Kaiserin Elisabeth von Österreich

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#166 Beitrag von Draculinchen »

Also ich weiß beim besten Willen nicht, wie man dafür so lange brauchen kann. Ich flechte sehr langsam, weil ungeübt und brauche mit entwirren und flechten etwa 20 Minuten. Ihre Haare waren länger, aber länger wie eine Stunde kann ich mir nicht vorstellen. Außer sie hätten erst alles auf Lockenwickler gedreht, oder sowas. :?:
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#167 Beitrag von Shannen »

Wie lang waren ihre Haare genau? Auf den Bildern sieht es wie Knielänge aus finde ich. Durch diese überdimensionalen Kleider tu ich mir da etwas schwer. Gibts da genaue Angaben?

Ihre Haare hatte sie wahrscheinlich kaum offen, oder? In der Öffentlichkeit schon gar nicht nehme ich an. Hat sie in der Nacht auch mit Nachtfrisur/Schlafhaube geschlafen?
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#168 Beitrag von Draculinchen »

Es war wohl irgendwas zwischen Knie und Wade. Genauere Angaben gibt es da nicht.

Offen war damals rein gesellschaftlich schon nicht angebracht.
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#169 Beitrag von Violetta »

Draculinchen hat geschrieben:Also ich weiß beim besten Willen nicht, wie man dafür so lange brauchen kann.
Nö, man braucht nicht, aber man kann durchaus :wink:
Elisabeth war ja, was ihre Schönheit angeht absolut neurotisch veranlagt und neigte zu Exzessen. Drei Stunden täglicher Haarpflege sind auch bei knielangen Haaren nicht erforderlich (und wohl auch nicht bei Knöchellänge), aber wenn man will und die Zeit dafür hat kann man ein Ritual daraus machen diese Haarfluten zu pflegen.
Man muß sich bei einer Größe von 1,75 auch nicht auf 50 Kilo runterhungern. Man muß sich nicht auf 50 Zentimeter Taillenumfang schnüren, sodaß man kaum atmen kann. Man muß sich nicht in seine Kleider einnähen lassen. Man muß nicht kilometerlange Gewaltmärsche absolvieren. Man muß nicht um 5 Uhr morgens aufstehen nur um um 11 Uhr die schönste Frau der Welt zu sein. All das muß man nicht tun, aber man kann es tun wenn man will, und Elisabeth wollte offenbar.
Will sagen: die Frau hatte wirklich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne sobald es um ihre (unbestrittene!) Schönheit ging.
Ich denke mal realistisch betrachtet sind auch solche Haare (selbst bei den komplizierten Frisuren des 19. Jahrhunderts) in einer Stunde zu pflegen und zu bändigen, aber Elisabeth hat sich ja nahezu ihr ganzes Leben lang als mystisches, elfengleiches Wesen stilisiert. In ihren Gedichten hat sie sich "Titania" genannt, nach der Feenkönigin aus dem "Sommernachtstraum", und eine Feenkönigin fährt sich nicht ganz ordinär mit er Bürste durch die Haare und frimelt die Zotteln dann irgendwie hoch, so wie unsereins 8)
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#170 Beitrag von Prusse »

Och menno, ich möcht auch 3 Stunden täglich Zeit für meine Haarpflege haben :roll:
Die Zeit würde ich auch glatt ausgefüllt kriegen, Knielänge natürlich vorausgesetzt :lol:
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
Bonnie Prince Charles
Beiträge: 352
Registriert: 24.03.2011, 15:54
Wohnort: Rüsselsheim

#171 Beitrag von Bonnie Prince Charles »

Hallo ihr Lieben,

ich war jetzt letzte Woche mit Herrn Bonnie in Wien. Mal davon abgesehen, dass die Stadt ein Traum ist, waren wir natürlich auch im Sissi-Museum.
Die nachgebauten Frisuren haben mich jetzt nicht so umgehauen, allerdings waren die auch m.E. lieblos an den Eingang platziert. Die meisten Besucher sind leider dran vorbei gelaufen. Ich frage mich nur, wo man bodenlange Haare für Perücken bekommt... :idee:
Aber ich habe mich dann von ihrer "Brautzeitfrisur" inspierieren lassen und sie mal "modernisiert". Im Grunde genommen hat sie zwei Engländer geduttet, allerdings jeweils vom Scheitel aus eine kleine Partie Stirn- und Schläfenhaare etwas nach vorne geschoben, sodass sich eine leichte Welle ergeben hat, diese feststecken lassen und dann erst die Zöpfe flechten und hochstecken lassen.
Da ich gerne Seitenscheitel trage, meine Haare aber in Flechtdutts doch immer sehr streng aussehen, habe ich das mit dem Partien-nach-vorne- schieben-und-feststecken auch versucht. Dann habe ich noch zwei gekordelte Zöpfe gekordelt und zu einem Dutt hochgesteckt. Ich fand die Frisur sehr elegant und ausgefertig.
Am Abend sind wir dann aufgetackelt wie zwei Pfaue ins Café Sacher gegangen... und kamen uns sehr stilecht vor. :lol:
2aF/M 7-8 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 80cm
"Wenn se nich' wachsen wollen, dann kaufe ich halt Ficcares!"
:fruechte:
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#172 Beitrag von Cini.Mini »

