Ich nehme ein großes Handtuch und mache ein warmes Kirschkernkissen zwischen Duschhaube und Handtuch. Bleibt sehr schön warm.Cassandra hat geschrieben:Ich platze mal mit einer Frage hier rein, ich hoffe, hier bin ich richtig.
Wer von euch benutzt eine Trockenhaube, damit das Henna schön warm bleibt?
Ich überlege, mir eine anzuschaffen, habe aber von einigen Modellen gehört, dass sie viel zu heiß werden, selbst auf der geringsten Stufe.
Kann jemand bestimmte Modelle empfehlen?
Muss nichts Besonderes sein, sie sollte halt nicht zu heiß werden und einigermaßen zu handeln sein, damit ich nicht z. B. stundenlang einen Fön in der Hand halten muss.
Danke schon mal!
Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club

-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Der ultimative henna club
Oder alternativ zu dem Kirschkernkissen: Wie wäre es denn mit den Knicktaschenwärmern? (z. B. diese oder diese)
Also der von mir angedachte "Aufbau": Henna + Folie + Taschenwärmer (einer links, einer rechts, einer vorne, einer hinten) + Mütze... Sind ja auch immer wieder verwendbar und man ist nicht so örtlich gebunden wie bei einer Trockenhaube.
Bei mir reicht Folie (auch ein paar Lagen, ich wickel so 5-6 Mal um den Kopf) und Strickmütze. Zusätzlich stelle ich die Pampe auch noch während dem Auftragen in ein warmes Wasserbad.
Die letzten 2x habe ich während der Einwirkzeit mit Folie und Wollmütze die Wohnung geputzt, da wurde mir auch ordentlich warm unter dem Ding
Dass es tropft vermeide ich übrigens indem ich aus Küchenrolle eine dünne Wurst drehe (leicht mit warmen Wasser anfeuchten), die ich direkt kurz unterm Ansatz einmal um meinen Kopf lege, dann eben die Folie drum, so bau ich quasi einen "Dichtring" und es kann von oben nichts rauslaufen, aber das Henna am Ansatz färbt trotzdem (weil es durch das Küchenkrepp auch feucht gehalten wird).
Also der von mir angedachte "Aufbau": Henna + Folie + Taschenwärmer (einer links, einer rechts, einer vorne, einer hinten) + Mütze... Sind ja auch immer wieder verwendbar und man ist nicht so örtlich gebunden wie bei einer Trockenhaube.
Bei mir reicht Folie (auch ein paar Lagen, ich wickel so 5-6 Mal um den Kopf) und Strickmütze. Zusätzlich stelle ich die Pampe auch noch während dem Auftragen in ein warmes Wasserbad.
Die letzten 2x habe ich während der Einwirkzeit mit Folie und Wollmütze die Wohnung geputzt, da wurde mir auch ordentlich warm unter dem Ding

Dass es tropft vermeide ich übrigens indem ich aus Küchenrolle eine dünne Wurst drehe (leicht mit warmen Wasser anfeuchten), die ich direkt kurz unterm Ansatz einmal um meinen Kopf lege, dann eben die Folie drum, so bau ich quasi einen "Dichtring" und es kann von oben nichts rauslaufen, aber das Henna am Ansatz färbt trotzdem (weil es durch das Küchenkrepp auch feucht gehalten wird).
Re: Der ultimative henna club
Ich glaube, ihr habt mich überzeugt. 
Die Tipps werde ich beim nächsten Mal ausprobieren, zuerst das Kirschkernkissen, das habe ich sowieso da.
Und mehr Folie ist auch eine gute Idee, ich hatte bisher immer nur 1 Lage.
Der Tipp mit der "Küchenrollenwurst" hört sich auch gut an. Ich rühre meine Farbe zwar immer so dick an, dass ich sie gerade noch auftragen kann, da tropft nix, aber die Schläfenhaare nehmen die Farbe schlecht an, vielleicht hilft das.
Danke, Zosia und Ruby Gloom!

