Seite 110 von 133

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 02.12.2015, 18:16
von smiley-annie
Den Stoff hätt ich auch sofort genommen :verliebt:

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 05.12.2015, 12:00
von Faksimile
Ich habe heute mein Utensilo für die Haarstäbe fertig gemacht und werde das für die Forken anfangen. Es ist aus einem alten Pullover und einer alten Jeans entstanden und bei weitem nicht perfekt, aber ich bin ziemlich stolz darauf :)
Vorher lagerte mein Haarschmuck in einem Schuhkarton, aber das gab immer so heilloses Durcheinander und ich mag es eigentlich ordentlich :lol:

Bild Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 05.12.2015, 16:01
von smiley-annie
Das sieht toll aus, vor allem das Satinband zum Binden gefällt mir sehr gut!

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 05.12.2015, 17:56
von Yunasama
Gerade das nicht perfekte finde ich angenehm :) Da sieht man die Handarbeit

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 05.12.2015, 23:50
von Bumblebeenchen
capillum promittere hat geschrieben: Über das "Klappfoto" würde ich mich natürlich sehr freuen!
So, hier einmal Klappfotos:

Bild

Bild

Hab es auch gleich vermessen, offen ist es ohne den Überschlag 39 x 25,5 cm und zugeklappt ist es dann 13 x 25,5 cm und 8,5 cm dick.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 06.12.2015, 00:59
von cat nip
Faksimile hat geschrieben:Ich habe heute mein Utensilo für die Haarstäbe fertig gemacht und werde das für die Forken anfangen. Es ist aus einem alten Pullover und einer alten Jeans entstanden und bei weitem nicht perfekt, aber ich bin ziemlich stolz darauf :)
Ich mag gerade die "Unperfektheit" an deinem Utensilo sehr, es hat etwas sehr liebevolles. Ich hoffe deine Forken wohnen in einem ebenso schönem Zuhause.


So toll ich sie optisch auch finde, leider kann ich persönlich nicht viel mit einem Utensilo anfangen, ich benutze kaum Haarstäbe und beim Benutzen fällt mir da gerne mal trotz großer Vorsicht alles aus den Taschen. :lol: Ich habe mir jetzt dieses Teil mit Reissverschlüssen bestellt, man kann es aufhängen oder zusammenrollen. Es ist schwarz, das muss reichen. :mrgreen:
(Gibt es übrigens auch mit mehr Fächern ohne RV)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 06.12.2015, 13:18
von Faksimile
Ich danke euch für die lieben Kommentare :)
Ich beneide dennoch alle, die so akkurat schneiden und nähen können. Ich bin dafür vermutlich einfach zu ungeduldig und auch ungeübt in diesem Handwerk.

cat nip, ja, die Forken kommen in ein ähnliches Utensilo. Es ist nur länger und mit anderem Innenfutter, ich zeige es natürlich hier, sobald es fertig ist.
Deine Aufbewahrungsidee finde ich auch interessant, da kann tatsächlich nichts herausfallen, wenn du die Reisverschlüsse zumachst :mrgreen:

Bumblebeenchen, das Klappuntensilo sieht ja toll aus!

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 07.12.2015, 19:45
von capillum promittere
Bumblebeenchen hat geschrieben: So, hier einmal Klappfotos:
Ahh die lang ersehnten Klappfotos! Ich hab am Wochenende mal nach deinem Vorbild ein Hängeutensilo gewerkelt (ich hoffe, das ist ok), meins ist allerdings ziemlich monströs geworden und mit 35X39 nicht mehr so gut transportierbar...
Wie hast du denn auf 25,5 cm die 4 Reihen angeordnet bekommen? Hab hin und her überlegt und es einfach nicht kleiner bekommen. Hab leider nichts zum fotografieren hier, hoffentlich kann ich die Fotos bald nachreichen...