Wunschkatze hat geschrieben:...r auf folgender seite gelesen habe, dass sie diese düft gerne mochte:
http://shop.essenza-nobile.de/duefte/cr ... -de-fleurs

...

oh, die Duftkombination hört sich aber gut an :oops: bloß wer zahlt für so etwas 140€?? [-( #-o :stupid:
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#173 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich frage mich gerade, welche Haarfarbe Sisi eigentlich genau hatte. In der Biographie von Hamann heißt es, sie sei als Kind dunkelblond gewesen und später auf Kastanienbraun nachgedunkelt.

Das kommt mir aber komisch vor, weil Dunkelblond (vor allem mit Nachdunkeln) so eine typische Sommertypenfarbe ist (und sie das m.E. wohl auch war), während Kastanienbraun ja nun voll die Herbstfarbe ist. Ich hab noch nie gehört oder gesehen, dass jemand von Natur aus erst Dunkelblond war und später Kastanienbraun.

Nach den Bildern kann man schlecht gehen, da die Maler sich gewiss einige Freiheiten genommen und auch besondere Lichtverhältnisse etc. berücksichtigt haben. Je nach Gemälde hat sie auch fast alles von Haselnussbraun bis fast Schwarz.

Ich tippe eher auf ein sattes mittleres Braun ohne Rotstich. Andere Meinungen?
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#174 Beitrag von Cini.Mini »

hmm.. also ich war als Kind auch Dunkelblond (evtl auch dunkleres Mittelblond) und bin heute je nach Jahreszeit und Umständen (Sonne zB) auch phasenweise Kastanienfarben (mindestens in Reflexen).

Allerdings ist es ja immer mit den Farben so eine Sache. Sie sind nur bis zu einem gewissen Maße definiert und sehr abhängig vom Empfinden des Beschreibenden :-k
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#175 Beitrag von Wind In Her Hair »

Farben sind schon definiert, aber die Lichtverhältnisse können eindeutige Zuordnungen schwierig machen.
Im Sonnenlicht hat jede Haarfarbe rötliche Reflexe, das besagt noch nichts über den grundsätzlichen Farbton. Ich finde halt auch, dass Sisis Haare auf keinem Bild wirklich kastanienbraun aussehen, aber das lässt sich heute halt so schlecht feststellen, weil es eben Gemälde sind und es noch keine Farbfotografie gab.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#176 Beitrag von Wind In Her Hair »

Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#177 Beitrag von Ilva »

Zu der Haarfarbe: Ich meine mal gelesen zu haben, dass auch Walnuss-Schalen zum Übertönen der Grauen mit zum Waschritual gehörten- das würde dann auch die Kastanienreflexe erklären- das Zeug tönt auch ein wenig.. Jetzt muss ich nur die Quelle finden :gruebel:

Und zu dem Parfum: Creed rüstet schon seit Jahrhunderten (gegründet um 1760 und auf jeden Fall haben sie Queen Victoria beliefert) Königshäuser aus- da wäre es durchaus möglich, dass die auch die österreichische Monarchie beduftet haben... :nixweiss: Und über den Duft, den Elisabeth angeblich so gerne nutzte kann ich geruchstechnisch nichts sagen- zum Preis kann ich aber angeben, dass es nicht mal annähernd das teuerste Parfum des Herstellers ist- allein "Sublime Vanille" liegt bei 375 Pfund- in Deutschland bei 500 €- kommt auch auf die Reihe und die Collektion an)... Und ja, ich kenne Leute, die geben soviel Geld für Düfte aus :oops: :pfeif:
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#178 Beitrag von Draculinchen »

Also wenn das Parfüm gut riecht, kann ich mir das auch vorstellen, allerdings so aus dem hohlen Bauch raus ist es mir zu blumig. :lol:

Weil von echtem Parfüm braucht man ja auch weniger asl von Eau de Toilette. :wink:
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#179 Beitrag von Wind In Her Hair »

Sisi hin oder her, der Duft könnte genau auf meiner Linie sein. Leider nicht preislich gesehen. :ugly:

