Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Ja, Fotos... vielleicht schaff ich das gleich mal in einer ruhigen halben Stunde.
In den letzten Tagen hatte ich etwas mit spröden Spitzen zu kämpfen. Nicht so richtig trocken und eklig und schon gar nicht klettend, wie sie schon mal waren, aber leicht knirschig und einfach unangenehm. Feuchtigkeitsspray und Kokosöl haben nur bedingt geholfen, bei den letzten ca. 10 cm hatte das keine zufriedenstellende Wirkung mehr. Also hab ich testweise die Fettphase vom Lecithin-LI, die ich damals auf Vorrat hergestellt habe, auf dem angefeuchteten Haar (Feuchtigkeitsspray) benutzt. Besteht aus Mandelöl, Jojobaöl und Lecithin. Heute morgen sind die Spitzen richtig seidig-saftig, glänzen, die Haaröberfläche ist ganz glatt, die Strähnen locken sich. Das versuche ich weiter.
In den letzten Tagen hatte ich etwas mit spröden Spitzen zu kämpfen. Nicht so richtig trocken und eklig und schon gar nicht klettend, wie sie schon mal waren, aber leicht knirschig und einfach unangenehm. Feuchtigkeitsspray und Kokosöl haben nur bedingt geholfen, bei den letzten ca. 10 cm hatte das keine zufriedenstellende Wirkung mehr. Also hab ich testweise die Fettphase vom Lecithin-LI, die ich damals auf Vorrat hergestellt habe, auf dem angefeuchteten Haar (Feuchtigkeitsspray) benutzt. Besteht aus Mandelöl, Jojobaöl und Lecithin. Heute morgen sind die Spitzen richtig seidig-saftig, glänzen, die Haaröberfläche ist ganz glatt, die Strähnen locken sich. Das versuche ich weiter.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Hier noch das Foto von der Wäsche am 6.

Gewaschen wie gehabt, mit Panthenol. Nach der Wäsche nichts ins Haar gegeben, und auch bis heute noch nicht. Die Haare sind trotzdem wunderbar weich und geschmeidig. Eventuell kommt noch mal ein bisschen was in die Spitzen, aber bis jetzt sieht es nicht danach aus. Nur das Haarwasser massier ich weiter täglich ein.
Ich denke, ich räum mal den Fotopost auf und erstell stattdessen darin die Längenvergleichsbilder für 2012.

Gewaschen wie gehabt, mit Panthenol. Nach der Wäsche nichts ins Haar gegeben, und auch bis heute noch nicht. Die Haare sind trotzdem wunderbar weich und geschmeidig. Eventuell kommt noch mal ein bisschen was in die Spitzen, aber bis jetzt sieht es nicht danach aus. Nur das Haarwasser massier ich weiter täglich ein.
Ich denke, ich räum mal den Fotopost auf und erstell stattdessen darin die Längenvergleichsbilder für 2012.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Achtung, es folgt ein philosophischer Post!
Ich mach mir ja schon eine Weile Gedanken darüber, ob ich eigentlich "wirklich" Locken hab. Mit Curly Girl waren sie sehr lockig, mit LI und ohne Entwirren sehen sie mittlerweile so aus wie auf dem alten Avatarfoto (entspricht diesem). Das finde ich aber eben nicht "echt". Und wenn ich ehrlich bin, auch nicht richtig schön. Das Foto im Verlaufpost gefällt mir einfach nicht. Oben eindeutig nur welliges Haar, unten ein bisschen lockiger, aber sehr uneinheitlich. In meinem Tagebuch findet man nur solche Fotos, da ich offen immer nur direkt nach der Wäsche oder nach Benutzen irgendeines Sprays fotografiert habe. Sobald ich aber einmal geduttet, geflochten, entwirrt etc. habe, sehen sie ganz anders aus. Sie fühlen sich auch anders an, viel weicher, weniger klettig.
Deshalb hier mal ein Foto - meine Haare, entwirrt, am 4. Tag nach der Wäsche.

Gefällt mir viel besser, als das letzte nach-der-Wäsche-Bild. Und ist vielleicht auch für den Längenvergleich aussagekräftiger, weil keine Locken auch weniger Shrinking bedeuten. Ich werde also die Verlaufsbilder nur noch im entwirrten Zustand machen. Und mich daran gewöhnen, dass möglicherweise das meine "echte" Haarstruktur ist. (Ob ich das 3c aus der Signatur schon mal entferne und den Avatar mal wieder ändere...?)
Und da ich gerade in Fotolaune war, hab ich endlich noch die Ficcare aus der Tauschbörse fotografiert, die wunderschöne Jewel Royal Blue.