Edit: ach jetzt seh ichs, in deinen unteren Fächern sind die Flexis, die sind ja relativ kurz. Mein unterstes Fach hat immerhin 13,5cm Tiefe.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 11.12.2015, 17:42
von capillum promittere
So jetzt kam ich endlich mal dazu, dieses Foto vom Utensilo zu machen. Leider ist nicht mehr viel Platz, aber das bedeutet ja nur, dass ich mich an einer Weiterentwicklung des Utensilos versuchen kann. Nächstes mal werde ich die langen Fächer ganz oben anordnen und die kürzesten unten (hätte man auch gleich drauf kommen können).

Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 26.12.2015, 21:37
von Finnapple
Ich habe ein wunderschönes Utensilo + Rollutensilo von Littlefox bekommen.
Umgesetzt wurde alles ganz nach meinen Wünschen, Littlefox hat das Utensilo einfach perfekt, mit richtig viel Liebe. Mühe und Aufwand für mich umgesetzt. Ich bin sehr glücklich über meine neuen Aufbewahrutensilos. Ich hab sogar gleich den Stab zum Aufhängen dazubekommen, so musste ich nicht mehr extra los und es konnte gleich befestigt werden.

Die Zusammenstellung der Farben, der Stoffe, das ist alles soooo schön geworden

:verliebt:


Bild
Bild

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.12.2015, 09:30
von Unia
Ich habe mir vorgestern über Amazon ein Wandutensilo bestellt, recht preisgünstig, viel Platz und von den Farben her in mein Zimmer passend... Die einzelnen Fächer sind wohl 11 cm hoch, das müsste ja auch gut passen.
Bin mal gespannt, wie das Ding dann wirklich aussieht, dauert wohl etwas, bis es hier ankommt. :)

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.12.2015, 17:04
von Littlefox
Aaah Finapple ich danke dir für das große Lob! Ich freu mich so sehr das es dir so gut gefällt und bestückt sieht es noch viiiieel schöner aus :helmut:
So ganz OT was ist denn das für ein wunderschönes Holz aus dem die GT in der mitte zwischen den beiden threnodys ist?

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.12.2015, 17:35
von Kivu
Huhu :)
Ich hab mal ne Frage an die Leute mit Rollutensilio: Wie breit sind die Fächer für Stäbe und Forken jeweils? Ist hier jemand so lieb sein Utensilio mal zu vermessen? :D
Ich will mir in den Ferien ein kleines Utensilio nähen und steh da etwas auf dem Schlauch wie groß das werden soll. (Ausgelegt auf 10 Stäbe und 5 forken, Flexis müssen draußen bleiben :lol: )

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.12.2015, 17:52
von AnKat
Wenn du es eh selbst machen willst, dann mess doch deinen Haarschmuck aus den du darin unterbringen willst. Dann passt alles ganz individuell :)
Meine von annie-k haben eine Fächerbteite von 3cm. Vierzinkige Forken bekomme ich da nicht rein. Aber ein größeres Fach mit 8cm ist dabei, aber eigentlich schon zu breit.

Re: "Haarspielzeug" aufbewahren

Verfasst: 27.12.2015, 18:19
von Ruby Gloom
Leg doch einfach mal alles, was du reinstecken willst nebeneinander (mit etwas Abstand) und dann das Maßband drüber (zwischendrin und an den Enden vielleicht mit Stiften "fixieren", damit die Wölbung mitgerechnet ist), dann kannst du eigentlich relativ genau ablesen, wie lang es explizit für deine Forken und Stäbe sein muss. Gibt ja auch unterschiedlich breite/dicke Exemplare.
Und am Ende würde ich einfach nochmal grob 2-3 cm dazunehmen. Muss ja auch nicht millimetergenau passen und ein Fach mehr hat bisher auch noch keinem geschadet :mrgreen:
Ich habe es bei meinen Rollutensilos so gemacht, dass ich ein Quadrat genäht habe, dann habe ich den unteren Teil umgeschlagen und rechts und links festgenäht, die einzelnen "Taschenbreite" habe ich herausgefunden, indem ich beim Abnähen der einzelnen Fächer einfach das jeweilige Teil reingelegt habe, grob markiert habe, wie breit es ist und dann dort die Tasche abgenäht hab. So hat jedes Teil ein bestimmtes "Fach".