Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#1576 Beitrag von fairypet »

Meinst Du den hier: http://www.stone-bridge.co.uk ?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Schnu
Beiträge: 3802
Registriert: 08.02.2009, 20:54

#1577 Beitrag von Schnu »

Bilde ich es mir nur ein, oder kann feines Haar plötzlich dicker werden!?
Als Kind hatte ich sehr dicke Haare, als ich anfing die Pille zu nehmen wurde es sehr fein und jetzt wo ich die Pille nicht mehr nehme (sowie auch NK usw benutze) kommt mir mein Haar zunehmend dicker vor. :o
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#1578 Beitrag von fairypet »

Seit ich hier im Forum bin, sind meine Haare auch dicker geworden. Schau mal in mein Tagebuch im ersten Eintrag: Fairypets Haartagebuch, da ist ein Nachher/Vorher-Foto drin.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#1579 Beitrag von cassiopeia »

@Pacifia:
Schau mal hier, da sind alle möglichen Onlineshops gesammelt:

Onlineshops
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#1580 Beitrag von Faena »

Die Frage passt nicht direkt hierher, aber ich weiß nicht wo sie sonst hinpasst..Und zwar: Sind Zuckertenside und Kokostenside das gleiche?
Dachte bisher immer dass beides Coco Clucoside sind, aber ich hab irgendwo bei ein paar Beiträgen gelesen dass es da Unterschiede gibt..Bin deswegen jetzt verwirrt.
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#1581 Beitrag von Rhiannon »

http://www.lavera.de/rohstoffek-l.html

Einmal auf "K" gehen ... etwas runterscrollen , dann auf "Z" und auch etwas scrollen . :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
5kuhsto5
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008, 15:28

#1582 Beitrag von 5kuhsto5 »

bekommt man von lockenshampoos locken oder sind die nur gut für Locken weil sie viel Feuchtigkeit spenden?
1bMii 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> chemie geplagt;-)
Ziel: 65 - 70 (irgendwann mal*g*)
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#1583 Beitrag von Sommerfrost »

Ein glattes Haar bekommt dadurch keine Locken. Und selbst bei Lockenköpfen kann ein Lockenshampoo für glatteres Haar sorgen. Meiner Meinung nach ist sowas meist unnötig.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
5kuhsto5
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008, 15:28

#1584 Beitrag von 5kuhsto5 »

meine haare haben leichte wellen vor allem gegen unten hin und dachte durch so ein shampoo würde die sich vielleicht noch etwas mehr wellen und luftig locker umherschwingen:-D
1bMii 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> chemie geplagt;-)
Ziel: 65 - 70 (irgendwann mal*g*)
5kuhsto5
Beiträge: 17
Registriert: 28.06.2008, 15:28

#1585 Beitrag von 5kuhsto5 »

und noch was
welches öl ist das beste zum pflegen und wasche ich da nur mit wasser wieder raus oder auch mit shampoo?
1bMii 50 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> chemie geplagt;-)
Ziel: 65 - 70 (irgendwann mal*g*)
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#1586 Beitrag von LizardQueen »

Öl wird mit Shampoo ausgewaschen.
Welches Öl, musst du selbst rausfinden. Jeder ist da anders. Probier einfach mal jedes aus, bspw. Olivenöl, Jojobaöl, Kokosöl...mit Kokosöl kommen aber die meisten sehr gut klar!
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#1587 Beitrag von Rapunzelchen »

es kommt auf deinen Haartyp drauf an - ob deine Haare eher fein oder dick sind. Bei feinem Haar eignen sich z. B. Jojobaöl oder Arganöl ganz gut. Bei dickerem Haar würde ich schon eher zu Mandelöl oder Kokosöl oder Olivenöl greifen.
Aber das müßtest du am besten selbst herausfinden.
Sind eben nur einige Anregungen - so in diese Richtung gedacht.

Öl bekommst du am einfachsten mit Shampoo wieder ausgewaschen, nach meiner Erfahrung nach zu urteilen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#1588 Beitrag von Bastet »

Bei "chemiegeplagt" würd ich reichhaltiges nehmen. Mandelölist was feines,Olivenöl auch,aber zieht bei manchen Farbe raus.(weiß ja nicht ob Du das willst)
Wenn Du auch chemiegeplagte Kopfhaut hast,öl die Kopfhaut auch gleich etwas mit,das tut gut!(aber immer schön ins angefeuchtete Haar)
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Faena
Beiträge: 359
Registriert: 19.02.2009, 14:42
Wohnort: Frankfurt

#1589 Beitrag von Faena »

Rhiannon hat geschrieben:http://www.lavera.de/rohstoffek-l.html

Einmal auf "K" gehen ... etwas runterscrollen , dann auf "Z" und auch etwas scrollen . :wink:
Dann verwenden hier viele die Begriffe falsch. Oft les ich von Zuckertensiden in bestimmten Produkten, obwohl in dem Produkt nur Cocos Clucoside oder ähnliches (Decyl Clucoside) drin sind...
2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#1590 Beitrag von Cai »

Die Tenside die auf -glucosid enden sind Zuckertenside, auch das Cocoglucosid. Es gibt aber z.B. auch das Natrium Coco-Sulfat, das wiederum ist kein Zuckertensid, wird aber aus Kokosöl hergestellt.

Das "Coco-" steht in beiden Fällen für die Zusammensetzung der Fettsäurereste (enspricht dann natürlich der des Kokosöls).

Zuckertenside wie das Cocoglucosid sind nichtionische Tenside, während das Natrium Coco-Sulfat ein anionisches Tensid ist (die Sulfatgruppe trägt die negative Ladung, das Natrium ist das positive Gegenion).

(Im "Sucrose Laurate" ist der Zuckerteil des Moleküls dann kein Glucoserest, sondern ein Sucroserest, beides sind aber Zucker).
1bMii (6.5cm), Taille
Antworten