Seite 108 von 657
Verfasst: 30.08.2010, 20:34
von Merline
Hallo,
Ich war in den letzten Tagen auch wieder kreativ.
Der Stab ist aus Holz, das ich mit Fimo umhüllt habe. Die Kugel ist ein Blaufluss, der Stern auch aus Fimo und die kleinen Sterne an den Kettchen sind aus Hämatit.
Da der Bildupload gerade anscheinend zickt, erstmal nur Bilder von dem einen Stab.
Und einmal das Topping im Detail:

Verfasst: 30.08.2010, 21:01
von Kat
ist der schööööööön
Sternchen sind immer toll

Verfasst: 30.08.2010, 21:53
von Squirrel
Das ist soooo wunderschön!!!!!!

Verfasst: 30.08.2010, 22:43
von rubia
obwohl blau nicht meine farbe ist, finde ich den auch ganz zauberhaft! wirklich schön!
Verfasst: 31.08.2010, 09:18
von Sabetha
Meint ihr, man könnte
sowas hier als Grundbaustein für Haarstäbe benutzen?
Das sind Klöppel fürs, äh, Klöppeln.
Jedenfalls finde ich sie sehr hübsch von der Grundform, lang genug sind sie auch - jedenfalls für meine Haarlänge und -dicke.
Man müsste ein bisschen was abschleifen oder neu (und bunt) lackieren...
Hm, was meint ihr? War nur so eine spontane Idee.
Verfasst: 31.08.2010, 09:42
von Merline
Ich finde die Pinöppel an der Spitze und in der Mitte des Klöppels sehr störend, aber ansonsten dürfte es funktionieren. Vielleicht lassen die sich ja ganz wegschleifen. Dürfte nur ordentlich Arbeit sein.
Aber schön sind sie ansonsten, da stimme ich zu.
Verfasst: 31.08.2010, 09:45
von comb|at
An sich ist das natuerlich moeglich, wenn du den untersten und mittleren Ring abschleifen wuerdest. Die Frage ist, ob die mit 11.5cm Gesamtlaenge und dem Groszteil, der von der Verzierung eingenommen wird, noch lang genug ist. Effektive Laenge von 11cm brauch ich z.B. mindestens. Aber das kannst du ja selbst ausprobieren, ob es dir reicht. Huebsch waer's ja

Verfasst: 31.08.2010, 11:23
von Sabetha
Hm, ich habe noch etwas drüber nachgedacht, und ich denke, vielleicht ist der Schaft zu dünn. Ich fürchte, wenn ich den in einen Dutt "würge", wird er brechen.
Vielleicht probiere ich es mal aus, wenn ich mal Klöppel in einem Haushaltswarenladen finden sollte... Denn zum Onlinebestellen gibts entweder nur 10er oder 20er Packs, oder die Versandkosten sind für zwei oder drei Stäbe verhältnismäßig zu teuer.
Aber die Grudidee gefällt mir trotzdem. Schon so etwas hübsches Gedrechseltes zu haben und von da aus weiterzuarbeiten.
Verfasst: 31.08.2010, 11:44
von ratwoman
Hi
Vielleicht könntest du mal zum Schreiner gehen oder im Baumarkt gucken, da gibts gedrechselte Geländer-Teile (ich stand schon davor) die sich gut eignen würden. Die sind etwas dicker, mich hat nur gestört, dass das gedrechselte ja dann im Dutt verschwindet udn ich nicht so nen großen Überstand mag, deswegen hab ichs gelassen!
Verfasst: 31.08.2010, 14:43
von Sabetha
ratwoman hat geschrieben:Vielleicht könntest du mal zum Schreiner gehen oder im Baumarkt gucken, da gibts gedrechselte Geländer-Teile (ich stand schon davor) die sich gut eignen würden.
Ja, im Baumarkt habe ich schon geguckt und nichts wirklich gefunden.
Ich müsste mal einen gut sortierten Dekoladen durchsuchen...
Verfasst: 31.08.2010, 21:26
von Merline
Verfasst: 31.08.2010, 22:11
von Eulale
Wow, die Stäbe sind wirklich wunderschön.
Vorallem der erste. <3
Verfasst: 31.08.2010, 22:43
von Kat
oh Gott, Lila Stern mit... Glitzer?
ich fall gleich um, wunderschön

Verfasst: 31.08.2010, 23:45
von Ghoul
danke an ratwoman und melisande für die tips!

bei butinette bin ich leider nicht fündig geworden, aber dafür bei ebay. ist ja wahnsinn, wie viele sorten perlen und zubehör es gibt.
jetzt brauch ich nur noch esstäbchen und dann kann das basteln losgehen

Verfasst: 01.09.2010, 12:40
von melisande
Viel Spaß, Ghoul

! Bitte das Zeigen nicht vergessen

.
Die Sternchenstäbe sehen richtig gut aus, professionell. Ansonsten kann ich mit Glitzer nicht soo viel anfangen

.
Wegen der Versandkostendiskussion im
Shaune Bazner Faden habe ich mal versucht, ähnliche Stäbe zu bauen (nur zusammengesteckt, nicht geklebt). Kopieren mag ich nicht. Mir ist schon früher aufgefallen, daß sie viele Teile verwendet, die ich in verschiedenen Läden auch schon gesehen hatte. Ihre Farben sind viel dezenter, als ich sie gerne trage.
Das Konzept ist auf jeden Fall sehr anders als das der üblichen Stäbe, die es z.B. bei Etsy gibt oder die ich bisher gebaut habe. Witzig ist, daß ich geschenkte Teile verwenden kann (bei online Bestellungen, die per Überweisung statt per PayPal bezahlt werden legen Verkäufer oft noch was extra bei), für die ich bisher keine Verwendung hatte. Mal sehen, vielleicht mache ich davon welche fertig.
Stäbe ohne Deko, die so ähnlich sind wie die bei Shaube Bazner gibt es fertig zu kaufen, die habe ich aber nicht mehr. Außerdem scheinen ihre dünner zu sein. Also habe ich selbstgemachte Buchen-Stäbe benutzt. Die schwarzen sind ebonisiert, die braunen gebeitzt.
