Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
emmea, meine Haare reagieren auch oft mal so auf Seife und sind total aufgeladen.
Woran genau das liegt, konnte ich auch noch nicht so genau festmachen, aber in den meisten Fällen hilft bei mir eine deutlich höhere Überfettung.
Was auch sehr gut funktioniert ist (trotz Ölkur) nur die Ansätze einzuseifen und nur beim Auswaschen die Seife durch die Längen laufen zu lassen. Danach laden sich meine Haare kaum auf. Andere kommen zwar damit gar nicht klar, aber vielleicht klappt es ja bei dir auch.
Woran genau das liegt, konnte ich auch noch nicht so genau festmachen, aber in den meisten Fällen hilft bei mir eine deutlich höhere Überfettung.
Was auch sehr gut funktioniert ist (trotz Ölkur) nur die Ansätze einzuseifen und nur beim Auswaschen die Seife durch die Längen laufen zu lassen. Danach laden sich meine Haare kaum auf. Andere kommen zwar damit gar nicht klar, aber vielleicht klappt es ja bei dir auch.
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
Re: Fragen zu Haarseife
Ahoj,
Nun habe ich auch mal wieder eine Frage: Nachdem meine ersten beiden Seifenwäschen (Henna bzw. Melisse von Savion, je 1,5%) super geklappt haben, möchte ich nun die Probestücke Black Soap, die ich von einer Freundin bekommen habe, testen. Diese, drei verschiedene übrigens, haben jeweils 20 oder mehr Prozent Überfettungsgrad. Bisschen viel, denke ich. Die niedrige ÜF der Savion-Seifen hab ich mit Öltunke und fixem Nachölen mit Kokosöl wettgemacht. Glaubt Ihr, ich könnte ein kleines Stück Black Soap mit z.B. Melissenseife verkneten und so eine mittel-überfettete "Cuvee"-Seife panschen? Sind von der Struktur leider recht unterschiedlich, die von Savion sind fein, die Black Soaps grob à la Leberwurst...
Hat jemand von Euch Erfahrung auf diesem Gebiet?
Herzliche Grüße, туман
Nun habe ich auch mal wieder eine Frage: Nachdem meine ersten beiden Seifenwäschen (Henna bzw. Melisse von Savion, je 1,5%) super geklappt haben, möchte ich nun die Probestücke Black Soap, die ich von einer Freundin bekommen habe, testen. Diese, drei verschiedene übrigens, haben jeweils 20 oder mehr Prozent Überfettungsgrad. Bisschen viel, denke ich. Die niedrige ÜF der Savion-Seifen hab ich mit Öltunke und fixem Nachölen mit Kokosöl wettgemacht. Glaubt Ihr, ich könnte ein kleines Stück Black Soap mit z.B. Melissenseife verkneten und so eine mittel-überfettete "Cuvee"-Seife panschen? Sind von der Struktur leider recht unterschiedlich, die von Savion sind fein, die Black Soaps grob à la Leberwurst...

Herzliche Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Alles unter 50% ist niedrig Überfettet 
Scherz beiseite, hast du schon schlechte Erfahrungen mit ü 20% Seifen gemacht, oder warum möchtest du es Abschwächen? Wenn nicht, würd ich doch lieber erst mal testen, obs nicht genau richtig so ist. Teils kommts ja auch auf die Seife und nicht auf die ÜF an, ob es zu viel war oder nicht

Scherz beiseite, hast du schon schlechte Erfahrungen mit ü 20% Seifen gemacht, oder warum möchtest du es Abschwächen? Wenn nicht, würd ich doch lieber erst mal testen, obs nicht genau richtig so ist. Teils kommts ja auch auf die Seife und nicht auf die ÜF an, ob es zu viel war oder nicht


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, es liegt bei Problemen eher an das "aussen rum" sprich Dosierung der Rinse liegt. Als an der Seife.
Habe auch schon mit 50 % ÜF Duschseife die Haare gewaschen. Und es ist sogar ein gutes Ergebnis bei raus gekommen. ( O.K., die Kopfhaut schuppte etwas wegen der ganzen Zusatzstoffe in der Seife. Aber keine fettigen Haare nach dem trocknen.)
Habe auch schon mit 50 % ÜF Duschseife die Haare gewaschen. Und es ist sogar ein gutes Ergebnis bei raus gekommen. ( O.K., die Kopfhaut schuppte etwas wegen der ganzen Zusatzstoffe in der Seife. Aber keine fettigen Haare nach dem trocknen.)
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Noch eine Stimme fürs Ausprobieren der 20% ÜF-Seife! 

mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Bulba
- Beiträge: 2940
- Registriert: 02.01.2013, 16:45
- SSS in cm: 104
- Haartyp: 1b
- ZU: 6,9
- Wohnort: Am Meer
Re: Fragen zu Haarseife
20% ist für mich niedrig überfettet..
ich würde erstmal die Seife ohne Mischen ausprobieren. Wenn das Ergebnis schlecht ist, kannst du immer noch überlegen.. 


