Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der ultimative henna club

#1621 Beitrag von Zosia »

Vielleicht versuche ich irgendwann mal was adneres. Aber da ich nun endlich "meine Farbe" gefunden habe habe ich Angst, wieder was zu versauen :lol:
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1622 Beitrag von Cocolin »

Lush wollte ich ganz am Anfang meiner "henna-Karriere" probieren - ich weiß gar nicht, warum ich das noch nicht ausprobiert habe...*EInkaufszettel notier*

Erstmal habe ich mir wieder Khadi bestellt. Ich wollte eh eine Spülung, und da das Henna immer (naja, bis auf das eine Mal, wo GARNIX passiert ist) immer schön geworden ist, steht da jetzt wieder eine Packung im Regal.

Letztes Mal habe ich ja mit Henne Color reinem Henna gefärbt, und gerade das Gefühl, dass sich das v.a. am Ansatz extrem rauswäscht, das ist schon so blass geworden, ohne dass man einen klaren Ansatz sieht. Sehr komisch. Henne Color hat nur den einen unschlagbaren Vorteil, dass ich es im Reformhaus um die Ecke kriege :wink:
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1623 Beitrag von sariden »

Also wenn "garnix" passiert ist, hatten sie vielleicht falsch abgefüllt. Hatte ich bei meinem aller ersten mal mit Khadi auch, da hatten sie in die Verpackung von Henna ausversehen ein Tütchen mit Cassia gesteckt.

Ich hab jetzt bei Henna & Mehr Henna und Katam bestellt. Hat wer ne Ahnung, ob Katam Terpen nicht mag? Ich würde nämlich gerne etwas Katam in mein Henna schmeißen um es etwas abzukühlen, farbtechnisch gesehen, damit der Ansatz nicht immer so orange daher kommt. Die Schönsten Farbergebnisse mit reinem Henna hatte ich allerdings immer mit Teebaumöl :gruebel:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Kikilein
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2015, 12:31
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Der ultimative henna club

#1624 Beitrag von Kikilein »

Hallo ihr Lieben,
Mir fliegt eine Frage in meinem Kopf herum... Silikone werden ja unter anderem als "böse" betitelt, weil sie sich Schicht um Schicht um die Haare legen und somit tiefe Pflege verhindern und der Schaden, der schon da ist, der wird verschlimmert.
Was ist dann aber mit Henna? Das legt sich doch auch Schicht um Schicht um die Haare und dem wird aber eine starke Pflegewirkung nachgesagt. Was ist denn aber dabei der Unterschied? Ich färbe meine Haare selbst mit Henna und wasche meine Haare aber mit NK, also Sili-frei. Jetzt frag ich mich schon, ob Henna Färben auf Dauer auch für einen schlechten Haarzustand sorgt :?:
2a; Länge gemessen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>= 86 cm, ca. bis zur Taille, Zopfumfang etwa 9 cm
So in between reality and fantasy is destiny ♥
Benutzeravatar
Cocolin
Beiträge: 1534
Registriert: 22.11.2013, 11:23

Re: Der ultimative henna club

#1625 Beitrag von Cocolin »

sariden hat geschrieben:Also wenn "garnix" passiert ist, hatten sie vielleicht falsch abgefüllt. Hatte ich bei meinem aller ersten mal mit Khadi auch, da hatten sie in die Verpackung von Henna ausversehen ein Tütchen mit Cassia gesteckt.
Das dachte ich auch -auf dem Tütchen stand aber Henna. Aber ob es wohl auch möglich ist, dass der Inhalt falsch ist? :nixweiss: Die andere Möglichkeit wäre, dass es falsch gelagert war (hatte es aus der TB) oder das Oil Repair Shampoo & Spülung irgendwie die Aufnahme behindert haben. Aber ich vermute eigentlich eher, dass da wie auch immer, Cassia in die Tüte gerutscht ist.
Als ich noch mit Sili-KK gewaschen habe, passierte beim Hennen bei mir übrigens auch fast nix, höchstens ein ganz leichter roter Schimmer...

Kikilein: ich weiß nicht, ob ich das jetzt ganz korrekt erklären kann, aber ich versuch's mal. Chemische Haarfarben öffnen ja die Schuppenschicht, zerstören quasi die natürliche Farbe und bringen neue Farbmoleküle ins Haar (dauerhafte jedenfalls). Henna öffnet nicht die Schuppenschicht, sondern die Henna-Farbmoleküle verbinden sich mit dem Keratin deines Haares, aber eben "außenherum", ohne einzudringen. Außerdem enthält Henna Gerbstoffe, die die Schuppenschicht zusätzlich zusammenziehen - sie wirken also adstringierend, was ja dem Effekt ähnlich ist, den man mit einer sauren Rinse erreichen will (die wirkt auch adstringierend). Deshalb glänzen Hennahaare auch so schön. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Henna dein Haar quasi ummantelt und verklebt. Und das ist ja das Problem bei Silikon, wenn es einen Build-up gibt kann eben nichts mehr (Feuchtigkeit, Pflegestoffe) zum Haar vordringen.
1bM/Cii
Ex-Pixie zwischen Taille & Hüfte
Löwenzahn
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2015, 15:59

Re: Der ultimative henna club

#1626 Beitrag von Löwenzahn »

Ich hab letztens das erste Mal mit Indigo gefärbt, und obwohl ich zuerst skeptisch war, ob der komischen Pampe auf meinem Kopf, das Ergebnis hat mich überzeugt (:
Aber obwohl ich es relativ dick angerührt hab, hats getropft.. wie kriegt ihr das denn dicht? Küchenrollenwurst hat irgendwie nicht dicht gehalten..?
1a F ii ( ZU 9cm + Pony)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1627 Beitrag von sariden »

Wie dick war dick? Wenn du vorher nur chemische Farben hattest, wird es bestimmt immernoch zu dünn gewesen sein. Ich mach meins so dick wie Quark oder Pudding. Manche tun auch noch Zucker o.ä. dazu, was die Konsistenz positiv beeinflussen soll (In meinem Fall 2-3 EL Quark auf 100g Henna, wird schön Sämig aber nicht zu flüssig und trocknet weniger meine KH aus).


