Seite 110 von 192

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.12.2015, 16:03
von sariden
Ich nehme zum waschen Seife und hab bis jetzt keinen (negativen) Effekt aufs Färben gehabt. Nur einmal, als ich komplett aufs waschen Verzichtet hatte, war das Färbeergebnis nicht meinen Wünschen entsprechend.

Warm kannst du immer anrühren, Allerdings mögen manche Pflanzen es nicht zu heiß. Mit 50℃ fährst du aber bei allen Farben gut :)

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.12.2015, 16:18
von hair whisperer
Oops... zu spät gelesen, mit Kondi gewaschen (und Natron). :oops: Ich bin eindeutig zu ungeduldig.
Angerührt nun mit Ringelblumen und Kamillentee. Zwei Stunden muss es ziehen, dann berichte ich vom Ergebnis.^^

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 04.12.2015, 16:39
von aeryss
Ich wasche nie vorher, ich färbe an meinem Waschtag und wasche dann halt aus - und ich hatte zumindest bei meinen Standardfarben bisher keine negativen Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Also Esther Tol, Sante, Müller.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 05.12.2015, 22:21
von Cocolin
Graaaarrrrgghhhh!!! Ich habe mich endlich mal wieder zum hennen aufraffen können und das Ergebnis ist kaum sichtbar. Frust!!! Ich habe schon eine Mail an Khadi geschrieben...aber auf der Innenverpackung steht wirklich Henna. (letztes Mal, als es nicht funktioniert hat, hatte ich die Packung schon weggeschmissen bis ich auf die Idee kam, sie anzuschreiben, weiß also nicht, ob aus Versehen nur Cassia drin war). Och man. Und ich habe alles gemacht wie immer. Da hockt man stundenlang, hat Sauerei und es hennt nicht, das ist doch doof. Jetzt überlege ich, ob ich stattdessen Montag mal in die Stadt gehe und das Müller Henna oder Lush ausprobiere. Aber Montag ist der letzte Tag, an dem ich Zeit habe für diese Woche, da muss es dann aber bitte funktionieren. :evil:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 07.12.2015, 11:03
von Mahakali
Also Henna Brei und Cassi Brei kann man recht leicht unterscheiden.
Henna wird an der Oberfläche rotbraun. Darunter sollte der Brei grünlich sein.
Trägst Du einen kleinen Klecks auf die Haut auf solltest Du nach 10 min dort eine deutliche orange Färbung sehen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 07.12.2015, 14:14
von Zosia
Und sie riechen mmn auch ganz anders :mrgreen:

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.12.2015, 08:37
von Vada
Kann man Henna in nasses und frisch Seifegewaschenes Haar machen?
Kalte Rinse davor oder darf die auch sauer sein? Öl würde ich dann rauslassen.
Oder erst trocknen lassen und dann Hennen?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 20.12.2015, 08:51
von Lockenbella
Vada, ich mache es sofort nach dem Wasche auf Handtuch trockenes Haar. Die saure Rinse würde ich rauslassen , wenn nur nicht zu rotes Ergebnis haben möchtest. Sauer verstärkt ja rot und Indigo mag kein sauer .

Ich hatte gestern eine 2 h Sitzung auf dem Kopf mit Khadi mittelblond. Eigentlich hat es immer funktioniert, die Farbe nehme ich seit Frühjahr. Aber jetzt schon die 2.te Färbung die meine graue Haare nicht abdeckt :nixweiss: . Ich sehe immer noch graue Haare beim Deckhaar. Das kann echt frustrierend sein #-o

