Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16066 Beitrag von Faksimile »

Also bei mir läuft das so ab:
- Seife einweichen, ca. 10 Minuten und in warmem Wasser
- Haare richtig nass machen, etwas Einweichwasser drüber geben und dann mit dem Seifenstück über die Haare fahren. Ich kreise und fahre nicht in Wuchsrichtung drüber, meinen Haaren macht das nichts
- Zwischendurch Seife ins Einweichwasser tunken und etwas davon auf den Kopf geben
- Seife auch mal weglegen und mit beiden Händen schäumen
- wenn gefühlsmäßig genug Schaum vorhanden ist, restliches Einweichwasser drüber und nochmal kräftig Schaum erzeugen, ordentlich massieren und dann ausspülen

Ich habe so eigentlich nie Probleme, genug Schaum zu erzeugen. Selbst schäum-unwillige Seifen schäumen so (Aleppo z.B.). Insgesamt dauert das bei mir 6 oder 7 Minuten (habe mal nebenher Musik laufen lassen ;) ).
Bei Silberfischchen im PP oder Locken-Gral habe ich gelesen, dass sie bis zu 300 Striche in Wuchsrichtung braucht, um genug Schaum zu haben.
Ivana82

Re: Fragen zu Haarseife

#16067 Beitrag von Ivana82 »

Bei mir dauert das Einschäumen auch etwas, dafür aber das Ausspülen nur sehr kurz! Nach etwas Anfangszeit schäumen die Seifen aber ganz gut. Kommt natürlich darauf an, was für Fett und Öl verseift ist. Bei einem hohen Anteil Schaumfett, wie etwa Kokosöl oder Babassu, sollte es eigentlich gut schäumen. Zusätzlich müssen die Haare auch richtig nass sein, wenn ich mit der Seife drüberfahre, so leicht angefeuchtet, da geht das nicht. Ich verbrauche aber auch viel pro Wäsche :oops:
Vielleicht enthalten die Seifen, die du benutzt, prozentual wenig Schaumfett ? (MmePerfekt)
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#16068 Beitrag von Blondfee »

Kann das nicht so pauschal sagen; manche Seifen schäumen wie verrückt nach drei, vier Strichen; bei andern brauch ich viel Geduld und viel Wasser. Aber länger als 5, 6 Minuten brauch ich auch bei der unschäum-freudigsten Seife nicht. Auf dem Kopf schäumen ja eh die meisten; die Längen sind da schon schwieriger. Ich nehm einfach die Seife und die (im Nacken zweigeteilten) Haare beide in eine Hand, halte die Haare mit der anderen Hand fest und streiche Mit der Seifenhand von oben nach unten, so entwickelt sich recht schnell Schaum. Ist das irgendwie verständlich :-k :lol:
Ich weiche auch nicht ein; ich finde, dass sie dann so schleimig werden und das mag ich nicht so :)

Edit: mir würde "mit der Hand etwas Wasser schöpfen" nicht reichen; die Seife muss richtig im Wasser schwimmen, damit Schaum entsteht. Und dabei immer wieder mit der anderen Hand auf dem Kopf aufschäumen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#16069 Beitrag von Painthriller »

Also ich habe ja auch eher dünnes Haar und bin schnell schaumig auf dem Kopf :-)

Aber viel wasser ist auch bei mir wichtig und Geduld auch.

Bei dicken Haaren kann ich mir schon vorstellen, dass es länger dauert und schwieriger ist, alles richtig einzuschäumen.

Schattentänzerin macht es meine ich ungefähr so, dass sie erst im Stehen den Kopf ganz normal in Wuchsrichtung einschäumg und dann über Kopf nochmal von der anderen Seite, auch in Wuchsrichtung, aber sozusagen von unten dann von Nacken richtung Spitzen.

Ob sie dazwischen ausspült weiß ich gerade gar nicht, aber ich meine sie macht das deshalb so, da sie sonst nicht alles erwischen würde.