Cocolin, ist manchmal schon merkwürdig mit dem Henna. Aber wenn jetzt alles klappt, dann ist ja eh alles gut :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Löwenzahn
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2015, 15:59

Re: Der ultimative henna club

#1628 Beitrag von Löwenzahn »

Also Konsistenz von Quark triffts bei mir schon auch ganz gut. Mit chemischen Farben hab ich jetzt auch nicht so die Erfahrung, hab ich zwar schonmal benutzt, aber das ist schon eine ganze Weile her.
Ich hatte schon Bedenken, dass es zu dick ist, um es schön gleichmäßig auftragen zu können, da hab ich ganz schön gekämpft, aber das hat offenbar funktioniert, weil es ist anscheinend überall Farbe hingekommen.
Wieviel Flüssigkeit auf 100g Henna verwendet ihr denn so`?
1a F ii ( ZU 9cm + Pony)
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Der ultimative henna club

#1629 Beitrag von Ruby Gloom »

Also ich nehme für 50g ca. 300 ml Schwarztee. Beim Khadi Henna wird das bei mir dann eher ungefähr so wie Joghurt... fast auch ein bisschen klebrig/schleimig. Hält bei mir wunderbar auf dem Haar und tropft nicht beim Auftragen (wenn man schön in kleinen Portionen aufträgt)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#1630 Beitrag von Sally78 »

Bei Henna hilft Zucker in der Pampe, um es anzudicken, damit es nicht tropft. Aber ob das auch bei Indigo funktioniert?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Der ultimative henna club

#1631 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Nein, habe ich ausprobiert. Beim Indigo funktioniert es auf Grund des nur maximal 50 Grad warmen Wassers nicht. Beim Indigo nehme ich Xanthan, Bockhornkleesamen soll auch funktionieren.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#1632 Beitrag von Sally78 »

Ach, stimmt. Indigo wird ja kühler angerührt.
Und sowas wie Gelatine? Hat das mal wer probiert?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: Der ultimative henna club

#1633 Beitrag von Philomena* »

Logona hat zwei neue Farben im Sortiment und zwar Schokobraun und Kaffeebraun.

Ich habe heute mal ne halbe Packung Schokobraun in mein Braun Umbra gemischt, weil Schoko und Kaffeebraun auch mehr Henna und Indigo enthalten und ich mir so eine stärkere Grauabdeckung verspreche ohne vorpigmentieren zu müssen mit Henna rot pur.

Hoffentlich klappt das. [-o<

Im Moment lasse ich es noch einwirken, und berichte dann morgen wie ich die Farbe so gemischt finde.

Wenn es mir zu karottig werden sollte färbe ich morgen nochmal mit Braun Umbra pur drüber.
Habe zum Glück noch reichlich auf Vorrat davon im Haus. :)

Nachtrag: 24 Stunden später, die Farbe ist noch schön nachoxydiert und kein Karottenorange.
Gerade am Ansatz wo ich mit Braun Umbra allein manchmal zwei Mal nacheinander gefärbt habe, weil mir die Farbe dort oft nicht intensiv genug war, ist auch sehr schön dunkel und ein Braunton ohne Rotstich geworden.
Über die Haltbarkeit der Farbe auf meinen weissen Haaren kann ich erst nach der nächsten Wäsche Auskunft geben.
Mit dem Ergebnis bin ich jedenfalls im Moment sehr glücklich und werde beim nächsten mal wieder die Farbe Braun Umbra und Schokobraun mischen. :verliebt:

Edit, wegen Nachtrag.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
hair whisperer
Beiträge: 1270
Registriert: 04.01.2015, 21:11
SSS in cm: 75
Haartyp: 1b-F/M-ii
ZU: 7,5
Wohnort: Pott de Ruhr

Re: Der ultimative henna club

#1634 Beitrag von hair whisperer »

Hallo! Es ist mal wieder Zeit, ein paar graue Strähnen zu überfärben und da ich noch nicht so oft Henna benutzt habe, frage ich mich gerade, ob ich die Haare vorher waschen muss/sollte? Habe leider keine Verpackung mehr, wo das drauf stehen könnte. Aber ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass eine Natronwäsche empfohlen wird, und wenn Henna wie Essig wirkt, macht das ja auch Sinn?

Und wie sind die Regeln, wenn man blond/gold färbt, warm oder kalt anrühren?
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1635 Beitrag von Mahakali »

Henna muss ja ans Haar, demnach dürfte Sebum und Öl/ Fett hinderlich sein.
-> vorher Haare waschen
Wie ist eigentlich egal, ich würde halt auf Seife oder Condi verzichten.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Antworten