Seite 12 von 38
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 28.02.2015, 16:12
von Mahakali
Die Oberfläche wir noch nicht so glatt sein, wie der Rest der Forke, deshalb glänz der Rest mehr, und die Farbe wirkt satter.
Nach dem Polieren sollte aber kaum noch ein Unterschied zu sehen sein.
Wenn Du natürlich soviel abgeschliffen hast, dass jetzt eine andere Farbschicht zu sehen ist, die weniger farbig ist, dann hilft das Polieren auch nichts.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 28.02.2015, 16:15
von Schwälbchen
Huhu, sagt mal, mir ist eine Ficcare auseinander gegangen. Das Problem dabei ist, dass der Stift fehlt. Hat jemand eine Idee, was ich da am Besten nehme? Und wie bekomme ich den Stift fixiert, so dass er nicht mehr raus rutscht?
Braucht ihr ein Foto davon (wg dem Threadtitel...)?
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 28.02.2015, 16:34
von Cocolin
Danke Maha, du bist echt super (und super schnell) mit deinen Tipps
Hier mal ein vorläufiges Endergebnis:
Also, die auf dem Foto unterste Zinke war vorne gespalten, die habe ich gekürzt, die anderen beiden entsprechend angepasst und neu in Form gebracht. Die Farben sind ganz leicht verfälscht durch das Licht in meinem Arbeitszimmer, es ist Dymondwood Tortoise.
Danke schon mal für eure Hilfe dabei! Für mein erstes Reparatur-Ergebnis und das erste Mal arbeiten mit Dymondwood, bin ich schon ganz zufrieden

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 28.02.2015, 19:38
von Mahakali
Das sieht richtig gut aus
Und im nächsten Schritt machst Du Dir die Forkn selber
Ausrüstung hast Du jetzt ja.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 01.03.2015, 18:25
von Cocolin
Danke Mahakali

Ich habe sie gestern auch noch ausführlich im Sonnenlicht dem Deckel hingehalten und ihn 10 Minuten suchen lassen, was ich wohl gemacht habe und wo was anders aussehen könnte. Ihm ist nix aufgefallen. Seeehr gut
Und genau, der nächste Schritt ist so geplant

ich dachte, so eine Reparatur ist ein guter erster Schritt! Und ich muss noch die gebrochene ***zensiert*** Forke reparieren, aber das könnte länger dauern, weil ich da vorsichtig reinbohren muss um einen kleinen Stift unterzubringen. und dafür habe ich diese Woche wahrscheinlich keine Zeit und Geduld...
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 20.03.2015, 19:54
von Mischoel
Meine neuen Maple Burl Haarstaebe kamen heute an, und ich musste sie natuerlich direkt ausprobieren. Dabei ist mir natuerlich mein Dutt viel zu fest geraten und beim durchschieben des ersten Stabes hats knack gemacht.. Ich fuehl mich so doof!
Ich hab jetzt mal Epoxidharzkleber bestellt, weil ich davon hier im Thread gelesen habe. Ist aber kein Zweikomponentenkleber. Koennte das klappen? Fuer einen Metallstift hab ich leider keine Werkzeuge oder Faehigkeiten, und der Stab ist auch relativ duenn.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 20.03.2015, 21:07
von Mahakali
Wenn Du keine Möglichkeit hast einen Stift zu setzen ist 2-K-Epoxidharzkleber wohl das Erfolgversprechendste.
Welchen Kleb hast Du den bestellt?
Fixier die 2 Hälften solange der Kleb noch nicht fest ist und dann mindestens 1 Tag warten, dann sollte es auch halten.
Überschüssigen Kleb am besten gleich abwischen, falls doch etwas übrig bleibt, das bekommt man mit einer Nagelpolierfeile glatt.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 20.03.2015, 21:27
von Mischoel
Ganz vielen Dank fuer deinen Rat!
Bestellt habe ich 151 Epoxy Adhesive Jetzt wo ich nochmal genau schaue sieht es uebrigens schon so aus, als waeren da zwei Komponenten enthalten..

Da war ich wohl zu voreilig. Ich werds einfach mal probieren, den Stab dann ein paar Tage in Ruhe lasse, und in Zukunft vorsichtiger sein!
Sollte es doch nicht klappen kann ich ja immer noch jemanden finden, der mir einen Metallstift einsetzen kann.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 21.03.2015, 17:27
von Mahakali
Dann wünsch ich Dir gutes Gelingen!
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 17.04.2015, 19:17
von _London_
Hallo,
meiner Schwester ist grade mein Acryl-Haarstab von Mellow Hairsticks aufs Parkett gefallen und in der Mitte gebrochen.
Kann ich den einfach mit Zwei-Komponenten-Kleber wieder zusammen kleben? Und wie widerstandsfähig ist er dann noch?
Hier ein Bild von dem Unglück:
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 17.04.2015, 19:25
von Henrike
Huhu London
Acryl habe ich noch nicht geklebt, aber bei Gießharz hat das problemlos funktioniert.
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 17.04.2015, 19:41
von _London_
Super, vielen Danke

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 13.05.2015, 17:23
von ebko
Hallo
Einer meiner Haarstäbe ist zwar nicht kaputt, aber auch nicht tragbar:
Er ist aus Ahorn und mit Tungöl behandelt, das wohl ranzig geworden ist. Beim Auspacken hat er wirklich penetrant gestunken. Unterdessen habe ich ihn einige Wochen auslüften lassen, aber er riecht immer noch ganz leicht nach ranzigem Öl, den Geruch möchte ich nicht im Haar haben
Ich hab mal drüber nachgedacht, den soweit abzuschleifen bis er nicht mehr riecht. Aber je nachdem wie weit das Öl eingezogen ist könnte das schon relativ viel sein und die Form zu fest zerstören.
Mein Freund hat vorgeschlagen, den Stab kurz auszukochen. Wie Holzkochkellen, die Gerüche auch nicht fest annehmen weil sie immer wieder in kochendes Wasser gehalten werden. Oder so.
Momentan tendiere ich zur zweiten Variante. Und dann wieder fein schleifen und mit Leinöl behandeln.
Was meint ihr? Hat jemand Erfahrung mit Holz kochen?

Oder habt ihr noch andere Ideen?
Danke fürs mitdenken!
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 17.05.2015, 19:46
von Lilly of the Valley
Also Ich würde ihn nicht auskochen, denn Holz verträgt ja auch kein Wasser, d.h. es wird alle Farbe verlieren. Was du allerdings gegen den Geruch machen könntest bin ich im Moment überfragt. Aber ich hab da guten Kontakt zu einem Schreiner, ich frag mal nach
Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]
Verfasst: 17.05.2015, 20:40
von Mahakali
Ich glaub nicht das das Tunöl ranzig geworden ist. Das richt zum Teile einfach
Ich wollte mir auch schon Tunöl kaufen, hab es dann aber nach mehrfachen Warnungen in Foren/ Bewertungen gelassen.
Riecht anscheinend oft nach Pommesbude/ ranzigem Fett.
Ich würde weiter auslüften oder abschleifen und anschließen mit gut duftendem Wachs (mit Bienenwachsanteil) behandeln.
Das überdeckt den Geruch zusätzlich.