Ich mach mir ja schon eine Weile Gedanken darüber, ob ich eigentlich "wirklich" Locken hab. Mit Curly Girl waren sie sehr lockig, mit LI und ohne Entwirren sehen sie mittlerweile so aus wie auf dem alten Avatarfoto (entspricht diesem). Das finde ich aber eben nicht "echt". Und wenn ich ehrlich bin, auch nicht richtig schön. Das Foto im Verlaufpost gefällt mir einfach nicht. Oben eindeutig nur welliges Haar, unten ein bisschen lockiger, aber sehr uneinheitlich. In meinem Tagebuch findet man nur solche Fotos, da ich offen immer nur direkt nach der Wäsche oder nach Benutzen irgendeines Sprays fotografiert habe. Sobald ich aber einmal geduttet, geflochten, entwirrt etc. habe, sehen sie ganz anders aus. Sie fühlen sich auch anders an, viel weicher, weniger klettig.
Deshalb hier mal ein Foto - meine Haare, entwirrt, am 4. Tag nach der Wäsche.

Gefällt mir viel besser, als das letzte nach-der-Wäsche-Bild. Und ist vielleicht auch für den Längenvergleich aussagekräftiger, weil keine Locken auch weniger Shrinking bedeuten. Ich werde also die Verlaufsbilder nur noch im entwirrten Zustand machen. Und mich daran gewöhnen, dass möglicherweise das meine "echte" Haarstruktur ist. (Ob ich das 3c aus der Signatur schon mal entferne und den Avatar mal wieder ändere...?)
Und da ich gerade in Fotolaune war, hab ich endlich noch die Ficcare aus der Tauschbörse fotografiert, die wunderschöne Jewel Royal Blue.

2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Tag 5 seit der letzten Wäsche, Ansatz sieht nicht mehr schön aus, deshalb wasche ich gleich. Habe als Prewash-Kur die Kopfhaut mit meinem Öl massiert, in Längen und Spitzen habe ich erst Feuchtigkeitsspray und dann eine gute Menge Lecithin-Öl gegeben. Hab das Gefühl, dass das Öl auf feuchtem Haar besser pflegt. Einwirkzeit ist leider nur etwa 45 Minuten, anders krieg ich das sonst gerade nicht hin.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Uiiii, so sehen deine Haare ja auch unglaublich schön aus
! Wie bei so einer Elfe, so schön weich und irgendwie, ich weiß nicht, "sanftmütig"
oder wie man das jetzt beschreiben mag.
Meine Haare sehen unmittelbar nach dem Waschen auch anders aus als Tage danach - nur dass ich dann nicht so 'ne Feenmähne hab, sondern eher 'n explodierten Sack Hafer auf'm Kopf
.



Meine Haare sehen unmittelbar nach dem Waschen auch anders aus als Tage danach - nur dass ich dann nicht so 'ne Feenmähne hab, sondern eher 'n explodierten Sack Hafer auf'm Kopf

Lieb dass du das sagst
Ich bin immer noch unsicher.
Die Haare fühlen sich zur Zeit auf der ganzen Länge sehr gepflegt und kuschelig an, lediglich an den Spitzen sieht man einiges abstehen. Ich brauch also was um die Haaroberfläche zu glätten und werde deshalb wieder mal das Lecithin-LI testen. Möchte gerne alles verbinden, was sich in letzter Zeit als hilfreich erwiesen hat - also nehm ich Rosenwasser mit Panthenol als Wasserphase. Vielleicht hilft das ja.

