Schuppen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Die "Kronen Zeitung" schrieb am 14.12.2010 folgendes:
"Ein Pilz ist schuld an Schuppen im Haar
Es handelt sich um keine Krankheit, ist nicht ansteckend und kein Hygienefehler!
Bei jedem zweiten rieselt es weiß aus den Haaren - Schuppen wurden lange Zeit fälschlicherweise als Symptom trockener Kopfhaut betrachtet und dementsprechend behandelt. Heute weiß man, dass ein Pilz schuld dran ist. Zusammen mit starker Fettproduktion kommt es dann zu dem Hautproblem.
"Malassezia globosa" heißt der Bösewicht und kommt auf fast jeder Kopfhaut vor. Der Hefepilz wirkt sich nicht immer gleich aus, verursacht vor allem auf öliger Haut Verklumpung abgestoßener Zellen, die wir als Schuppen wahrnehmen. Auch Klima, Hormone, Stress und Ernährung haben Einfluss. Für diese Erkenntnis entschlüsselten Wissenschafter sogar das Genom des Pilzes, das seine gesamte Erbinformation enthält.
Die Lösung des Problems heißt Zink-Pyrithion (ZPT), wie Dr. Rene C. Rust bei einem Fachseminar von "kosmetik transparent" in Wien berichtet.
Dieser Wirkstoff wird modernen Anti-Schuppen-Shampoos zugesetzt. Allerdings können Kosmetika keine Heilwirkung bedingen. In ausgeprägten Fällen, bzw. wenn eine Hautkrankheit, Ekzeme etc. vorliegen, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden."
Bericht von Karin Podlak
"Ein Pilz ist schuld an Schuppen im Haar
Es handelt sich um keine Krankheit, ist nicht ansteckend und kein Hygienefehler!
Bei jedem zweiten rieselt es weiß aus den Haaren - Schuppen wurden lange Zeit fälschlicherweise als Symptom trockener Kopfhaut betrachtet und dementsprechend behandelt. Heute weiß man, dass ein Pilz schuld dran ist. Zusammen mit starker Fettproduktion kommt es dann zu dem Hautproblem.
"Malassezia globosa" heißt der Bösewicht und kommt auf fast jeder Kopfhaut vor. Der Hefepilz wirkt sich nicht immer gleich aus, verursacht vor allem auf öliger Haut Verklumpung abgestoßener Zellen, die wir als Schuppen wahrnehmen. Auch Klima, Hormone, Stress und Ernährung haben Einfluss. Für diese Erkenntnis entschlüsselten Wissenschafter sogar das Genom des Pilzes, das seine gesamte Erbinformation enthält.
Die Lösung des Problems heißt Zink-Pyrithion (ZPT), wie Dr. Rene C. Rust bei einem Fachseminar von "kosmetik transparent" in Wien berichtet.
Dieser Wirkstoff wird modernen Anti-Schuppen-Shampoos zugesetzt. Allerdings können Kosmetika keine Heilwirkung bedingen. In ausgeprägten Fällen, bzw. wenn eine Hautkrankheit, Ekzeme etc. vorliegen, sollte ein Dermatologe aufgesucht werden."
Bericht von Karin Podlak
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Ich hatte als Kind solage ich denken kann Schuppen die auch jetzt hin und wieder auftreten. Die Suppen werden bei mir aber garantiert nicht von einem Pilz ausgelöst.
Früher habe ich jahrelang verschiedene medizinsche Shampoos vom Hautzartzt verwendet, die er verschrieben hat, sobald er das Wort "Schuppe" nur gehört hat.
Alle haben Funghizide und starke Tenside enthalten, aber nichts gebracht.
Im Gegenteil, mein Kopfhautproblem ist mit jeder Wäsche schlimmer geworden.
Bei mir kann man die Schuppen definitiv auf eine zu trockene, und daher gereizte Kopfhaut zurück führen.
Seit ich alle Shampoos abgesetzt und begonnen habe die Kopfhaut mit Ölen und Panthenol zu behandeln habe ich viel weniger Probleme damit.
Die doch sehr allgemeine Äusserung alle Schuppen würden von dem "Bösewicht" Hefepilz verursacht, finde ich etwas weit hergeholt von der Krone.
Früher habe ich jahrelang verschiedene medizinsche Shampoos vom Hautzartzt verwendet, die er verschrieben hat, sobald er das Wort "Schuppe" nur gehört hat.
Alle haben Funghizide und starke Tenside enthalten, aber nichts gebracht.
Im Gegenteil, mein Kopfhautproblem ist mit jeder Wäsche schlimmer geworden.
Bei mir kann man die Schuppen definitiv auf eine zu trockene, und daher gereizte Kopfhaut zurück führen.
Seit ich alle Shampoos abgesetzt und begonnen habe die Kopfhaut mit Ölen und Panthenol zu behandeln habe ich viel weniger Probleme damit.
Die doch sehr allgemeine Äusserung alle Schuppen würden von dem "Bösewicht" Hefepilz verursacht, finde ich etwas weit hergeholt von der Krone.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Ich komme momentan sehr gut mit dem Alverde Schuppen Shampoo zurecht. Es hat einen Großteil der Schuppen und des Juckreizes genommen, währenddessen Öle und andere Sachen das Ganze nur verschlimmert haben. Die Heilerde zusammen mit einigen anderen Inhaltsstoffen beruhigen anscheinend die Kopfhaut. Und ich hoffe, so komme ich gut über den Winter...
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
ich habe bei mir festgestellt (da ich nur saisonal schuppen hab), dass es hilft, nach dem shampoonieren für eine minute eine feuchtigkeitskur direkt auf der kopfhaut einwirken zu lassen. manchmal ist vielleicht einfach wetterbedingte trockenheit der grund und besser als aggressives schuppenshampoo ist es allemal. ölen machts bei mir seltsamerweise schlimmer 