Ein wildes Bisasam erscheint!
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Ich bin auch pro ausprobieren
Im schlimmsten Fall hast du nachher überschüssiges Öl, das die Haare pflegt.
Meine höchste ÜF waren zwar nur 10%, allerdings hatte die Seife kein Schaumfett und bestand zum Großteil aus Avocadoöl. Kam super damit klar.

Meine höchste ÜF waren zwar nur 10%, allerdings hatte die Seife kein Schaumfett und bestand zum Großteil aus Avocadoöl. Kam super damit klar.
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Ok, dann werd ich's mal probieren. Das verseifte Öl ist überwiegend Palmöl, was ich wissentlich noch nie benutzt habe und auch in Zukunft nicht unbedingt nutzen möchte. Es sei denn, es kommt aus nachhaltigem Anbau. Ich habe gehört, Palmöl verhielte sich in den Haaren ähnlich wie Kokosöl, welches für meine Haare absolut top ist. Oliven- und Kokosöl sind auch in den Savion-Seifen, vermutlich mit ein Grund, weshalb meine eher trockenen Haare mit diesen gut zurecht kamen. Wie gesagt, allerdings mit kräftigem Nachölen. Ich muss mal in meinem Projekt nachlesen, wann ich das letzte Mal gewaschen habe... *gg*
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mich hier noch kurz herzlich für eure heutigen Tipps zu meiner Seifenwäsche bedanken.
Ich habe heute die Zitronensaftrinse komplett weggelassen, stattdessen die Öltunke (3 Tropfen Mandelöl auf 500 ml Wasser)
gemacht und in Anschluss alles mit Conditioner ausgespült. Meine Längen sehen jetzt so aus, wie ich sie mir wünsche.
Einziges Problem ist jetzt nur noch der Oberkopf. Der ist nach wie vor irgendwie zu wuschelig bzw. struppig.
ich wollte mich hier noch kurz herzlich für eure heutigen Tipps zu meiner Seifenwäsche bedanken.
Ich habe heute die Zitronensaftrinse komplett weggelassen, stattdessen die Öltunke (3 Tropfen Mandelöl auf 500 ml Wasser)
gemacht und in Anschluss alles mit Conditioner ausgespült. Meine Längen sehen jetzt so aus, wie ich sie mir wünsche.
Einziges Problem ist jetzt nur noch der Oberkopf. Der ist nach wie vor irgendwie zu wuschelig bzw. struppig.

☿ 1b/M/ii - ZU 8 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 cm ☿
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würde es andersrum machen
Zuerst Condi ein wenig einwirken lassen, ausspülen und dann Öltunke.
Gegen den struppigen Oberkopf hilft vielleicht eine Aloe-Vera-Rinse. Im Selbstgemacht Unterforum gibt es ein Rezept dazu, kann gerade nicht verlinken.