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 28.12.2015, 21:47
von Swanhild
Ich wasche eigentlich auch mit Seife, aber wenn ich Henna auftragen möchte wasche ich mit Shampoo. Keine Ahnung ob es einen unterschied macht :D Wasche, wenn ich komplett färben möchte auch die kompletten Haare, damit kein Fett oder Öl mehr dran ist und mit Seife wäre mir das zu umständlich (Shampoo geht schneller...) Morgens wird gewaschen und Abends das Henna aufgetragen, lass es dann über Nacht drin. Aber auf frisch gewaschenem Haar sollte es auch gehen, in der Paste ist ja auch Wasser drin.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 29.12.2015, 14:36
von Xani
Ich habe sonst immer vor dem Färben mit Shampoo gewaschen - hat immer anstandslos gedeckt. Einmal mit Seife statt Shampoo gewaschen und der Ansatz hat die Farbe deutlich schlechter angenommen - hatte dann mit dem rauswachsenden neuen Ansatz einen regelrechten Ombre. Falls man also nicht gerade den Ansatz angleichen will, weil man rauswachsen lassen möchte, dann ist Shampoo-Wäsche wohl besser.
Ansonsten hat auch die Wassertemperatur beim Anrühren, ob ich Schwarzen Tee dazu nehme und wie lange ich die Pampe vor dem Auftragen stehen lasse, einen Einfluss. Und wie lange das Zeug dann auf dem Kopf bleiben darf bis zum Ausspülen natürlich.
Ob die Haare nass oder trocken sind, hat bei mir keinen Einfluss - die Pampe muss bei trockenem Haar nur etwas dünner sein.
Achja, ich färbe nicht mit reinem Henna, sondern Radico Winered.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.01.2016, 12:36
von Nerz
Cocolin hat geschrieben:Graaaarrrrgghhhh!!! Ich habe mich endlich mal wieder zum hennen aufraffen können und das Ergebnis ist kaum sichtbar. Frust!!! Ich habe schon eine Mail an Khadi geschrieben...aber auf der Innenverpackung steht wirklich Henna. (letztes Mal, als es nicht funktioniert hat, hatte ich die Packung schon weggeschmissen bis ich auf die Idee kam, sie anzuschreiben, weiß also nicht, ob aus Versehen nur Cassia drin war). Och man. Und ich habe alles gemacht wie immer. Da hockt man stundenlang, hat Sauerei und es hennt nicht, das ist doch doof. Jetzt überlege ich, ob ich stattdessen Montag mal in die Stadt gehe und das Müller Henna oder Lush ausprobiere. Aber Montag ist der letzte Tag, an dem ich Zeit habe für diese Woche, da muss es dann aber bitte funktionieren. :evil:
Das geht wohl nicht mir so. Henna von Khadi funktioniert das eine mal super gut und das andere mal (neue Packung) bleibt nichts an den Haaren hängen. Das ist echt ärgerlich nach der ganzen Mühe. Ich habe das Gefühl, dass die Qualität von Khadi sehr schwankend ist. Aber nicht nur von Khadi sondern auch von anderen Herstellern.... Jetzt färbe ich mit Henna von Henna und Mehr und ich muss sagen, das ist das beste Henna, das ich je probiert habe. Ich färbe auch genau so, wie es auf der Internetseite empfohlen wird. Die Wirkung ist grandios. Selbst meine Silberlinge bleiben nicht verschont, die sich sonst so hartnäckig gegen natürliche Färbeversuche wehren. Aber Achtung: Nach nur 2 1/2 Stunden verwandelte es meine Haare in ein tiefes Mahagoni-Rot. Wer also hellere Haare möchte, sollte das Henna nicht allzulange drauflassen. (oder mit Cassia strecken, was ich immer tue).

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.01.2016, 12:48
von Ruby Gloom
Also ich färbe seit mindestens 8 Färbungen mit Khadi (rot - reines Henna) und hab da nie irgendeine Schwankung wahrgenommen. Wie habt ihr denn die Haare vorbehandelt? Habt ihr die Anwendung nach Packungsbeilage durchgeführt, oder irgendwie herumexperimentiert?

