Seite 109 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 13:34
von MammaMia97
Ich kann dir noch Alpenlandkunst empfehlen, das sind sehr günstige aber wunderschöne Haarschmuckstücke!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 18:42
von Pfefferminztee
Ich suche einen Haarstab der viel aushält (mit meiner Grobmotorik brechen die echt schnell -.-) aber wenig wiegt und nicht so viel kostet.
Wie siehts eig. mit den Senza Limiti Stäben aus? Sind die arg schwer? Ich benutze meistens relativ dünne Stäbe aus Ebay oder von Claires weil die so gut wie nichts wiegen aber sie halten eben nicht sonderlich lange.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 18:51
von Jemma
LeBaoLong könnte ich da empfehlen. Ich habe seit einer gefühlten Ewigkeit einen Buchsbaumholzstab, der nicht kaputtzukriegen ist - außerdem war er günstig und ist sehr leicht.
SL ist eine Stange teurer, aber ich mag den Schmuck sehr. Und schwerer ist er definitiv, das liegt zu einem guten Teil auch an der Glaskugel.
Wenn du skeptisch bist vielleicht mal auf einem LHN-Treffen einen ausprobieren?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 18:54
von Bulba
Hast du schonmal Acrylstäbe getestet? die sind eigentlich unkaputtbar (bin mit einem Stuhl drübergerollt und es gab nichtmal einen Kratzer :pfeif:)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 18:57
von Copperwaves
Pfefferminztee, ich hätte auch noch einen Vorschlag, wo Du zumindest mal gucken könntest: im Handarbeitsladen! Meiner hier hat von KnitPro (bunte) Dymondwood Stricknadeln in verschiedenen Dicken, auch sehr dicke, Dymondwood ist nicht sooooooo schwer, aber unkaputtbar. :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 19:03
von Pfefferminztee
ich find senza limiti vom preis her eig. ok (hab in münchen eine straße unter dem SL werk gewohnt, habs aber wegen blöden arbeitszeiten nie hin geschafft :P ) also z. B. bon bon oder den rosenstab.
aber genau das ist meine befürchtugn, dass die glaskugeln so schwer sind. -.- ich krieg ziemlich schnell kopfschmerzen wenn etwas zu schwer ist, teilweise auch von duttkissen oder von einer ficcare. :?

und danke für den tipp.. die haben echt schöne sachen bei lebaolong :)
holz hält wahrscheinlich am meisten aus, nehm ich an oder?

dymondwood und acrylstäbe hab ich noch nicht getestet. ich hatte nur mal einen lila-pinken von ladyidun aber hab ihn ungetragen weitergegeben weil er mir doch zu bunt war. :oops:
sollte irgendwas relativ unauffälliges, schlichtes sein. wobei glaskugeln (wenn sie doch nicht so schwer wären!! -.-) auch sehr wilkommen sind.

mir gefällt der hier:
http://de.dawanda.com/product/46086930- ... goldfarben
glaubt ihr der ist leicht / unzerstörbar??

edit: ich habe meistens die hier:
http://www.claires.co.uk/butterfly-hair ... duct/24949
aber hab sie mir bestimmt schon 5, 6 mal neu kaufen müssen. für das geld hätt ich mir auch einen hochwertigen stab kaufen können. -.-

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 19:18
von Hauself
Hallo Pfefferminztee
gerade diese Art Topper wie bei deinem DaWanda Link sind sehr anfällig zum verbiegen.
Die Kugel ist meistens nur mit einer recht dünnen Nadel/Nagel im Holz befestigt.
Also für "Grobmotoriger" eher nix. :wink:

Leichtes Holz, Metall und Acryl ist da eher "unkaputtbar" und je nach Art leicht.
SL Stäbe mit Kugel dürften sich bei deinen beschriebenen Dingen als zu schwer erweisen.