Gegen den struppigen Oberkopf hilft vielleicht eine Aloe-Vera-Rinse. Im Selbstgemacht Unterforum gibt es ein Rezept dazu, kann gerade nicht verlinken.
Re: Fragen zu Haarseife
@Yakko: als Alternative zu Condi habe ich Leinsamengel kennen und lieben gelernt! Chocolatina hat in ihrem mittlerweile abgeschlossenen PP ihren Umstieg von konventionellem Condi zu LSG sehr schön dokumentiert. 1-2 EL geschroteten Leinsamen in 1l Wasser kochen/Quellen lassen und durch ein Sieb geben. In meinem eigenen PP (s. Sig.) gibt es ebenfalls Berichte dazu, auf den Seiten 3 und 5.
Außer zum Auswaschen von Ölkuren und ab und an in homöopathischen Dosen als Emulgator in der Öltunke benutze ich ebenfalls keinen Condi mehr. Ich habe noch keinen Naturkosmetik-Condi ohne Alkohol gefunden, denn der trocknet meine Längen zu stark aus. Und konventionelle Kosmetik benutze ich grundsätzlich nicht so gerne. Dennoch ist die für mich weitaus beste Haarspülung die von der Norma-Eigenmarke "Elcurina" für 89 (oder 69?) Cent. INCIs einigermaßen ok und nur Fettalkohole...
Aber wenn's nur um den struppigen Oberkopf und besser kämmbare Längen geht, ist das LSG für Dich sicher einen Versuch wert. Auch als Haargel/-festiger funktioniert es gut. Ich koche immer etwas mehr davon und friere die Reste in einer Eiswürfelform ein. Als Leave-In-Rinse löse ich zwei bis vier Eiswürfel in 500 ml Wasser auf. Gibt auch schönen Halt.
Viel Erfolg und Herzliche Grüße, туман
Außer zum Auswaschen von Ölkuren und ab und an in homöopathischen Dosen als Emulgator in der Öltunke benutze ich ebenfalls keinen Condi mehr. Ich habe noch keinen Naturkosmetik-Condi ohne Alkohol gefunden, denn der trocknet meine Längen zu stark aus. Und konventionelle Kosmetik benutze ich grundsätzlich nicht so gerne. Dennoch ist die für mich weitaus beste Haarspülung die von der Norma-Eigenmarke "Elcurina" für 89 (oder 69?) Cent. INCIs einigermaßen ok und nur Fettalkohole...
Aber wenn's nur um den struppigen Oberkopf und besser kämmbare Längen geht, ist das LSG für Dich sicher einen Versuch wert. Auch als Haargel/-festiger funktioniert es gut. Ich koche immer etwas mehr davon und friere die Reste in einer Eiswürfelform ein. Als Leave-In-Rinse löse ich zwei bis vier Eiswürfel in 500 ml Wasser auf. Gibt auch schönen Halt.
Viel Erfolg und Herzliche Grüße, туман
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für den Link туман, ich lese mich mal ein. Eine peinliche Frage noch, was ist LSG?
Danke auch dir, Faksimilie. Das Rezept der Rinse werde ich suchen und mir mal ansehen.
Ihr zwei, jetzt bin ich trotzdem ganz durcheinander.
Ich dachte immer man spült Öl mit Conditioner aus. Aus dem Grund habe ich es für mich logisch in meiner Reihenfolge gemacht.
Wie soll ich denn nur mit Wasser das Öl aus den Haaren bekommen? Oder soll das gar nicht raus? Mein Haartyp ist eher glatt
und wirkt schnell überpflegt mit Öl. Benutze meine Öle bis jetzt auch nur zum Schutz vor Kälte, zum Nähren der Spitzen an waschfreien
Tagen und über Nacht, wenn ich am nächsten Tag eine Frisur mit Flechtwellen haben will und die Wellen irgendwie fixiert werden sollen.

Danke auch dir, Faksimilie. Das Rezept der Rinse werde ich suchen und mir mal ansehen.
Ihr zwei, jetzt bin ich trotzdem ganz durcheinander.

Ich dachte immer man spült Öl mit Conditioner aus. Aus dem Grund habe ich es für mich logisch in meiner Reihenfolge gemacht.
Wie soll ich denn nur mit Wasser das Öl aus den Haaren bekommen? Oder soll das gar nicht raus? Mein Haartyp ist eher glatt
und wirkt schnell überpflegt mit Öl. Benutze meine Öle bis jetzt auch nur zum Schutz vor Kälte, zum Nähren der Spitzen an waschfreien
Tagen und über Nacht, wenn ich am nächsten Tag eine Frisur mit Flechtwellen haben will und die Wellen irgendwie fixiert werden sollen.
☿ 1b/M/ii - ZU 8 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 cm ☿
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Yakko
LSG...
ich rate einfach mal.
Wenn es nicht stimmt (und beim letzten Buchstaben bin ich mir nicht sicher) kann mich ja Jemand verbessern.
Oder bei der Autorin nachfragen. Denn mit der Suchfunktion hatte ich mit diesen 3 Buchstaben keinen Treffer.
Leinsamen
Salbei
Gemisch
LSG...
ich rate einfach mal.

Wenn es nicht stimmt (und beim letzten Buchstaben bin ich mir nicht sicher) kann mich ja Jemand verbessern.

Oder bei der Autorin nachfragen. Denn mit der Suchfunktion hatte ich mit diesen 3 Buchstaben keinen Treffer.
Leinsamen
Salbei
Gemisch
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Fragen zu Haarseife
Nach dem Lesen im Projekt konnte ich mir auch einen Reim darauf bilden.
Danke dir, Hauself.

Danke dir, Hauself.
☿ 1b/M/ii - ZU 8 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81 cm ☿
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Mein Projekt - Direktlink zu meiner Testreihe
Re: Fragen zu Haarseife
TYMAH hat geschrieben:@Yakko: als Alternative zu Condi habe ich Leinsamengel kennen und lieben gelernt! Chocolatina hat in ihrem mittlerweile abgeschlossenen PP ihren Umstieg von konventionellem Condi zu LSG sehr schön dokumentiert. 1-2 EL geschroteten Leinsamen in 1l Wasser kochen/Quellen lassen und durch ein Sieb geben. In meinem eigenen PP (s. Sig.) gibt es ebenfalls Berichte dazu, auf den Seiten 3 und 5.
Ich dachte, nach einmal ausschreiben kann ichs abkürzen...
2aMii
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel
Dunkelblond darf versilbern
75-76-77-78-79-80-81-84-87-90-93-96-99-102-105-108
Mein PP: Der Igel im Nebel