Die Tipps werde ich beim nächsten Mal ausprobieren, zuerst das Kirschkernkissen, das habe ich sowieso da.
Und mehr Folie ist auch eine gute Idee, ich hatte bisher immer nur 1 Lage.
Der Tipp mit der "Küchenrollenwurst" hört sich auch gut an. Ich rühre meine Farbe zwar immer so dick an, dass ich sie gerade noch auftragen kann, da tropft nix, aber die Schläfenhaare nehmen die Farbe schlecht an, vielleicht hilft das.
Danke, Zosia und Ruby Gloom!
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Re: Der ultimative henna club
*mich mal leise dazusetze und lerne*
ich hoffe dann auch noch irgendwann mal meine Henna-Farbe zu finden.
Kompliziert macht das mein weißer Ansatz und der Wunsch eher ins dunklere kühlere Rot zu gehen. Aber hier bin ich grade auf einem guten Weg mit Henna-Indigo Mischung und ohne grüne Farbunfälle
ich hoffe dann auch noch irgendwann mal meine Henna-Farbe zu finden.
Kompliziert macht das mein weißer Ansatz und der Wunsch eher ins dunklere kühlere Rot zu gehen. Aber hier bin ich grade auf einem guten Weg mit Henna-Indigo Mischung und ohne grüne Farbunfälle

2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Re: Der ultimative henna club
@Cassandra wickel doch um die Folie noch eine Schicht Alufolie, das mache ich immer so und dann noch zwei Mützen drüber. Das wird mega warm. 

1a/b; M; ii ZU: 5,6cm
aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL
Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL
Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
Re: Der ultimative henna club
Hat jemand von euch eine Packung henna Müller braun und intensiv rot gemischt und kann mir sagen wie es aussieht? Habe hellbraune bzw am Ansatz dunkelblonde haare
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Der ultimative henna club
Bei mir auf hellblondem Ansatz und rotorangenen Hennahaaren ist das einfach nur Braun geworden D:
Zuletzt geändert von elen am 01.11.2015, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat (vorhergehender Beitrag) entfernt
Grund: Zitat (vorhergehender Beitrag) entfernt
Mein Instagram (nicht haarig)
- christinag
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2011, 07:53
- Wohnort: Berlin
Re: Der ultimative henna club
Diese Frage ist zwar schon eine Weile her aber die Antwort kann bestimmt noch jemandem interessieren.FoxyLady hat geschrieben:Huhu ihr lieben Henna-Profis
Habt ihr einen Tipp, wie ich meine Farbe wieder zum Leben erwecken kann und in Zukunft vermeide, dass die Haare stetig dunkler werden? Ich weiß wirklich nicht, was ich falsch gemacht habe :/
Ich sage schon mal danke und lass euch liebe Grüße da