Vielleicht hilft dir aber schon ohne über Kopf die Haare abzuteilen und einfach zwischen den haarpartien auch zu schäumen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Fragen zu Haarseife

#16070 Beitrag von Ashena »

wie ist denn deine wasserhärte, MmePerfekt?
seifen mit einem hohen anteil von ölen mit viel unverseifbaren und keinem schaumfett könnten auch ein problem sein.
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
MmePerfekt
Beiträge: 74
Registriert: 27.01.2015, 17:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen zu Haarseife

#16071 Beitrag von MmePerfekt »

Danke, das sind ein paar ganz hilfreiche Tips.
Beim nächsten Mal versuche ich wirklich mal, die Haare etwas mehr abzuteilen und auch mal über Kopf zu waschen.

Da fällt mir übrigens ein, dass mir schon mal aufgefallen ist, dass es irgendwie immer leichter ist im Nacken Schaum zu produzieren, als am Oberkopf/an den Seiten :shock: Woran das wohl liegt??

Ob ich noch mehr Wasser brauche, kann ich echt schwer abschätzen. Bisher hatte ich einfach immer das Gefühl, dass ich das bisschen Schaum was ich gerade produziert hatte mit mehr als Schöpfen gleich wieder abgespült habe oder war das dann einfach noch zu wenig Seife?
Mir ist außerdem aufgefallen, dass sich die Haare an den Schläfen immer ziemlich stark "bündeln", (da komme ich mit den Fingern nicht mehr durch) während ich Seife auftrage und die quasi "wegziehen". Wäre ja vielleicht auch ein Zeichen von zu wenig Seife oder??

Ich sehe schon, ich muss meine Waschfrequenz senken, sonst werde ich ja noch arm bei dem Seifenverbrauch :lol: (300 Seifenstriche :shock: Oha.)

:arrow: Nächste Wäsche also mit mehr Geduld, mehr Seife und mehr Wasser!

Die Wasserhärte liegt hier bei ca. 5-6° dh also ziemlich weich, deshalb hatte ich das schon mal ausgeschlossen.
1c/2aMii (9 cm ZU)
54 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar 2015); 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2015)
[x] APL (59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) [x] BSL (67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) [ ] Taille (82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein PP
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#16072 Beitrag von sariden »

Also wenn ich nach 2-3 Seifenstrichen schon wieder ne ganze Hand Wasser drauf schöpfen würde, wurde ich mir tatsächlich den Schaum wegschwämmen. Einfach aus Fun mal weniger oft ausprobiert?
Ich würde es an deiner Stelle mal probieren ^^ wenn es sich anfühlt, als ob du da zähen Seifenschaum drauf hast, kannst du nach und nach wenig Wasser nach schöpfen, bis es sich richtig fluffig anfühlt. So mach ich es zumindest ^^
Bei mir gehts übrigens am Oberkopf am schnellsten mit dem Schäumen, am längsten brauchen die Längen, weil die meistens stärker geölt und "zu nass" sind ^^
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Sörena
Beiträge: 42
Registriert: 14.09.2012, 01:01
Wohnort: SB

Re: Fragen zu Haarseife

#16073 Beitrag von Sörena »

Im Nacken schäumt es bei mir auch am besten. Ich dachte immer das liegt daran, dass ich dort am meisten Haare habe.
Eine Rolle spielt auch noch die Größe der Seifen. Je größer, umso leichter schäumt es bei mir. Sehr kleine Stücke würde ich z.b. nicht mehr nehmen um eine Ölkur auszuwaschen.
1cMii (ZU 6-7cm?)
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> dunkelaschblond?/Längen blond gefärbt
Ziel 1: extrem brüchiges ausgedünntes Haar retten
Ziel 2: NHF rauswachsen lassen
Ziel 3: Hosenbund
Benutzeravatar
FEMH
Beiträge: 280
Registriert: 13.06.2014, 22:21

Re: Fragen zu Haarseife

#16074 Beitrag von FEMH »