Japp, Lavendelöl getestet
Also die Wirkung ist nicht anders als die vom Teebaumöl aber es stinkt ziemlich
Inzwischen kommt in die Mischung nur noch Jojoba und zwei Tropfen jeweils Teebaum und Lavendel, geht gut und auch das Jojoba muss seltener ran, ist insgesamt viel besser, ich schätze, die Haut hat sich gefangen, so langsam 

Also die Wirkung ist nicht anders als die vom Teebaumöl aber es stinkt ziemlich


1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
Ich habe immer im Herbst und im Winter Schuppen. Das ist echt peinlich und sehr unsexy.
So viel habe ich schon ausprobiert und nichts hilft:
-verschiedene handgesiedete Haarseifen
-verschiedene Aubrey Organics Shampoos (ordentlich verdünnt)
-verschiedene Alverde Shampoos
-Logona Shampoo Bambus
-Waschnüsse
-Neemöl (
)
-Ölen vor der Wäsche
-Kopfhautmassage mit und ohne Öl
-Waschen nach einer Woche, drei Tagen, zwei Wochen
Und doch - ach, ich armer Tor, bin nun so schlau als wie zuvor.
Es treibt mich (fast) zum Wahnsinn.
Habt ihr vielleicht einen Rat?

So viel habe ich schon ausprobiert und nichts hilft:
-verschiedene handgesiedete Haarseifen
-verschiedene Aubrey Organics Shampoos (ordentlich verdünnt)
-verschiedene Alverde Shampoos
-Logona Shampoo Bambus
-Waschnüsse
-Neemöl (

-Ölen vor der Wäsche
-Kopfhautmassage mit und ohne Öl
-Waschen nach einer Woche, drei Tagen, zwei Wochen
Und doch - ach, ich armer Tor, bin nun so schlau als wie zuvor.
Es treibt mich (fast) zum Wahnsinn.
Habt ihr vielleicht einen Rat?
- cioccolata
- Beiträge: 425
- Registriert: 09.11.2010, 15:31
- Wohnort: Eifel
Ich erzähl auch mal...
Im Studium sind meine leichten saisonalen Schuppen zu einem ausgewachsenen Problem avanciert. Die Schultern runtergerieselt ist zwar kaum was, aber die Kopfhaut hab' ich mir gleich flächenweise weggekratzt. Blutig und verkrustet wie ich war, habe ich an Shampoos so ziemlich alles ausprobiert, was mir in die Finger kam und zunächst hat das ein oder andere (Terzolin und Co., Kortisonshampoos, ect.) nach einigen Wochen Anwendung auch nach immer mal für ein paar Wochen oder Monate geholfen.
Irgendwann war das dann vorbei und nicht einmal während der Behandlung blieben die Schuppen richtig weg. Ich habe also - mehr aus Prinzip als vor Hoffnung - weiterprobiert.
Gelandet bin ich vor zwei Jahren bei dem von Vichy Dercos und wenn ich es alle zwei/drei Tage (bitte nicht hau'n!
) benutze, bin ich auch schuppenfrei!
Nicht so lustig ist, dass es an Tag drei auch schon wieder schwer zu jucken anfängt, deshalb habe ich vor mir eine Wildschweinborstenbürste zuzulegen. Werde berichten, kann aber dauern...
Mein Fazit: nicht verzweifeln! Nach 2 Hautärzten, locker 30 Shampoos, verschiedenen Bürsten, Packungen und ähnlichem, hab ich doch noch was gefunden was hilft. Und bei den vielen Vorschlägen, die die NK-Fraktion bereithält, fällt mir auf, wie viele Optionen es noch gibt, sollte es wieder schlimmer werden...
...die Wildsau gibt's erstmal präventiv. 
Im Studium sind meine leichten saisonalen Schuppen zu einem ausgewachsenen Problem avanciert. Die Schultern runtergerieselt ist zwar kaum was, aber die Kopfhaut hab' ich mir gleich flächenweise weggekratzt. Blutig und verkrustet wie ich war, habe ich an Shampoos so ziemlich alles ausprobiert, was mir in die Finger kam und zunächst hat das ein oder andere (Terzolin und Co., Kortisonshampoos, ect.) nach einigen Wochen Anwendung auch nach immer mal für ein paar Wochen oder Monate geholfen.
Irgendwann war das dann vorbei und nicht einmal während der Behandlung blieben die Schuppen richtig weg. Ich habe also - mehr aus Prinzip als vor Hoffnung - weiterprobiert.
Gelandet bin ich vor zwei Jahren bei dem von Vichy Dercos und wenn ich es alle zwei/drei Tage (bitte nicht hau'n!


Nicht so lustig ist, dass es an Tag drei auch schon wieder schwer zu jucken anfängt, deshalb habe ich vor mir eine Wildschweinborstenbürste zuzulegen. Werde berichten, kann aber dauern...

Mein Fazit: nicht verzweifeln! Nach 2 Hautärzten, locker 30 Shampoos, verschiedenen Bürsten, Packungen und ähnlichem, hab ich doch noch was gefunden was hilft. Und bei den vielen Vorschlägen, die die NK-Fraktion bereithält, fällt mir auf, wie viele Optionen es noch gibt, sollte es wieder schlimmer werden...



BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
Ich war ja am Anfang ganz begeistert von meiner neuen ebelin Wildsau ionisierter udn antistatischer Bürste. Dann bekam ich extrem Schuppen und ichd achte, es sei die Rinse, die ich so ziemlich zeitgleich angefangen habe. Die wegzulassen hat garnichts gebracht. Dann ahbe ich die Wildsau weggelassen und siehe da, es war die Wildsau! Die hat mir übel Schuppen beschert, genau wie Du es beschrieben hast. Die Schuppen gingen nach ca 2-3 Tagen weg. ich eghe ganz stark davon aus, dass sie die Schuldige ist und werde sie nun nicht mehr in die Hand nehmen. Das Glück mit der WBB dauerte ganze 2 Wochen, dann wars Unglück groß! Vielleicht wäre das bei Dir auch mal ein Versuch wert...rougenoir hat geschrieben:Ich bürste mit der Wildsau, öle die Kopfhaut vorm Waschen (Jojobaöl) und spüle nach der Wäsche mit Brennnesseltee aber die Schuppen bleiben. Sobald ich nach der Wäsche das Handtuch vom Kopf nehm, seh ich sie vorne am Ansatz.
lg, BB
- Blaue Blume
- Beiträge: 97
- Registriert: 28.11.2010, 21:59
Also, ich könnte mir vorstellen, dass die Wildsau bei dem Einen Schuppen verursachen kann und beim Anderen Schuppenprobleme beseitigen. Ich wollte die Wildsau nicht grundsätzlich verteufeln (auch wenn es tatsächlich Einige gibt, die versch. Probleme damit haben). Dennnoch denke ich, ist es einen Versuch wert, die Wildsau mal probeweise wegzulassen, um zu sehen, ob sie, wie bei mir, Schuppen verursachend ist.
lg, BB
lg, BB
Also wenn die Wildsau die Schuppen auch nicht verschlimmert, dann holt sie sie bei mir jedenfalls sichtbar an die Oberfläche (wenn das eine Beschreibung ist). Dasselbe trifft bei mir auf den Tangle Teezer zu, den ich eigentlich sehr lieb habe, aber derzeit gehe ich mir nur noch mit dem grobzinkigen Holzkamm durch die Haare. Es ist ein Kreuz mit den Schuppen. Wenn ich wenigstens keine dunklen Haare hätte, wo man die Dinger auch noch so sieht...
Heute ist bei mir Tag 6 nach der Wäsche (ich halte im Sommer normalerweise mindestens immer eine Woche ohne Probleme durch) und es juckt auch noch fürchterlich zusätzlich zum leise rieselnden Schnee.
Heute ist bei mir Tag 6 nach der Wäsche (ich halte im Sommer normalerweise mindestens immer eine Woche ohne Probleme durch) und es juckt auch noch fürchterlich zusätzlich zum leise rieselnden Schnee.