Ich bin immer noch unsicher.
Die Haare fühlen sich zur Zeit auf der ganzen Länge sehr gepflegt und kuschelig an, lediglich an den Spitzen sieht man einiges abstehen. Ich brauch also was um die Haaroberfläche zu glätten und werde deshalb wieder mal das Lecithin-LI testen. Möchte gerne alles verbinden, was sich in letzter Zeit als hilfreich erwiesen hat - also nehm ich Rosenwasser mit Panthenol als Wasserphase. Vielleicht hilft das ja.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Na super, Tagebuch vernachlässigt und direkt keinen Überblick mehr, wann die letzte Wäsche war. Müsste am 17. gewesen sein.
Außerdem läuft das Testen zur Zeit total unkoordiniert und ich kann gar nicht richtig beurteilen, was welche Wirkung hat. Da muss ein genauerer Plan her.
Was immer gut funktioniert hat:
Lecithin-LI
Kokosöl vor dem Waschen
Kopfhautöl und -wasser mit ätherischen Ölen
Sanoll Hanf Shampoo
Daran wird nichts geändert. Das Lecithin-LI werde ich immer dann benutzen, wenn die Spitzen Pflege brauchen, in den Längen nur sparsam und überlegt, weil sie sonst schnell fettig aussehen.
Kokosöl löst beim nächsten Fettphase-Mischen für das Lecithin-LI das Mandelöl ab.
Kopfhautöl und -wasser werden uneingeschränkt weiter benutzt wie bisher.
Zum Shampoo gibt es nichts zu sagen, das ist einfach spitze.
Was eventuell funktioniert, aber zu unkoordiniert getestet wurde:
Aloe Vera Gel
Panthenol
Beides steht im Verdacht, die Haare hart und knirschig zu machen. Der Plan dazu: Erst mal weglassen und mit den Sachen, die funktionieren, klarkommen.
Für die Befeuchtung besinne ich mich auf ein "altes" Rezept, was ich schon gar nicht mehr aufgeführt habe - dest. Wasser + Lavendelöl (Lavender Mist aus dem Curly Girl Buch). Statt destilliertem Wasser will ich ein weiches Mineralwasser nehmen, hauptsächlich wegen der Glasflasche.
Zusammengefasst:
Waschen wie gehabt mit verdünntem Sanoll ohne Panthenol
als LI nach dem Waschen tropfenweise Lecithin-LI
für die Pflege zwischendurch Lecithin-LI
Lavender Mist zur Befeuchtung
Sollte ich dann feststellen, dass das so nicht reicht, überleg ich weiter. Und um nicht in Versuchung zu geraten, räum ich gleich die Haarkommode auf und pack alles weg, was nicht zu den erlaubten Sachen gehört
Außerdem läuft das Testen zur Zeit total unkoordiniert und ich kann gar nicht richtig beurteilen, was welche Wirkung hat. Da muss ein genauerer Plan her.
Was immer gut funktioniert hat:
Lecithin-LI
Kokosöl vor dem Waschen
Kopfhautöl und -wasser mit ätherischen Ölen
Sanoll Hanf Shampoo
Daran wird nichts geändert. Das Lecithin-LI werde ich immer dann benutzen, wenn die Spitzen Pflege brauchen, in den Längen nur sparsam und überlegt, weil sie sonst schnell fettig aussehen.
Kokosöl löst beim nächsten Fettphase-Mischen für das Lecithin-LI das Mandelöl ab.
Kopfhautöl und -wasser werden uneingeschränkt weiter benutzt wie bisher.
Zum Shampoo gibt es nichts zu sagen, das ist einfach spitze.
Was eventuell funktioniert, aber zu unkoordiniert getestet wurde:
Aloe Vera Gel
Panthenol
Beides steht im Verdacht, die Haare hart und knirschig zu machen. Der Plan dazu: Erst mal weglassen und mit den Sachen, die funktionieren, klarkommen.
Für die Befeuchtung besinne ich mich auf ein "altes" Rezept, was ich schon gar nicht mehr aufgeführt habe - dest. Wasser + Lavendelöl (Lavender Mist aus dem Curly Girl Buch). Statt destilliertem Wasser will ich ein weiches Mineralwasser nehmen, hauptsächlich wegen der Glasflasche.
Zusammengefasst:
Waschen wie gehabt mit verdünntem Sanoll ohne Panthenol
als LI nach dem Waschen tropfenweise Lecithin-LI
für die Pflege zwischendurch Lecithin-LI
Lavender Mist zur Befeuchtung
Sollte ich dann feststellen, dass das so nicht reicht, überleg ich weiter. Und um nicht in Versuchung zu geraten, räum ich gleich die Haarkommode auf und pack alles weg, was nicht zu den erlaubten Sachen gehört

