Seite 107 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 16.11.2014, 20:31
von Seraphina Evans
Naja, bei mir verschwinden die Zinken beinahe. Sonst schreib doch einfach Gundula mal an, schick ihr die Maße vom Zuopfumfang und (meine ich) Haarlänge ab Nacken und frag mal nett, was sie denkt.
Ich hab fast Steiß.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 16.11.2014, 22:37
von pinkerdodo
okay , danke für die antworten ! :)
wird jetzt eine 10 cm , da du ja doch gut längeres haar hast , und wenn ich den abgemessenen stift bis 10 cm einstecke ist immer noch gut platz :)
hat mir echt geholfen :) gundula ist nämlich gerade nicht da und hab da keinen erreicht, und mein freund wollte mir die bald bestellen , damit sie vielleicht noch zu weihnachten kommt...

hoffe ja dass es die vielleicht auch in rosegold gibt.. da stand nur versilbert oder vergoldet

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 17.11.2014, 16:50
von fuchsface
Ich habe mir heute meine erste Haarschneideschere von ebelin zugelegt, da ich mir in Zukunft selbst ein bisschen den Spliss rauskürzen will (zum Friseur kriegen mich nur meine zehn Pferde nur alle zwei bis drei Jahre mal...). Bisher habe ich das immer mit der Nagelschere oder der Stoffschere meiner Mama gemacht, aber naja, die sollen ja mehr kaputt als gesund machen. Über die ebelin-Schere habe ich bisher sowohl auf anderen Seiten als auch hier im LHN nur Gutes gelesen, aber klar, so scharf und langlebig wie eine Markenschere ist sie natürlich niemals... Spielt aber auch gar keine Rolle, da ich mir als Studentin eh kurzfristig nichts Teureres leisten könnte... Nun wage ich den ersten Schnitt aber dennoch nicht so leichtfertig... wie weiß ich denn, dass ich gerade abschneide? Wie hält man überhaupt die Schere richtig? Und vor allem... soll ich es mit der ebelin überhaupt probieren, oder dann lieber gar nicht schneiden...? :( Es täte mir schon sehr weh, wenn ich jetzt ein Stück wegkürzen würde, wenn es wenige Tage später sowieso wieder splisst, weil die Schere Mist war...

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 17.11.2014, 17:41
von MammaMia97
Also ich bin mit der ebelin ehrlich gesagt nicht so Happy, aber sie erfüllt ihren Zweck. Also schneiden tut sie gut, und der Spliss kommt bei mir auch verhältnismäßig spät wieder. Ich hab allerdings auch keinen Vergleich zu einer Jaguar oder so. Wenn du die kante nachschneiden willst, dann such mal nach Feye, und halten tust du sie wie jede andere Schere auch, nur dass da halt das Beinchen dran ist für den Mittelfinger. Du solltest allerdings die Schere senkrecht halten zu den Haaren (also dass sie im 90°-Winkel abschneidet), das funktioniert dann besser. Ansonsten: probier einfach aus, es geht leichter als man denkt und schneid lieber erstmal wenig, wenn es dir noch nicht gefällt kannst du nochmal nacharbeiten. Viel Erfolg!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 18.11.2014, 20:18
von Muschelkopf
Oder du schaust dir mal Nessas Video an: http://www.youtube.com/watch?v=5gd7O8qcywY

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 20.11.2014, 10:25
von pinkerdodo
Also ich habe nun schon sehr lange eine Jaguar und bin mit der sehr zufrieden.
Am besten wird der Schnitt, wenn du die haare hinten gleichmäßig aufteilst ( mittelscheitel) und dann jede seite dir über die schulter nach vorne legst. Nun einfach mit einem Haargummi einen zopf machen und dasselbe auf der anderen seite. ( möglichst eng)

die Haargummis nun beide gleichmäßig richtung spitzen ziehen. ( deswegen muss der haargummi so eng sein , sonst fällt dir alles raus ;) ). Wenn die gummis auf einer höhe sind und du die länge erreicht hast die du abschneiden willst, einfach gerade unter beiden gummis abschneiden.

Damit wird das Ganze schon sehr gerade.:)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 20.11.2014, 10:42
von Jessca
je schärfer die schneidekanten, desto besser.

wenn du die ebelin noch schärfer kriegen willst, nimm einfach alufoloie, falte die drei, viermal und schneide mit der schere rein. dann tuts auch ne ebelin für s&d und kleinere trimms. auf dauer lohnt sich aber ne hochwertige schere schon.

zur methode hast du ja schon gute tipps bekommen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.11.2014, 06:18
von Ixion
Worauf muss man denn beim Scherenkauf achten? Bislang steht auf meiner Liste lediglich, dass sie nachschleifbar sein muss, das erscheint mir ein bisschen wenig :D

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 21.11.2014, 13:33
von MammaMia97
Ich würde sagen, dass sie bequem in der Hand liegt, und dass sie sehr!!! scharf ist. Den Rest (heiße schere z.B.) musst du für dich entscheiden, ob du das möchtest. Dazu kommt noch, ob deine Schere microverzahnt sein soll oder nicht, oder ob man die Klingen verstellen können soll, etc.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 24.11.2014, 07:33
von Ixion
Ok, also bequem und sehr scharf, alles andere muss für mich nicht sein :)
Wie testet man denn die Schärfe einer Schere am besten?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 24.11.2014, 14:54
von Philomena*
Hohlschliff ist noch schärfer als Microverzahnt weswegen ich meine Microverzahnte Haarschere jetzt für meinen Mann nehme und mir mich selbst noch eine mit Hohlschliff gekauft habe. :D

Schade das ich das nicht schon früher gewusst habe, denn sonst hätte ich mir gleich von Anfang an eine Haarschere mit Hohlschliff gekauft. :roll:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 24.11.2014, 18:47
von woelfchen83
Das denke ich mir auch gerade, denn ich habe erst heute eine Jaguar Pre Style bestellt. Die hat ja auch eine Microverzahnung.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 25.11.2014, 13:18
von Nermal
Na, wenn du sie gerade erst bestellt hast, kannst du sie ja zurückgeben. Die Portokosten für die Rücksendung musst du dann allerdings tragen, wenn der Onlineshop das nicht explizit anders geregelt hat.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 29.11.2014, 00:08
von Midwinter
Hallo ihr Bastlerinnen. Hat jemand von euch schon mal das CP einer Flexi ausgetauscht? Problem hierbei ist das ich kein CP zum tauschen habe, ich müsste mir nach etwas suchen das passt. Ich könnte evtl. tauschen aber ich mag die Schleife bei der Liberty Flexi nicht so. Wäre es möglich eine andere Flagge in Form eines Buttons da irgendwie als CP zu verbasteln?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 29.11.2014, 01:34
von Charija
Problem bei der Flexi ist, dass das CP um den Draht gebogen wird, nachdem dieser zur 8er Form verbunden wurde, um die Verbindungsstelle zu verdecken. Wenn ich raten müsste würde ich tippen, das Metall wird dafür erhitzt, weil es nämlich starr ist und den Eindruck macht, es würde beim biegen brechen, so mutig dass zu testen war ich aber noch nicht.

Mit etwas Draht und einem CP, dass etwas mehr Raum lässt, die Drahtverbindung zu verstecken, sollten sich die anderen Komponenten dann aber übertragen können.