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.01.2016, 13:41
von Nerz
Ruby Gloom hat geschrieben:Also ich färbe seit mindestens 8 Färbungen mit Khadi (rot - reines Henna) und hab da nie irgendeine Schwankung wahrgenommen. Wie habt ihr denn die Haare vorbehandelt? Habt ihr die Anwendung nach Packungsbeilage durchgeführt, oder irgendwie herumexperimentiert?
Freut mich, dass es bei Dir klappt. Das Khadi-Rot find ich am Schönsten, da es nicht so dunkel und kühl färbt. Deshalb kauf ich es trotzdem immer wieder zum Strecken. Da eine Packung Khadi bei mir für mehrere Anwendungen reicht (Ich färbe nur den Ansatz), habe ich tatsächlich mit Zitronensaft etc. herumexperimentiert. Grundsätzlich startete ich bei jeder neu aufgerissen Packung einen Färbeversuch auf meiner Haut, indem ich ein bisschen Henna abzwackte und mit kochenden Wasser anrührte, abkühlen ließ und meine Haut beträufelte. Färbte sich die Stelle Orange, konnte ich auch auf ein gutes Ergebnis auf meinen Haaren hoffen. Wobei ich jetzt neuerdings das Henna nicht mehr mit kochenden Wasser, sondern nur mit sehr warmen Wasser anrühre (wie auf der Henna und Mehr - Internetseite empfohlen). Und es funktioniert, auch mit Khadi-Produkten.

Ich hatte aber bereits 2 Packungen von Khadi, die nicht färben wollten. Damals habe ich sie nur mit kochenden Wasser übergossen und angerührt. Keine Ahnung was schief gelaufen ist. Meine Haare tu ich immer gleich vorbehandeln, mit einem Shampoo ohne Silikone...

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.01.2016, 16:10
von Cocolin
Ruby Gloom hat geschrieben:Also ich färbe seit mindestens 8 Färbungen mit Khadi (rot - reines Henna) und hab da nie irgendeine Schwankung wahrgenommen. Wie habt ihr denn die Haare vorbehandelt? Habt ihr die Anwendung nach Packungsbeilage durchgeführt, oder irgendwie herumexperimentiert?
Ich färbe seit einem Jahr (wieder) mit Henna und das meist mit Khadi (sonst mit Henné Color). Bis auf eine Ausnahme auch immer das reine Rot; einmal mit Amls/Jatropha. Das war jetzt das zweite Mal, dass es nicht funktioniert hat und ich habe meine Routine so gemacht wie immer, was im Prinzip der Packungsbeilage entspricht und wasche auch immer mit Shampoo vorher. Es kann natürlich sein, dass es einfach mal Schwankungen in den Chargen gibt denke ich...zumindest kann ich es mir aus meiner Routine nicht erklären, warum es garnicht funktioniert.

Das ich nach 2 Stunden panschen frustriert war, heißt also nicht, dass ich Khadi für immer abschwöre, dazu sind die Ergebnisse zu gut, wenn es, wie in den meisten Fällen ja, funktioniert. :wink: Außerdem ist der Kundenservice auch echt nett und kulant und versucht zu helfen.

Das letzte Mal habe ich jetzt mal nur den Ansatz gemacht und das ging echt gut - sonst habe ich immer alle Haare eingepanscht. Mit Henné Color allerdings, das bekomme ich im Reformhaus um die Ecke und ist somit schneller zu kriegen.

Re: Der ultimative henna club

Verfasst: 03.01.2016, 17:34
von Gigglebug
sariden hat geschrieben:Ich nehme zum waschen Seife und hab bis jetzt keinen (negativen) Effekt aufs Färben gehabt. Nur einmal, als ich komplett aufs waschen Verzichtet hatte, war das Färbeergebnis nicht meinen Wünschen entsprechend.

Warm kannst du immer anrühren, Allerdings mögen manche Pflanzen es nicht zu heiß. Mit 50℃ fährst du aber bei allen Farben gut :)
Wäscht Seife die PHF auch so extrem raus? Seit ich auf Seife umgestiegen bin ist meine Kopfhaut zwar viel besser aber die Farbe geht extrem schnell raus. Mir wurde gesagt bei PHFs wärs weniger oder zumindest nicht so schädlich zu färben... Hab die Teak fertig Variante von Logona für den ersten Versuch.

Hab son paar graue dazwischen deswegen muss ich Färben. :oops: