Ja gut, aber bei ner Essigrinse nimmt man wieviel Essig auf wieviel Wasser? 2 EL auf 2 Liter oder so? Also ne hochdosierte Behandlung ist anders. Aber Essig halte ich auch nicht für geeignet, da er meines Wissens nach nur sauer ist und keine Antioxidans enthält, wie das eben Vitamin C/Ascorbinsäure täte. Das wäre dann nicht der Effekt, den ich mir erhoffe, denkann man mit Essig auch nicht erzielen.
Ich weiß nicht... vielleicht zeitnah nach der Hennabehandlung eine Vitamin C/Condi-Behandlung machen? Dürfte einen aufhellenden Effekt bringen, nur wie viel ist fraglich. Kann natürlich passieren, dass die ganze Arbeit im Eimer ist, kann aber auch einfach nur das gewünschte Nachoxidieren verhindern und die Farbe mehr leuchten lassen, kann auf dunklem Haar auch garnichts bringen...
Wenn es nur darum geht die Farbe nicht weiter abdunkeln zu lassen, würde ich eher darauf setzen Farbe zwischenrein in den Längen zu ziehen.
ja..im eimer wäre wirklich blöd, da hennafärben ja nu doch nicht unbedingt sehr günstig ist essig nehme ich deutlich mehr..einen guten, großen schuss auf einen liter. aber wenn es eh das falsche sauer ist, sagt das ja dann eh nix aus.
ich will ja auch nicht, dass es heller wird. ich will, dass es so bleibt wie direkt nach dem färben. hm...aber der meinung bin ich auch eher, dass es nix bringt die haare mit viel öl etc abzuschirmen, da ja zum späteren zeitpunkt wieder luft ran kommt und der vorgang wahrscheinlich nachträglich von statten geht
aber ich glaube dann ist der effekt auf meinen haaren nicht so groß. es muss schon schön kräftig sein, damit man was sieht. soll dann halt nur nicht noch dunkler werden..
meine Naturhaarfarbe ist aschblond mit einigen grauen bereits. Nun war habe ich sie am freitag das letzte mal chemisch getönt, aber das rot ist mir zu kräftig, naja da muss ich jetzt halt durch, dass ist mir klar. Damit ich aber in ca. 4 Wochen loslegen kann mit Henna muss ich einiges noch wissen
ich möchte gerne die Haarfarbe in etwa wie Merida
quelle:https://www.google.ch/search?q=merida&espv=2&biw=1680&bih=935&tbm=isch&imgil=OkOyRHtgPSXPQM%253A%253BWyWXDBeE3zcFmM%253Bhttp%25253A%25252F%25252Fwww.hdwallpapers.in%25252Fbraves_princess_merida-wallpapers.html&source=iu&pf=m&fir=OkOyRHtgPSXPQM%253A%252CWyWXDBeE3zcFmM%252C_&usg=__J2WcA3B6yDd5IKXM-UPeVhguhlc%3D&ved=0CDgQyjdqFQoTCMSK87K6wccCFQk-FAod-b0CzA&ei=nOraVcTMB4n8UPn7iuAM#imgrc=OkOyRHtgPSXPQM%3A&usg=__J2WcA3B6yDd5IKXM-UPeVhguhlc%3D
Ist dies mit Henna möglich? und wenn ja wie und welche Farben muss ich da zusammen mischen?
Danke für eure hilfen
Zuletzt geändert von Melisande82 am 24.08.2015, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
1cFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69cm (Feb.2017 ) / 65cm (Aug.2015)
Ich finde meinen Farbton, und bekomme hüftlange Haare Mein TB
Ich habe auch mal eine Frage: Ich habe ja zuletzt mit Olaplex blondiert. Wenn ich meine Haare ohne Olaplex wasche, sind die Haare nicht sehr freundlich zu mir. Da ich nächste Woche das Henna von Lush benutzen möchte, habe ich überlegt, das Olaplex mit unter das Henna zu mischen, bevor ich es mir auf den Kopf klatsche. Gäbe es da irgendwelche Probleme? Silis sind ja nicht enthalten, und viele mischen ihr Henna ja mit Condi. Ich denke Erfahrungen wird da niemand mit haben, weil es noch zu neu ist. Aber vielleicht könnte irgendwas an Inhaltsstoffen da rumzicken?! Vielleicht mag mir da mal jemand weiterhelfen
Melisande82 hat geschrieben:Ist dies mit Henna möglich? und wenn ja wie und welche Farben muss ich da zusammen mischen?
Hallo
Mischen musst du eigentllich gar nichts, da es schon relativ helle Töne gibt. Meine Haare waren am Anfang ziemlich knallig orange und ich habe auch einen leicht aschigen Blondton. Sollte also klappen
Auch Menschen verursachen Nebenwirkungen. Manche Herzklopfen, andere Kopfschmerzen und manche Brechreiz.
1cFii *Mein Projekt*
Melisande82 hat geschrieben:Ist dies mit Henna möglich? und wenn ja wie und welche Farben muss ich da zusammen mischen?
Hallo
Mischen musst du eigentllich gar nichts, da es schon relativ helle Töne gibt. Meine Haare waren am Anfang ziemlich knallig orange und ich habe auch einen leicht aschigen Blondton. Sollte also klappen
Hy zusammen, kann ich den syoss aufheller benutzen und danach mit henna faerben? Oder geht das nicht? Dazwischen wollte ich noch eine tiefenreinigung mittel balea shampoo machen. Was meint ihr?
1cFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69cm (Feb.2017 ) / 65cm (Aug.2015)
Ich finde meinen Farbton, und bekomme hüftlange Haare Mein TB
@Melisande82: ich wüsste nicht wieso es nicht funktionieren sollte einige blondieren sich ja vorher auch extra die haare und da geht es. bei den aufhellern ist ja letztendlich auch nur wasserstoffperoxid nur in geringeren mengen drin, oder? habe auch schon gelesen, dass sich welche damit nachträglich die hennahaare aufhellen. funktioniert wohl ebenfalls gut.
..und da ich schon im khadithreat gefragt habe und noch keine antwort kam, versuche ich es hier nochmal
bei khadi steht, dass man vor der ersten wäsche nach dem färben deren öl für eine bessere haltbarkeit benutzen soll. kann man dafür auch jedes andere öl nehmen? und hat schonmal jemand die erfahrung gemacht, dass es die farbe wirklich im haar hält? hier liest man so oft, dass öl direkt nach dem färben ziehen würde..
Ich habs nur ne Stunde drauf gehabt. Währe es ausgeglichener raus gekommen wenn ich es 2 stunden drauf getan hätte? Ich will kein Flammenrot sondern ein schönes kräftiges Naturrot, jetzt ist es fast perfekt nur der ansatz ist noch einen Ticker zu hell und eben nicht gleichmässig... da auf der Packung stand das es innert 2 stunden auch flammenrot werden kann habe ich mich nicht an die zeit getraut :-/
Zuletzt geändert von Karalena am 17.09.2015, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bild verlinkt, da zu groß
1cFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69cm (Feb.2017 ) / 65cm (Aug.2015)
Ich finde meinen Farbton, und bekomme hüftlange Haare Mein TB