2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Eigentlich hätte ich spätestens heute waschen müssen, hat aber nicht mehr in den Zeitplan gepasst. Morgen gammel ich eh nur am Stall rum, dafür wasch ich aucn nicht. Also morgen nachmittag.
Die Haare fühlen sich ganz weich an, die Spitzen dank guter, regelmäßiger Pflege auch. Optisch geht das so natürlich gar nicht, geduttet oder geflochten wäre es ok, wenn nicht die kurzen Löckchen rund um's Gesicht immer so verräterisch als eindeutig fettig zu erkennen wären. Die Kopfhaut ist auch friedlich. Ist also gar kein Problem, die Wäsche rauszuzögern, wenn das Aussehen (dank frei) egal ist, morgen bin ich dann bei 7 Tagen.
Meine ausgewählten Pflegemittel sind derzeit auch perfekt.
Für das Spray und dann ab der nächsten Neumischung auch für das Lecithin-LI und das Haarwasser habe ich heute Mineralwasser gekauft - das berühmt(-berüchtigte...) Lauretana. Grund dafür ist die Glasflasche, die unschlagbare Wasserhärte von 0,21 °dH und ein Mineralgehalt von nur 14 mg/l. Genau sowas wollte ich ja haben. Als Trinkwasser wäre es zwar sauteuer, als Selbstrührzutat ist es genau richtig. Bin gespannt ob es sich bewährt.
Die Haare fühlen sich ganz weich an, die Spitzen dank guter, regelmäßiger Pflege auch. Optisch geht das so natürlich gar nicht, geduttet oder geflochten wäre es ok, wenn nicht die kurzen Löckchen rund um's Gesicht immer so verräterisch als eindeutig fettig zu erkennen wären. Die Kopfhaut ist auch friedlich. Ist also gar kein Problem, die Wäsche rauszuzögern, wenn das Aussehen (dank frei) egal ist, morgen bin ich dann bei 7 Tagen.
Meine ausgewählten Pflegemittel sind derzeit auch perfekt.
Für das Spray und dann ab der nächsten Neumischung auch für das Lecithin-LI und das Haarwasser habe ich heute Mineralwasser gekauft - das berühmt(-berüchtigte...) Lauretana. Grund dafür ist die Glasflasche, die unschlagbare Wasserhärte von 0,21 °dH und ein Mineralgehalt von nur 14 mg/l. Genau sowas wollte ich ja haben. Als Trinkwasser wäre es zwar sauteuer, als Selbstrührzutat ist es genau richtig. Bin gespannt ob es sich bewährt.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Heute gewaschen, danach 3 Tropfen LI zwischen den Handflächen verrieben und in den Längen und Spitzen verteilt.
Die Shampoomenge habe ich jetzt endlich auf einen Spritzer (statt auf einen Spritzer und noch ein bisschen...) reduziert.
Und dann habe ich anscheinend endlich eine Frisur gefunden, die ich unter dem Helm tragen kann: Engländer mit eingeflochtenem Seidenschal, welcher zwei Strähnen komplett umwickelt und bei der dritten immerhin die Spitzen vor Reibung schützt. Vielleicht muss ich noch welche in anderen Farben haben...
Die Shampoomenge habe ich jetzt endlich auf einen Spritzer (statt auf einen Spritzer und noch ein bisschen...) reduziert.
Und dann habe ich anscheinend endlich eine Frisur gefunden, die ich unter dem Helm tragen kann: Engländer mit eingeflochtenem Seidenschal, welcher zwei Strähnen komplett umwickelt und bei der dritten immerhin die Spitzen vor Reibung schützt. Vielleicht muss ich noch welche in anderen Farben haben...
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Wäsche gestern. Vorher Kopfhaut eingeölt, weil ich zwischendurch immer mal ein paar Schuppen hatte und dem so entgegenwirken wollte. Hat auch ganz gut geklappt - nur ist eine Strähne vorn an der Stirn irgendwie fettig geblieben, sah merkwürdig aus. Gut, dass das im Nachtdienst keiner sieht...
Heute morgen vorm Schlafen hab ich die Stelle mit Lavender Mist eingesprüht, und im Moment sieht es ganz gut aus, genauer seh ich das aber erst später beim Frisieren. Im Regen mit offenen Haaren rumlaufen hat aber auch schon gut funktioniert, deshalb könnte das wirklich geklappt haben.
Ansonsten sind die Haare toll, regelmäßig mit Lecithin LI pflegen (aber eben höchstens 9 Tropfen auf einmal, verteilt auf die Längen und auf die Spitzen, die ich einmal rechts und einmal links über die Schulter nach vorn nehme) macht sie schön weich und flexibel, ohne dass es fettig aussieht - außer vielleicht am letzten Tag vor der Wäsche, so lange zöger ich aber auch nur, wenn ich eh nur zu Hause oder am Stall bin. Classics flechten zum Verstecken hat sich übrigen als kontraproduktiv herausgestellt, damit sieht es noch fettiger aus. Am besten bleibt der Ansatz, wenn ich einfach normal dutte und nicht zu viel über die vorderen Haare streiche.