Aber ich bin über den Wahrheitsgehalt der Aussagen auf dieser Seite nach wie vor im Zweifel. Zum Beispiel habe ich mal versucht herauszufinden, ob es stimmt, dass Creed 1875 von Elisabeth zum k.u.k. Hofparfümeur ernannt wurde. Bisher habe ich im Web keine verlässlichere Aussage gefunden als halt das, was auf der Homepage der Parfümerie steht (und einige andere Seiten abgeschrieben haben). Dafür fand ich unter "Hofparfümerie" das (Hervorhebung von mir):
Die Wirren der Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich überstand Filz und 1860 übernahm sein Sohn Wilhelm die Geschäfte. Wilhelm Filz belieferte nicht nur den Adel und das gehobene Bürgertum mit Duftwässerchen, sondern auch den kaiserlichen Hof. 1872 erhielt er vom Kaiser das Privileg des Hoftitels und durfte sich k.u.k. Hof-Parfumeur nennen.
Hm. Hmmmmmm. :-k

:kafcomp:

EDIT: Also in der Liste der k.u.k. Hoflieferanten bei Wikipedia ist Creed jedenfalls nicht dabei. :ende:


Hofdame Edith von Wiki zu Pedia meldet sich auch nochmal zu Wort. Wiki über Creed:
In den folgenden Jahren entwickelte sich das Haus zum Hoflieferanten vieler europäischen Königshäuser sowie des Hochadels und der Prominenz aus Politik und Kultur. Zu seinen exklusivsten Kunden zählten neben Königin Victoria, Kaiser Napoleon III. und seiner Gattin Eugénie auch Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Elisabeth sowie die spanische Königin Christine. Allerdings gibt es keinerlei historische Belege für Creed Parfüms, sowohl Presseberichte als auch die Firmenwerbung aus dem 19. Jahrhundert beziehen sich ausschließlich auf Bekleidung.
Und weiter:
Die Datierung vieler Creed-Düfte ist auf der Basis ihrer Zusammensetzung anachronistisch und viele Bezüge zu Prominenten gehen auf Gerüchte zurück. Royal English Leather (angeblich 1781) und Tabarôme Private Collection (angeblich 1875) sind stilistisch und chemisch z.B. typische Düfte der 1920er Jahre, nicht des 18. bzw. 19. Jahrhunderts.
Ich lass das mal so stehen.

***

Zu den Kastanienschalen: Ja, das habe ich auch gelesen, dass die jedenfalls später zur Haarwäsche hinzugegeben wurden. Ich weiß aber nicht, ob sie das auch in jungen Jahren schon gemacht hat. Dann würde es in der Tat die Bezeichnung Kastanienbraun erklären.

Dem widersprechen meiner Meinung nach aber die ganzen Bilder, die sie zwar mal mit eher hellbraunen und manchmal mit fast schwarzen Haaren zeigen, aber so gut wie nie mit rotbraunem Schimmer, es sei denn durch das Licht oder, bei manchen Bildern im Internet, durch einen Farbstich, der wahrscheinlich durchs Abfotografieren oder durch Bearbeitung kommt.

Ich tippe inzwischen darauf, dass bloß Frau Hamann ihre Haare als Kastanienbraun bezeichnet hat. Ist ja nicht jeder so haarversessen wie wir und dröselt minutiös sämtliche Farbnuancen auseinander. :P

Persönlich schwanke ich, ob ich ihre Haare mittelbraun einschätze oder doch sogar dunkelst aschblond. Ihr wisst schon, jenes Aschblond, das von den meisten als Braun eingestuft wird.
Aber darauf wird es wohl nie eine Antwort geben, weil Gemälde dafür einfach zu ungenau sind und die Zeitgenossen ja nicht mehr leben.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

#180 Beitrag von Ilva »

Soweit ich weiß stellt Creed aber auch nach wie vor noch Duftlinien her, die ganz speziell nur dem einen Kunden gehören und mindestens 5 Jahre für niemand anderen produziert werden- also kann es auch sein, dass der verkaufte Duft dem Elisabeth-Duft zwar ähnlich, aber nicht original ist.

Auch auf der offiziellen Homepage (ich habe gerade mal nachgelesen) rühmen sie sich damit Elisabeth und Franz-Joseph beduftet zu haben. Nun kann das durchaus sein:
Wenn Elisabeth nun wirklich keine Freundin von zu starken Düften, bzw. stark parfümierten Menschen war, dann ist es ohnehin wichtig seine Düfte regelmäßig zu wechseln. Sonst entwickelt die eigene Nase eine Art Abstumpfung gegen das eigene Parfum, man selber riecht es kaum noch, legt also demzufolge immer mehr und mehr auf...

Kann ja durchaus sein, dass Filz ihr Lieferant schlechthin war und Creed nur mal zum Wechseln diente- also bei Bedarf von dem geordert wurde... Und ich würde mir auch nicht gerade auf die Homepage zimmern, dass ich die zweite Wahl der K.u.K-Monarchie war :nixweiss:

Ist aber alles seeehr spekulativ...

Edit für die Rechtschreibfehler
Zuletzt geändert von Ilva am 11.09.2011, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße- Ina
Antworten