Heymountain Woodstock Shampoo*

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#166 Beitrag von Meeku »

Ich habe es eben probiert (verdünnt) und mein Kopf hat stellenweise gebrannt wie Feuer :shock:
Es hat sich in meinem Hinterkopf total verklebt, auch das Deckhaar war wie wachsartig. Ich musste mit Balea nachwaschen.
Leider ist noch nicht alles rausgegangen und das Unterfell klebt noch immer wie Kaugummi.
Was für ein Reinfall :(
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#167 Beitrag von Bunny-chan »

Waaaaas??? Ja verrückt!
Wahnsinn, bei mir ist es nach wie vor super.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#168 Beitrag von Jiny »

Meeku wenn es gebrannt hat klingt es für mich also ob du gegen irgendeinen Inhaltsstoff allergisch reagiers. :-k
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#169 Beitrag von Meeku »

Hmm, also bislang sind bei mir keine Allergien bekannt.
Das Balea Shampoo hat jedenfalls nicht gebrannt und auch bei der gestrigen Wäsche mit meinem Lieblings-Standard-Shampoo, die ich leider einlegen musste, war alles gut.
Ich werde das Woodstock bei der nächsten Dusche als Duschgel benutzen. Mal schauen ob es auch so auf der Haut irgendwie brennt.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#170 Beitrag von Patwurgis »

@ meeku , bei mir war das auch so. Seit dem weiß ich das sodium coco sulfate absolut nichts für meine Birne ist. Jedes Shampoo mit diesem Wirkstoff ist Gift für meine Kopfhaut
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#171 Beitrag von Meeku »

Krakepauliulm: ok? Das wäre aber uncool. Ich benutze immer das DE-Coconut Shampoo und da sind auch Coco Sulfate drin. Mein Haar wird davon toll aber dafür schuppt meine Kopfhaut sehr und mein SE bricht immer wieder aus.
Auf welche Tenside greifst du denn zurück?
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#172 Beitrag von Patwurgis »

momentan wasche ich mit allepposeife und alles ist gut. Und ich dachte immer ich hätte migräne dabei kam das vermutlich vom shampoo.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
lotte_forest
Beiträge: 155
Registriert: 18.05.2017, 12:42
Wohnort: Kassel

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#173 Beitrag von lotte_forest »

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage in die Runde.

Ich habe gestern das erste Mal mit dem Shampoo gewaschen. Hatte es erst verdünnt, weil ich das eigentlich mit jedem Shampoo so mache, wegen meiner doch sehr empfindlichen Kopfhaut, musste dann aber unter der Dusche feststellen, dass es nicht schäumt. Normalerweise interessiert mich das nicht, allerdings hatte ich gestern die Kopfhaut in Alma-Öl getränkt und wollte den Ölkopp dann doch ganz gerne los werden. Weil ich dem Frieden nicht getraut habe, habe ich mir dann noch einen Kleks "pur" in die Hand gemacht und versucht damit meinen Kopf zu waschen, aber auch da kein Anzeichen von Schaum. Nicht ein bisschen.

Frage:Ist das normal, dass es so gar nicht schäumt?

Wichtige Info: Haare und Kopf sind trotzdem sauber geworden und Haare sind heute sehr weich und fluffig, also Wirkung ist bis dato erste Sahne!

Vielen Dank im Voraus

Lotte
2c/3a C iii_NHF: Kupferrot_01.06.2017: 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>_Ziel: Von BSL zur Hüfte über Taille
*Mein TB:~Weil Locken rocken!<3~ *Instagram
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#174 Beitrag von Jiny »

Huhu lotte_forest, mach dir keine Sorgen bei mir schäumt es auch kaum wenn es verdünnt ist. So lange deine Haar sauber geworden sind ist es ja nicht schlimm. Ich muss zB. wenn ich das Shampoo verdünne immer zweimal waschen. Bei einmal waschen werde meine Haare dann leider nicht sauber. :lol:
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
lotte_forest
Beiträge: 155
Registriert: 18.05.2017, 12:42
Wohnort: Kassel

