Seite 107 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 17.09.2015, 09:51
von Melisande82
Danke vielmals Schwarwälderin
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 17.09.2015, 10:42
von sariden
Oh, bei Henna und Mehr wurde die Hennaseite überarbeitet [
Link]. So gebündelt über die 4 "Hennaarten" ließt man selten und auch, wie Zusätze einfluss nehmen, oder auch nicht. Gefällt mir sehr *Likebutton such*

Einzig das Terpen mit ÄÖ fehlt mir, da such ich immernoch den Einfluss auf Indigo & Katam

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 17.09.2015, 13:12
von Melona
Melisande, was ist denn deine NHF? Ich bin ein mittleres Aschblond und was mit 2h Einwirkzeit rauskommt siehst du auf meinem Avatar
Ich an deiner Stelle würde bei einer Stunde bleiben, beim Auftragen besser aufpassen und gucken, dass du immer nur die Ansätze färbst, dann solltest du kriegen was du willst.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.09.2015, 11:22
von Allison
Hallo ihr Lieben,
ich glaube hier bin ich richtig.
Ich habe gestern das erste mal mit Henna gefärbt. Meine Ausgangshaarfarbe war orangebraun (ausgewaschenes Haselnuss von country colours). Weil ich einen schönen, warmen braun-rot Ton haben möchte, habe ich Nussbraun und Mahagoni von Sante 50:50 gemischt.
Ich hab das ganze also sechs Stunden einwirken lassen und jetzt sind die Haare viel zu rot geworden. Gerade der Pony und das Deckhaar leuchten feuerrot. Jetzt weiß ich nicht ob ich nur braun drüber färben muss oder wieder eine Mischung aus braun und rot? Wie ist das wenn man mit Henna, Henna überfärben will?
Und sollte ich vielleicht lieber mit Terra mischen? Weil nussbraun ja auch rot-orange Töne enthält.
Puuh... ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, weil so wie es jetzt ist kann es nicht bleiben.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.09.2015, 14:27
von Bibsli
Huhuuu!
Magst du uns vielleicht ein Foto zeigen?
Vielleicht würde es schon helfen den Braunanteil zu erhöhen?!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.09.2015, 15:50
von Allison
Hallo Bibsli
Leider finde ich das Kabel für die normale Kamera nicht, die zeigt die reale Farbe gut. Jetzt hab ich eins mit Handy gemacht, da wirkt es etwas orangener als es tatsächlich ist.
Die Längen unten sind ja ganz nett geworden, aber oben... naja, ihr seht es ja selbst...
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2015, 14:21
von Bibsli
Wenn das Henna nur nicht so unberechenbar wäre.
Wenn du nur einen roten Schimmer willst, dann würde ich den Mahagoni-Anteil so klein wie möglich halten und einfach mehr braun nehmen. Eher 90 % braun, 10 % Mahagoni.
Nach einer zweiten Färbung würde es dann wahrscheinlich auch gleichmäßiger werden.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 24.09.2015, 20:25
von Allison
Ganz lieben Dank Bibsli!
Ich hab ja schon öfter gelesen das es etwas dauert bis man seine Farbe gefunden hat. Bloß war ich mir jetzt unsicher wie man die falsche Farbe überfärbt.
Ich werde morgen nochmal rum panschen und bin gespannt was dann raus kommt.

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 25.09.2015, 13:35
von Kalea
Also ich war mit sante nussbraun 90% und mahagoni 10% schon riiiichtig kupfer rot (auf chemieleichen in dreck-blond) und rate langfristig eher zu 5% mahagoni und jetzt erst mal nussbraun pur und 3-5 tage abwarten was da noch so oxidiert.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 29.09.2015, 11:22
von Zosia
Ich bin echt stolz auf mich

Ich habe mir eben HEnna auf den Kopf geklatscht und das ohne mein ganzes Bad einzusauen. Es ist wieder Lush Henna geworden, 2/3 Rot und 1/3 Braun. Das ganze soll 3 Stunden auf meinem Kopf inklusive Heizkissen bleiben. Bin gespannt wie es wird

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 04.10.2015, 10:51
von Juli25
Hat jemand von euch schon mal mit der Färbeblume braun oder schwarz von Steffis Hexenküche gefärbt? Wollte mir da gerne eine holen bin mir nur nicht sicher ob braun oder schwarz, da die Längen angeglichen werden sollen an den Ansatz! Also wenn jemand schon Erfahrung damit gemacht hat!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.10.2015, 13:50
von Cassandra
Ich platze mal mit einer Frage hier rein, ich hoffe, hier bin ich richtig.
Wer von euch benutzt eine Trockenhaube, damit das Henna schön warm bleibt?
Ich überlege, mir eine anzuschaffen, habe aber von einigen Modellen gehört, dass sie viel zu heiß werden, selbst auf der geringsten Stufe.
Kann jemand bestimmte Modelle empfehlen?
Muss nichts Besonderes sein, sie sollte halt nicht zu heiß werden und einigermaßen zu handeln sein, damit ich nicht z. B. stundenlang einen Fön in der Hand halten muss.
Danke schon mal!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.10.2015, 15:42
von Earenya
Also bei mir reichen ein paar Lagen Frischhaltefolie und eine Mütze vollkommen aus, damit es warm wird/bleibt
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 10.10.2015, 16:17
von Cassandra
Mache ich ja genau so.
Ich hatte nur den Eindruck, dass die Farbe im Sommer intensiver geworden ist, bei gleicher Einwirkzeit.
Edit: Tippfehler korrigiert.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 11.10.2015, 21:46
von Suki Castielle
Hallo
Ich glaube, hier bin ich richtig. Habe die letzten Stunden etliche Henna/PHF-Threads durchforstet und bin letztendlich auf diesen Thread hier gestoßen.
Ich lasse meine Haare mittlerweile seit Ende 2011 in meiner NHF wachsen und bin mittlerweile bei knapp BSL angelangt.

Möchte noch bis zur Taille weiterzüchten.
Ich bin im Zuge des Wachsen-lassens von Silikon auf Silikonfrei und mittlerweile auf NK umgestiegen. Vor allem war interessant zu beobachten wie sich meine Haarfarbe verändert hat. Von Matt-Braun bis hin zu dunklem Braun mit Rotstich und mittlerweile ist es irgendwas zwischen Mittel-/Dunkelbraun mit orange/gold stich. Am Foto stehen sie kurz vorm Waschtag, sehen deshalb etwas krisselig aus.
Jetzt meine Frage - ich hätte gerne einen warmen dunkleren Rotstich, nicht so Goldig wie jetzt, aber auch nicht Kupfer.
Also generell wieder mehr in Richtung Rotbraun, das hat mir sehr gut gefallen, aber hat sich in den Monaten mit NK schleichend verabschiedet. (1-2x/Woche Waschen mit Alverde Nutri Care Shampoo & Spülung, danach Alverde Avocado Spitzenfluid und ab und an etwas Kokosöl in die Längen)
Mein Gedanke war Sante Maronenbraun, die Farbe würde mir sehr gut gefallen, vor allem da sie ja bei meiner Ausgangsfarbe auch dunkler und weniger intensiv sein sollte? Oder sollte ich doch besser Sante Maronenbraun & Sante Terra 1:1 mischen?
Oder ganz was anderes? Was würde eurer Meinung nach zum gewünschten Ergebnis führen?
Kleiner Zusatz, ich bin absoluter Neuling in Sachen PHF - zwar paarmal Mutti zugesehen, aber das ist schon paar Jährchen her.
GLG
Suki