieblingsseife unsympathisch wurde?
So wie ich das bisher verstanden habe, ist doch die Ölzusammensetzung wichtiger als die ÜF.
Noch mal eine ganz andere Frage: Wie bekommt ihr die Längen schön eingeschäumt? Am Kopf funktioniert das mit dem Schaum bei mir sehr gut, in den Längen ist es .. eher anstrengend..
So wie ich das bisher verstanden habe, ist doch die Ölzusammensetzung wichtiger als die ÜF.
Noch mal eine ganz andere Frage: Wie bekommt ihr die Längen schön eingeschäumt? Am Kopf funktioniert das mit dem Schaum bei mir sehr gut, in den Längen ist es .. eher anstrengend..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Paria: Wäscht du im Stehen oder über Kopf? Ich schäume im Stehen die Längen auf der Brust ein, indem ich sie einfach nach vorne hole. Und dann vorsichtig drüber streichen bis Schaum entsteht.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche im Stehen. Bisher mach ichs auch so, dass ich die Längen auf der Brust einschäume. Aber das dauert irgendwie länger als am Kopf. Deswegen hab ich gedacht ich frag einfach mal nach. Entweder das ist einfach so, dass es in den Längen etwas länger dauert oder es gibt einen Trick, den ich noch nicht kenne.
Danke jedenfalls
Schäumt jemand die Längen anders ein?
Danke jedenfalls

Schäumt jemand die Längen anders ein?
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Fragen zu Haarseife
Also bei mir ist die Überfettung fast noch wichtiger als die Ölzusammensetzung.
So pauschal kann man das also wahrscheinlich nicht sagen..
Zu dem Einschäumen: bei den meisten Seifen kreise ich, sowohl am Kopf als auch in den Längen. Danach wird mit den Fingern entwirrt und dann erst ausgespült. Und ich drücke auch immer Schaum vom Kopf in die Längen, so klappt das ganz gut.

Zu dem Einschäumen: bei den meisten Seifen kreise ich, sowohl am Kopf als auch in den Längen. Danach wird mit den Fingern entwirrt und dann erst ausgespült. Und ich drücke auch immer Schaum vom Kopf in die Längen, so klappt das ganz gut.

Ein wildes Bisasam erscheint!
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, mittlerweile. Die Längen auf dem Bauch einzuschäumen hab ich wieder gelassen, das klätscht mit zu oft. Dafür schäume ich wie ein Weltmeister auf dem Kopf, lege immer wieder Wasser nach, schäume weiter...... bis ich so viel dicken Schaum im Nacken habe, dass ich den in die Längen runterstreichen kann. Damit das bis in die Spitzen reicht, muss ich wirklich sehr lange oben einschäumen. Schneller geht das nicht, aber es funktioniert bei mir besser, die Längen sind seitdem nicht mehr klebrig/klätschig.
aktuell nur Leser
Re: Fragen zu Haarseife
bleutje, ich geh auch in die Längen mit der Seife. Mach in das nicht, dann hab ich Megaklätsch. Nur Schaum vom Kopf in die Längen streichen mögen meine Haare absolut nicht.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
@ paria: musst du denn die längen einschäumen, oder hast du es auch schon ohne probiert, also nur den Ansatz ordentlich einzuschäumen?
Mit der Seife direkt über die Längen streichen ergibt bei mir guten Schaum, oder Seife in den Händen aufschäumen und in die Längen streichen geht auch, dauert aber länger.
Am Kopf ordentlich aufschäumen und den Schaum in die Längen drücken geht bei mir auch super und reicht auch, wichtig ist bei Alle dem, immer wieder viel wasser dazu zu treufeln.
Was auch hilft ist bei mir, die Seife vorher etwas in warmem Wasser einzuweichen, dann immer wieder von dem Seifeneinweichwasser etwas zum Schäumen dazu geben oder es sich über den Kopf die Längen schütten, dann schäumt eigentlich spätestens alles bei mir.
Manche haben meine ich auch erstmal die Längen zu Anfang einschäumen müssen und irgendwann brauchten sie es nicht mehr, bei manchen war's umgekehrt, also einfach mal etwas rumprobieren.
Wenn ich die Längen einseife, nehme ich sie übrigens in die Hand, lege sie auf die Hand und streiche mit der Seife mit der anderen Hand drüber, also da wo die Festhaltehand ist und gehe dann immer weiter mit beiden Händen runter.
Ich wasche auch im stehen.
Mit der Seife direkt über die Längen streichen ergibt bei mir guten Schaum, oder Seife in den Händen aufschäumen und in die Längen streichen geht auch, dauert aber länger.
Am Kopf ordentlich aufschäumen und den Schaum in die Längen drücken geht bei mir auch super und reicht auch, wichtig ist bei Alle dem, immer wieder viel wasser dazu zu treufeln.
Was auch hilft ist bei mir, die Seife vorher etwas in warmem Wasser einzuweichen, dann immer wieder von dem Seifeneinweichwasser etwas zum Schäumen dazu geben oder es sich über den Kopf die Längen schütten, dann schäumt eigentlich spätestens alles bei mir.
Manche haben meine ich auch erstmal die Längen zu Anfang einschäumen müssen und irgendwann brauchten sie es nicht mehr, bei manchen war's umgekehrt, also einfach mal etwas rumprobieren.
Wenn ich die Längen einseife, nehme ich sie übrigens in die Hand, lege sie auf die Hand und streiche mit der Seife mit der anderen Hand drüber, also da wo die Festhaltehand ist und gehe dann immer weiter mit beiden Händen runter.
Ich wasche auch im stehen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab schon einige Haarseifen versucht, ich hab erst jetzt eine gefunden, mit der ich nicht sofort Klätsch bekomme. Heute scheine ich es trotzdem geschafft zu haben. Mal sehen ob es einfach nur Öl ist, das noch wegzieht.. Vielleicht lags daran, das das Seifenstück nur noch sehr klein und in folge dessen mega eingeweicht war. Zum Schluss hab ich fast das Gefühl gehabt ich zerdrück die Seife und schmier mir die Pampe in die Haare...
Ich hab meine Seife in einer alten Cremedose und weiche die Seife vorher immer etwas in warmem Wasser ein. Mit dieser Seife habe ich die Längen bisher immer eingeschäumt, aber vielleicht kann ich das bei dieser Seife ja sogar lassen. Ich werds ausprobieren. Wäre mir persönlich sogar lieber. "Anfeuchten" geht immer am besten mit dem Wasser aus der Seifendose.
Vielen herzlichen Dank jedenfalls schon mal an dieser Stelle
Wo ich schon bei den Expert bin:
Welche Menge saurer Rinse braucht ihr?
Ich verwende gerade 2 TL Zitronensäurepulver auf 5L Wasser. Ich hab deswegen so viel Rinse gemacht, damit ich als Neuling auch wirklich alles gründlich spülen kann. Klar ist das auch von der Wasserhärte abhängig, wie viel und wie lang man das machen muss. Wir haben hier aber 13,6° dH was doch recht happig ist..
Ich hab meine Seife in einer alten Cremedose und weiche die Seife vorher immer etwas in warmem Wasser ein. Mit dieser Seife habe ich die Längen bisher immer eingeschäumt, aber vielleicht kann ich das bei dieser Seife ja sogar lassen. Ich werds ausprobieren. Wäre mir persönlich sogar lieber. "Anfeuchten" geht immer am besten mit dem Wasser aus der Seifendose.
Vielen herzlichen Dank jedenfalls schon mal an dieser Stelle