Heute morgen vorm Schlafen hab ich die Stelle mit Lavender Mist eingesprüht, und im Moment sieht es ganz gut aus, genauer seh ich das aber erst später beim Frisieren. Im Regen mit offenen Haaren rumlaufen hat aber auch schon gut funktioniert, deshalb könnte das wirklich geklappt haben.
Ansonsten sind die Haare toll, regelmäßig mit Lecithin LI pflegen (aber eben höchstens 9 Tropfen auf einmal, verteilt auf die Längen und auf die Spitzen, die ich einmal rechts und einmal links über die Schulter nach vorn nehme) macht sie schön weich und flexibel, ohne dass es fettig aussieht - außer vielleicht am letzten Tag vor der Wäsche, so lange zöger ich aber auch nur, wenn ich eh nur zu Hause oder am Stall bin. Classics flechten zum Verstecken hat sich übrigen als kontraproduktiv herausgestellt, damit sieht es noch fettiger aus. Am besten bleibt der Ansatz, wenn ich einfach normal dutte und nicht zu viel über die vorderen Haare streiche.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Da ich es zwischen den beiden letzten Wäschen mit dem LI wieder mal etwas übertrieben hab (was den Haaren sicher gut getan hat, aber nicht schön aussah...), hier mal als Erinnerung: LI täglich nur noch in die Spitzen, und höchstens zwei Tropfen pro Seite. Damit sollten sich die Fettsträhnen hoffentlich vermeiden lassen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Ich hab heute doch wieder mal CO gewaschen, hatte da noch eine Probe von der Sanoll Intensiv Spülung... Hab sie benutzt wie sonst das Shampoo. Vielleicht werd ich so den Frizz los. Richtig zufrieden bin ich mit den Haaren gar nicht. Offen tragen nach dem Waschen geht gar nicht, weil die Haare strohig-frizzig aussehen. Halbwegs gut finde ich sie erst ab dem 3. Tag nach der Wäsche (mit Lavender Mist eingesprüht), der Ansatz sieht dann aber immer schon leicht fettig aus.
Der erste Eindruck heute abend: Kein Frizz, schöne Wellen, geschmeidig statt strohig. Hoffentlich sieht der Ansatz morgen nicht klätschig aus.
Nächste Woche also mal in den Naturkosmetikladen, hoffentlich haben die da die Spülung.
Der erste Eindruck heute abend: Kein Frizz, schöne Wellen, geschmeidig statt strohig. Hoffentlich sieht der Ansatz morgen nicht klätschig aus.
Nächste Woche also mal in den Naturkosmetikladen, hoffentlich haben die da die Spülung.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Der Ansatz ist leider klätschig und fühlt sich auch etwas schmierig an, aaaber: die Haare sehen an sich toll aus, die Längen glänzen und sind geschmeidig, fühlen sich auch nicht fettig an.
Bei der nächsten Wäsche teste ich Shampoo und Spülung 1:1 gemischt und dann verdünnt, mal schauen, ob das vielleicht genau die richtige Mischung aus beidem ist.
Bei der nächsten Wäsche teste ich Shampoo und Spülung 1:1 gemischt und dann verdünnt, mal schauen, ob das vielleicht genau die richtige Mischung aus beidem ist.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Die Haare waren jetzt zwei Tage lang ununterbrochen geflochten, tagsüber geduttet, nachts Zopf auf dem Kissen abgelegt. Nach dem Öffnen gerade habe ich den Eindruck, dass ihnen das sehr gut getan hat - besser als tägliche Kopfhautmassage und Spitzenpflege... vielleicht sollte ich an dieser Stelle etwas reduzieren. Der Ansatz sieht auch weniger klätschig aus als direkt nach der Wäsche, lediglich die Ansatzstelle des hohen Engländers wirkt etwas fettig, Frizz ist immer noch nicht zu sehen, die Längen sehen richtig gut aus, die Spitzen sind nicht saftig, aber auch nicht wirklich trocken, die Haare fallen endlich mal ein bisschen beschwert. Insgesamt also sogar richtig schön.
Die täglichen Massagen mit dem Kopfhautwasser lasse ich ab sofort mal weg. Hin und wieder schon, aber nicht täglich. Scheint auch die Fettkopfbildung eher gefördert als verhindert zu haben.
Spitzenpflege mit dem Lecithin-LI werde ich weiter betreiben.
Die täglichen Massagen mit dem Kopfhautwasser lasse ich ab sofort mal weg. Hin und wieder schon, aber nicht täglich. Scheint auch die Fettkopfbildung eher gefördert als verhindert zu haben.
Spitzenpflege mit dem Lecithin-LI werde ich weiter betreiben.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen