Seite 12 von 248

Verfasst: 01.04.2011, 21:17
von ratwoman
kommt drauf an, das gibts in weich und verformbar bis zu total spröde und splittrig - letzteres bekommt man im Baumarkt als Scheibe sehr oft :roll:

Verfasst: 02.04.2011, 11:29
von Sausebraus
Denke eher an die Acrylhaarstäbe und was passiert wenn die raus rutschen...

Verfasst: 02.04.2011, 12:06
von sumpfacker
Meine Acrylstäbe von Ed sind schön öfter auf Fliesen gefallen bisher ist nichts passiert damit.

Verfasst: 02.04.2011, 18:55
von maari
Also bei den geklebten sollte man schon aufpassen, meiner ist auf Fliesen zerbrochen. Aber die aus einem ganzen Stück sind, sind (bisher) unverwüstlich (Egal ob von Ed oder Richard :D )

Verfasst: 02.04.2011, 18:56
von kampfteddy
heyho, ich will meinen nächsten fimostab gern mit perlengebamsel am topper verzieren. ich dachte dabei an eine großeperle von der eine art kette mit einer kleineren perle am ende ist. die frage ist nur, wie befestige ich die perlen an der kette und am stab? und wo bekomm ich so ne kette? hab in den bastelläden hier noch nichts gesehen, was mir da weiterhelfen würde.

Verfasst: 06.04.2011, 16:53
von Karni Mata
hallo!

ich möchte eine forke, holz oder horn, oder ne KPO.....

nun bin ich nicht wirklich langhaarig :oops: , haare gehen grad so bis zum schulterblatt, sind aber gewellt und recht viel.

welche nutzbare länge (in inch und/oder cm) sollte ich wohl nehmen :?:

danke für eure hilfe und lg, Carmen

Verfasst: 06.04.2011, 17:04
von ratwoman
Das ist letztlich Geschmackssache - ich habs gern Kurz, so dass nur wenig rausguckt - andere mögens gern länger - hast du Stäbe und kannst die vermessen? Das kann ein Anhaltspunkt sein :wink:

Verfasst: 06.04.2011, 17:06
von Karni Mata
ne, hab nix, bin totale anfängerin :oops:

bräuchte halt mal so einen anhaltspunkt...

lg, Carmen

Verfasst: 06.04.2011, 17:14
von Kazue
Hast du vielleicht ein Essstäbchen oder einen Schaschlik-Stab? Glatte Stifte? Stricknadeln? Die kann man ja auch ganz gut ins Haar stecken, um die Länge zu bestimmen, die man braucht.

Verfasst: 07.04.2011, 21:35
von Karni Mata
danke!

ich habe mir jetzt eine preiswerte forke mit 10 cm "nutzfläche" bestellt..ich denke für den anfang und zum ausprobieren ist das okay.

bei der KPO von Senza Limiti, die auf meiner wunschliste steht, werde ich mich von Gundula beraten lassen, damit fahre ich wohl am besten :wink:

lg, Carmen....die langsam geschmack an haarschmuck findet :)

Verfasst: 18.04.2011, 14:11
von monniii
Ich hab mal eine Frage zur Schädigung durch Haargummi:

Ich mache oft einen Cinnamon Bun und mach dann den Haargummi einmal um die Basis, so dass die Spitzen mit drin sind, eine Schlaufe und die über den ganzen Dutt so dass sie quer drüber liegt und alles fest hält. (Versteh man das? xD)

Ist das sehr schädlich? Also sagen wir in Relation zum Haargummi immer an der gleichen Stelle unten am Flechtzopf? (Würd mir gern weiter einbilden, dass das nicht so schlimm ist xD Oder kann da jemand dagegen argumentieren?)

Verfasst: 18.04.2011, 16:07
von sumpfacker
Momniiii, so richtig verstehe ich das nicht der China hält doch nur mit Stab schon. Und die Spitzen kann man doch gut an der Basis verstauen bei mir bleiben sie auch da nur mit Stab gehalten. Hast du mal ein Foto davon?

Verfasst: 18.04.2011, 17:06
von Metzgermeister
Ich glaube sie macht den Cinnamon ohne Haarstab und nur mit Haargummi. Ich versteh schon was sie meint, kann aber nicht sagen wie schädlich das jetzt ist...

Verfasst: 18.04.2011, 20:36
von Eluen
Ich hätte da mal eine Frage an die Bastelexperten hier. :D

Vor kurzem habe ich mich dem Fimo-Wahn hingegeben (Haarstabbastelei) und bis vor ein paar Tagen hat dass auch alles wunderbar funktioniert.Aber seit gestern will mir kein Stab mehr gelingen, schon nach ca. 5 Min. im Ofen werfen die Stäbe Blasen, mal nur wenig, mal sehr stark.Es ist mir ein Rätsel, denn ich mache nichts anders als vorher. :cry:

Weiß jemand von euch Rat ?

Ich benutze Fimo Soft und Fimo Effect, innen befindet sich ein dünnes Rundholz (3mm stark) angeschliffen und backen tue ich zwischen 20-30 Min. auf 110 Grad Umluft.

Verfasst: 19.04.2011, 06:23
von sumpfacker
Eluen

das liegt nicht am Fimo oder an dir sondern an der Restfeuchte des Holzes. Wahrscheinlich hast du jetzt frische Stäbchen und die vorigen waren abgelagert und schon passend trocken. Die Blasen kommen wie beim Kochen im Topf das Wasser will raus. Die Stäbchen in der Microwelle auf Auftaustufe mehrmals 1 Min. trocknen lassen hilft. Dazwischen immer eine halbe Stunde Zeit lassen. Und vorm backen mit einer Nadel einstechen hilft auch etwas.