Wo ich schon bei den Expert bin:
Welche Menge saurer Rinse braucht ihr?
Ich verwende gerade 2 TL Zitronensäurepulver auf 5L Wasser. Ich hab deswegen so viel Rinse gemacht, damit ich als Neuling auch wirklich alles gründlich spülen kann. Klar ist das auch von der Wasserhärte abhängig, wie viel und wie lang man das machen muss. Wir haben hier aber 13,6° dH was doch recht happig ist..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, mit sehr kleinen Seifenstücken schäumen kann schon blöde sein, das versuche ich eher zu vermeiden.
Es kommt aber auch auf die Seife an, wenn sie eher hart ist, geht's mit kleinen stücken noch, wenn sie weich ist, vielleicht eher nicht.
Aber ich verwasche Reste dann eher mit der Hand oder wenn ich viel Lust habe, zerkleinere ich sie und tue sie in eine alte Shampooflasche mit heißem Wasser, aufgeweicht gibt das ein schönes Shampoo
Aber das habe ich lange nicht mehr gemacht, zum Hände waschen braucht man ja schließlich auch Seife und da machen sich Reste find ich ganz gut.
Dann viel erfolg beim Ausprobieren!
Wenn ich eine Rinse mache, nehme ich 3 Esslöffel Apfelessig auf 750 ml bis 1 l Wasser bei 14 dh Wasserhärte.
Deine Rinse ist so schon recht verdünnt, aber da kannst du ja auch noch rumprobieren, ob du mit weniger Wasser auch alles gespült kriegst, da spielt sich dann irgendwann eine Rutine ein.
Wenn sie aber so funktioniert, spricht ja auch nix dagegen.
Pauschal kann das auch wieder keiner sagen, da gibt es schon sehr unterschiedliche Mengen beim Rinsen was die Konzentration Säure Wasser angeht.
Ich würde die Rinse mal stärker mal schwächer machen, vielleicht auch mal ohne probieren, da kommt man um's Testen nicht rum denke ich.
Es kommt aber auch auf die Seife an, wenn sie eher hart ist, geht's mit kleinen stücken noch, wenn sie weich ist, vielleicht eher nicht.
Aber ich verwasche Reste dann eher mit der Hand oder wenn ich viel Lust habe, zerkleinere ich sie und tue sie in eine alte Shampooflasche mit heißem Wasser, aufgeweicht gibt das ein schönes Shampoo

Aber das habe ich lange nicht mehr gemacht, zum Hände waschen braucht man ja schließlich auch Seife und da machen sich Reste find ich ganz gut.
Dann viel erfolg beim Ausprobieren!
Wenn ich eine Rinse mache, nehme ich 3 Esslöffel Apfelessig auf 750 ml bis 1 l Wasser bei 14 dh Wasserhärte.
Deine Rinse ist so schon recht verdünnt, aber da kannst du ja auch noch rumprobieren, ob du mit weniger Wasser auch alles gespült kriegst, da spielt sich dann irgendwann eine Rutine ein.
Wenn sie aber so funktioniert, spricht ja auch nix dagegen.
Pauschal kann das auch wieder keiner sagen, da gibt es schon sehr unterschiedliche Mengen beim Rinsen was die Konzentration Säure Wasser angeht.
Ich würde die Rinse mal stärker mal schwächer machen, vielleicht auch mal ohne probieren, da kommt man um's Testen nicht rum denke ich.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872