Hallo
,
bin neu hier und hab mich gerade mal durch diesen Thread gewühlt. Habe seit kurzem auch wieder Kopfhaut-Probleme (Stress und zu trockene Luft im Haus) und bin im Internet auf das Balsam Haaröl bei trockener und gereizter Kopfhaut von Khadi gestoßen.
Hat jemand dieses Produkt schon zufällig ausprobiert und kann hier seine Erfahrungen aufschreiben ? Ich benutze erst seit einem Monat NK-Produkte und habe noch keine große Sammlung an Ölen (nur Olive und Kokos), die nicht wirklich bei mir helfen.
Vielen Dank und Liebe Grüße, Bea

bin neu hier und hab mich gerade mal durch diesen Thread gewühlt. Habe seit kurzem auch wieder Kopfhaut-Probleme (Stress und zu trockene Luft im Haus) und bin im Internet auf das Balsam Haaröl bei trockener und gereizter Kopfhaut von Khadi gestoßen.
Hat jemand dieses Produkt schon zufällig ausprobiert und kann hier seine Erfahrungen aufschreiben ? Ich benutze erst seit einem Monat NK-Produkte und habe noch keine große Sammlung an Ölen (nur Olive und Kokos), die nicht wirklich bei mir helfen.
Vielen Dank und Liebe Grüße, Bea
Hallo Leidensgenossinnen,
ich habe Schuppenflechte und zurzeit explodiert sie mal wieder
Es juckt und brennt höllisch, besonders jetzt wo es so kalt draußen ist.
Diagnostiziert wurde das Ganze bereits vor etlichen Jahren. Der Hautarzt hat dazu eine Probe ins Labor geschickt.
Seitdem nehme ich regelmäßig Cortison. Anfangs hat es noch geholfen, mittlerweile lindert es nur noch kurzfristig den Juckreiz.
Ich habe auch schon ziemlich alles probiert. Von Teebaumöl und Öl allgemein auf der Kopfhaut wird's bei mir nur noch schlimmer. Vom Hautarzt verschriebene Lösungscremes (Salicylsäure und Paraffin) lösten zwar die Schuppen ab aber leider auch die Haare samt Wurzel.
Meine Schuppen sind trocken und haften so fest auf der Kopfhaut, dass das einzelne Haar nicht mehr durch die Kopfhaut kommt (vielleicht kennt ihr das?).
Vor kurzem bin ich auf indische Kräuter, Shikakai und Amla in Pulverform, zur Haarwäsche umgestiegen, da ich die Tenside, Glycerin und Zuckertenside in Verdacht hatte. Etwas besser wurde es anfangs damit aber seit 2 Wochen brennt und juckt es wieder schrecklich.
Also habe ich mir aus der Apotheke ein Nasenspray mit Dexpanthenol und Meersalz geholt. Nach einmaliger Anwendung kann ich noch nicht viel dazu sagen. Erst einmal hat es Linderung gebracht aber seit heute eben, nach dem Waschen, könnte ich buchstäblich aus der Haut fahren!
Meine Frage nun:
Schade ich dem Haar, wenn ich die Dexpanthenol-/Meersalzlösung nicht gleich auswasche (mein Waschrhythmus: 2 x pro Woche)? Gestern abend waren die Haare am Ansatz nach der Anwendung irgendwie verklebt (Meersalz?). Ich möchte ja meine Haare nicht damit austrocken. Möchte aber gerne jeden Abend die Tinktur auftragen ohne Waschen zu müssen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG
ich habe Schuppenflechte und zurzeit explodiert sie mal wieder