Ich hab es gerade auch schon im Pflegeseifen-Thread geschrieben und dann überlegt, dass die Frage hier wahrscheinlich besser aufgehoben ist: habe mir gestern zum dritten Mal mit der Olive'n'Almond die Haare gewaschen. Die erste Wäsche war toll und dann hat es kontinuierlich nachgelassen - gestern hatte ich so einen schlimmen Klett, dass ich nur mit extrem viel LI durchgekommen bin ... Jetzt kann ich gleich wieder Haare waschen, um den Wetlook für die Feiertage wieder los zu werden ... [-X

Woran kann das liegen, von einem tollen Haargefühl und dem Gefühl, die Haare endlich auch in den Längen gut versorgt zu haben, hin zu dem schlimmsten Klett jemals!! :shock:

Frohe Ostern Euch!
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen

Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14508
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Fragen zu Haarseife

#16075 Beitrag von Seraphina Evans »

Erste Idee war, dass du vielleicht zu schwach gerinst hast, sodass sich über die Wäschen Kalkseife aufbaute? Erst nicht genug, dass es bemerkbar war, aber eben genug, um dir nach einigen Schichten eine mittelschwere Katastrophe zu verpassen?
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Fragen zu Haarseife

#16076 Beitrag von Bulba »

Ich würde darauf tippen, dass du verschiedene Seifen benutzen musst. Hier gibt es einige Kreiswäscher, und ich gehöre auch dazu. :ugly: Wenn ich eine Seife 2 Mal hintereinander nutze, wird das Ergebnis echt schlimm - wasche ich aber immer abwechselnd, bleibt das Ergebnis konstant gut. :-)
Ein wildes Bisasam erscheint!
Benutzeravatar
FEMH
Beiträge: 280
Registriert: 13.06.2014, 22:21

Re: Fragen zu Haarseife

#16077 Beitrag von FEMH »

@Seraphina:
Ja, an die Kalkseife hatte ich auch schon nach der 2. Wäsche gedacht, deswegen habe ich gestern echt ordentlich gerinst!! Das war schon nah dran an z viel Rinse, von zu viel Essig werden meine Haare dann wieder trocken, das fühle ich schon im nassen Zustand ...
Kann es denn vielleicht an einem Seifen-Inhaltsstoff liegen?

Na, ich habe ja noch ein paar Seifen zur Auswahl, dann teste ich mal munter weiter und hoffe, dass es bei der nächsten besser wird!
2a C ii - ZU 7,5cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
2. Nachwuchs lässt den Neuwuchs spriessen

Mein Tagebuch - FEMH: mit Liebe&Pflege zu laaangen Haaren
Benutzeravatar
AnKat
Beiträge: 1725
Registriert: 31.08.2014, 15:24
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Fragen zu Haarseife

#16078 Beitrag von AnKat »

Hallo.

Wir haben hier eine Wasser Härte von 7,46 dh. Glaubt ihr, bei dem Wert benötigt man eine rinse?
1bMii dunkel blond/NHF
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#16079 Beitrag von Bernstein »

Wir haben hier 6,4° dH - und ich rinse auch.
3-4 El. Apfelessig auf 1,5 L gefiltertes Wasser.
Ich benutze übrigens den Hengstenberg Apfelessig; den finde ich bisher am besten.
Andere Apfelessige haben mir immer total unschöne und teils sehr trockene Haare gemacht.
Seitdem sind meine Seifenwäsche-Ergebnisse konstant gut bis sehr gut.
Vorher (ohne Rinse) hatte ich öfters mal üblen Klett oder gar Klätsch; oder die Haare waren komisch belegt, stumpf, struppig.
Kommt auch immer auf die Seife an; ich persönlich komme besser mit höheren ÜF und auch mit reichhaltigeren Inhaltsstoffen klar.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Fragen zu Haarseife

#16080 Beitrag von Faksimile »

Ich habe bei mir 15°dH und benutze weder Rinse noch Condi nach der Seifenwäsche. Ich wasche allerdings sehr warm (Wasser hat fast 40°C).
Antworten