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#175 Beitrag von lotte_forest »

Hallo Jiny,

super lieb für die schnelle Rückinfo - ich dachte erst, dass vielleicht mit dem Produkt was nicht in Ordnung ist (kann bei handgemachten Sachen ja schneller mal passieren), wollte aber nicht gleich bei HM anrufen, sondern erst mal hier nachfragen. :)

Ich habe mir erst mal "nur" 100ml bestellt und probiere mal mengenverhältnistechnisch (ich glaube dieses Wort existiert im Duden nicht :D) ein wenig rum, weil unverdünnt könnte es für die KH dann doch zu viel des Guten sein. :wink:

Vielen Dank! :)
2c/3a C iii_NHF: Kupferrot_01.06.2017: 68cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>_Ziel: Von BSL zur Hüfte über Taille
*Mein TB:~Weil Locken rocken!<3~ *Instagram
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#176 Beitrag von Meeku »

Ich habe es noch ein paar Mal verwendet und nichts hat gebrannt. Ich vermute es gab eine Reaktion zwischen dem Shampoo und einem anderen Produkt. Ich empfinde es als sehr reichhaltig und bekomme (mit 2x unverdünnten Wäschen) weder Öle noch Kuren ausgewaschen.
Gibt es da noch Tricks? Lasst ihr es lange einwirken?
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#177 Beitrag von Jiny »

Nee nicht wirklich. Also 2x verdünnt einshampoonieren macht bei mir alles sauber. Ich verteile das Gemisch immer mit einer Applikator Flasche auf den ganzen Kopfhaut.. ich geh halt langsam alles stück für stück damit ab. Und dann kurz 'aufschäumen' auch wenn es eher nicht so schäum. Ich massiere die Kopfhaut noch überalle leicht und dann auswaschen. Dann das ganze nochmal und fertig. Hat bisher immer super geklappt. Ich merke, dass die Haar quietschen wenn sie richtig sauber sind. Vielleicht hilft dir das etwas.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#178 Beitrag von Bunny-chan »

Ich bekomme es mittlerweile zum schäumen. Natürlich kein KK Schaum, aber immerhin ein richtiger Schaum, NK Schaum halt.
Ich trage ich es auf das nasse Haar auf und zwar verdünnt. Dabei achte ich darauf dass es wirklich gut an die Kopfhaut kommt (Kopf auch mal zur Seite legen, Haare zur Seite nehmen etc). Dann "massiere" bzw. streiche ich es in Wuchsrichtung ein. Danach nehme ich mein inzwischen leeres Mischfläschchen und fülle das einfach nochmal mit Wasser auf. Schütteln, weil ein klein wenig Shampooreste sind ja noch drin. Dann einfach nochmal über den Kopf geben und nochmal "einmassieren" bzw. einstreichen. Plötzlich bekomme ich totalen Schaum, obwohl ich kein zusätzliches Shampoo drauf hab. Ist ja bei Seifenwäsche ähnlich, dass es nicht schäumt ohne genug Wasser.
Bei dem ganzen Vorgang lass ich mir viel Zeit, sodass es automatisch ein wenig einwirkt. Dann gründlich ausspülen und fertig :-)
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#179 Beitrag von Bunny-chan »

Edit:
ach ja und wenn ich Ölkuren drin hab, mach ich statt dem zweiten "Wassergang" eine erneute Shampoo-Wassermischung und gebe auch ein wenig von dem Shampoowasser in die Längen.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Heymountain Woodstock Shampoo*

#180 Beitrag von Midori »

Ich hatte das Shampoo als Goodie dazubekommen und habe es daher nochmal getestet. Der erste Test (schon länger her) bescherte mir damals Juckreiz. Der Erneute Test am Montag hingegen überhaupt nicht.
Erklären kann ich das nicht.

Jedenfalls sind die Haare schön glatt und das seltsamste: Meine KH fettet nicht :shock: Ich werde das weiter beobachten und das Shampoo nochmal testen.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Antworten