Du hast nix falsch gemacht, das funktioniert so bei Henna. Die Pigmente treten ins Haar hinein bis kein leerer Platz mehr dafür vorhanden ist. Mit der Zeit wetzt sich das allerdings um die äusseren Schichten ab, was man ausnützen kann um die Haare optisch aufzuhellen. Wenn man eine Kur mit Cassia draufgibt werden also die Pigmente in der äussersten Haarschicht gegen hellere ausgetauscht. Was man sieht ist also Cassia, nicht Henna. Abhängig von der Haarqualität wirkt es sich als belebend/Reflexe bis leicht aufhellend aus. Bei porösen Haaren ist der Effekt grösser, bei mir sieht man deshalb ganz viele goldene Reflexe. Habe heute sonst Henna-maximum-Haare. Ein Versuch lohnt sich also.
Ich auch nicht, es handelt sich um ein fehlzitat/mythos. Es verhindert die Farbwirkung nicht, es verzögert sie durch den veränderten pH-wert. Für mich persönlich ist eine Kur mit Zitrone zu unberechenbar, ich nehme lieber heisses Wasser und kann die Kur sofort nach Zubereitung zeitbesparend anwenden. Wozu tagelang rumstehen lassen?Ledermädchen hat geschrieben:also mit zitronensaft habe ich auch anfangs öfter angerührt. mit dem hintergedanken, dass man es ja bei der amerikanischen methode auch so macht. als ich allerdings letztens den threat nochmal durchgelesen habe, ging es wohl darum, dass säure ja die farbentfaltung verhindern sollte. ich speziell habe jetzt keinen unterschied gemerkt,
Das mache ich nach den meisten Haarwäschen. Ich bemerke nach einer Hennakur keinen farbmässigen Unterschied. Ich nehme mit Wasser verdünnte, frisch gepresste Limette, duftet himmlisch! Essig dagegen stinkt auf meinen Haaren.Ledermädchen hat geschrieben:vielleicht dann direkt danach eine saure rinse mit zitronensaft? muss ich die dann im haar lassen?
essigrinse habe ich schon öfter danach gegen stroh gemacht..kann ich da ebenfalls an keinen unterschied erinnern..
Wenn das Haar nicht dunkler werden darf, dann einfach die Finger von Henna weglassen. Henna ist ein addierender Farbstoff, es färbt immer dunkler (bis Henna Maximum aufnahme, dann Schluss). Die einzige Alternative ist Cassia/neutrales Henna.
In solchen Fällen würde ich etwas reines Indigo (Pulver) mit einem Becher Condi mischen, auf den gewünschten Haarbereichen verteilen und 10 Minuten drauflassen. Falls kein oder zu wenig Effekt zu sehen ist, dann 30 Minuten probieren usw. Es muss nicht immer gleich die grosse Kanone mit stundenlangen Kuren sein.Allison hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
ich glaube hier bin ich richtig.
Gerade der Pony und das Deckhaar leuchten feuerrot.
/ CG
3C, f, i, HL 89 cm
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Avatar stammt aus der Zeit vor CO-Wäsche, nach glättender Dauerwelle...
Heute nehme ich (fast) nur Naturhaarfarben und natürliche Haarprodukte
Re: Der ultimative henna club
Nachdem ich bisher immer entweder mit Henné Color oder Khadi gehennt habe, würde ich gerne mal was neues probieren. Habt ihr Tips, was noch gut ist wenn man die natürliche "reine Henna" Farbe mag?
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Re: Der ultimative henna club
Die Färbeblume von Steffis Hexenküche finde ich toll! Habe gestern damit gehennt und die Haare glänzen super schön und ich brauche kein leave in für meine Längen und spitzen, bestimmt wegen der darin enthaltenen Avocadobutter!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Der ultimative henna club
Cocolin, Radico wäre noch eine Möglichkeit. Die haben interessante Farbnuancen 
Ich habe momentan von Rainbow Henna das "Persian Dark Brown" auf den Kopf. Hier in den Staaten konnte ich auf die schnelle nichts anderes finden. Mal schauen. Cremig und klumppfrei war es schon mal.

Ich habe momentan von Rainbow Henna das "Persian Dark Brown" auf den Kopf. Hier in den Staaten konnte ich auf die schnelle nichts anderes finden. Mal schauen. Cremig und klumppfrei war es schon mal.
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Re: Der ultimative henna club
Radico hatte ich auch schon überlegt
sind nur ziemlich teuer... Weißt du oder jemand anders, ob die schnell verblassen?

sind nur ziemlich teuer... Weißt du oder jemand anders, ob die schnell verblassen?
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Re: Der ultimative henna club
Ich habe zwar noch kein anderes Henna versucht, würde aber immer wieder Lush nehmen Cocolin 


Re: Der ultimative henna club
Ich hatte von Radico das Burgundy, was bei mir ein wunderschönes Schokobraun geworden ist. Verblasst ist es im gleichen Ausmaß wie Khadi, zumindest bei mir.
Das Rainbow Henna ist nach 1,5h draußen und überraschend dunkel geworden. Die Rezensionen meinten, es färbt nicht so intensiv. Naja, auch egal
Lush mag ich persönlich überhaupt nicht. Mir ist einfach viel zu viel fett in dem Henna und das Schmelzen ist sehr nervig
Ich denke, ums Ausprobieren kommt man nicht drumherum 
Das Rainbow Henna ist nach 1,5h draußen und überraschend dunkel geworden. Die Rezensionen meinten, es färbt nicht so intensiv. Naja, auch egal

Lush mag ich persönlich überhaupt nicht. Mir ist einfach viel zu viel fett in dem Henna und das Schmelzen ist sehr nervig


1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Re: Der ultimative henna club
Das hätte ich auch gesagt als ich Khadi und Radico noch nicht kannteZosia hat geschrieben:Ich habe zwar noch kein anderes Henna versucht, würde aber immer wieder Lush nehmen Cocolin

Lush fand ich besser als Sante und Logona. Aber glücklich wurde ich erst mit Khadi und Radico