Es juckt und brennt höllisch, besonders jetzt wo es so kalt draußen ist.
Diagnostiziert wurde das Ganze bereits vor etlichen Jahren. Der Hautarzt hat dazu eine Probe ins Labor geschickt.
Seitdem nehme ich regelmäßig Cortison. Anfangs hat es noch geholfen, mittlerweile lindert es nur noch kurzfristig den Juckreiz.
Ich habe auch schon ziemlich alles probiert. Von Teebaumöl und Öl allgemein auf der Kopfhaut wird's bei mir nur noch schlimmer. Vom Hautarzt verschriebene Lösungscremes (Salicylsäure und Paraffin) lösten zwar die Schuppen ab aber leider auch die Haare samt Wurzel.
Meine Schuppen sind trocken und haften so fest auf der Kopfhaut, dass das einzelne Haar nicht mehr durch die Kopfhaut kommt (vielleicht kennt ihr das?).
Vor kurzem bin ich auf indische Kräuter, Shikakai und Amla in Pulverform, zur Haarwäsche umgestiegen, da ich die Tenside, Glycerin und Zuckertenside in Verdacht hatte. Etwas besser wurde es anfangs damit aber seit 2 Wochen brennt und juckt es wieder schrecklich.
Also habe ich mir aus der Apotheke ein Nasenspray mit Dexpanthenol und Meersalz geholt. Nach einmaliger Anwendung kann ich noch nicht viel dazu sagen. Erst einmal hat es Linderung gebracht aber seit heute eben, nach dem Waschen, könnte ich buchstäblich aus der Haut fahren!
Meine Frage nun:
Schade ich dem Haar, wenn ich die Dexpanthenol-/Meersalzlösung nicht gleich auswasche (mein Waschrhythmus: 2 x pro Woche)? Gestern abend waren die Haare am Ansatz nach der Anwendung irgendwie verklebt (Meersalz?). Ich möchte ja meine Haare nicht damit austrocken. Möchte aber gerne jeden Abend die Tinktur auftragen ohne Waschen zu müssen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
LG
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
Hast du mal Lavaerde ausprobiert?
Bei mir hat es gegen die Schuppen zwar nichts gebracht, aber vielleicht hilft es der gereizten Kopfhaut.
Meersalz würde ich in öherer Konzentration nicht unbedingt auf der Haut lassen, da es warscheinlich austrocknend wirkt, aber stark verdünnt ist das sicher kein Problem...
Ich bin meine Schuppen praktischerweise seit ca. zwei Wochen los und war bis gerade am Rätseln woran es auf einmal liegen könnte. Immerhin hab ich das Problem seit über vier Jahren.
Ich bin zu dme Ergebnis gekommen, daß es das Öl sein muß. Ich hab bis jetzt alles, was man den Haaren so antun kann entweder mit Olivenöl oder mit Kokosöl gemacht. Die letzte Kur und die letzte Mischung Lavaerde hab ich allerdings mit Walnußöl angerührt und ich denke, da ist es, was geholfen hat. Ich werde da noch etwas weiterforschen, kann aber jetzt mal den allgemeinen Rat abgeben, einfach verschiedene Öle durchzuprobieren. Vielleicht ist ja was dabei, was hilft...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin irgendwie ziemlich erleichtert
Bei mir hat es gegen die Schuppen zwar nichts gebracht, aber vielleicht hilft es der gereizten Kopfhaut.
Meersalz würde ich in öherer Konzentration nicht unbedingt auf der Haut lassen, da es warscheinlich austrocknend wirkt, aber stark verdünnt ist das sicher kein Problem...
Ich bin meine Schuppen praktischerweise seit ca. zwei Wochen los und war bis gerade am Rätseln woran es auf einmal liegen könnte. Immerhin hab ich das Problem seit über vier Jahren.
Ich bin zu dme Ergebnis gekommen, daß es das Öl sein muß. Ich hab bis jetzt alles, was man den Haaren so antun kann entweder mit Olivenöl oder mit Kokosöl gemacht. Die letzte Kur und die letzte Mischung Lavaerde hab ich allerdings mit Walnußöl angerührt und ich denke, da ist es, was geholfen hat. Ich werde da noch etwas weiterforschen, kann aber jetzt mal den allgemeinen Rat abgeben, einfach verschiedene Öle durchzuprobieren. Vielleicht ist ja was dabei, was hilft...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin irgendwie ziemlich erleichtert

1bMii, 7,5cm Zopfumfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm (19.6.12)