Tipp: Unterstütze deinen Dutt zusätzlich mit ein paar Scroos (Schrauben) zur Gewichtsverteilung.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 19:23
von Pfefferminztee
Ok dann muss ich mir Glaskugeln und Dawanda Stäbe entgültig aus dem Kopf streichen... aber gut, dass man hier immer jemanden fragen kann. :P
Scroos hab ich sogar, ich bin nur zu doof um sie anzuwenden. :oops:

Hab mir gerade hier noch ein paar Threads durchgelesen... Sun Sticks sehen für mich eigentlich genau nach dem aus, was ich suche: dick, robust, nicht zu schwer. Aber ich müsste fast ein Design 'klauen'. Hoffe da ist mir keiner dann beleidigt. :oops:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 19:29
von Hauself
Hallo Pfefferminztee
Sun Sticks sind eine gute Wahl. Habe von ihr auch mehrere.
Wenn sie wieder da ist, kannst du sie ja nach einer "leichten Holzart" fragen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 22:29
von Jemma
Pfefferminztee hat geschrieben:und danke für den tipp.. die haben echt schöne sachen bei lebaolong :)
holz hält wahrscheinlich am meisten aus, nehm ich an oder?
Das kommt ganz auf die Holzart und die Verarbeitung an. Ich hatte mal eine Forke aus Walnussholz, die mir geknallt ist, die war allerdings auch recht fein gearbeitet. Und eine Forke von Alpenlandkunst aus Apfelholz habe ich mal geschrottet - da habe ich mir dann das gleiche Modell aus Nussholz nachbestellt, die ist nicht kaputt zu kriegen.
Buchsbaumholz gehört zu den härtesten Hölzern überhaupt, und die Arbeiten von LeBaoLong sind sehr solide.
Hauself hat geschrieben:Hallo Pfefferminztee
gerade diese Art Topper wie bei deinem DaWanda Link sind sehr anfällig zum verbiegen.
Die Kugel ist meistens nur mit einer recht dünnen Nadel/Nagel im Holz befestigt.
Also für "Grobmotoriger" eher nix. :wink:
Da muss ich Hauself leider recht geben. Einmal blöd drangefasst und der Topper sitzt schief, wenn man pech hat passiert das schon beim Auspacken - so schön diese Stäbe auch sind.
Pfefferminztee hat geschrieben:Hab mir gerade hier noch ein paar Threads durchgelesen... Sun Sticks sehen für mich eigentlich genau nach dem aus, was ich suche: dick, robust, nicht zu schwer. Aber ich müsste fast ein Design 'klauen'. Hoffe da ist mir keiner dann beleidigt. :oops:
Davon habe ich keine, da kann ich nix zu sagen.

Wenn du es etwas filigraner magst, dann guck dir mal Mei Fa Styx an, ***zensiert*** hat die im Programm. Die sind filigran, stabil und so bunt wie man das möchte.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 10.12.2014, 23:30
von Pfefferminztee
genau, die hab ich mir auch schon angesehen. vll beschenk ich mich einfach bei ***zensiert*** ein bisschen selbst zu weihnachten. :pfeif:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.12.2014, 19:43
von Nebelkrähe
Ich habe eine Frage zu Flexis: welche Größe würdet ihr nehmen, um mit einer Haarlänge von 71 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und einem ZU von 8-9 cm einen Dutt zu fixieren? Liege ich mit M richtig, oder eher L?

Edit: sorry, ich habe gerade den entsprechenden Thread gefunden (wasses hier alles gibt... :lol:)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.12.2014, 21:30
von MammaMia97
Ich hab auch mal wieder eine Frage, hoffe die ist nicht zu doof:

Ich hab letztens irgendwann hier gelesen, dass man eine Haarschere schärfen kann, wenn man damit ein paar mal in Alufolie schneidet. Stimmt das? Denn ich möchte auf keinen Fall meine Schere ruinieren, kann mir keine neue leisten. Im Moment hab ich die ebelin.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.12.2014, 21:45
von hitgirl
Laut unserem Messerschleifer macht man das nur um bei handelsüblichen Scheren den kleinen Grat zu entfernen der bei der Herstellung noch übrig bleibt. Dh man macht eine scharfe Schere noch etwas schärfer. Isf sie schon stumpf kann man sie nicht mehr richtig damit schärfen. Jedenfalls hat er mir das mal erzählt als ich Muttis Handarbeitsscheren dort vorbei gebracht habe. Habt ihr vllt einen Messer oder Scheren schleifer in der Nähe? Wenn ja würde ich sie dahin bringen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 14.12.2014, 22:08
von Nermal
Wobei ich nicht weiß, ob sich das bei einer ebelin-Schere rechnet, das Schleifen kostet schon ein paar Euro.