Einsiedlerkrebs, danke!

Das Problem an dem Stab ist nicht die Dicke (ich habe noch andere Metallstäbe von SL, die genauso dünn sind, aber problemlos halten), sondern eher die Form. Also der Topper ist zum Kopf hin gewölbt, damit er nicht so absteht... Bei der Mora ist der Topper zwar auch schräg (siehe Foto), aber die hält sich wohl besser an der Frisur fest.

Jedenfalls habe ich mit der keine Probleme.
Bei den meisten Spangen/ Buncages halten Forken besser als Stäbe. Die aktuelleren SL-Spangen wurden/werden ja auch nur noch mit Forken verkauft... Je mehr kleine Öffnungen an der Spange, desto besser dürften auch Stäbe halten, da man dann mehr Möglichkeiten hat, die Spange individueller dem Dutt anzupassen. So erkläre ich mir das jedenfalls, da der Rosenbuncage gut mit nur einem Stab hält.
Gerade gelesen, dass du allgemein nicht mit dünnen Stäben zurecht kommst: Bei denen muss ich auf jeden Fall etwas fester wickeln- je lockerer, desto weniger hält es.
Sophie, vielen Dank! Und gute Wahl- meine Vera ist zu meinem Alltags- und Schlechtwetterschmuck geworden.
LacrimaPhoenix, oh, das ist schade, dass du mit dem schönen Teil nicht zurecht kommst. Hast du es inzwischen nochmal versucht?
Also zum Stecken: Bei Spangen mit solch kleinen Öffnungen und noch Verzierungen am Stab, muss man entweder erst die Spange auflegen und dann den Stab/ die Forke durchfädeln. Oder, was ich immer mache, man steckt den Stab durch eine Öffnung der Spange, die man nutzen möchte; dann steckt man den Stab in den Dutt, stülpt die Spange über den Dutt und sucht sich eine Öffnung an der Spange, wo der Stab durch geht. Blöd zu erklären, aber vom Prinzip her wie bei einer Flexi- nur dass es mit einer normalen Spange etwas friemeliger ist. (Also wie Hairing es beschrieben hat- habe es eben erst zu spät gelesen.

)
Tallulahs Anleitung ist für die "normalen" Buncages gedacht- mit recht großen Öffnungen an der Spange und ohne großen Schnickschnack an Stab/Forke.
Ich finde ihn ansonsten in den Haaren echt cool- schon opulent, aber das ist wohl die Natur der Rosenbuncages.

Dass man kaum Haare des Duttes sieht, finde ich auch nicht schlimm. Ist bei einem quasi kreisrunden Buncage, der dann noch so reich verziert ist, ja nicht anders zu erwarten.
Zum Gewicht: Du hast dir aber wohl einen der schwersten SL-Buncages ausgesucht, die sie hergestellt haben.

In der Beschreibung steht, dass er 115g wiegt- da habe ich zum Spaß mal meine Spangen auf die Waage gelegt...
Mein neuer Rosenbuncage wiegt 63g (der ist ja nicht so dicht mit Rosen besetzt), mein alter wiegt 79g. Und ist damit das schwerste Stück, das ich von SL besitze. Aber klar, bei mehr Haarmasse, braucht es natürlich auch mehr Material und desto schwerer wird es... Bzw. wie schon gesagt, sollen ja solche runden Buncages den gesamten Dutt bedecken, da braucht es dann eben entsprechend mehr Material, als wenn nur ein Teil des Duttes bedeckt werden soll...
Vielleicht hilft es auch, den Dutt etwas höher anzusetzen? Ganz so tiefe Dutts ziepen bei mir eher (genauso wie ganz hohe).
Ansonsten könntest du noch gucken, ob dir der andere Rosenbuncage noch passen würde- der ist zwar auch recht schwer, aber immerhin 25g leichter...
Ich hoffe jedenfalls, du findest noch eine Lösung für dich!
